Dieser Ruf verliert den Schrecken, wenn jene besten Menschenfreunde das Solar GPS Tracking Pet Collar der MTS-Group um den Hals tragen. Vom Photovoltaik-Modul bestromt,… Weiterlesen...
Suchergebnisse für "wraneschitz"
Innovationspreis für Lamellen im Isolierglas
Solarthemen 469. Die „Photovoltaik mit Durchblick Typ K(austik)“ wurde mit der Anerkennung des Innovationspreises Architektur+ Fenster Tür Fassade ausgezeichnet. Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2018
Solarthemen 507. Am vergangenen Samstag haben in Bonn acht Energie-Pioniere den von der Vereinigung Eurosolar ins Leben gerufenen und gemeinsam mit der Energieagentur.NRW ausgelobten… Weiterlesen...
Flüssige Solarzellen
Solarthemen 430. Das Forschungszentrum Jülich und der Technologiekonzern Evonik haben gemeinsam dünne, biegsame Solarzellen aus flüssigem Silizium entwickelt. Weiterlesen...
Mit Spiegeln Meerwasser entsalzen
Solarthemen 510. Das Modell einer solaren Meerwasserentsalzungsanlage hat Babak Jaberinasab auf der Erfindermesse IENA vorgestellt. Weiterlesen...
Mit grauen Zellen in den Fassadenmarkt
Solarthemen 461.Mit halbtransparenten, grauen, organischen Photovoltaik-Modulen (OPV) möchten der Chemieriese Merck KGaA und die Solarfirma Belectric OPV GmbH in den Gebäude-Fassadenmarkt eindringen. Weiterlesen...
Wassertonnen für die Solarnachführung
Solarthemen 510.Eine neuartige Solarnachführung hat Claus Tennler aus Nürnberg entwickelt. Weiterlesen...
Die Kugel, die Strom im Meer gewinnen soll
Solarthemen 510.Mit einer Kugel will der Berliner Erfinder Jian Hong Zhang die Wellenbewegungen des Meeres nutzen, um so Strom für 5 Cent/kWh erzeugen zu… Weiterlesen...
Urteil im Prozess zur 10-H-Regel in Bayern
Solarthemen 471. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof (VGH) hat am Montag entschieden, dass er die bayerische 10-H-Abstandsregel für neue Windkraftwerke für rechtmäßig hält. Weiterlesen...
Windkraft-Abstandsregel 10H in Bayern wird gestutzt
<strong>Solarthemen 453.</strong> Bayerns Abstandsregel für Windkraftwerke namens „10H“ bröckelt: Kürzlich strich der Bayerische Landtag eine Übergangsfrist. Im Herbst 2014 beschloss die CSU-Mehrheit im Landtag:… Weiterlesen...
Helium-Solar-Luftschiff inspiziert Photovoltaikanlagen
Solarthemen+plus. Ein leises, solarbetriebenes Fluggerät, soll unter anderem Solaranlagen überwachen. Das „h-aero“, ein ferngesteuertes Hybrid-Luftschiff aus Baden-Baden, ist jetzt serienreif. Weiterlesen...
Solar-Millennium-Gründer verklagt Journalisten
Solarthemen 500.Hannes Kuhn, einer der Gründer der insolventen Solar Millenium AG, hat zwei Journalisten und die Süddeutsche Zeitung (SZ) auf 78 Millionen Euro Schadenersatz… Weiterlesen...
Bögl fährt Produktion im Windturmwerk Sengenthal herunter
Solarthemen+plus. Aufgrund schlechter Zukunftsaussichten für den Windkraftausbau in Bayern reduziert Max Bögl die Betonturm-Fertigung am Unternehmensstammsitz. Weiterlesen...
Forscher suchen Bastler
Solarthemen 439. Das Institut für Transportation Design (ITD) sucht für eine Studie PV-Betreiber, die ihre Anlage selbst installiert haben. Weiterlesen...
Aus Photosynthese direkt Strom erzeugen
Solarthemen 430. Mit so genannten photobioelektrochemischen Zellen beschäftigen sich an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gemeinsam Wissenschaftler mehrerer Fakultäten. Nun scheint ein Durchbruch gelungen. … Weiterlesen...
Biogas für Kleinprojekte aus der Tonne
Solarthemen 429. Ein Student der Hochschule Biberach (HBC) hat eine Plastiktonne zur Biogas-Anlage umfunktioniert. Weiterlesen...
Solar-Wasserstoff für Bayern
Solarthemen+plus. Das neue „Zentrum Wasserstoff Bayern“, kurz H2.B, in Nürnberg will den kompletten Wasserstoffkreislauf von der Erzeugung bis zum Verbrauch voranbringen. Weiterlesen...
Windkraftausbau in Bayern
Solarthemen 473. Kommunen in Bayern können frei entscheiden, welche Abstandsregeln für Windkraftanlagen gelten. Folgen sie der von der bayerischen Regierung im Windkrafterlass vorgebenen 10-H-Regelung,… Weiterlesen...
Wasser-Turbine für Outdoor-Freaks
Solarthemen 441.Blue Freedom heißt das mit fünf Watt wohl kleinste Wasserkraftwerk der Welt. Nach einer Crowd-Funding-Kampagne soll die Massenproduktion in einem halben Jahr anlaufen. Weiterlesen...
Organische PV-Zellen auf andere Art
Solarthemen 509. Ein deutsch-chinesisches Forscherteam hat mit ihren auf neue Art hergestellten, organischen Dünnschicht-Solarzellen eine Rekord-Effizienz erzielt. Weiterlesen...
Solaraufzug in neuer Siedlung
Solarthemen 445. Erstmals in Deutschland werden in der Neubausiedlung „Quartier 452“ in Norderstedt die Aufzüge mit Solarstrom plus Batterie in Bewegung gesetzt. Weiterlesen...
Strategische Investments in Wasserstoffspeicher
Solarthemen 518. Gleich drei neue strategische Partner hat der in Erlangen ansässige Wasserstoff-(H2-)Speicherproduzent Hydrogenious gewonnen. Insgesamt bekommt die uni-nahe Technologiefirma 17 Millionen Euro neues… Weiterlesen...
IHK Bayern will EEG-Umlage abschaffen
Solarthemen 467.Peter Driessen, der Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK), fordert, die „industriefeindliche EEG-Umlage“ am besten abzuschaffen. Weiterlesen...
Bayern rechnet sich ein 70-Prozent-Ziel schön
Solarthemen 458. In der vorigen Woche hat Bayerns Staatsregierung die Fortschreibung des Landes-Energiekonzepts bis 2025 beschlossen. Der Weg zu den Zielen bleibt im Dunkeln,… Weiterlesen...
Biogasbranche fordert Perspektive für Bestand
Solarthemen 466.Der Fachverband Biogas sieht unter anderem die Wärmeversorgung durch bestehenden Biogasanlagen als gefährdet an. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale zwingt Senec zu besseren Garantien
Solarthemen+plus. Der Solarstromspeicher-Hersteller Senec hat von der Verbraucherzentrale NRW (VZ) kritisierte Garantiebedingungen nun per Anerkenntnisurteil zurückgenommen. Weiterlesen...
Photonen mit Singulett-Effekt doppelt nutzen
Solarthemen. Ein Team von Forschern vor allem an der Universität Erlangen (FAU) hat den Singulett-Effekt wissenschaftlich nachgewiesen. Durch ihn lässt sich der – theoretische… Weiterlesen...
Rentenbank fördert erneuerbare Energien
Solarthemen 455. Die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt günstige Kredite für Erneuerbare-Energien-Projekte. Zudem hat sie ein eigenes Zuschussprogramm. Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember möglich. Weiterlesen...
Neuer Windturm wird auf Baustelle gegossen
Solarthemen 453. Mit einem Windkraftturm aus Beton-Doppelwandelementen will die TU Wien mit bekannten Denkmustern der Windkraftwerksbauer brechen. Weiterlesen...
Mikroalgenreaktor reinigt Biogas-Abgase
Solarthemen 428. Ein Mikroalgenzuchtreaktor mit geschlossenem CO2-Kreislauf durch Koppelung an ein Biogas-BHKW ist jetzt in Niedersachsen im Test. (Foto:TH Wildau / Industrie und Wirtschaftsverein… Weiterlesen...