Solarthemen.Mit einer Roadmap „Hochenergie-Batterien 2030+ und Perspektiven zukünftiger Batterietechnologien” hat das Fraunhofer ISI seine Energiespeicher-Roadmap fortgeschrieben. Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite21
Wuppertaler Stadtwerke starten neue Vermarktung
Solarthemen.Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben zusammen mit der Schweizer Axpo Holding AG einen Marktplatz für erneuerbare Energien gegründet. Hier können Kunden direkt bei von… Weiterlesen...
EU-Institutionen einigen sich bei Gebäuderichtlinie
Solarthemen.Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments, des Rates und der Europäischen Kommission haben sich im Dezember auf neue Vorschriften zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden… Weiterlesen...
EU-Kommission kippt Umlagebefreiung für KWK
Solarthemen 499.Seit dem 1. Januar 2018 müssen Eigenversorger aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die im August 2014 oder später in Betrieb genommen wurden, für den selbst produzierten… Weiterlesen...
Schmetterlinge beflügeln Photovoltaik
Solarthemen 499.Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben sich an Nanostrukturen des Schmetterlings Gewöhnliche Rose orientiert und konnten so die Licht-Absortionsrate bei Solarzellen… Weiterlesen...
Interview mit Volker Quaschning: Koalition muss deutlich zulegen
Solarthemen 499. Prof. Dr. Volker Quaschning ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) und spricht sich… Weiterlesen...
Energiewende mit Regierung auf Abruf
Solarthemen. Auch wenn die SPD beschlossen hat, mit der CDU/CSU über die Chancen einer neuen großen Koalition zu sprechen, wird es noch einige Wochen dauern,… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG in der Insolvenz
Solarthemen. Die Phoenix Solar AG muss Insolvenz anmelden, weil sie Erstattungsansprüche von Banken im Zusammenhang mit einem Projektgeschäft nicht bedienen kann. Weiterlesen...
Neues Modell für Bürgerstrom vorgestellt
Solarthemen. Das Bündnis Bürgerenergie (BBE) greift die Novellenvorschläge der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments für die Erneuerbare-Energien-Richtlinie auf, laut denen der direkte Handel für… Weiterlesen...
Forum Netztechnik will neue Roadmap umsetzen
Solarthemen. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) hat eine neue Roadmap „Vom Netz zum System“ vorgestellt. Sie soll das Stromversorgungssystem auf 80 Prozent erneuerbare… Weiterlesen...
BEE legt erneut Studie zu nationaler Treibhausgas-Steuer vor
Solarthemen. Aus Sicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) sollte eine nationale CO2-Steuer mit einem Mindestpreis im europäischen Emissionshandelssystem gekoppelt werden. Weiterlesen...
Ergebnisse deutsche AGs nach dem dritten Quartal
Solarthemen. Der internationale Markt für Erneuerbare-Energien-Anlagen wächst, doch die deutschen herstellenden Unternehmen können nur bedingt davon profitieren. Weiterlesen...
Neuer Stromspeicher von der FH Aachen
Solarthemen. Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie einen multifunktionalen thermischen Stromspeicher, der deutlich niedrigere Kosten als… Weiterlesen...
Solarpachtmodelle häufig teurer als der Kauf
Solarthemen.Die Verbraucherzentrale NRW hat Pachtmodelle von Energieversorgungsunternehmen verglichen. Diese unterscheiden sich im Preis deutlich, obwohl sie sich fast alle auf zwei Basisangebote stützen. Weiterlesen...
Solaranlage zur Wasserstoffproduktion
Solarthemen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betreibt im spanischen Almeria die bislang größte solarchemische Anlage zur Produktion von Wasserstoff. Weiterlesen...
Indirekte CO2-Emissionen von Wind- und Solarkraft
Solarthemen. Ein internationales Wissenschaftlerteam am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat die Treibhausgas-Emissionen von Kraftwerken analysiert und kommt zu dem Ergebnis, dass Wind- und Solarenergie… Weiterlesen...
Neues Messgerät für Batterien ist sparsamer
Solarthemen. Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC entwickelt im Projekt SoCUS Sensorsysteme, die direkt in die Batterie integriert werden und den Ladezustand nach Aussage des… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur hat Höchstwert für Wind angehoben
Solarthemen. Nachdem in den letzten Ausschreibungen für Onshore-Windkraftanlagen die gebotenen Preise sehr niedrig waren, hat die Bundesnetzagentur die Höchstpreise für die Ausschreibungen im Jahr… Weiterlesen...
Netzagentur startet zwei Ausschreibungen
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat am 7. Dezember zwei getrennte EEG-Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin ist jeweils der 1. Februar… Weiterlesen...
Schulz: Umweltschutz ist Prüfstein für die SPD
Solarthemen+plus. Der SPD-Parteitag hat am gestrigen Abend Martin Schulz mit 81,9 Prozent der Stimmen zum Parteivorsitzenden gewählt und damit auch den Eintritt in Verhandlungen… Weiterlesen...
Agora: Stromnetze könnten effizienter genutzt werden
Solarthemen+plus. Die Agora Energiewende zeigt in einem Impulspapier, dass Stromnetze kurzfristig durch vergleichsweise einfache Maßnahmen optimiert werden könnten. Dies würde die Abregelung von Erneuerbare-Energien-Anlagen… Weiterlesen...
Indien erhält von der KfW Mittel für Solaranlagen
Solarthemen+plus. Mittel der deutschen KfW Bank sollen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Kredite für die Installation von Solaranlagen refinanzieren. Weiterlesen...
Thermochrome Fenster, die auch Strom produzieren
Solarthemen+plus. Das us-amerikanische National Renewable Energy Laboratory (NREL) hat thermochrome Fenster entwickelt, die bei Sonnenlicht Strom erzeugen. Weiterlesen...
Europäische Parlamentarier wollen Eigenstrom stärken
Solarthemen+plus. Der federführende Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat am 28. November seine Position zur Novelle der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie… Weiterlesen...
Neue Förderung für mehr Effizienz bei Bioenergie
Solarthemen+plus. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) möchte die Effizienz bei Bioenergieanlagen und -systemen zur Kraft-Wärme-Kopplung, für Biogas und Festbrennstoffe steigern. Am 27. November hat es dazu… Weiterlesen...
NRW-Minister Andreas Pinkwart steht zur Braunkohle
Solarthemen+plus. Auf dem Kommunalkongress „Klimaschutz in Kommunen“ hat Andreas Pinkwart, der Landesminister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, am 22. November seine energie- und… Weiterlesen...
Branchenverunsicherung nach Jamaica-Absage
Solarthemen+plus. Erneuerbare-Energien-Verbände fürchten nach dem Abbruch der Sondierungsverhandlungen von Union, FDP und Grünen durch FDP-Chef Christian Lindner eine politische Durststrecke. Bereits während des Weltklimagipfels… Weiterlesen...
dena will sich von der EEG-Umlage verabschieden
Solarthemen+plus. Die Deutsche Energieagentur spricht sich in Kooperation mit ARGE Netz GmbH & Co. KG, BP Europa SE, ista International GmbH, PNE Wind AG,… Weiterlesen...
Großauftrag für 20.000 Speicher in Italien
Solarthemen. Die neu gegründete Energy Alliance Italia will innerhalb der nächsten 24 Monate 20000 Haushalte in Italien mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher ausstatten. Weiterlesen...
Große Unternehmen für mehr Klimaschutz
Solarthemen. Germanwatch, B.A.U.M., die Stiftung 2 Grad sowie 52 große und mittelständische Unternehmen fordern, den Klimaschutz zur zentralen Aufgabe und zu einem Modernisierungsprojekt für… Weiterlesen...