Die Lurgi AG, eine Tochtergesellschaft der GEA Group, wird in Piesteritz (Sachsen-Anhalt) das weltgrößte Biodieselprojekt der Welt verwirklichen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite1018
Neues Projekt: Bioenergie für das Gewächshaus
Der Tomatenanbau in Dithmarschen wird künftig mit Wärme und CO2 aus Biomasse erfolgen, berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in einer Pressemitteilung. Die Kombination… Weiterlesen...
Renate Uitz aus Graz gewinnt Shell She-Study Award für Biodiesel-Forschung
Siegerin des diesjährigen “She-Study Award” der Shell Deutschland Holding GmbH ist die Österreicherin Renate Uitz. Die 27-jährige Wissenschaftlerin der Karl-Franzens-Universität in Graz gewann den… Weiterlesen...
Universität Duisburg-Essen: Neues Graduiertenkolleg zu Photovoltaik und Optoelektronik
Die Universität Duisburg-Essen wird auf Beschluss der Deutschen Forschungsgemeinschaft eines von 26 neuen Graduiertenkollegs einrichten können, in denen besonders qualifizierte Doktoranden gefördert werden. Das… Weiterlesen...
Windkraft wird zu neuem Wahrzeichen der Lausitzer Bergbaufolgelandschaft
Wenn am Ende dieses Jahres der Windpark Cottbus-Nord mit 12 Anlagen und einer Leistung von 24 MW nordöstlich der zweitgrößten Stadt Brandenburgs steht, habe… Weiterlesen...
FRONIUS IG Interface: Neues Tool zur Photovoltaik-Datenübertragung
Mit der FRONIUS IG Interface Card (Box) können künftig die aktuellen Daten einer Solarstromanlage aus dem Wechselrichter ausgelesen und weiterverarbeitet werden, berichtet die FRONIUS… Weiterlesen...
Klaus Vajen wird Vizepräsident des Solar-Weltfachverbandes
Prof. Dr. Klaus Vajen, Inhaber der Professur für Solarthermie an der Universität Kassel, wird zum 1. Januar das Amt des Vizepräsidenten im Weltfachverband für… Weiterlesen...
Solarbundesliga: 31. Dezember 2005 Stichtag für die Zwischenwertung
Der Countdown läuft. In wenigen Wochen wird die Herbstmeisterschaft der sechsten Solarbundesliga-Saison entschieden. Bei dem von der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) und der Fachzeitschrift… Weiterlesen...
Aktion WÄRME VON DER SONNE startet in die zweite Runde
60 Solar-Initiativen beteiligen sich im Jahr 2006 an der Aktion WÄRME VON DER SONNE. Sie waren aus 83 Bewerbungen ausgewählt worden. Die Initiativen werden… Weiterlesen...
CDU/CSU: Emissionshandel hat sich als Klimaschutzinstrument bewährt
“Der Emissionshandel hat sich grundsätzlich als Klimaschutzinstrument bewährt. Durch die Festlegung konkreter Emissionsminderungsziele bietet er insbesondere Anreize für Investitionen in moderne klimafreundliche Technologien”, erklärt… Weiterlesen...
Flüssige Salze sollen Kühlung mit Solar- und Erdwärme effektiver machen
Um einen Kühlschrank kalt zu halten, kann nicht nur Strom, sondern auch Wärme zur Kälteerzeugung genutzt werden. Dieses Verfahren ist seit über 100 Jahren… Weiterlesen...
Offshore-Windkraft: Eignungsgebiete in Nord- und Ostsee festgelegt
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat erstmals besondere Eignungsgebiete für Windenergieanlagen in der Nord- und Ostsee festgelegt. Die am 19.12.2005 im Gemeinsamen… Weiterlesen...
Neue Prognose zu Pelletsheizungen: 8 % Marktanteil bis 2015 denkbar
Die Solar Promotion GmbH, Veranstalter der Fachmesse Pellets 2006 und des 6. Industrieforums Holzenergie, hat eine Marktprognose zum Pelletsmarkt erstellt. Das Ergebnis zeige, dass… Weiterlesen...
Plambeck Neue Energien AG erhält Baugenehmigung für Offshore-Testanlage
Windenergieanlage der Multi-Megawattklasse im Offshore-Testfeld Cuxhaven erhalten. In diesem Testfeld sollen insgesamt vier Offshore-Testanlagen errichtet werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Plambeck… Weiterlesen...
strom magazin: Strompreiserhöhungen lassen sich nicht verhindern
Mehr als drei Viertel der deutschen Stromversorger wollen zum Jahresbeginn ihre Preise erhöhen. Und auch wenn sich Hessens Wirtschaftsminister Rhiel mit seiner pauschalen Ablehnung… Weiterlesen...
Thomas-Tim Sävecke in den Vorstand der voltwerk AG berufen
Die Hamburger voltwerk AG hat Thomas-Tim Sävecke (40) in den Vorstand berufen. In der neuen Position wird er ab sofort für die Entwicklung von… Weiterlesen...
Energieatlas Südlicher Oberrhein zeigt Marktpotenziale der Erneuerbaren
Seit Ende November 2005 ist der “Energieatlas Südlicher Oberrhein” erhältlich. Bearbeitet haben das Werk die Energieagentur Regio Freiburg und der Ortenauer Energieagentur. Bei dem… Weiterlesen...
Hydrogeit Verlag erwirbt Wasserstoff-Magazin “H2-Tec” von SunMedia
H2-Tec, das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen wird ab 2006 vom Hydrogeit Verlag herausgegeben. Nach fünfjähriger Betreuung durch die SunMedia Verlags-GmbH erwirbt der Kremmener… Weiterlesen...
Informationskampagne kritisiert Elektrizitätswirtschaft: Erneuerbare machen Strom nicht teurer
Entgegen anderer aktueller Verlautbarungen seitens der Elektrizitätswirtschaft seien höhere Strompreise zum Jahreswechsel nicht mit dem Ausbau erneuerbarer Energien zu rechtfertigen, erklärte die Informationskampagne für… Weiterlesen...
KfW-Programm zur Förderung erneuerbarer Energien: Antragsstopp zum 31.12.2005
Die KfW hat im September 1999 auf Wunsch des Bundes das Programm zur Förderung erneuerbarer Energien aufgelegt. Das dafür bereitgestellte Programmvolumen wird in Kürze… Weiterlesen...
Neuer Bioenergie-Fonds: Strom vom Bauernhof
Als einer der ersten Initiatoren bietet das Frankfurter Emissionshaus MTV Capital Invest AG mit der MTV III BioEnergie GmbH & Co. KG im Rahmen… Weiterlesen...
SOLON und Ecostream kooperieren beim Bau von Solarkraftwerken
Die Berliner SOLON AG und die Ecostream GmbH (Köln) haben einen Vertrag über die Realisierung mehrerer Projekte im europäischen Ausland unterzeichnet. Die Übereinkunft habe… Weiterlesen...
822,1 Megawatt Geothermie-Leistung in der EU
Gegen Ende des Jahres 2004 belief sich die elektrische Gesamtleistung der geothermischen Energie in der Europäischen Union auf 822,1 Megawatt (Mwel) und die Wärmeleistung… Weiterlesen...
Drei Millionen Quadratmeter Solar-Kollektorfläche in Österreich
Auf dem Dach des Landes-Pensionistenheims in Stockerau (Niederösterreich) wurde der dreimillionste Quadratmeter Kollektorfläche montiert. Die Kollektoren stammen aus der Solarschmiede der Teufel & Schwarz… Weiterlesen...
EEG ist Vorbild für die meisten Europäer
Einspeiseregelungen wie das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder das vergleichbare Gesetz in Spanien sind effektiver und preiswerter als andere Regelungen, um die Stromerzeugung aus regenerativen… Weiterlesen...
Ende der Ölzeit? World Watch-Magazin diskutiert “Peak Oil”
Obwohl niemand sicher weiß, wann die Ölförderung ihren Höhepunkt (Peak) erreicht, sind alle Autoren der kommenden Ausgabe des World Watch-Magazins sicher, dass das Ölzeitalter… Weiterlesen...
Der Energiepass kommt
Anders als bei vielen Haushaltsgeräten oder Autos, ist der Energieverbrauch von Gebäuden für deren Nutzer meist eine unbekannte Größe, so der Energieberater Dipl. –Ing.… Weiterlesen...
Klimaschutzkampagne übertrifft eigene Ziele: 500.000 Energie-Beratungen im Internet
Drei Monate eher als erwartet begrüßte am 02.12.2005 die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne “Klima sucht Schutz” den 500.000. Nutzer ihrer Online-Energiesparratgeber seit dem Start… Weiterlesen...
Zebotec testet Brennstoffzellen-Boot auf dem Bodensee
Das Konstanzer Unternehmen Zebotec hat das erste Elektro-Mietboot mit einer Brennstoffzelle als Hauptantrieb erfolgreich getestet. Bei diesem Mietboot handle es sich um einen Prototypen,… Weiterlesen...
Bahn weiht erste Station mit Bahnsteigheizung durch Erdwärme ein
Am 11. Dezember wurde die neue Bahnstation Bad Lauterberg im Harz-Barbis in Betrieb genommen. Bundesweit erstmalig sei auf einem Bahnhof der Deutschen Bahn ein… Weiterlesen...