Die Wacker Chemie AG hat am Standort Nünchritz mit der Produktion von polykristallinem Reinstsilizium begonnen. Das gab der Münchner Chemiekonzern am 10.10.2011 bekannt. Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite643
Solarlite GmbH meldet großes Interesse an deutscher Solar-Technologie in Griechenland
Moritz von Plate, Geschäftsführer der Solarlite GmbH (Duckwitz), ist einer der Unternehmensvertreter, die den Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler auf seiner Delegationsreise nach Griechenland begleitet… Weiterlesen...
Solar-Systemhaus Mp-tec beim “Plus X Award” mehrfach ausgezeichnet; Photovoltaik-Nachführsystem Skytrap plus ist „Bestes Produkt des Jahres“
Das Nachführsystem des Eberswalder Solar-Systemhauses Mp-tec GmbH & Co. KG wurde mit dem "Plus X Award" ausgezeichnet, dem weltgrößten Innovationspreis für Technologie, Sport und… Weiterlesen...
Weltbank stellt 172 Millionen US-Dollar für 630.000 Photovoltaik-Inselanlagen in Bangladesch zur Verfügung
Am 4. Oktober 2011 bewilligte die Weltbank 172 Millionen US-Dollar (rund 129 Millionen Euro), um die Installation von 630.000 zusätzlichen netzunabhängigen Solarstromanlagen (Solar Home… Weiterlesen...
Cleantech Group über Umwelttechnik-Beteiligungen im dritten Quartal: 250 Millionen US-Dollar wurden in Solar-Technologien investiert
Am 05.10.2011 veröffentlichte die Cleantech Group (San Francisco, Kalifornien Weiterlesen...
Solar-Chemie: TU Chemnitz entwickelt kostengünstige Dünnschicht-Photovoltaikzellen auf Silizium-Basis
Wissenschaftler der Technischen Universität (TU) Chemnitz wollen gemeinsam mit vier mittelständischen sächsischen Unternehmen ein kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen auf Silizium-Basis entwickeln. Weiterlesen...
Saint-Gobain Building Distribution Deutschland tritt Photovoltaik-Wiederverwertungsprogramm PV Cycle bei
Die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD, Frankfurt am Main) ist seit 01.09.2011 Mitglied im freiwilligen Rücknahme- und Wiederverwertungsprogramm PV Cycle, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
NRW Umweltminister besucht ISE Labor- und Servicecenter Gelsenkirchen; Land fördert Weiterentwicklung der Lasertechnologie für die Photovoltaik
Die Lasertechnik hält immer mehr Einzug in die Solarzellen-Produktion und trägt dort zur Kostenoptimierung bei. Das vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Verbundprojekt "Angepasste Laserprozesse für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Spezialist MAGE SOLAR präsentiert Systemkomponenten auf Energie- und Umweltmesse in Doha, Katar
Die MAGE SOLAR AG (Ravensburg) Teil der internationalen MAGE GROUP, stellt vom 16. bis 18. Oktober 2011 mit ihren Schwesterunternehmen das ganzheitliche Produktportfolio der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemanbieter Vario green energy ist neuer Vertriebspartner von Hanwha SolarOne
Vario green energy hat seine Produktpalette um mono- und polykristalline Solarmodule von Hanwha SolarOne (früher Solarfun) erweitert, berichtet der Photovoltaik-Systemanbieter aus dem schwäbischen Holzgerlingen… Weiterlesen...
Kirchner Solar Group weiht erste Solar-Tankstelle in Lohfelden ein – Kostenloser Solarstrom für alle Einwohner
Die Kirchner Solar Group GmbH (Alheim-Heinebach) hat am 04.10.2011 die erste Solar-Energie-Tankstelle in Lohfelden eröffnet. Alle Einwohner der Gemeinde können hier kostenlos Solarstrom tanken,… Weiterlesen...
Institut für Solarenergieforschung Hameln führt Solar-Praktika für Mädchen durch
Auf Grund der guten Resonanz auf die Veranstaltungen in den vergangenen Jahren hat die Arbeitsagentur Hameln das dritte Jahr in Folge in Zusammenarbeit mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Nachführung: DEGERenergie baut Markführerschaft in Kanada aus; MLD-Systeme weiterhin gefragt
Nach etwas mehr als einem Jahr Produktion in Kanada zieht DEGERenergie (Horb a.N.) eine ausgesprochen positive Bilanz: Inzwischen wurden dort mehr als 4.300 DEGER-Nachführsysteme… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Scheuten Solar erweitert BIPV-Produktserie um die “Optisol”-S-Reihe
Scheuten Solar (Venlo, Niederlande) blickt auf mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung mit bauwerksintegrierten Photovoltaik-Lösungen zurück und baut sein Portfolio aus diesem Anlass mit der… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: 15 MW-Solarkraftwerk von SOLON und PG&E geht in Five Points ans Netz
Die SOLON Corporation (Tucson, Arizona), Tochter des Berliner Solartechnikherstellers SOLON, hat die kommerzielle Inbetriebnahme eines Solarkraftwerks mit einer Leistung von 15 Megawatt (MW, AC)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen EUROSOL: Den Ausbau der Solarenergie in Griechenland als Win-Win-Situation verstehen
Das Solar-Unternehmen EUROSOL aus Ludwigshafen ist seit einem Jahr mit der Tochterfirma EUROSOL Hellas S.A in Griechenland aktiv. EUROSOL Hellas S.A. ist ein Gemeinschaftsunternehmen… Weiterlesen...
Ehemaliger Militärflughafen in Brandenburg wird zum Photovoltaik-Kraftwerk
Mit einem symbolischen Spatenstich begannen am 30.09.2011 die Arbeiten für einen neuen Solarpark im Dahme-Spreewald-Kreis. Bereits zum zweiten Mal dieses Jahr nimmt sich die… Weiterlesen...
Solar Millennium AG: Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Wolff tritt zurück; Aufsichtsrat bestellt Dr. Jan Withag als neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt
Der Aufsichtsrat der Solar Millennium AG (Erlangen) hat nach der Restrukturierung des US-Geschäfts den Vorstandsvorsitz des Unternehmens neu geordnet. Das Kontrollgremium entsprach am Donnerstag… Weiterlesen...
Fraunhofer-Studie belegt erneut höchste Erträge von Photovoltaik-Anlagen mit Modulen der Solar-Fabrik AG
Solarstromanlagen mit Modulen der Solar-Fabrik AG (Freiburg) erwirtschaften hervorragende Jahresenergieerträge. Dies wurde in der aktuellen Studie "Power-Check 2011" des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE)… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ungarn: Jüllich Glas startet Modulproduktion in Székesfehérvár
Die Jüllich Glas Holding hat an ihrem Produktionsstandort in der westungarischen Stadt Székesfehérvár die Herstellung von Photovoltaik-Modulen aufgenommen. Wie Inhaber Ádám Jüllich der Presse… Weiterlesen...
Erstes Photovoltaik-Kraftwerk Saudi-Arabiens mit 500 kW Nennleistung eingeweiht
Saudi-Arabien geht neue Wege in der Nutzung verschiedener Energiequellen: Am 01.10.2011 wurde das erste Photovoltaik-Kraftwerk des Königreichs Weiterlesen...
Soventix baut sieben Photovoltaik-Kraftwerke in Italien; Anlagen nach drei Monaten Bauzeit in Betrieb genommen
Die Soventix GmbH (Duisburg) hat sieben Freiflächen-Solarstromanlagen in Italien schlüsselfertig errichtet. Die Solar-Kraftwerke haben eine Nennleistung von insgesamt knapp sieben Megawatt peak (MWp). Sie… Weiterlesen...
1,6 MW-Photovoltaik-Flachdachanlage in der Region Hannover mit Solarmodulen von WINAICO ausgestattet
Gemeinsam mit ihrem Kunden BLIS Solar GmbH (Hannover) konnte die WINAICO Deutschland GmbH (Creglingen), Hersteller hochwertiger Photovoltaik-Module, nun eines der größten Flachdachprojekte der Region… Weiterlesen...
Solarzellen-Aufbereitung: Innotech Solar verlängert Partnerschaft mit Bosch Solar Energy
Die Innotech Solar Unternehmensgruppe (ITS) verlängert ihre Partnerschaft mit der Bosch Solar Energy AG bis mindestens 2015. Im Rahmen der Zusammenarbeit liefert Bosch Solar… Weiterlesen...
Solarstrom für Sri City: BELECTRIC baut Indiens erstes Photovoltaik-Kraftwerk mit Dünnschichttechnologie von First Solar
BELECTRIC Photovoltaic India, ein Tochterunternehmen des Weltmarktführers BELECTRIC (Kolitzheim), hat in enger Zusammenarbeit mit dem Investor Sri Power und dem Modulhersteller First Solar Indiens… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: SOLARWATT errichtet zwei Megawatt-Solarparks in der Provinz Somerset
Die SOLARWATT AG (Dresden) nimmt ihre ersten Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien in Betrieb. Das Unternehmen hatte im Februar 2011 den Markteintritt im Vereinigten Königreich bekannt… Weiterlesen...
Canadian Solar liefert 15 MW Photovoltaik-Module für drei der größten Solarparks in Großbritannien
Canadian Solar (Kitchener, Kanada), meldete am 06.10.2011 den Einsatz von 22.000 Hochleistungs-Solarmodulen in Großbritannien. Im Rahmen des 40 Millionen-Euro-Projektes errichtete der Photovoltaik-Projektierer Isolux Corsán… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: solarhybrid will Projekte von Solar Millennium übernehmen; Baubeginn für das Solarstrom-Kraftwerk in Blythe (Kalifornien) soll 2013 erfolgen
Die im Bau von solarthermischen Kraftwerken tätige Solar Millennium AG (Erlangen) und die solarhybrid AG (Brilon), ein Spezialunternehmen für den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken, haben… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SOLON SE: Restrukturierungsexperte Dr. Walter Bickel wird CRO; Kurzarbeit für rund 100 Mitarbeiter beantragt
Der Aufsichtsrat des Solarmodul-Produzenten SOLON SE, hat in seiner Sitzung vom 05.10.2011 personelle Veränderungen im Vorstand beschlossen. Mit sofortiger Wirkung wird Dr. Walter Bickel… Weiterlesen...