Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat einen Gesetzentwurf zur Ergänzung des KlimaG BW vorgelegt. Neu ist, dass künftig alle Gemeinden unabhängig von ihrer Einwohnerzahl eine… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite19
HIBC-Photovoltaikmodul von Longi erreicht 25,9 % Wirkungsgrad
Im Wettlauf nach dem höchsten Wirkungsgrad von seriengefertigten Photovoltaik-Modulen hat Longi nun erstmals die 25-Prozent-Marke geknackt. Das HIBC-Modul mit 700 Watt Leistung erreicht 25,9 % Wirkungsgrad… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Österreich: Abwärtstrend gestoppt
Nach langer Zeit des Rückgangs wurden 2024 in Österreich 0,2 Prozent mehr Fläche an Sonnenkollektoren installiert als im Vorjahr. Die Steiermark wies einen besonders… Weiterlesen...
Balkonkraftwerke mit Speicher bei IKEA
Das Möbelhaus IKEA bietet jetzt auch Balkonkraftwerke an. Bisher gab es beim Unternehmen mit seinem Kooperationspartner Svea Solar nur größere Photovoltaik-Anlagen. Weiterlesen...
ZVEI: Deutscher Batteriemarkt in 2024 im Minus
Im Vergleich zum Vorjahr ist der deutsche Batteriemarkt 2004 um 16 Prozent gesunken. China bleibt bei Lithiumbatterien der größte globale Lieferant mit einem Importvolumen… Weiterlesen...
Bioenergieverbände fordern Überarbeitung des EEG
Die Bioenergieverbände des Hauptstadtbüros Bioenergie (HBB) haben Forderungen für eine kurzfristige Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. Weiterlesen...
Polysilicon Market Outlook 2029: Polysilizium könnte wieder knapp werden
Bernreuter Research hat den Polysilicon Market Outlook 2029 veröffentlicht. Der Abbau von Überkapazitäten könnte bis 2028 zu einer Unterversorgung mit Polysilizium führen. Weiterlesen...
My-PV: Solar Peak Optimizer für Warmwasserbereitung mit Photovoltaik
Der Solar Peak Optimizer von My-PV soll dafür sorgen, dass Photovoltaik-Strom vom Dach immer dann zur Bereitung von Warmwasser und Heizenergie genutzt wird, wenn… Weiterlesen...
Stadtwerke München setzen Aurora AI für Photovoltaik-Planung ein
Mit Hilfe der KI-gestützten Photovoltaik-Planungssoftware Aurora AI soll die Planung und Angebotserstellung für PV-Anlagen bei den Stadtwerken München schneller werden. Weiterlesen...
SMA zum Blackout in Spanien: Photovoltaik ist die Lösung
Der Untersuchungsbericht zum Blackout in Spanien Ende April liegt vor. Als Gründe für den großflächigen Stromausfall gelten eine unzureichende Spannungsregelung und die mangelnde Bereitstellung… Weiterlesen...
Bundesregierung bringt Entwurf für Gesetz zur RED-III-Umsetzung auf den Weg
Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU sieht vor, die Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Projekte zu beschleunigen. Nun hat das Bundeskabinett einen Entwurf zur Umsetzung gebilligt. Weiterlesen...
Weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage in Dänemark installiert
Im dänischen Horsens ist eine Industriedach-PV-Anlage mit 35 Megawatt Leistung in Betrieb gegangen. Es soll sich und die weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage handeln. Sie deckt… Weiterlesen...
Einspeiseinitiative Biogas Bayern gegründet
Bayern will verstärkt Biomethan in das Gasnetz einspeisen. Der Anschluss von Biogasaufbereitungsanlagen an das Gasnetz soll in 18 Monaten gelingen. Weiterlesen...
Landkreis Leipzig lehnt Windenergie ab
Der Landkreis Leipzig will bei künftigen Verfahren für Windenergieanlagen alle seine Möglichkeiten nutzen, um Genehmigungen zu begrenzen oder zu versagen. Der Landesverband Windenergie Sachsen… Weiterlesen...
Rangliste der Ladegeräte für E-Autos veröffentlicht
Der Softwareanbieter Monta hat eine Rangliste der leistungsstärksten und zuverlässigsten Ladegeräte für Elektrofahrzeuge auf der Basis von Praxiserfahrungen erstellt. Weiterlesen...
Baywa re entwickelt 1,2 GW Onshore-Windenergie in Schweden
Das Unternehmen Stora Enso ist einer der größten Waldbesitzer der Welt. Es will auf seinen Flächen Windenergieanlagen mit insgesamt 1,2 GW Leistung errichten und… Weiterlesen...
Großwärmepumpen-Technologie kann ungenutzte Energiequellen erschließen
Ein Forschungsteam hat untersucht, wie man mit Großwärmepumpen Fernwärme erzeugen kann, um damit fossil gefeuerte KWK-Anlagen zu ersetzen. Weiterlesen...
Turbotech und Ansys treiben wasserstoffbetriebene Leichtflugzeuge voran
Turbotech betreibt durch simulationsgestützte Produktentwicklung mit Ansys einen Turboprop aus einem kryogenen Wasserstofftank. Weiterlesen...
Storengy: Millionen EU-Förderung für Wasserstoffspeicherprojekt SaltHy
Storengy Deutschland erhält für die Durchführung von Studien EU-Fördergelder bis zu 4,5 Millionen Euro aus dem europäischen Fonds Connecting Europe Facility (CEF). Damit soll… Weiterlesen...
Deutsche Produktnorm für Steckersolaranlagen angekündigt
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) arbeitet derzeit an einem Entwurf für eine Norm (IEC 60364-7-751), die unter anderem die Installation von kleinen Solaranlagen (Balkonkraftwerken)… Weiterlesen...
Batterie-Boom: 150 Prozent mehr Speicherkapazität seit 2023
Der Ausbau von Batterien zum Speichern von Strom hat sich in Deutschland deutlich gesteigert: Innerhalb von zwei Jahren ist die Kapazität von Energiespeichern von… Weiterlesen...
Wärmesektor: CO₂-Preis in Instrumentenmix einbetten
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) legt ein neues Positionspapier für einen CO₂-Preis im Wärmesektor vor. Ein Schlüssel für den Erfolg und die optimale Wirkung… Weiterlesen...
Met Group weiht Ungarns größten Batteriespeicher ein
Auf dem Gelände des Kraftwerks Dunamenti im ungarischen Százhalombatta hat die Met Group heute den aktuell größten autonomen Batteriespeicher (Battery Energy Storage System, BESS)… Weiterlesen...
EU: Einigung CO₂-Grenzausgleichssystem zu vereinfachen
Die Europäische Kommission begrüßt die heute zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte vorläufige politische Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Vereinfachung… Weiterlesen...
IKND: Thinktank Ember zeigt Infografik mit Flexibilitätsmaßnahmen
Wie kann Versorgungssicherheit in Deutschland dauerhaft gewährleistet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND). Nun bietet der britische Thinktank Ember… Weiterlesen...
Schweizer Startup Exnaton und TotalEnergies Belgien kooperieren
Exnaton, ein Schweizer KI-Startup für Abrechnungslösungen im Energiesektor, hat eine Kooperation mit TotalEnergies Power & Gas Belgium vereinbart. Gemeinsam wollen sie dynamische Stromtarife in… Weiterlesen...
Tion Renewables kauft spanisches 104-MW-DC-PV-Portfolio
Die Tion Renewables Gruppe (Tion) und EDP Renováveis, S.A. (EDPR) haben gestern einen Kaufvertrag über ein operatives 104-Megawatt-DC-Photovoltaik-Portfolio in Spanien unterzeichnet. Dieses ist vollständig… Weiterlesen...
Erdwärme-Messungen: Tiefbohrung in Krefeld erfolgreich
Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona… Weiterlesen...
Priwatt entwickelt Balkonkraftwerk-Speicher
Ein Batteriespeicher für die Steckdose: priwatt bringt seinen ersten eigenen Speicher für Balkonkraftwerke heraus. Gemeinsam mit Fox ESS entwickelte das Leipziger Unternehmen das Gerät. Weiterlesen...
ABO Energy weiht Wasserstoffanlage mit Tankstelle ein
Nach mehreren Jahren Planung und rund 13 Monaten Bauzeit hat Abo Energy jetzt das erste Wasserstoffprojekt abgeschlossen. Das Pilotprojekt im hessischen Hünfeld-Michelsrombach besteht aus… Weiterlesen...