Die Europäische Kommission hat die novellierten Fördergrundlagen für eine zweite Gebotsrunde für Klimaschutzverträge in Deutschland genehmigt. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite6
Neu: KI-gestützte PV-Stromspeicher von Zendure
Die Modelle Solarflow 800 Pro und Solarflow 2400 AC sind KI-gestützte PV-Stromspeicher von Zendure, die Energieflüsse optimieren und die Nutzung erneuerbarer Energien maximieren sollen. Weiterlesen...
Forton: Neuer Batteriespeicher mit Hochtemperaturzellen von Tesvolt
Tesvolt, Spezialist für Batteriespeicher in Gewerbe und Industrie, hat einen neuen Batteriespeicher mit LFP-Hochtemperaturzellen entwickelt. Weiterlesen...
Klimaneutrales Methanol aus Abwasser als Schiffstreibstoff nutzen
Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründete Start-up ICODOS hat gemeinsam mit Partnern eine Anlage im Mannheimer Klärwerk errichtet, die anfallendes Biogas reinigt… Weiterlesen...
Solar Fabrik: Neues Photovoltaik-Modul für Balkonkraftwerke
Das neue Photovoltaik-Modul Mono S5 Installer Series Halfcut mit 315 Watt Leistung hat der Hersteller Solar Fabrik für Balkon-Solaranlagen konzipiert. Weiterlesen...
Stiebel Eltron präsentiert neue Wärmepumpen-Generation wpnext
Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron hat eine Reihe von Neuheiten entwickelt, die auf dem Kältemittel Propan basieren. Auch die Nutzung von dynamischen Stromtarifen bietet das… Weiterlesen...
ADAC Solar und Zolar führen Kooperation fort
Über die ADAC-Website konnten Interessenten schon länger Photovoltaik-Anlagen von Zolar ordern. Nun wandelt sich die Kooperation in eine Vermittlung von lokalen Photovoltaik-Handwerksbetrieben. Das hat… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Zwei Drittel der Photovoltaik-Module liefern zu wenig Leistung
Messungen des TÜV Rheinland bestätigen die kürzlich vom Fraunhofer ISE veröffentlichte Beobachtung: Immer mehr Photovoltaik-Module liefern weniger Leistung, als der Hersteller angibt. Weiterlesen...
Regierungsbezirk Detmold legt Regionalplan für Windenergieausbau vor
Der neue Regionalplan Detmold schafft zwar die Mindestflächenausweisung für neue Windenergiebereiche, ist aber wenig ambitioniert, bedauert der Landesverband Erneuerbare Energie (LEE) NRW. Weiterlesen...
LEW fordert mehr Effizienz beim Stromnetzausbau
Der notwendige Stromnetzausbau in Deutschland sollte laut dem Energieversorger LEW effizienter werden. So würden eine stärkere Marktorientierung der erneuerbaren Energien und eine netz- und… Weiterlesen...
E-Autos ohne Smart Meter intelligent Laden im Standardlastprofil
Dass ein intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen je nach Strompreissignalen auch im Standardlastprofil möglich ist, zeigt ein Projekt von TransnetBW, Audi und IE2S. Die Verteilnetzbetreiber… Weiterlesen...
Perowskit-PV: Forscher wollen Blei umweltfreundlich ersetzen
In Perowskit-Solarzellen kann sich Blei im Halbleitermaterial befinden. Die Universität FAU untersucht Materialien, die eine umweltfreundlichere Alternative darstellen könnten. Weiterlesen...
Studien: Wie man PV-Strom für Wärmespeicher im Winter nutzt
Für Versorger werden im Zuge wachsender regenerativer Stromerzeugung die Technologien und die Wirtschaftlichkeit von Wärmespeichern immer wichtiger. Die Nürnberger N-Ergie hat sich mit zwei… Weiterlesen...
Wasserstoff-Binnenschiffe statt LKWs für den Gütertransport
Ein Binnenschiff könnte für Transporte auf der Langstrecke mit grünem Wasserstoff günstiger fahren als LKW mit Diesel- oder Elektroantrieb. Die Universität Münster hat dies… Weiterlesen...
The Smarter E: Gewinner-Shortlist PV, Speicher, E-Mobilität
The Smarter E hat die Shortlist für die Gewinner des Awards 2025 vorgestellt. Im Fokus stehen effiziente PV-Lösungen und Trends bei Speichern und der… Weiterlesen...
BRC: Moduloptimierer sind kompatibel mit Fronius-Wechselrichtern
Die Optimierer von BRC Solar für Solarmodule sind kompatibel mit den Wechselrichtern von Fronius. Laut der beiden Hersteller ließen sich PV-Anlagen so effizienter betreiben. Weiterlesen...
CitrinSolar bestellt Hermann Riess zum weiteren Geschäftsführer
Das Moosburger Unternehmen Citrinsolar hat seine Geschäftsführung erweitert. Neben Gründer Christian Götz sitzt nun Hermann Riess in dem Gremium. Weiterlesen...
Abo Energy nimmt größten PV-Park im Odenwald in Betrieb
Der bisher größte Solarpark im hessischen Odenwald erreicht 10,8 MW Leistung. Er wurde jetzt von Abo Energy und einer regionalen Energiegenossenschaft an das Netz… Weiterlesen...
SMA erweitert Portfolio an Batterie-Wechselrichtern
SMA bietet nach der Markteinführung in Australien seinen neuen Batterie-Wechselrichter Sonny Central Storage UP-S auch in Europa an. Er wirbt mit hoher Umwandlungseffizienz. Weiterlesen...
Consolar startet Vertrieb für Solink-PVT-Kollektoren für Fassaden
Mit PVT-Kollektoren lässt sich auch an Fassaden neben Strom Wärme zum Betrieb einer Wärmepumpe gewinnen. Consolar geht mit einem solchen System an den Markt. Weiterlesen...
Lagerspezialist Kion versorgt Standort in Kahl mit Solarstrom
Mit einem Onsite-PPA sichert sich Lagerspezialist Kion Solarstrom vom eigenen Gewerbedach. Startup Enviria baut und betreibt die 980 kW starke PV-Anlage. Weiterlesen...
KIT: Forschungslabor für Mittelspannungsnetze und mehr Ökostrom
Das KIT will durch reale Nachbildung der Verteilnetze simulieren wie neue Netz-Technologien in der Anwendung funktionieren. So soll die Modernisierung des Mittelspannungsnetzes zur Aufnahme… Weiterlesen...
MVV: Weitere Flusswärmepumpe für Mannheimer Fernwärme
Der Mannheimer Versorger MVV will am Rhein den europaweit größten Standort zur Nutzung von Flusswärme schaffen. Dafür ist der Bau einer zweiten Großwärmepumpe mit… Weiterlesen...
Studie: Flexibilitäten mit kombinierten Ausschreibungen beschaffen
Eine vom BDEW in Auftrag gegebene Studie fragt nach dem Weg, wie sich Flexibilitäten für das Stromsystem der Zukunft am besten integrieren lassen. Sie… Weiterlesen...
EWS: Schwache Nachfrage bei Heimspeichern sorgt für Absatzdruck
Heimspeicher für PV-Anlagen sind derzeit günstig zu bekommen, weil manche Händler ihre vollen Lager mit hohen Preisnachlässen leeren wollen. Das schreibt das Handelshaus EWS,… Weiterlesen...
Dunkle Fermentation: Biowasserstoff und Methan aus Reststoffen
Mit Hilfe der Dunklen Fermentation lässt sich aus Reststoffen und Abwässern Biowasserstoff und Methan herstellen. Die FH Münster forscht mit dem Unternehmen Emcel daran. Weiterlesen...
Bürgerwindpark Jesenwang will Bürgern günstigen Strom anbieten
Anwohner eines neuen genossenschaftlichen Windparks in Oberbayern können günstigen Strom beziehen, wenn sie sich über Nachrangdarlehen an dem Vorhaben beteiligen. Für die vier Windräder… Weiterlesen...
Deutschlands steilster Solarpark im Südschwarzwald für EWS
Auf einer Hanglage mit einer Neigung von bis zu 40 Grad hat Generalunternehmer Dr. Metje eine 4,2 MW starke PV-Anlage gebaut. Das Kraftwerk gehört… Weiterlesen...
Solar versorgte Ladesäulen erzielen höhere THG-Quotenerlöse
Betreiber von Ladestationen können mit PV-Ladestrom ihre Erlöse aus der Vermarktung von Treibhausgasquoten erhöhen. Voraussetzung ist eine exakte Erfassung und ein offizieller Messstellenbetrieb. Weiterlesen...
Sax Power verdoppelt Produktionskapazitäten in Erbach
Sax Power will seine Kapazitäten für Heimspeicher am Produktionsstandort Erbach bei Ulm verdoppeln. In der neuen Montagehalle soll die Fertigung des neuen Batteriespeichers Home… Weiterlesen...