Der neue Batteriespeicher Taytan von Tesvolt ist ein modular stapelbares System mit 6,25 bis 18,75 kWh Speicherkapazität. Das Unternehmen hat ihn für kleineres Gewerbe… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite8
NRW: Förderung von Agri-PV und Floating-PV wieder aufgenommen
NRW will den Ausbau von Agri-PV und Floating-PV beschleunigen und hat daher das Förderprogramm progres.nrw wieder für diese innovativen Technologien geöffnet. Weiterlesen...
50Hertz baut in Warnemünde neuen Betriebsstandort für Offshore-Windparks
Das Rostock Offshore Quartier im Hafen von Warnemünde soll als neuer Betriebsstandort des Netzbetreibers 50Hertz Platz für die Betriebsführung von Offshore-Windparks in der Ostsee… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ertrag vorhersagen: KI erstellt Kurzfristprognose für solare Einstrahlung
Eine KI soll das Wolkenlesen lernen, um eine kurzfristige Prognose des Photovoltaik-Ertrages liefern zu können. Die kurz vor der Marktreife stehende Technologie soll Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Stromeinspeiser an Netzkosten beteiligen?
Bisher zahlen nur die letztverbrauchenden Netzkunden Netzentgelte. Die Bundesnetzagentur schlägt in einem Diskussionspapier vor, auch Stromeinspeiser an den Netzkosten zu beteiligen. Weiterlesen...
Neues Partner-Portal vom Mieterstromanbieter Pionierkraftwerk
Der Mieterstromanbieter Pionierkraft hat ein Partner-Portal für Installateure eingerichtet. Dieses enthält einen Installationsassistent, der Schritt für Schritt durch die Installation führt. Weiterlesen...
EnBW und Solar Estate arbeiten beim Photovoltaik-Mieterstrom zusammen
Das Berliner Unternehmen Solar Estate entwickelt und betreibt Mieterstromprojekte. Bei diesen soll in Zukunft der Energieversorger EnBW als Reststromversorger und Abrechnungsdienstleister involviert sein. Weiterlesen...
Festkörperbatterien-Forschung: Neuer Lithiumionen-Leiter mit Rekordgeschwindigkeit
Ein neues Material aus Lithium-Antimonid mit Scandium-Anteil leitet Lithiumionen schneller als alle bisher bekannten Stoffe. Das könnte ein wesentlicher Fortschritt bei der Verbesserung von… Weiterlesen...
Balkonkraftwerk von Solarway mit Envertech-Wechselrichter
Das Solarway Balkonkraftwerk 1000 ist mit bifazialen Glas-Glas-Photovoltaik-Modulen von JA Solar und einem Wechselrichter von Envertech ausgestattet. Weiterlesen...
Austria Solar: Leitfaden für Solarwärme auf Freiflächen
Der österreichische Solarthermie-Verband Austria hat einen Leitfaden für Solarwärme auf Freiflächen erstellt. Der Leitfaden bezieht sich auf Praxiserfahrungen aus zwei Städten in Niederösterreich. Weiterlesen...
Solaredge: solarbetriebene Ladelösung für Gewerbe
Wechselrichterspezialist Solaredge bietet mit der Ladelösung ONE ein Produkt, das speziell Fuhrparks mit Solarstrom versorgen soll. Es richtet sich zunächst ausschließlich an Gewerbekunden. Weiterlesen...
Ini Klimabetrug Stoppen: THG-Quoten-Missbrauch geht weiter
Nach wie vor gelangen zweifelhafte Nachweise in den Mechanismus zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Verkehr. Die Initiative Klimabetrug Stoppen moniert, dass betrügerische Nachhaltigkeitszertifikate aus… Weiterlesen...
Dachverband Charger für heimische Ladeinfrastruktur gegründet
Um die Interessen der Betreiber der Ladeinfrastruktur zu vertreten, hat sich in Deutschland ein erster Verband gegründet. Der Verein charGER will Kommunikation verbessern, Genehmigungen… Weiterlesen...
Priwatt: Balkonkraftwerke zunehmend mit Speichern interessant
Der Steckersolargeräte-Anbieter Priwatt erkennt am Kaufverhalten seiner Kundinnen und Kunden ein zunehmendes Interesse an Speichern. Auch Erweiterungsakkus seien im Trend. Weiterlesen...
Dr. Metje: Selbstinstallation von Photovoltaik im Garten
Eine PV-Anlage für den privaten Garten: ein Komplettpaket für die Selbstinstallation bietet PV-Anbieter Dr. Mentje an. Weiterlesen...
Tibber bietet sekundengenaues Laden mit PV-Überschussstrom
Den überschüssigen Strom aus der PV-Anlage auf dem Dach sekundengenau nutzen, um das E-Auto zu laden: diese Option zum Energiemanagement bietet Ökostromanbieter Tibber Kundinnen… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar fällt im April 2025 auf nur noch 3,0 Cent
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im April 2025 deutlich abgesackt. Mit rund drei Cent je kWh war er kaum halb so hoch wie der… Weiterlesen...
Statkraft steigt aus Produktion von grünem Wasserstoff aus
Die norwegische Statkraft sieht sich nicht mehr als potentiellen Produzenten von grünem Wasserstoff. Das Unternehmen beendet die Entwicklung aller neuen Vorhaben und will bestehende… Weiterlesen...
Next2Sun setzt auf bifaziale Solarmodule von Huasun
Die auf vertikale PV-Anlagen spezialisierte Next2Sun will künftig bifaziale Solarmodule von Huasun einsetzen. Dazu haben die Unternehmen einen exklusive Partnerschaft vereinbart. Weiterlesen...
BSW startet Karrierenetzwerk für Jobs in PV- und Speicherbranche
Um Fachkräfte zu vermitteln und den erwarteten Arbeitsplatzaufbau bei PV und Speichern zu begleiten, hat der Bundesverband Solarwirtschaft ein Jobportal gegründet. Weiterlesen...
SMA: Umsatz- und Ergebnisabschwung Q1 – Vorstand pessimistischer
SMA litten im ersten Quartal 2025 unter einem rückläufigen Privatkunden- und Industriegeschäft. Für das Gesamtjahr sieht der Vorstand das Ergebnis im unteren Bereich der… Weiterlesen...
Sparkassen finanzieren Solarparks von MaxSolar mit 145 MW
Der Sparkassen-Verbund finanziert zwei PV-Parks von MaxSolar. Der Strom geht über PPA an Abnehmer - für die Finanzierenden ein zentrales Element zur Risikoübernahme. Weiterlesen...
Weltweit neue Photovoltaikleistung 2024 von 600 Gigawatt
Global erreichten die neu installierten Kapazitäten der Photovoltaik 2024 knapp 600 Gigawatt. Laut dem Bericht von Solarpower Europe trug China mehr als die Hälfte… Weiterlesen...
Citel: Ableiter für geringere Spannungen und neue Zertifizierung
Der Anbieter von Schutzeinrichtungen Citel erweitert das Produktportfolio um neue Ableiter für PV-Dach- und Freiflächenanlagen. Die neuen Varianten erzeugen niedrigere Schutzpegel für PV-Anlagen mit… Weiterlesen...
Voltfang baut Großspeicher mit Batterien von Elektrofahrzeugen
Die Aachener Voltfang will einen Großspeicher mit 20,3 MWh Kapazität aus Second-Life-Batterien bauen und an das Mittelspannungsnetz in NRW anschließen. Der Speicher, der Netzdienstleistungen… Weiterlesen...
Aiko: intelligentes Solarmodul Navigator will mehr Energie liefern
Der chinesische PV-Produzent Aiko geht mit einem "intelligenten" Modul an den Markt. Es soll den Energie-Output erhöhen und Wartungskosten senken helfen. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Pilotlinie für PV-Schindel-Dachziegel
Am Fraunhofer ISE entsteht eine Pilotanlage zur Produktion von PV-Dachziegeln in Schindelstruktur. Projektpartner ist die Schweizer Freesuns. Weiterlesen...
VDE prüft DC-Zähler zur Strommessung von Ladesäulen und Speichern
Der VDE vergibt nun auch Prüfsiegel für DC-Zähler von Ladesäulen und Energiespeicher. Die Komponenten sind wichtig für die exakte Messung des Stroms. Weiterlesen...
Mercedes-Benz und Mobility House: uni- und bidirektionales Laden
Um neue Elektromobile von Mercedes-Benz künftig intelligent laden zu können, kooperiert der Autobauer mit dem Software-Unternehmen Mobility House. Mittelfristig sollen die Fahrzeuge durch bidirektionales… Weiterlesen...
Solar Fabrik: deutsche Fertigung soll Herbst 2025 starten
Die Solar Fabrik plant den Start der Serienproduktion für Module aus Europa im Herbst 2025. Im ersten Produktionsjahr sollen bei Aschaffenburg 100 MW gefertigt… Weiterlesen...