Solarthemen 479. Eine studentische Projektgruppe der Technischen Hochschule Ingolstadt hat ermittelt, dass Photovoltaikmodule an einem Lärmschutzwall dessen Wirkung um bis zu zwei Dezibel verbessern… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Neues Gesetz für Gebäude wird vorbereitet
Solarthemen 479. In Deutschland müssen das Energieeinspargesetz (EnEG) und die Energieeinsparverordnung (EnEV) an die Bestimmungen der europäischen Gebäuderichtlinie angepasst werden. Noch hat das Bundesministerium… Weiterlesen...
Solare Geschäftsmodelle: Von Solar-Communities, Clouds und Flatrates
Solarthemen 478. Einige Unternehmen sind dabei, im Photovoltaiksektor nicht mehr allein Geräte herzustellen und anzubieten. Sie versuchen, Kunden mit einem Stromprodukt stärker an sich… Weiterlesen...
Pumpspeicher unter Tage in Bottrop
Solarthemen 478. Die mögliche Nachnutzung eines Bergwerkes als Pumpspeicherkraftwerk wird am Beispiel der Zeche Prosper Haniel in Bottrop näher geprüft. Weiterlesen...
Solar-Guerilla adé, Normstecker olé
Solarthemen 478. In Kürze soll eine Norm klären, wie kleine Stromerzeugungsanlagen, beispielsweise Balkon-PV-Module, mit Steckern fachgerecht an Hausnetze angeschlossen werden. Weiterlesen...
Größtes Solarthermiefeld Deutschlands läuft
Solarthemen 478. In Senftenberg ist die mit 8300 Quadratmetern größte Solarwärmeanlage Deutschlands in Betrieb genommen worden. Weiterlesen...
Donau-Silphie schließt ökonomisch zu Mais auf
Solarthemen 478.Dank Züchtungserfolgen und neuen Anbaumethoden ist die durchwachsene Silphie als Energiepflanze nach Aussage des Fachverbandes Biogas (FVB) eine wirtschaftliche Alternative zu Mais geworden. Weiterlesen...
Das E-Auto als Speicher
Solarthemen 478. Im Flottenversuch „Demand Response – das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk“ wurde in Hannover bewiesen, dass E-Mobilnutzer zu netzdienlichem Verhalten… Weiterlesen...
Speicherförderung: Die Banken als Bremser
Solarthemen 478. Die staatliche Förderung für Photovoltaik-Batteriespeichersysteme kommt oft nicht bei der Zielgruppe an, weil Banken nicht mitspielen. Vor allem die besonders geförderte Nachrüstung… Weiterlesen...
EnEV und EEWärmeG im Ressortclinch
Solarthemen 478. Zwischen dem Umwelt- und dem Wirtschaftsministerium wird weiterhin um den Entwurf für das angekündigte Gesetzgebungsvorhaben gefeilscht, mit dem das Ordnungsrecht im Bereich… Weiterlesen...
Kombivergütung ins EEG
Solarthemen 478. Der Präsident der Energy Watch Group und ehemalige energiepolitische Sprecher der Grünen, Hans-Josef-Fell, bringt erneut eine Förderung für virtuelle Kombikraftwerke ins Gespräch,… Weiterlesen...
Liquiditätsreserve in der EEG-Umlage kann sinken
Solarthemen 478. Übertragungsnetzbetreiber wollen die Liquiditätsreserve als Teil der EEG-Umlage von 10 auf 5 Prozent absenken. Weiterlesen...
WindEnergieDividende in Hessen
Solarthemen 478.Jetzt werden auch in Hessen Kommunen an den Pachteinnahmen für Windkraftanlagen beteiligt, die in landeseigenen Wäldern errichtet werden. Weiterlesen...
Zivile Verteidigung ohne dezentrale Energie?
Solarthemen 478. Die Bundesregierung hat ihr neues Konzept zur „zivilen Verteidigung“ beschlossen. Dies verweist bei Energie auf speziellere Konzepte, setzt aber keine strategischen Vorgaben… Weiterlesen...
Kritik an Grünbuch Energieeffizienz
Solarthemen 478. Nach Veröffentlichung des Grünbuches Energieeffizienz durch das Bundeswirtschaftsministerium rührt sich bereits die erste Kritik. Weiterlesen...
Kirchweidach kauft Geothermieanlage
Solarthemen 478.Die Gemeinde Kirchweidach hat die Geoenergie Bayern GmbH gekauft und will nun auch ein geothermisches Kraftwerk errichten. Weiterlesen...
Neues Verfahren zur Direktmethanisierung
Solarthemen 478.Ein vom Fraunhofer IWES entwickeltes Verfahren zur Erzeugung von Methangas soll nun im Technikumsmaßstab umgesetzt werden. Weiterlesen...
Interview mit Julia Verlinden: Energiewende als Ganzes begreifen!
Solarthemen 478. Dr. Julia Verlinden ist energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Nach ihrem erstmaligen Einzug in den Bundestag 2013 erbte Sie… Weiterlesen...
RWE-Tochter innogy SE will Belectric kaufen
Solarthemen 478. Die RWE-Tochter innogy SE will den Solar- und Batteriespezialisten Belectric Solar & Battery Holding GmbH kaufen. Sie würde bei Zustimmung der Kartellbehörde… Weiterlesen...
Strommarktgesetz bringt Betreiber in Not
Solarthemen 477. Das Strommarktgesetz ist am 30. Juli in Kraft getreten. Damit darf die EEG-Förderung nicht mehr gleichzeitig mit einer Begünstigung durch das Stromsteuergesetz… Weiterlesen...
Ladesäulenverordnung soll geändert werden
Solarthemen 477. Die im März 2016 in Kraft getretene Ladesäulenverordnung soll geändert bzw. ergänzt werden, um auch die Anforderungen an Abrechnungssysteme zu regeln. Weiterlesen...
BMWi legt Grünbuch zur Energieeffizienz vor
Solarthemen 477. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat ein Grünbuch Energieeffizienz mit dem Ziel vorgelegt, die Reduktion von Treibhausgasen zu möglichst geringen Kosten zu erreichen. Weiterlesen...
Regierung in Berufung: EEG keine Beihilfe
Solarthemen 477. Die Bundesregierung hat Rechtsmittel gegen das Urteil des Gerichts der Europäischen Union eingelegt. Darin ist das EEG 2012 als staatliche Beihilfe klassifiziert… Weiterlesen...
EU-Vorschlag zum Klimaschutz in Europa
Solarthemen 477. Am 20. Juli hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag veröffentlicht, der regeln soll, wieviel Treibhausgase (THG) die einzelnen Mitgliedsländer bis 2030 in den… Weiterlesen...
Neue Förderung für die Heizungsoptimierung
Solarthemen 477. Seit dem 1. August gibt es ein neues Förderprogramm mit Zuschüssen für Heizungspumpen und hydraulischem Abgleich, bei letzterem Förderbereich auch in Verbindung… Weiterlesen...
Aufschwung für Aktiengesellschaften
Solarthemen 477. Die von einigen Aktiengesellschaften mit Sitz in Deutschland präsentierten Halbjahreszahlen spiegeln den weltweiten Zuwachs gerade im Photovoltaikbereich wieder. Weiterlesen...
Eigener Zähler für PV-Betreiber vor dem Aus
Solarthemen 477. Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende kommt auch das neue Messsellenbetriebsgesetz. Es wird Inkrafttreten, sobald es im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Damit… Weiterlesen...
Strompreise können stabil bleiben
Solarthemen 477. Die Agora Energiewende rechnet mit einem Anstieg der EEG-Umlage von jetzt 6,35 auf 7,1 bis 7,3 Cent/kWh im kommenden Jahr. Am Strompreis… Weiterlesen...
Kooperationsvertrag mit Dänemark
Solarthemen 477. Am 20. Juli haben die deutsche und die dänische Regierung vereinbart, Ausschreibungen von PV-Anlagen gegenseitig zu öffnen. Weiterlesen...
Neue Biomasse-Konzepte nach dem EEG gesucht
Solarthemen 477.Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) will mit dem Forschungsaufruf „Strom aus Biomasse in künftigen Energiesystemen“ die Entwicklung von Konzepten fördern, die eine wirtschaftliche… Weiterlesen...