Solarthemen 483.Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat sich bei der EU-Kommission für ein forciertes Tempo bei der Europäischen Energiewende und Energieunion eingesetzt. Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
KWK-Zuschüsse fließen
  Solarthemen 483. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat nach 10-monatigem Förderstopp Ende Oktober damit begonnen, Zuschüsse für Bau und Betrieb von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen… Weiterlesen...
Tesla will mit Panasonic enger kooperieren
  Solarthemen 482. Bei der Batteriefertigung kooperiert der Elektroautohersteller Tesla Motors Inc. bereits eng mit Panasonic. Jetzt will Teslas Chef Elon Musk auch dafür sorgen,… Weiterlesen...
Grenzüberschreitende PV-Ausschreibung
  Solarthemen 482. Die Bundesnetzagentur hat die erste grenzüberschreitende Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen gestartet. Sowohl mit Standorten in Deutschland als auch in Dänemark können sich Investoren… Weiterlesen...
Neue Agora-Studie zu Eigenstromanlagen
  Solarthemen 482. Prognos hat im Auftrag der Agora Energiewende berechnet, mit welchen Renditen Eigenstromerzeuger rechnen können und wie dies die Gesamtheit der Stromkunden belastet. Weiterlesen...
Biohaus-Stiftung sammelt nach Hurrican für Haiti
  Solarthemen 482. Nach dem schweren Hurrican in Haiti hat Solarpionier Willi Ernst von der Biohaus-Stiftung in Paderborn einen Spendenaufruf gestartet. Die Stiftung, die in… Weiterlesen...
DLR betont in einer Studie die Rolle der Solarthermie
  Solarthemen 482.Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt ermittelt derzeit, wie mit photovoltaischen und solarthermischen Kraftwerken möglichst kostengünstig Strom produziert werden kann. Weiterlesen...
Kopernikus Power-to-X ist angelaufen
  Solarthemen 482. Am 13. Oktober startete das Großprojekt „Power-To-X“ als eines von vier zur Förderung ausgewählten „Kopernikus-Projekten für die Energiewende“. Weiterlesen...
Perowskit-CIGS-Tandem setzt Rekordmarke
  Solarthemen 482. Mit dem Prototypen eines Tandem-Dünnschicht-Solarmoduls aus Perowskit und CIGS haben Forscher der beiden deutschen Institiute KIT und ZSW sowie des belgischen imec… Weiterlesen...
Hybridspeicher statt Netzausbau
  Solarthemen 482. Die Stadtwerke Bühl, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Schmid Group wollen in der Siedlung Witstung testen, wie Stromspeicher bestende… Weiterlesen...
Hohe Kostenschätzung für die Energiewende
  Solarthemen 482. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat beim Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) eine Studie zum EEG und zu den Kosten der Energiewende in… Weiterlesen...
Mieterstrom wartet auf Verordnung
  Solarthemen 482. Mieterstrom ist bereits ein großes Thema, aber bislang nur ein kleines Geschäft mit schmalen Margen. Die Branche hofft daher auf eine Verordnung,… Weiterlesen...
Und jährlich grüßt die EEG-Umlage
  Solarthemen 482. Es ist ein Ritual: Jedes Jahr am 15. Oktober geben die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage bekannt. Und rund um diesen Tag… Weiterlesen...
Interview mit Robert Habeck: Sektorenkopplung nicht nur für Experimente!
  Die rot-grüne Landesregierung möchte schleswig-holsteinischen Unternehmen ermöglichen, den immer häufiger abgeregelten Windstrom – von Abgaben befreit – vor Ort zu speichern oder für Wärme… Weiterlesen...
KWKG-/EEG-Entwurf wesentlich verändert
  Solarthemen 482. Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf „zur Änderung der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung und zur Eigenversorgung“ in den Bundestag eingebracht. Er wurde gegenüber dem… Weiterlesen...
Anti-Dumping in einer wichtigen Phase
  Solarthemen 482. In den nächsten Wochen will die EU-Kommission entscheiden, ob sie die Antidumping- und Antisubventionszölle gegen chinesische Solarzellen und -module fortsetzen wird. Dies… Weiterlesen...
NRW fördert PV-Speicher ab 30 kW
  Solarthemen 482. In Nordrhein-Westfalen können jetzt Batteriespeicher in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage von mehr als 30 kW bezuschusst werden. Weiterlesen...
Grünes Licht für KWK aus Brüssel
  Solarthemen 482. Die EU-Kommission hat nach Aussage des Bundeswirtschaftsmiinisteriums die deutsche KWK-Förderung und die Verordnung über abschaltbare Lasten genehmigt. Weiterlesen...
Steckermodule im Normungsprozess
  Solarthemen 482. Mit Steckern und Wechselrichtern ausgestattete Solarstrommodule sind von zwei Normungsverfahren betroffen. Die unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie agierende Gruppe… Weiterlesen...
„Netzausbaugebiet“ wird definiert
  Solarthemen 481.Derzeit arbeitet die Bundesregierung am Entwurf der Verordnung über das im EEG 2017 so genannte „Netzausbaugebiet“, in dem der Zubau von Windkraftanlagen beschränkt… Weiterlesen...
BEE fordert: Subventionierung der Industrie nicht aus EEG-Umlage
  Solarthemen 481. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) schlägt vor, die Industrieausnahmen von der EEG-Umlagepflicht nicht länger von den Stromkunden, sondern aus dem Staatshaushalt subventionieren… Weiterlesen...
Verbändeanhörung zum Klimaschutzplan
  Solarthemen 481.Während sich der Klimaschutzplan 2050 weiter in der regierungsinternen Diskussion befindet, haben eine Reihe von Ländern und Verbänden zum Entwurf des Plans Stellung… Weiterlesen...
Vorschlag der Agora zur EU-weiten Finanzierung
  Solarthemen 481. Die Agora Energiewende schlägt vor, eine neue Institution auf europäischer Ebene zu etablieren, die dazu beitragen soll, die Finanzierungskosten für Erneuerbare-Energien-Anlagen zu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Vergütung steigt noch nicht
  Solarthemen 481. Die Bundesnetzagentur hat Ende September bekannt gegeben, dass die Fördersätze für PV-Anlagen, die im 4. Quartal 2016 in Betrieb genommen werden, wie… Weiterlesen...
VDE und Munich RE kooperieren
  Solarthemen 481.Der Rückversicherer Munich Re unterstützt den Photovoltaik-Teststandard des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) Weiterlesen...
Speicher in Schwerin wird verdreifacht
  Solarthemen 481.Der vom Energieversorger WEMAG betriebene kommerzielle Megawatt-Batteriespeicher in Schwerin wird um 10 MW vergrößert. Weiterlesen...
Die Doppelhelix für Solartechnik
  Solarthemen 481.Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat eine Doppelhelix-Struktur auch in einem anorganischen Material entdeckt. Das Material ist ein Halbleiter, besitzt außergewöhnliche… Weiterlesen...
E-Mobilität erfordert mehr Erneuerbare
  Solarthemen 481. Elektromobilität kann laut einer Studie des Öko-Instituts deutlich zur Reduktion von Treibhausgasen (THG) beitragen. Weiterlesen...
Fledermaustode wegen Windkraft mindern
  Solarthemen 481. Am Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Centers für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz der HAW Hamburg werden Maßnahmen entwickelt, wie die Anzahl toter Fledermäuse… Weiterlesen...
Verbraucherschützer Thomas Engelke im Interview: Prosumenten stärken
  Solarthemen 481. Dr. Thomas Engelke, der Leiter des Bereiches Energie und Bauen beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Energiewende aus Sicht der Verbraucher im… Weiterlesen...
 
  
  
  
  
  
  
 