Die MHH Solartechnik GmbH Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1086
Schletter präsentiert neues Reinigungsgerät für Photovoltaik-Anlagen
Der Wirkungsgrad einer Photovoltaik-Anlage sei nicht nur von der Intensität der Sonne, sondern auch vom Verschmutzungsgrad der Module abhängig, erläutert die Schletter GmbH mit… Weiterlesen...
Einstieg in den britischen Photovoltaik-Markt: jms Solar Handel gründet Niederlassung in Bristol
jms Solar Handel (Garmisch-Partenkirchen) baut sein europäisches Filialnetz weiter aus: Der bayerische Photovoltaik-Fachhändler eröffnet im Januar 2011 seine erste Niederlassung in Portishead, Bristol, berichtet… Weiterlesen...
Mit der Sonne auf große Fahrt: Hochschule Bochum baut neues Solarmobil “BO Gran Tourismo”
Der Name ist Programm: BO GT – BO Gran Turismo - so soll das neue Solarmobil aus der Bochumer Hochschulmanufaktur heißen. Der Bau des… Weiterlesen...
Solar-Nachführsysteme: Baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner bei DEGERenergie in Horb
Die Ministerin für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Baden-Württemberg, Tanja Gönner, besuchte am 26. Januar 2011 die DEGERenergie GmbH, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemanbieter SOLEOS erweitert Produktgarantie für SOLEOS-LINE auf zehn Jahre
Die SOLEOS Solar GmbH (Bornheim-Sechtem) verdoppelt die Produktgarantie ihrer unternehmenseigenen SOLEOS-LINE von fünf auf zehn Jahre, berichtet der Photovoltaik-Systemanbieter und Großhändler in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Scheuten Solar schließt EPC-Verträge für 10 MW in Belgien
Scheuten Solar (Venlo, Niederlande) startet 2011 erfolgreich auf dem belgischen Solarmarkt. Dank der positiven Erfolgsbilanz des vergangenen Jahres habe Scheuten Solar kürzlich für fast… Weiterlesen...
BMU-Staatssekretärin Reiche: Gute Perspektiven für Solarstrom aus Marokko
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, hat die Bedeutung der Solarenergie in Marokko für die künftige Energieversorgung des Landes sowie für Europa und… Weiterlesen...
SolarMarkt AG bindet 5,7 MWp ans Stromnetz an; Vier Solarparks gehen in der Tschechischen Republik in Betrieb
Die Freiburger SolarMarkt AG hat im Rahmen von vier Solarpark-Projekten zum Ende des Jahres 2010 in der Tschechischen Republik rund 5.700 Kilowatt Photovoltaik-Leistung an… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau AG meldet Auftragseingänge für 31,9 Millionen Euro
Der Roth & Rau Konzern (Hohenstein-Ernstthal), Anbieter von Produktionsequipment und Fertigungstechnologien für die Photovoltaik-Industrie. konnte in den ersten Wochen des Jahres bereits neue Aufträge… Weiterlesen...
Innotech Solar: Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt fördert Fabrik in Halle
Das Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt fördert den Bau der Innotech Solar-Fabrik in Halle an der Saale. Landeswirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff überreichte am 28.01.2011 den… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wachstum in Italien: Neueste Zahlen des Energieversorgers GSE bestätigen Erwartungen von IMS Research für 2010
Kürzlich meldete der staatliche italienische Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: Experten sprechen von erstem Durchbruch
Über 200 Experten für Photovoltaik- und Abfallmanagement aus der ganzen Welt nahmen an der zweiten internationalen Konferenz für PV-Modulrecycling am 25. Januar 2011 in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von SOLARWATT nun auch nach MCS zertifiziert; Engagement auf britischem Markt
Die SOLARWATT AG erhielt die Zertifizierung für ihre Solarmodule nach MCS-Standard, berichtet das Dresdner Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Mit der Anerkennung unserer Produkte nach… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics startet mit hohem Auftragseingang im vierten Quartal 2010 gut ausgelastet und zuversichtlich ins Jahr 2011
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), weltweit führender Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche, startet zuversichtlich in das gerade begonnene Jahr 2011. Zu dieser Sichtweise trage… Weiterlesen...
Photovoltaik: TÜV Rheinland prüft erfolgreich Leistung der SolarWorld-Module
Mit dem neuen TÜV Rheinland-Prüfzeichen "Power controlled" dokumentiert die SolarWorld AG (Bonn) künftig, dass die für ihre Solarstrommodule vom Typ "Sunmodule Plus" angegebene Leistung… Weiterlesen...
IKEA entscheidet sich in Deutschland und den USA für REC-Solarmodule und Photovoltaik-Systemlösungen
Der weltweit führende Einrichtungskonzern IKEA hat REC-Solarmodule und Lösungen zur Installation von Photovoltaik-Systemen auf zwei seiner Einrichtungshäuser in Deutschland ausgewählt. Die REC Systems Germany… Weiterlesen...
Siemens und Suntech schließen Rahmenabkommen über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen
Siemens Energy ((Erlangen) hat mit der Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) dem weltweit größten Hersteller von Photovoltaik-Modulen, ein Rahmenabkommen geschlossen. Die Module,… Weiterlesen...
SCHOTT Solar will Produktionskapazität verdoppeln und plant Produktion von Photovoltaik-Modulen in China
Die SCHOTT Solar AG plant eine Verdopplung der Produktionskapazitäten für Photovoltaik-Module auf rund 830 Megawatt (MW) jährlich. Dazu will SCHOTT Solar unter anderem am… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: 2010 wurden nach offiziellen Angaben 1,85 GW installiert
Am 25. Januar 2011 meldete die für die Einspeisevergütung in Italien zuständige Organisation, dass im vergangenen Jahr 1,85 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung zugebaut wurden. Das… Weiterlesen...
Solar-Heizung: In Oberburg (Schweiz) werden zwei Mehrfamilien-Sonnenhäuser komplett mit Solarthermie versorgt
Bereits 2007 sorgte der Solar-Unternehmer Josef Jenni für Aufsehen, als er Europas erstes vollständig mit Sonnenenergie beheizte Mehrfamilienhaus einweihte. Das Konzept habe sich bewährt… Weiterlesen...
Solarpark Hasselberg ist mit 19.000 Modulen die größte Photovoltaik-Anlage am Untermain
Elf Hektar Ackerfläche, 19.000 Photovoltaik-Module, 4,3 Millionen Kilowattstunden Jahresertrag: In Hasloch ist die größte Solarstromanlage am bayerischen Untermain in Betrieb, berichtet die Ecostream Deutschland… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Arnold Gruppe präsentiert neue Maschinen in Shanghai
Vom 22. bis 24. Februar 2011 findet im Shanghai New International Expo Center zum fünften Mal die International Photovoltaic Power Generation Conference & Exhibition,… Weiterlesen...
Fronius-Partnerprogramm: Einzigartiger, qualitativ hochwertiger Wechselrichter-Service
Der österreichische Solarelektronik-Experte Fronius bietet seinen Installateuren mit dem Fronius Service Partner Programm eine einzigartige Dienstleistung. Das beliebte Partnerprogramm ist in Europa bereits seit… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland: Ausbau der Stromspeicher dringend notwendig
Zur geplanten Herabsetzung der Einspeisevergütung für Solarstrom erklärt der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV, Aachen): "Aus Furcht vor einem Stromüberangebot will der Bundesumweltminister die Solarstrom-Vergütung kürzen.… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion zum SRU-Sondergutachten: “Das schwarz-gelbe Energiekonzept ist am Ende; Deckel für Photovoltaik-Förderung gefährdet den Technologiestandort”
Zur Präsentation des Sondergutachtens des Sachverständigenrats für Umweltfragen der Bundesregierung erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Ulrich Kelber: "Die großen Energiekonzerne, mit denen sich… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert jüngste SRU-Studie: Geforderter Mengendeckel für die Photovoltaik gefährdet 130.000 Arbeitsplätze
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat am 26.01.2011 eine Studie mit dem Titel "Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung" vorgelegt. In der Studie sprechen sich… Weiterlesen...
70 Megawatt Photovoltaik-Kapazität für Wittstock; Brandenburgische Stadt erhält einen Solarpark
Die Stadt Wittstock/Dosse erhält nun einen eigenen Solarpark: Auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Alt Daber will die Beck Energy GmbH (Kolitzheim) zusammen mit… Weiterlesen...
Sachverständigenrat stellt Sondergutachten “Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung” vor; Regierungsberater fordern Deckel für Photovoltaik
"Nur eine 100 % erneuerbare Stromversorgung ist wirklich nachhaltig", sagte Prof. Dr. Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), anlässlich der Übergabe des… Weiterlesen...