Der VDE FNN hat einen Umsetzungshinweis für Verteilnetzbetreiber vorgelegt, der es leichter machen soll, Wärmepumpen und Ladestellen über einen zusätzlichen Anschluss zu beliefern, wo… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite136
Solarstrahlung im Januar 2023 unterdurchschnittlich
Das Photovoltaik-Jahr 2023 startet mit einem trüben Januar - die Solarstrahlung lag im Bundesmittel knapp unter dem langjährigen Schnitt. Weiterlesen...
Mehrwertsteuer-Befreiung für Photovoltaik könnte auch in Österreich kommen
Die österreichische Energie- und Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) hatte am Dienstag bei einer Pressekonferenz vorgeschlagen, nach dem Vorbild Deutschlands die Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen zu… Weiterlesen...
Mindestabstand für Luft-Wärmepumpen in NRW nicht mehr zwingend
Das Bauministerium hat in Nordrhein-Westfalen mit einem Erlass ab dem 1. Januar die Regeln für den Einbau von Luftwärmepumpen für private Haushalte vereinfacht. Weiterlesen...
LEE NRW: 1000-Meter-Abstand für Windenergie nicht nur beim Repowering streichen
Dass Nordrhein-Westfalen den 1.000-Meter-Abstand für Repowering streicht, darf laut dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW nur der erste Schritt sein. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Januar 2023 bei gut 12 Cent
Der Monatsmarktwert Solar startet mit einem Tief ins Jahr 2023. Laut Meldung der Übertragungsnetzbetreiber lag er für den Januar bei 12,291 Cent pro kWh. Weiterlesen...
Vattenfall investiert in Agri-PV-Projekt ohne Förderung mit 76 MW
Agrivoltaik, kurz Agri PV, ist die Kombination aus nachhaltiger Landwirtschaft und der Erzeugung von Solarstrom auf ein und derselben landwirtschaftlichen Fläche. Weiterlesen...
Crowdinvesting in Erneuerbare Energien gestiegen
Die Plattform für nachhaltiges Crowdinvesting Wiwin hat ihre Zahlen für 2022 ausgewertet und eine deutliche Steigerung der Investitionen in erneuerbare Energien festgestellt. Weiterlesen...
Meyer Burger kauft mehr Solar-Wafer aus Europa von Norsun
Der Solarzellen- und Modulhersteller Meyer Burger Technology AG hat einen Liefervertrag für Silizium-Wafer mit dem Hersteller Norsun unterzeichnet. Weiterlesen...
RWTH Aachen eröffnet Forschungszentrum für Batterie- und Leistungselektronik
Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Batterien und Leistungselektronik soll im Fokus des neuen Forschungszentrums an der RWTH Aachen stehen. Weiterlesen...
Goldbeck-Solar baut 93 MW Photovoltaik-Anlage in Kanada
Die Goldbeck Solar hat den Zuschlag für den dem Bau eines 93 MW großen Photovoltaik-Projekts in der kanadischen Provinz Alberta erhalten. Weiterlesen...
RWE will mit Pyrolyse-Verfahren Kraftstoff aus Klärschlamm herstellen
RWE hat in seinem Innovationszentrum in Niederaußem eine von Fraunhofer Umsicht entwickelte Pyrolyse-Anlage in Betrieb genommen, die hochwertige Kohlenstoff-Verbindungen aus biogenen Reststoffen gewinnen soll. Weiterlesen...
Unimot verdreifacht Kapazität der Photovoltaik-Produktion in Polen
Die polnische Unimot-Gruppe hat die Fertigungskapazität ihrer Modulfabrik auf 45 MW erweitert. Unimot stellt Photovoltaik-Module unter seinem eigenen Markennamen Avia Solar her, bietet aber… Weiterlesen...
Trockener Sommer schmälert Energieholz-Ernte bei Vattenfall
Die Vattenfall Energy Crops will in ihren Kurzumtriebsplantagen diesem Jahr rund 20.000 Tonnen Pappelholz für die Hackschnitzel-Herstellung ernten. Weiterlesen...
Software-Update: GeoT*Sol 2023 koppelt Wärmepumpen und Photovoltaik
In der jüngsten Version seines Wärmepumpen-Planungsprogramms GeoT*Sol hat Valentin Software jetzt auch Photovoltaik-Anlagen integriert. Weiterlesen...
Niedersachsen stellt Verteilungsplan für Windenergie-Flächen vor
Niedersachsens Klimaschutz- und Energieminister Christian Meyer hat am gestrigen Montag eine Windflächen-Potenzial-Studie vorgestellt. Diese ist die Grundlage dafür, wie sich die in Niedersachen für… Weiterlesen...
Hamburg Institut und Planenergi untersuchen Abwärme-Potenzial in Hamburg
Das Beratungsunternehmen Hamburg Institut und das Ingenieurbüro Planenergie wollen enger zusammenarbeiten. Erstes gemeinsames Projekt ist eine Potenzialstudie in der Hansestadt. Weiterlesen...
Erdwärme-Sonden: Baden-Württemberg sieht Potenzial für 300.000 Wohngebäude
Kommunen in Baden-Württemberg können für ihre Wärmeplanung kostenlos die Daten aus der Potenzialstudie der KEA-BW zu Erdwärme-Sonden nutzen. Weiterlesen...
Forschungsprojekt: E-Fuels und Biokraftstoffe gemeinsam produzieren
Die gekoppelte Erzeugung von E-Fuels und Biokraftstoffen soll helfen, den Kohlenstoff effizienter zu nutzen und so Rohstoffbedarf und CO2-Emissionen in der Herstellung zu senken. Weiterlesen...
BMF-Schreiben zur Mehrwertsteuer für Photovoltaikanlagen
In einem aktuellen heute noch als Entwurf gekennzeichneten BMF-Schreiben klärt das Bundesfinanzministerium (BMF) Auslegungsfragen zur neuen 0-Prozent-Mehrwertsteuer für Photovoltaikanlagen. Thema des Schreibens sind vor… Weiterlesen...
Energiewende-Monitor: zu wenig Investition, zu wenig Fortschritt
Die Energiewende erfordert laut dem BDEW bis 2030 Investitionen von 600 Milliarden Euro – doch bisher sind diese nicht in Sicht. Damit blieben auch… Weiterlesen...
Leag und HH2E unterzeichnen Absichtserklärung für Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Die Energieunternehmen LEAG und HH2E haben in einem Memorandum of Understanding (MoU) ihre Absicht zum Aufbau einer regionalen und überregionalen grünen Wasserstoffwirtschaft festgehalten. Weiterlesen...
Naturenergy betreibt Photovoltaik-Solarpark mit Ostausrichtung
Die Naturenergy, ein Tochterunternehmen des Öko-Energieversorgers Naturstrom AG, hat den bislang größten Photovoltaik-Solarpark der Unternehmensgruppe in Betrieb genommen. Unmittelbar östlich des Braunkohletagebaus Nochten produziert… Weiterlesen...
N-Ergie untersucht Erdwärme-Potenzial für Nürnberg
Der Nürnberger Energieversorger plant die tiefe Geothermie für die Fernwärmeversorgung zu nutzen. Ziel ist es, weiter unabhängig von Erdgas zu werden. Weiterlesen...
Österreichische Verbund AG baut große Batteriespeicher in Deutschland
Die österreichische Verbund AG hat in Nordbayern in Diespeck und Iphofen zwei Stromspeicher mit zusammen 46,8 Megawattstunden (MWh) Kapazität errichten lassen. Und weitere sollen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Menlo Electric: Moritz von Ziegner neuer General Manager für Deutschland
Menlo Electric, Photovoltaik-Großhändler in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika, will sein Geschäft auf dem deutschen Markt ausbauen. Moritz von Ziegner ist seit… Weiterlesen...
BNE kritisiert Unklarheiten bei Auslegung der Steuerbefreiung von Photovoltaik-Anlagen
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) hat eine Stellungnahme zur Umsatzsteuerbefreiung von Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht und kritisiert Unklarheiten in der Auslegung. Es dürfe nicht dazu kommen,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Polen: Hansainvest Real Assets und Sunfarming kooperieren
Sunfarming erhält von Hansainvest Real Assets 50 Millionen Euro. Mit dem Kapital will das Unternehmen 231 Photovoltaik-Projekte in Polen realisieren. Weiterlesen...
BMWK startet neues Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Mit dem Programm „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gemeinwohlorientierte kleine und mittlere Unternehmen und… Weiterlesen...
Energieversorgungssystem mit PVT-Kollektoren, Latentwärmespeicher und Wärmepumpe
Das Center for Applied Energy Research (CAE) und seine Partner aus Wissenschaft und Industrie arbeiten im Forschungsprojekt RENBuild an einer klimagerechten Energieversorgung für Gebäude.… Weiterlesen...