Der Solarzellenhersteller ErSol Solar Energy AG (ErSol) unterzeichnete am 27.07.2006 mit der Deutsche Solar AG (Freiberg), einem der europaweit größten Waferhersteller, einen Vertrag über… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1375
Neue Sarasin-Studie: Biokraftstoffe nicht immer ökologisch und sozial verträglich
Der deutsche Bundestag hat sich dafür entschieden, biologische Kraftstoffe ab August zu besteuern. Kritiker fürchten um die Zukunftsfähigkeit der biologischen Alternativen zu Diesel und… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG macht im ersten Halbjahr 2006 rund 1,7 Millionen Euro Gewinn
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg; ISIN: DE0006614712) ist zurück auf der Erfolgsspur, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Durch den Kauf des Wafer-Handelshauses GEWD im… Weiterlesen...
Spezialist für Unternehmensfinanzierung im Umweltsektor betritt europäischen Markt
Mit der Enviro Finance plc betritt ein neuer Spezialist für Eigenkapitalfinanzierung im Umweltsektor den europäischen Markt. Das Unternehmen strukturiert Wachstumsfinanzierungen ab einer Million Euro… Weiterlesen...
Tagung belegt Informationsbedarf bei Photovoltaik-Produkthaftung und -Zertifikaten
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) ist mit seiner ersten Fachtagung für Handwerker und Händler zur Produkthaftung und zu Zertifikaten für Photovoltaikanlagen auf großes Interesse gestoßen.… Weiterlesen...
BSW: Solarstrom erstmals preiswerter als Strom aus Atom-, Gas- und Kohlekraftwerken
Solarstrom war an der Leipziger Strombörse am 27.07.2006 tagsüber erstmals preiswerter als der Bezug von konventionellem Kraftwerksstrom, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) in einer… Weiterlesen...
Klimaschutz: Umweltorganisationen senden Blauen Brief an die EU
Sieben deutsche Umweltorganisationen fordern die EU auf, den von der Bundesrepublik eingereichten Nationalen Allokationsplan (NAP) zurückzuweisen, der den Ausstoß an Kohlendioxid für die Zeit… Weiterlesen...
Neues Solar-Portal der SMA Technologie AG
Die SMA Technologie AG betreibt seit Anfang Juli 2006 das Internetportal www.solar-is-future.de, das umfassende Informationen zur Photovoltaik bereithält. Unter dem Motto “In die Zukunft… Weiterlesen...
stern-Studie: Über sechs Millionen Deutsche wären bereit, für Ökostrom mehr zu bezahlen
Mehr als die Hälfte der Deutschen empfindet den Strompreis ihres Anbieters als zu hoch, berichtet das Magazin “stern” in einer Pressemitteilung. Das habe Auswirkungen… Weiterlesen...
Windkraftanlagen: Entwicklung neuseeländischer Wissenschaftler ermöglicht optimale Standortermittlung
Wissenschaftler der neuseeländischen University of Canterbury haben ein fortschrittliches meteorologisches Instrument zur Windmodellierung entwickelt. Die Identifizierung geeigneter Standorte für Windkraftanlagen sei damit beispielsweise schnell… Weiterlesen...
1,1 Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk in Haimhausen eingeweiht
Die bayerische Gemeinde Haimhausen (Landkreis Dachau) hat am 22.07.2006 ihr Solarstrom-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 1,1 MWp eingeweiht. Geplant und gebaut wurde die Anlage… Weiterlesen...
Betonkern-Temperierung mit Erdsonden bewährt sich in Bürogebäude
Bürogebäude verbrauchen nicht nur Energie für Heizung und Warmwasser, auch Lüftung, Kühlung und Beleuchtung schlagen erheblich zu Buche. Zur Beurteilung Energie sparender Gebäude ist… Weiterlesen...
Conergy wächst auch bei der Solarwärme in die TOP 5 Europas
Die börsennotierte Conergy AG stärkt durch zwei mehrheitliche Übernahmen ihr Solarthermie-Geschäft und steigt mit einem Kollektorabsatz von über 150.000 Quadratmetern im Jahr 2006 zu… Weiterlesen...
In Würzburg entsteht eines der größten Solardächer Bayerns
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit errichtet das Fürther Solar-Systemhaus Sunline AG in der Nähe des Würzburger Flugplatzes am Schenkenturm seit Mai dieses Jahres die… Weiterlesen...
Pelletsmarkt 2006: Rund 26.000 Neuinstallationen erwartet
Der deutsche Pelletsmarkt setzt sein überproportionales Wachstum weiter fort: “Die Zahl der Neuinstallationen in Deutschland stieg von 2.200 im Jahr 2000 auf 17.000 Pelletsheizungen… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG beschließt nach Verlust im ersten Halbjahr Maßnahmen zur Kostensenkung
Die S.A.G. Solarstrom (Freiburg) hat im ersten Halbjahr 2006 einen Umsatz von 48,6 Millionen Euro erzielt und damit im Vergleich zum Halbjahr 2005 ihr… Weiterlesen...
Solarzellenproduktion: BP führt neues Verfahren zur Silizium-Kristallisation ein
BP Solar hat ein neues Verfahren zur Kristallisation von Silizium entwickelt, das den Wirkungsgrad von Solarzellen und –modulen im Vergleich zu Zellen aus multikristallinem… Weiterlesen...
Weltgrößtes Solar-Kraftwerk entsteht in Andalusien
Am 20.07.2006 wurde der Grundstein für das solarthermische Kraftwerk Andasol 1 im südspanischen Andalusien gelegt. Das erste Parabolrinnen-Kraftwerk Europas wurde entwickelt von der Erlanger… Weiterlesen...
BAFA: Förderung der Vor-Ort-Beratung vorübergehend ausgesetzt
Das Förderprogramm “Vor-Ort-Beratung” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur energetischen Modernisierung ist vorübergehend gestoppt worden. Es sei in diesem Jahr auf ein… Weiterlesen...
eco@work: Neuer Informationsdienst des Öko-Instituts
Ab sofort informiert das Öko-Institut mit der neuen Publikation eco@work Partner, Auftraggeber, Journalisten, die interessierte Fachöffentlichkeit und Freunde über den aktuellen Stand der Umweltforschung… Weiterlesen...
Französisches Institut für Sonnenenergie (INES) in Savoyen gegründet
Der französische Forschungsminister Francois Goulard unterzeichnete am 3. Juli 2006 das Gründungsprotokoll des nationalen Instituts für Sonnenenergie (INES) in Le Bourget du Lac (Savoyen).… Weiterlesen...
Solarstromanlagen auch auf statisch bedingt belastbaren Dächern möglich
Das Berliner Ingenieurbüro für Solarenergie K. M. Winnen hat mit dem Großflächenmodul BIOSOL PV Plate von BIOHAUS eine Lösung gefunden, Solarmodule auch auf Dächern… Weiterlesen...
Staatssekretär Müller: Heiße Sommer mahnen zur konsequenten Energiewende
„Die zunehmenden Wetterextreme, Temperaturrekorde, Wassermangel, großflächig abschmelzende Eisflächen und die sich selbst in Europa ausbreitenden Wüsten bestätigen den durch die erhöhten Treibhausgas-Emissionen verursachten Klimawandel”.… Weiterlesen...
Feldtest für kleine, dezentrale Windenergieanlagen
Die ersten Kleinwindenergieanlagen vom Typ “aeroSmart5” wurden im Juli 2006 in einem weltweiten Feldtest aufgebaut. Dabei seien Standorte mit extremen Umweltbedingungen ausgewählt worden, um… Weiterlesen...
Intelli Solar: Neuer Shop in der Kölner Innenstadt
Im Juli 2006 startet für alle Solartechnikfreunde und Energiesparbegeisterten in Köln und Umgebung ein neuartiges Geschäftskonzept, welches Produkte aus dem erneuerbare Energien-Sektor und zahlreiche… Weiterlesen...
STIFTUNG WARENTEST: Jetzt Energie sparen und Kosten senken
Der Sommer ist die ideale Jahreszeit für Energie sparende Sanierungsmaßnahmen, so die STIFTUNG WARENTEST. Heizkessel ließen sich einfacher austauschen, solange sie nicht heizen müssen.… Weiterlesen...
“future technologies update” informiert über Energieversorgung mobiler Systeme
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Abteilung Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH die erste Ausgabe des “future… Weiterlesen...
Strompreise in der EU um fünf Prozent gestiegen
Private Haushalte in der EU haben im vergangenen Jahr durchschnittlich fünf Prozent mehr für Strom gezahlt. Für industrielle Abnehmer verteuerte sich die Stromrechnung sogar… Weiterlesen...
Wissenschaftliche Arbeit über Brennstoffzellen-BHKW ausgezeichnet
Auf seiner diesjährigen Hauptversammlung hat der Verein der Freunde und Förderer der Hochschule Ulm hervorragende Arbeiten von Absolventen der Hochschule Ulm mit dem Innovations-… Weiterlesen...
Neue Studie: Wirtschaftlicher Klimaschutz ist möglich
In den nächsten zehn Jahren könnte Deutschland durch den Einsatz energieeffizienter Technologien seine Treibhausgasemissionen um 160 Millionen Tonnen reduzieren. Ermöglicht wird dies durch die… Weiterlesen...