Gegen Ende des Jahres 2004 belief sich die elektrische Gesamtleistung der geothermischen Energie in der Europäischen Union auf 822,1 Megawatt (Mwel) und die Wärmeleistung… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1427
Drei Millionen Quadratmeter Solar-Kollektorfläche in Österreich
Auf dem Dach des Landes-Pensionistenheims in Stockerau (Niederösterreich) wurde der dreimillionste Quadratmeter Kollektorfläche montiert. Die Kollektoren stammen aus der Solarschmiede der Teufel & Schwarz… Weiterlesen...
EEG ist Vorbild für die meisten Europäer
Einspeiseregelungen wie das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder das vergleichbare Gesetz in Spanien sind effektiver und preiswerter als andere Regelungen, um die Stromerzeugung aus regenerativen… Weiterlesen...
Ende der Ölzeit? World Watch-Magazin diskutiert “Peak Oil”
Obwohl niemand sicher weiß, wann die Ölförderung ihren Höhepunkt (Peak) erreicht, sind alle Autoren der kommenden Ausgabe des World Watch-Magazins sicher, dass das Ölzeitalter… Weiterlesen...
Der Energiepass kommt
Anders als bei vielen Haushaltsgeräten oder Autos, ist der Energieverbrauch von Gebäuden für deren Nutzer meist eine unbekannte Größe, so der Energieberater Dipl. –Ing.… Weiterlesen...
Klimaschutzkampagne übertrifft eigene Ziele: 500.000 Energie-Beratungen im Internet
Drei Monate eher als erwartet begrüßte am 02.12.2005 die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne “Klima sucht Schutz” den 500.000. Nutzer ihrer Online-Energiesparratgeber seit dem Start… Weiterlesen...
Zebotec testet Brennstoffzellen-Boot auf dem Bodensee
Das Konstanzer Unternehmen Zebotec hat das erste Elektro-Mietboot mit einer Brennstoffzelle als Hauptantrieb erfolgreich getestet. Bei diesem Mietboot handle es sich um einen Prototypen,… Weiterlesen...
Bahn weiht erste Station mit Bahnsteigheizung durch Erdwärme ein
Am 11. Dezember wurde die neue Bahnstation Bad Lauterberg im Harz-Barbis in Betrieb genommen. Bundesweit erstmalig sei auf einem Bahnhof der Deutschen Bahn ein… Weiterlesen...
Davos will erste Gemeinde mit vollständiger CO2-Bilanz werden
Herauszufinden, wie viel klimaschädigendes Kohlendioxid (CO2) in Davos freigesetzt und gebunden wird, ist das Ziel eines gemeinsamen Projekts der Landschaft Davos Gemeinde, des Eidgenössischen… Weiterlesen...
Kommunen fordern Gestaltungsspielraum für zukunftsfähige Energieversorgung
Die Steigerung der Energieeffizienz und der Ausbau erneuerbarer Energien standen im Mittelpunkt des kommunalen Forums “Zukunftsfähige Energieversorgung”, das agenda-transfer/ Bundesweite Servicestelle Lokale Agenda 21… Weiterlesen...
Deutsche Solarzellen-Hersteller beherrschen den europäischen PV-Markt
Die Q-Cells AG hat im ersten Halbjahr 2005 einen Anteil von knapp 55 Prozent am europäischen Solarzellenmarkt erreicht. Das geht hervor aus einer Übersicht… Weiterlesen...
NaturPur Energie AG weiht 100. Solarstromanlage ein
Nach sechseinhalb Jahren Unternehmenstätigkeit hat der Darmstädter Ökostromversorger NaturPur Energie AG, eine Tochter der HEAG Südhessischen Energie AG (HSE), am 14.12.2005 seine 100. Photovoltaikanlage… Weiterlesen...
Schwäbische Mittelstadt Spitzenreiter bei Solar-Kollektoren
Die baden-württembergische Stadt Rottenburg am Neckar hat bundesweit die größte installierte Solar-Kollektorfläche. Mit 3.814,4 Quadratmetern laut Solaratlas der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) führe die… Weiterlesen...
SunTechnics gründet Solarstrom-Leasinggesellschaft
Dank gesetzlich garantierter Vergütungen für selbst produzierten Strom aus erneuerbaren Energien nutzen immer mehr Unternehmen ihre Dachflächen oder brachliegendes Firmengelände als zusätzliche Einnahmequelle. Darüber… Weiterlesen...
EnerSys schließt Vertrag über 86 MW-Windparks in Spanien ab
Der international agierende Windpark-Planer EnerSys GmbH (Bietigheim-Bissingen) hat über seine spanische Tochtergesellschaft SERSA die Projektrechte für zwei andalusische Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von… Weiterlesen...
EU-Energieeffizienz-Richtlinie soll Verbrauch jährlich um ein Prozent senken
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) begrüßt die Ziele der neuen Energieeffizienz-Richtlinie der EU als wichtigen Impulsgeber für eine zukunftsfähige Energienutzung. Das Europäische Parlament hat… Weiterlesen...
Niedersachsen unterstützt Photovoltaik-Forschung mit 875.000 Euro
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und das Niedersächsische Umweltministerium fördern ein gemeinsames Forschungsprojekt des Institutes für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und des Laser-Zentrums… Weiterlesen...
Solar-Branchenverbände BSi und UVS fusionieren zum Jahreswechsel
Am 12.12.2005 haben die Vorstände der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) und des Bundesverbandes Solarindustrie e.V. (BSi) ihren Fusionsvertrag unterschrieben. Die Verschmelzung beider Unternehmensverbände zum… Weiterlesen...
Solarpraxis AG neuer Verlag der BINE-Informationspakete
BINE-Informationspakete präsentieren kompakt Wissen aus der Energieforschung für Planer, Architekten, Investoren, Bauherren, Berater, Studierende und andere Interessierte. Die derzeit zwölf Titel aus der Reihe… Weiterlesen...
Union und Bundesumweltminister Gabriel beim Klimaschutz auf einer Linie
Die Union stimmt mit Minister Gabriel (SPD) darin überein, dass das Ergebnis der Klimakonferenz in Montreal ein Erfolg ist. Durch den Verhandlungserfolg der Bundesregierung… Weiterlesen...
EnBW will Große Wasserkraft konsequent ausbauen
Vom Aufsichtsrat der Rheinkraftwerk Iffezheim GmbH (RKI) seien jetzt die Mittel für die Detail- und Genehmigungsplanung für den Einbau einer fünften Maschine im Rheinkraftwerk… Weiterlesen...
Harpen AG: Französisches Ministerium erteilt Zuschlag für Windpark Mounès
Das französische Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Industrie hat am 08.12.2005 das Ergebnis eines Ausschreibungsverfahrens für Onshore-Windenergiekapazitäten bekanntgegeben. Insgesamt wurden sieben Projekten mit einer… Weiterlesen...
Klimabündnis fordert wirksamere Klimaschutzpolitik in Freiburg
Um auf die dringende Umsetzung von Klimaschutzprojekten hinzuweisen hat das Klimabündnis Freiburg am 14.12.2005 einen Berg von (Bau-)Steinen vor dem Rathaus abgeladen. Damit sollen… Weiterlesen...
Öko-Institut kritisiert: Stromkennzeichnung zu wenig transparent
Ab dem 15. Dezember müssen Stromversorger in Deutschland ihren Energiemix kennzeichnen und auf Rechnungen sowie in Werbematerialien über die Herkunft des gelieferten Stroms informieren.… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG baut 1,1 MW-Solarkraftwerk auf Lidl-Zentrallager
Die Freiburger S.A.G. Solarstrom AG wird im kommenden Jahr eine Solarstromanlage mit einer Leistung von 1,1 Megawatt auf dem Dach des Lidl-Zentrallagers in Hartheim… Weiterlesen...
Strompreis: NRW-Energieministerin will RWE-Erhöhung nicht genehmigen
Laut einer Meldung des Nachrichtenmagazins Focus will NRW-Energieministerin Christa Thoben die von RWE zum 1. Januar 2006 beantragte Strompreiserhöhung um sechs Prozent nicht genehmigen,… Weiterlesen...
Weiterbildung zum Solarteur vermittelt Know-how für Handwerker
Angesichts steigender Öl- und Gaspreise suchen viele Verbraucher/innen nach einem Ausweg aus der fossilen Energiekette. Diesen bieten erneuerbare Energien, so das Weiterbildungsinstitut Q.Punkt in… Weiterlesen...
Allianz investiert erstmals in Windpark
Fünf Monate, nachdem die Allianz-Gruppe ein stärkeres Engagement für erneuerbare Energien angekündigt hatte, tätigt sie ihr erstes Investment: Auf Sizilien soll einer der größten… Weiterlesen...
Conergy optimiert Sicherheit von trafolosen Photovoltaik-Wechselrichtern
Mit der eigenentwickelten und patentierten “Balanced Mode Technology” (BMT) für transformatorlose Wechselrichter ist es der Conergy AG erstmals gelungen, die Ableitströme von Photovoltaik-Anlagen unabhängig… Weiterlesen...
dena: Kyoto-Protokoll macht CO2-Abbau weltweit attraktiv
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) begrüßt die Bemühungen auf der UN-Klimakonferenz in Montreal, internationale Kooperationen für den Abbau von Treibhausgasemissionen zu verstärken. Jetzt sei… Weiterlesen...