Das europäische Qualitätszertifikat “Solar Keymark” wurde zum ersten Mal für eine komplette, industriell gefertigte Solarwärmeanlage nach dem Standard EN 12976 vergeben. Bislang hatten über… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1456
WWF: Kyoto-Protokoll als erster Schritt aus dem Treibhaus
Das Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls am 16. Februar 2005 markiert nach Einschätzung des World Wide Fund For Nature (WWF) einen ersten wichtigen Schritt aus dem… Weiterlesen...
BSH gibt grünes Licht für achtes Windpark-Projekt in der Nordsee
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat einen weiteren Offshore-Windpark in der Nordsee genehmigt. In einer ersten Pilotphase kann die Enova Offshore Projektentwicklungsgesellschaft mbH… Weiterlesen...
BUND: Neues Klimaschutzprogramm für Deutschland ohne Substanz
Am Tag vor dem Inkrafttreten des Kyoto-Klimaschutz-Abkommens hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Umweltminister Jürgen Trittin erneut ein Zurückweichen in der… Weiterlesen...
Kyoto-Abkommen tritt in Kraft – erster Schritt zum Klimaschutz
“Klimaschutz trotz Bush” fordert eine sechs Meter hohe Freiheitsstatue seit dem 14.02.2005 am Brandenburger Tor. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat… Weiterlesen...
SPD: Wir nähern uns beim Klimawandel dem Punkt ohne Umkehr
“Das Jahr 2005 muss der Beginn einer zweiten Phase einer umfassenden Klimaschutzpolitik werden. Das gebietet nicht nur die alarmierende Zunahme großer Naturkatastrophen, sondern auch… Weiterlesen...
Union: Trittin leugnet eigene Zielvorgaben in der Klimaschutzpolitik
“Trittin läuft mit seiner Behauptung, dass das 25-Prozent-Ziel 1997 in Kyoto durch die Regierung von Helmut Kohl offiziell ad acta gelegt worden sei, in… Weiterlesen...
DIHK: Stromregulierungspläne der Bundesregierung gehen zu Lasten des Mittelstandes
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) lehnt die Pläne der Bundesregierung zur Stromregulierung als mittelstandsfeindlich entschieden ab. Der Gesetzentwurf des neuen Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sehe… Weiterlesen...
DUH: Energierechtsnovelle als “dreister Subventionsdeal” für große Unternehmen
Vor der entscheidenden Koalitionsrunde zur Energierechtsnovelle (EnWG) am 14.02.2005 hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) die Bundesregierung vor weiteren Zugeständnissen an die großen Konzerne… Weiterlesen...
efc-Brennstoffzellen-Heizgeräte in der Testphase
Ein Einfamilienhaus effektiv mit Energie zu versorgen, heißt in der Regel: Heizen mit Brennwerttechnik und Strom separat zukaufen. Techniken zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom… Weiterlesen...
Modulsystem kombiniert konventionelles Heizen und Solarwärme
Moderne Solar-Heizsysteme bieten intelligente Lösungen, besonders als so genannte Plattformen. Sie sind einsetzbar für Gas oder Öl, mit Brennwerttechnik oder Niedertemperaturkessel, mit oder ohne… Weiterlesen...
Wechselrichter: Sputnik bringt SolarMax-C-Serie auf den Markt
Im März wird die Sputnik Engineering AG die neue Stringwechselrichterserie SolarMax C mit Nennleistungen (AC) zwischen 1,8 und 5,1 Kilowatt auf den Markt bringen.… Weiterlesen...
Biogas- Boom birgt Chancen und Risiken
“Das hat der Fachverband noch nicht erlebt”– mit diesen Worten kommentierte Josef Pellmeyer, Präsident des Fachverbandes Biogas e.V., die Jahreshauptversammlung seines Vereins vom 11.… Weiterlesen...
NRW-Kommune Rüthen: Holzfeuerungsanlage im Nahwärmenetz
Mit einer 300 kW Holzfeuerungsanlage setzt die Stadt Rüthen im Sauerland, eine der waldreichsten Kommunen in Nordrheinwestfalen (NRW), auf die energetische Nutzung der Biomasse.… Weiterlesen...
Solarstrom-Anlagenüberwachung online mit FRONIUS IG.online
Zusätzlich zur Datenvisualisierung mit dem PC-Programm „FRONIUS IG.access“ können die Werte einer Photovoltaikanlage per Internet von jedem Computer abgefragt werden, auch wenn auf diesem… Weiterlesen...
KfW zeichnet vorbildliche Sanierung von Wohnhäusern aus
Die KfW Förderbank zeichnet mit ihrem KfW-Award “Europäisch Leben – Europäisch Wohnen” auch 2005 wieder Hausbesitzer aus, die mit innovativen und kreativen Ideen zum… Weiterlesen...
Nachhaltige Landwirtschaft: Energie vom Acker gedeiht
Rund 2.000 Jahre hat es gedauert, die Energie in fossilen Rohstoffen zu speichern, die heute von der Menschheit an einem einzigen Tag verbraucht wird.… Weiterlesen...
Zukunftsenergien: Erde und Sonne bieten innovative Energieversorgung
Heizen mit Erdwärme oder Holzpellets, Wohnen in Solarsiedlungen und Autofahren mit Brennstoffzellen oder Erdgas. Diese und viele weitere Themen aus dem Bereich innovativer Energietechnologien… Weiterlesen...
EU-Kommission stellt neue Klimastrategie vor
Die Europäische Kommission hat ihre Strategie zur Bekämpfung der Klimaveränderung überarbeitet. Dazu gehöre auch ein Paket von Vorschlägen für künftige Verhandlungen der EU mit… Weiterlesen...
Solar-Warmwasser-Sets von Teufel & Schwarz auf der ISH
Der Tiroler Hersteller von Sonnenkollektoren und Speichersystemen präsentiert auf der ISH in Frankfurt unter anderem neu entwickelte Solar-Warmwasser-Sets, die speziell auf die Anforderungen von… Weiterlesen...
SolarWorld AG stärkt internationales Konzerngeschäft
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) baut vor dem Hintergrund des wachsenden weltweiten Photovoltaikmarktes ihr internationales Geschäft aus. Der Konzern habe mit dem chinesischen Solarproduzenten… Weiterlesen...
Europäischer Wasserstoffverband EHA verstärkt Aktivität
Im Verlauf einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung in Brüssel hat die European Hydrogen Association (EHA) beschlossen, ihre Aktivität auszudehnen und ein ehrgeiziges Programm für die kommenden… Weiterlesen...
Innovationspreis der deutschen Wirtschaft für PEMEAS Fuel Cell Technologies
Der 25. Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2004 für Startup-Unternehmen geht an PEMEAS Fuel Cell Technologies. Das junge Unternehmen erhält die renommierte Auszeichnung für seine… Weiterlesen...
NRW: 6. Wärmepumpen-Wochen mit über 100 Veranstaltungen
Die sechsten Wärmepumpen-Wochen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW vom 26.02. bis 12.03. stellen die Vorteile der Wärmepumpe als energie- und kostensparende Heiztechnik vor. Schwerpunkte sind… Weiterlesen...
Trittin: Umweltverbände kritisieren den Falschen
Bundesumweltminister Jürgen Trittin weist die Kritik aus Umweltverbänden an der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung zurück. “Deutschland ist weltweit Vorreiter im Klimaschutz. Wir haben im Hinblick… Weiterlesen...
Umweltverbände nennen Trittins Umweltpolitik “substanzlos”
So scharf wie nie zuvor haben führende Umweltverbände die Klimapolitik der Bundesregierung kritisiert. In einem Brief an Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) bezeichnen die Chefs… Weiterlesen...
Freiburg: Solares Marketing-Training für Handwerker
Erneuerbare Energien und Altbausanierung verzeichnen seit Jahren rasant steigende Umsatzzahlen. Mit aktivem Marketing können auch Handwerker davon profitieren. Wie das funktioniert, zeigt der Solartrainer… Weiterlesen...
FVS: Bernhard Milow und Rolf Brendel neue Sprecher
Das Direktorium des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) hat für das Jahr 2005 Bernhard Milow vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zum Sprecher gewählt.… Weiterlesen...
Messe CARBON EXPO 2005: enormer Ausstellerzuwachs
Für die CARBON EXPO 2005 – Global Carbon Market Fair & Conference haben sich bereits 81 Unternehmen, Gastländer und Institutionen als Aussteller angemeldet. Die… Weiterlesen...
Seminar zur öffentlichen Ausschreibung von Stromlieferungen
Seit der Änderung des Energierechts sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, Stromlieferungen auszuschreiben. Allerdings besäßen die meisten öffentlichen Auftraggeber bislang keine Erfahrungen mit der öffentlichen Ausschreibung… Weiterlesen...