Nachwachsende Rohstoffe spielen für den Weg “weg vom Öl” eine wichtige Rolle. Das betonte Margareta Wolf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium auf einer Konferenz von… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1456
Stromanbieter LichtBlick startet Klimaschutz-Engagement in Ecuador
Trinkwasserschutz, nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung, Hilfe zur Selbsthilfe und die Wiederaufforstung des Bergregenwaldes in den Anden sind die Ziele eines am 18.11.2004 der Öffentlichkeit vorgestellten… Weiterlesen...
Experten warnen vor ökonomischen Kosten des Klimawandels
Internationale Fachleute sind sich einig, dass die durch den Menschen verursachten Treibhausgasemissionen immer weiter steigen und dies zu einem Klimawandel führt. Deutlicher Ausdruck des… Weiterlesen...
Trittin begrüßt Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls
Russland hat UN-Generalsekretär Kofi Annan am 18.11.2004 die Ratifizierungsurkunde für das Kyoto-Protokoll übergeben. Das internationale Dokument zum Klimaschutz wird demnach am 16. Februar 2005… Weiterlesen...
UBA: Ökosteuer wirkt positiv
Die Ökologische Steuerreform wirkt in die gewünschte Richtung: Entgegen vielfacher Kritik aus Wirtschaft und Politik habe die Ökosteuer positive Wirkungen für Umwelt und Wirtschaft,… Weiterlesen...
BMU: Neue Broschüre informiert über Geothermie
Lange Zeit ist die Erdwärme weitgehend unbeachtet geblieben. Und das, obwohl sie entscheidende Vorteile hat: Geothermie ist eine heimische und umweltfreundliche Energiequelle. Sie erzeugt… Weiterlesen...
Größte Windenergieanlage der Welt am Netz
Der Prototyp der weltgrößten Windenergieanlage “REpower 5M” speist seit Ende der 46. Kalenderwoche Strom in das Netz ein. Die Anlage konnte erfolgreich in Betrieb… Weiterlesen...
Kalifornien und NRW schließen Klimaschutzvereinbarung
Nordrhein-Westfalen und Kalifornien wollen beim Klimaschutz eng zusammenarbeiten. NRW-Energie- und Verkehrsminister Dr. Axel Horstmann und der Klimaschutzbeauftragte des kalifornischen Gouverneurs Arnold Schwarzenegger, Dr. Alan… Weiterlesen...
RAL Güteschutz Solarenergieanlagen: Fach- und Verkehrskreiseverfahren eröffnet
Das deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. hat mit Wirkung zum 08.11.2004 das so genannte Fach- und Verkehrskreiseverfahren eröffnet. 45 Fach- und Spitzenverbände… Weiterlesen...
Solarindustrie fordert Gesetz zur stärkeren Solarwärmenutzung
Die deutsche Solarwirtschaft fordert die kurzfristige Einleitung einer Gesetzesinitiative zum verstärkten Ausbau von Solarwärme. Durch ein “solares Wärmegesetz” könne der Klimaschutz deutlich voran gebracht… Weiterlesen...
Solarverbände BSi und UVS planen Zusammenschluss
Die Vorstände und Geschäftsführungen der beiden führenden deutschen Solarverbände BSi und UVS haben nach intensiven Sondierungen die Einleitung eines Fusionsprozesses beider Verbände empfohlen. Das… Weiterlesen...
Greenpeace energy: Erneuerbare Energien kein Preistreiber auf dem Strommarkt
Der bundesweite Ökostromversorger Greenpeace energy eG wird den Strompreis für seine Privatkunden im dritten Jahr in Folge nicht erhöhen. Der seit 1. Januar 2003… Weiterlesen...
Kostenloser Online-Kurs: Mit Infrarot die Wärmelücken des Hauses entdecken
Die Energieagentur NRW bietet auf dem “Wissensportal Energie” einen neuen, kostenfrei zugänglichen Kurs zur “Thermographie” an. Der Schulung richtet sich an Architekten, Planer, Baufachleute… Weiterlesen...
Raumsonde SMART: mit Sonnenenergie um den Mond
Die ESA-Sonde SMART-1 absolviert derzeit ihre erste Umlaufbahn um den Mond – ein bedeutender Meilenstein für die erste von Europas kleinen Missionen für fortgeschrittene… Weiterlesen...
Solar-Initiativen: RegioSolar geht in die zweite Runde
Das Projekt “RegioSolar” zur Stärkung regionaler Solarinitiativen soll fortgesetzt werden. Ein Konzept hierfür hat der Bundesverband Solarindustrie (BSi) auf der Sitzung des RegioSolar-Beirates am… Weiterlesen...
EREC: Wettbewerb auf dem europäischen Energiemarkt ist ein Mythos
“Effektiver Wettbewerb auf dem europäischen Markt ist nur ein Mythos: in über 90 Prozent des EU-Strommarkts gibt es keine wirkliche Konkurrenz. Und bis die… Weiterlesen...
Forschungspolitik: Grüne melden Erfolge im Bundeshaushalt 2005
Wie bereits in den Vorjahren sei es den grünen Haushaltspolitikern gelungen, deutliche Akzente bei der Forschungsförderung zu setzen. Das berichtet Hans-Josef Fell (MdB), forschungs-… Weiterlesen...
SOLON AG: Solarstrom-Jahreskapazität um 60 MWp erweitert
Die Berliner SOLON hat im III. Quartal 2004 nach einer Bauzeit von nur fünf Monaten die Errichtung der neuen Produktionsstätte in Greifswald mit einer… Weiterlesen...
Studie: FAZ gibt der Windenergie keine Chance
Wenn es um das Thema Windkraft geht, scheiden sich die Geister. Das belegt eine aktuelle Analyse der Berliner Landau Media AG. Das Medienbeobachtungsunternehmen untersuchte,… Weiterlesen...
Erfolgreicher Projektaufruf des KfW-Klimaschutzfonds
Der Aufruf der KfW Bankengruppe zur Einreichung von Vorhaben, die Emissionsgutschriften aus Projekten in Entwicklungsländern liefern können, ist auf positive Resonanz gestoßen. Das berichtet… Weiterlesen...
Filmdokumentation zur Konferenz “EuroSun2004” auf DVD erschienen
Eine neuartige Dokumentation über die EuroSun2004 ist jetzt erhältlich. Auf 3 DVDs mit insgesamt ca. 500 Minuten Spieldauer befinden sich die Filmmitschnitte aller 14… Weiterlesen...
SOLLAB – Europaweit intensivierte Zusammenarbeit auf dem Gebiet der konzentrierenden Solarsysteme
Den so genannten “Konzentrierenden Solarsystemen” steht nach Ansicht führender Wissenschaftseinrichtungen eine große Zukunft bevor, berichtet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in… Weiterlesen...
Weltgrößte Wasserstofftankstelle in Berlin eröffnet
Das nach eigenen Angaben führende deutsche Tankstellenunternehmen Aral hat am Messedamm in Berlin die weltgrößte Wasserstofftankstelle eröffnet. Sie habe eine potenzielle Betankungskapazität von mehr… Weiterlesen...
Windenergieanlagen: Saubere weiße Riesen
Windkraftanlagen ernten zwar erneuerbare Energie, aber ihr Bau, ihre Wartung und das Recycling verschlingen auch eine Menge Energie, zumal wenn sie – wie künftig… Weiterlesen...
Mecklenburg-Vorpommern: Klimaschutz hat hohen Stellenwert
“Werden fossile Energieträger Stück für Stück durch regenerative ersetzt, tragen wir zur Sicherung der Lebensgrundlage zukünftiger Generationen bei”, erklärte Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Prof. Dr. Wolfgang… Weiterlesen...
Sonnenstrom vom Schuldach: Neue 54 kWp-Anlage in Waldenbuch
Mit der neuen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Oskar-Schwenk-Schule im baden-württembergischen Waldenbuch sei der erste Schritt getan, um der Stadt Pforzheim in Sachen “größte… Weiterlesen...
Windpark Dubener Platte: Repowering soll fünf Prozent Ertragssteigerung bringen
Auf Initiative des Grünen Emissionshauses wird die REpower AG im Windpark Dubener Platte mit dem “Energy-Plus-Paket” neueste Erkenntnisse zur Ertragsoptimierung umsetzen. Die Leistungsfähigkeit der… Weiterlesen...
Ford-Brennstoffzellenfahrzeug bei Hermes im Testbetrieb
Ford hat am 08.11.2004 der Hamburger Hermes Logistik Gruppe ein Brennstoffzellenfahrzeug vom Typ “Ford Focus FCEV Hybrid” übergeben, das Hermes schwerpunktmäßig im Rahmen der… Weiterlesen...
Germanwatch: Bis 2050 jährliche Klimaschäden von 2.000 Milliarden US-Dollar schon bei einem Grad Erwärmung
Nach der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch das russische Parlament und der abschließenden Unterzeichnung durch Präsident Putin kann das Klimaschutzabkommen neunzig Tage nach Übermittlung an… Weiterlesen...
NEW Forum 2004 stellt neue Forschungsergebnisse rund um erneuerbare Energien vor
Die Gebäudeenergieforschung ist ein Schwerpunkt an den Fachhochschulen in Baden-Württemberg. Das “NEW Forum” stellt am Donnerstag, 25. November 2004, in Stuttgart aktuelle Ergebnisse vor.… Weiterlesen...