“Klimaschutz live erleben” ist das Motto des siebten Solarfestes am 9. Mai 2004 am Maschsee in Hannover, mit dem die solarWochen 2004 eröffnet werden.… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1488
Umweltrat: Kraftwerkserneuerung zur Abkehr vom Kohlepfad nutzen
Die Bundesregierung vergibt mit dem Kompromiss zum Emissionshandel die historische Chance einer klimaverträglichen Kraftwerkserneuerung, kritisiert der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (SRU). In seinem… Weiterlesen...
Erster Wasserstoff-Bus im Einsatz auf Berlins Straßen
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben den ersten mit Wasserstoff betriebenen Bus in Betrieb genommen. An dem Wasserstoff-Kompetenzzentrum, das die BVG gemeinsam mit TOTAL Deutschland… Weiterlesen...
Erster Windpark Kroatiens soll Ende November in Betrieb gehen
Das Unternehmen Adria Wind Power baut den ersten Windpark Kroatiens. Er soll Ende November 2004 in Betrieb gehen, berichtet die OSTWIND-Gruppe in einer Pressemitteilung. … Weiterlesen...
EU: Übergangsregelungen für neue Mitgliedstaaten bei Energiebesteuerung
Die neuen EU-Staaten dürfen statt der EU-weit vorgeschriebenen Mindeststeuersätze vorübergehend Verbrauchssteuerbefreiungen oder -ermäßigungen für Energieerzeugnisse (Mineralöle, Kohle, Erdgas) und elektrischen Strom anwenden. Der EU-Ministerrat… Weiterlesen...
NABU kritisiert Stoibers Energiekonzept als Risiko für den Wirtschaftsstandort
Der Naturschutzbund NABU hat das am 05.05.2004 von Ministerpräsident Edmund Stoiber vorgestellte energiepolitische Gesamtkonzept als “Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland” bezeichnet. “Kurzfristig kann die… Weiterlesen...
stern: Greenpeace-Studie zweifelt Terrorschutz von Atomkraftwerken an
Ein Gutachten im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace ergibt, dass künstlicher Nebel Atomkraftwerke nur unzureichend vor Terrorangriffen schützen könnte. Das berichtet das Hamburger Magazin stern… Weiterlesen...
BMU: Öffentlichkeitsbeteiligung am Nationalen Allokationsplan 2005-2007
Am Donnerstag, den 29.04.2004, hat die Bundesregierung die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Nationalen Allokationsplan (NAP) 2005-2007 eingeleitet. In diesem Rahmen wurden der NAP… Weiterlesen...
BUND: Schröder muss Export der Hanauer Plutoniumfabrik endgültig absagen
Anlässlich des Deutschlandbesuchs des chinesischen Premierministers Wen Jiabao hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Bundeskanzler Gerhard Schröder aufgefordert, den ursprünglich geplanten… Weiterlesen...
Greenpeace: Saubere Energie nach China exportieren, Herr Schröder!
Gegen den Export von Atomtechnik und für den Ausbau erneuerbarer Energien demonstrierten am 04.05.2004 rund 40 Greenpeace-Aktivisten beim Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao… Weiterlesen...
UmweltBank zahlt “grüne Dividende”
In der Unternehmensgeschichte der Nürnberger UmweltBank AG war 2003 das bisher erfolgreichste Jahr. Laut testierten Zahlen sei die Bilanzsumme der Nürnberger Direktbank auf 486,2… Weiterlesen...
100.000-Keller-Programm für Brennstoffzellen in Baden-Württemberg
Parteiübergreifend haben Politiker verschiedener Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg der Brennstoffzellen-Technik eine große Bedeutung beigemessen und sich bereits im März einstimmig für eine breite… Weiterlesen...
Bundesverband WindEnergie: Neues Baugesetz erweitert Planungshoheit der Gemeinden
Der Bundestag hat am 30.04.2004 die Novelle des Baugesetzbuches in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Danach können Kommunen künftig Bauanträge für Windenergieanlagen bei Neuerstellung… Weiterlesen...
DGS begrüßt Novelle des Baugesetzes mit Solaroption
Der Bundestag hat am 30. April 2004 eine Neufassung des Baugesetzbuches in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Für die Solarenergie am wichtigsten sei der… Weiterlesen...
Kongress- und Rahmenprogramm zur Intersolar: Kompetentes Fachwissen für die Branche
Vom 24. bis 26. Juni bietet die Intersolar 2004 in Freiburg wieder ein hochkarätiges Programm für ihre Fachbesucher. In über 20 Veranstaltungen zu Planung,… Weiterlesen...
SolarWorld AG setzt Wachstumsstrategie fort und verbreitert Kapitalbasis
Die SolarWorld AG will ihren Kurs des konzernweiten Wachstums weiter fortsetzen. Angesichts des national wie international stark expandierenden Solarmarktes plane der solare Technologiekonzern die… Weiterlesen...
Grundsteinlegung für Öko-Institut: Neubau vollzieht Energiewende
Mitte März 2004 begannen offiziell die Arbeiten am Neubau des Öko-Instituts in Freiburg. Er wird Teil des so genannten Sonnenschiffs, eines hoch energieeffizienten Gewerbebaus… Weiterlesen...
Österreich/Schweiz: “Tag der Sonne” am 7. Mai 2004
Ein Aktionstag am 7. Mai bietet in ganz Österreich die Gelegenheit, sich über thermische Solaranlagen zu informieren”, berichtet der Geschäftsführer des Verbandes Austria Solar,… Weiterlesen...
Brennstoffzellenkongress: Auf der f-cell wird Zukunft gemacht
Der Brennstoffzellenkongress “f-cell”, der in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in Stuttgart stattfindet, hat sich als größtes Symposium Deutschlands zum Thema Brennstoffzelle etabliert.… Weiterlesen...
Internationales Interesse an Konferenz “renewables 2004” wächst
Die internationale Konferenz für erneuerbare Energien, die in 4 Wochen in Bonn stattfinden wird, stößt auf zunehmendes, internationales Interesse. Bundesumweltminister Jürgen Trittin nutzte die… Weiterlesen...
Solar-Bundesliga: Führungswechsel in der Landeswertung NRW
Die münsterländische Kommune Saerbeck hat zum Ende dieser Saison die letztjährige Siegerstadt Ense vom obersten Treppchen der nordrhein-westfälischen Meisterschaft in der Solarbundesliga verdrängt. Das… Weiterlesen...
SunTechnics: Neues High-Tech-Solarmodul mit 13,7% Wirkungsgrad
SunTechnics erweitert sein Produktangebot für die Photovoltaik um ein neues Hochleistungsmodul, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das STM 180 F bringe höchste Erträge… Weiterlesen...
Windenergie: Frankreich will aufholen
Im Rahmen der Richtlinie der Europäischen Union, die eine Erhöhung des Anteils an Strom aus erneuerbaren Energien von 13,4% auf 22% im Jahre 2010… Weiterlesen...
BUND: EU-Osterweiterung bringt gefährliche Atomreaktoren in die Gemeinschaft
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat zum 18. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe die EU-Beitrittsländer Litauen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien aufgefordert, die… Weiterlesen...
Traunstein verpflichtet Betriebe in neuem Gewerbepark zur Sonnenstromgewinnung
Der neue Gewerbepark der Stadt Traunstein setzt auf ein eigenes Umwelt-Image, den Solarstrom. “Neben der Nutzung des ehemaligen Kasernengeländes, der Prinz-Eugen-Kaserne, ist uns bei… Weiterlesen...
Umweltschutz: DBU engagiert sich in den EU-Beitrittsländern
Am 1. Mai treten zehn neue Staaten der Europäischen Union bei. Damit gehören offiziell weitere 75 Millionen Menschen und 738.000 Quadratkilometer mehr zu Europa.… Weiterlesen...
“renewables 2004”: Jemen-Konferenz setzt Signal im Mittleren Osten
Als Signal für die Nutzung der erneuerbaren Energien in den Ländern des Mittleren Ostens hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin die Ergebnisse der Konferenz in Jemen… Weiterlesen...
Atomfabrik Hanau: Greenpeace lässt die Sektkorken knallen
Den Stopp des Exports der Hanauer Atomfabrik nach China feiert Greenpeace am 28.04.2004 vor den Toren der Siemens-Fabrik. Etwa 20 Umweltschützer haben Riesen-Sektflaschen mitgebracht… Weiterlesen...
Energiekontor AG: Ergebnis 2003 unter den Vorjahreswerten
Der Jahresabschluss der Bremer Energiekontor AG wurde am Freitag, den 16. April 2004, durch den Aufsichtsrat festgestellt und gebilligt. Wie erwartet liege das Ergebnis… Weiterlesen...
Hanauer Atomanlage geht endgültig nicht nach China
Hoch erfreut zeigt sich die hessische Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN darüber, dass der Verkauf der Hanauer Atomanlage nach China vom Tisch ist:… Weiterlesen...