Das letzte Rennen der “BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft” in der Klasse “Alternative Treibstoffe” gewann das “Zomtec-Racing Team” mit dem Rapsänger SMUDO. Nach einer sehr erfolgreichen Saison… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1497
Solar-Renner “HansGo!” erhält australischen Innovationspreis
Das Solarmobil der Fachhochschule Bochum hat nach seinem Top-Five-Erfolg bei der World Solar Challenge 2003 in Australien noch einen wichtigen Preis gewonnen: Für das… Weiterlesen...
Statpower präsentiert neue Alessi-Sinuswechselrichter
Die zweite Generation der “Alessi”-Sinuswechselrichter der Statpower Technologies GmbH (Jülich) enthält verschiedene Verbesserungen, welche den Anwendern der Gleichstrom-Wechselstrom Sinuswelleninverter noch mehr Vorteile bringen. … Weiterlesen...
Trittin weiht neue Modulfabrik des SolarWorld-Konzerns ein
Bundesumweltminister Jürgen Trittin wird am 7. November in Freiberg (Sachsen) die neue Solarmodulfabrik der Solar Factory GmbH einweihen, einer 100prozentigen Tochter der SolarWorld AG.… Weiterlesen...
Max-Planck-Institut: Sonne seit 1940 aktiver denn je
Seit 1940 ist die Sonne ungewöhnlich aktiv, belegt eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Aeronomie zur Sonnenfleckenaktivität von 850 bis heute. Der aktuelle Sonnensturm,… Weiterlesen...
SPD für größere Anstrengungen beim Ausbau von Biomasse und Geothermie
In ihrer am 22.10.2003 beschlossenen “Gesamtstrategie für eine nachhaltige Energiewirtschaft”, der so genannten Energiepolitischen Agenda 2010 setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion unter anderem für einen… Weiterlesen...
Staatssekretärin Probst: Russland soll Kyoto-Protokoll ratifizieren
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Simone Probst (Grüne), hat an Russland appelliert, das Kyoto-Protokoll zu ratifizieren. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Simone Probst (Grüne),… Weiterlesen...
UmweltBank: EEG-Debatte verunsichert Anleger
UmweltBank-Vorstand Horst P. Popp fordert eine rasche Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die bereits erreichten positiven Effekte dürften nicht wieder verpuffen. “Viele Anleger sind durch… Weiterlesen...
Aktionstag Erneuerbare Energien startet Plakatkampagne und Mitfahrbörse
Zum Aktionstag am 5. November in Berlin werden die Veranstalter eine Plakatkampagne in Berlin durchführen. Das Plakat mit dem Titel ” Herr Bundeskanzler: Es… Weiterlesen...
SESOL Gesellschaft für solare Systeme mbH bezieht neues Gebäude
Einen Meilenstein in der 10-jährigen Geschichte der Thüringer SESOL GmbH ist der Einzug in ihre neue “Nullemissionsfabrik” in Langewiesen. Auf einer Fläche von 3.800… Weiterlesen...
SunTechnics erhält Auftrag für Megawatt-Solarprojekt am Flughafen Saarbrücken
Noch in diesem Jahr wird auf dem Gelände des Flughafens in Saarbrücken ein etwa fünf Fußballfelder großer Solarpark ans öffentliche Stromnetz gebracht. Die voltwerk… Weiterlesen...
Tagung: Wasserstoffwirtschaft- Vision oder Notwendigkeit?
Mit der Frage, ob bereits heute die Weichen für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft gestellt werden müssen, beschäftigt sich eine Tagung der Bischöflichen Akademie des Bistums… Weiterlesen...
MVV Energie nimmt modernstes Biomasse-Kraftwerk Europas in Betrieb
Im brandenburgischen Königs Wusterhausen ist das zur Zeit technisch fortschrittlichste und umweltfreundlichste Biomasse-Kraftwerk Europas in seiner Leistungsklasse entstanden. In der Anlage sollen jährlich rund… Weiterlesen...
Regenerative Kraftstoffe: Fachtagung in Stuttgart am 13./14. November
Wie in allen Bereichen des Energieverbrauchs, gilt die Forderung einer signifikanten CO2-Reduktion auch für den Verkehrsbereich. Die Erschließung und Einführung regenerativer Treibstoffe gewinnt zunehmend… Weiterlesen...
Umfrage: Deutsche finden Ökostrom gut, kaufen ihn aber nicht
Die Deutschen haben ein gespaltenes Verhältnis zu umweltfreundlichen Energien. Das legt eine repräsentative Emnid-Umfrage des Greenpeace Magazins nahe, die in der am 24.10.2003 erschienenen… Weiterlesen...
Feldversuch belegt: ein Drittel weniger Heizkosten durch Erdwärme
Verbraucher können ihren Heizenergie-Bedarf durch den Einsatz von Wärmepumpen um über ein Drittel senken und damit die Heizkosten verringern sowie die Umwelt schonen. Das… Weiterlesen...
Greenpeace protestiert gegen 9.000 Euro Kohlesubventionen pro Minute
Vor dem Bundesfinanzministerium wollte Greenpeace dem Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) zeigen, wie er richtig viel Geld sparen könne. Durch die Streichung der Kohlesubventionen, so… Weiterlesen...
ISOFOTON-Module zertifiziert nach PV GAP
14 Module des spanischen Herstellers ISOFOTON S.A. mit der Typenbezeichnung “I-40NP bis I-165” erhielten das weltweite Qualitätszeichen “PV Quality Mark” im Global Approval Program… Weiterlesen...
Bundespräsident Rau überreicht Umweltpreis der DBU
Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wird am 26.10. von Bundespräsident Johannes Rau in der Stadthalle Osnabrück an den Unternehmer Hermann Josef… Weiterlesen...
Ideen-Kongress der Aktion Klimaschutz: Neue Wege zum Verbraucher
Klimaschutz ist spätestens seit der Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr sowie der langen und extremen Dürreperiode in diesem Jahr ein vieldiskutiertes Thema in Deutschland. Trotzdem… Weiterlesen...
KfW: Zinsen der Förderprogramme steigen
Auf Grund der Entwicklung am Kapitalmarkt werden die Zinssätze in den meisten Förderprogrammen der KfW für alle Neuzusagen ab dem 22.10.2003 erhöht. Die aktuellen… Weiterlesen...
Umfrage: Photovoltaik-Manager erwarten starkes Wachstum
Die Solarstrombranche erwartet ein anhaltend starkes Wachstum des deutschen Solarstrommarktes in den kommenden Jahren. Dies ist ein Ergebnis der jüngsten Umfrage des Brancheninformationsdienstes “Solarthemen”… Weiterlesen...
USA: PowerLight unter den erfolgreichsten Unternehmen
Die PowerLight Corporation mit Sitz in Berleley (Kalifornien) zählt zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in den Vereinigten Staaten. PowerLight belegt Platz 103… Weiterlesen...
Aktionstag für “Erneuerbare”: über 20 Verbände und Gewerkschaften rufen auf
Mit einem Aktionstag vor dem Brandenburger Tor in Berlin wollen Bürger, Verbände, Gewerkschaften und Unternehmen am 5. November ein Zeichen für die Erneuerung der… Weiterlesen...
Chef-Regulierer will Öffnung der Strom- und Gasnetzen für Wettbewerber
Der Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Matthias Kurth, will die Netze der Strom-und Gasunternehmen öffnen. “Wettbewerber sind zwingend darauf angewiesen, auf das… Weiterlesen...
SPD beschließt “Energiepolitische Agenda 2010”
Mit dem Beschluss ihrer Energiepolitischen Agenda 2010 will die SPD die Leitplanken setzen für eine sichere, innovative, qualitativ hochwertige und umweltverträgliche Energieversorgung. Das… Weiterlesen...
Austria Solar: Staat ist Nachzügler bei Solarenergie
Auf den öffentlichen Gebäuden Österreichs gibt es noch kaum Solaranlagen. Der Löwenanteil der Kollektorfläche sei derzeit auf Gemeindegebäuden installiert, berichtet der Verband Austria Solar… Weiterlesen...
Meteocontrol erweitert Überwachungssystem für Solarstromanlagen
Die Augsburger meteocontrol hat die Technik der Produkte “web’log” und “safer’Sun” zur Kontrolle und Visualisierung von Photovoltaik-Anlagen optimiert. Zugleich sei eine neue Preisstruktur geschaffen… Weiterlesen...
Solarmobile: Nuon-Solar-Team stellt neuen Weltrekord auf
Das niederländische Team hat seinen eigenen Rekord von 2001 bei der World Solar Challenge um eine Stunde und 35 Minuten unterboten. Die inoffizielle Zeit,… Weiterlesen...
World Solar Challenge: Neuer Weltrekord in Sicht
Bei dem 7. Solarmobil-Rennen von Darwin im Nordosten Australiens nach Adelaide im Süden des Fünften Kontinents kündigt sich ein neuer Rekord an: Das Nuon-Solar-Team… Weiterlesen...