Statt dem noch im November befürchteten Markteinbruch verzeichnet die Solarstrombranche eine sprunghaft gestiegene Nachfrage. Bereits nach zwei Monaten zeichne sich ab, dass das Marktwachstum… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1507
Größte Solarstromanlage der Welt soll im Saarland gebaut werden
Im saarländischen Göttelborn, wird die größte Fotovoltaikanlage der Welt entstehen. Das kündigte der saarländische Umweltminister Stefan Mörsdorf zusammen mit den Investoren an. Die neue… Weiterlesen...
ÖKO-TEST: Solarwärmeanlagen sind hochwertig und überzeugend
Die Zeitschrift ÖKO-Test präsentiert in ihrem März-Heft die Ergebnisse einer Untersuchung von Sonnenkollektoren und Solarwärme-Systemen. Da alle Kollektoren und Systeme im Test sehr hochwertig… Weiterlesen...
Carbon Expo Köln: Weltweit erste Messe mit Kongress für Emissionshandel
Die Koelnmesse erweitert in Zusammenarbeit mit der Weltbank und der International Emissions Trading Association (IETA) ihr Veranstaltungsspektrum um ein hoch aktuelles und im Messegeschäft… Weiterlesen...
Österreich: Erstes Solarwärme-Gütesiegel verliehen
Der Verband Austria Solar hat 2003 ein Gütesiegel eingeführt, das an die besten Anbieter von thermischen Solaranlagen vergeben wird. In einem Festakt auf der… Weiterlesen...
renewables 2004: Veranstalter werben um aktive Beteiligung
Bei den thematischen Vorbereitungen zur Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien, renewables 2004, sind ab sofort auch Vorschläge und Anregungen der Öffentlichkeit gefragt. Unter der… Weiterlesen...
Solarbundesliga: 600. Kommune ins Rennen gegangen
Der Burgflecken Schönecken ist die 600. Gemeinde, die sich für die Solarbundesliga qualifiziert hat. Der Eifelort mit 1.800-Einwohnern im Westen von Rheinland-Pfalz rangiert mit… Weiterlesen...
Allianz pro Schiene: “Verkehrspolitik ist schuld an Klimaschutzversagen”
Die Allianz pro Schiene fordert die Bundesregierung auf, an ihrem Klimaschutzziel festzuhalten, die CO2-Emissionen bis 2005 um ein Viertel zu senken. Die Regierung solle… Weiterlesen...
Österreich: Projekte für den “Youth Solar Award 2004” gesucht
Mit dem Youth Solar Award 2004 lädt der Bundesverband Photovoltaik in Österreich bereits zum vierten Mal junge Menschen ein, sich Gedanken über alternative und… Weiterlesen...
Weltkonferenz “renewables 2004”: mobil mit Biogas
Der klimafreundliche Transport während der internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien vom 1. bis 4. Juni 2004 in Bonn ist sichergestellt: Den Teilnehmern der Konferenz… Weiterlesen...
Aktualisierte Broschüren: Energieprojekte mit Zukunft
Die beiden erfolgreichen Broschüren “Zukunftsenergien aus Nordrhein-Westfalen” und “Leitprojekte” liegen jetzt als überarbeitete Auflage gedruckt vor. Das berichtet die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW in einer… Weiterlesen...
Alte Heizungen: “Gnadenfrist” läuft endgültig ab
Ab 1. November dieses Jahres müssen alle in Deutschland installierten Heizungsanlagen die seit dem 1. Januar 1998 geltenden Anforderungen der Bundes-Immissionsschutzverordnung (1. BImSchV) erfüllen.… Weiterlesen...
NRW: Neues Forschungsinstitut zum Ausbau einer klimaschonenden Energieversorgung
Am 12. März 2004 eröffnet Georg Wilhelm Adamowitsch, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, in Bochum das Zentrum für Geothermie und Zukunftsenergien. Dadurch… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG: Verbesserte Garantie für Dünnschichtmodul MA100
Der japanische Modulhersteller Mitsubishi Heavy Industries (MHI) hat die Garantiebedingungen für das weltweit größte Dünnschichtmodul “MA100” erheblich verbessert. Das berichtet die Phönix SonnenStrom AG… Weiterlesen...
SOLON AG erzielt erstmalig positives operatives Ergebnis
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat mit über 36 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2003 den Umsatz verglichen zum Vorjahreszeitraum um rund 60% gesteigert… Weiterlesen...
Deutscher Bauernverband: Erneuerbare-Energien-Gesetz muss verbessert werden
Damit heimische Rohstoffpotenziale zur Verstromung mobilisiert werden können, ist nach Ansicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) die Biomasse im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besser zu stellen. Dafür… Weiterlesen...
Ökostrom: Elektrizitätswerke Schönau siegen im Vergleichstest
Die Elektrizitätswerke Schönau GmbH (EWS) haben bei einem Test des Bundes der Energieverbraucher e.V. als “Sieger in der Gesamtwertung” abgeschnitten und als einziger Anbieter… Weiterlesen...
USA: Staat Ohio unterstützt First Solar mit 5 Millionen Dollar-Kredit
First Solar, eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Solarmodulen, hat vom Staat Ohio einen zinsgünstigen Kredit in Höhe von 5… Weiterlesen...
Emissionshandel: VKU befürchtet “gravierende Benachteiligung” der Stadtwerke
Als “gravierende Benachteiligung der Energieerzeugung bei den Stadtwerken” wertet VKU-Präsident Gerhard Widder aktuelle Überlegungen, die im NAP-Gesetzentwurf des BMU vorgesehenen Ausgleichsregelungen für die umweltverträgliche… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG bietet “Vollkasko-Versicherung” für Solarstromanlagen
Die Freiburger Solar-Fabrik AG bietet ihren Kunden in Zusammenarbeit mit dem renommierten Versicherungsmakler versikoASS ab sofort einen umfassenden Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen. Zu günstigen Konditionen… Weiterlesen...
Solares Bauen : Fraunhofer Demonstrationszentrum eröffnet
Das Fraunhofer Solar Building Innovation Center (SOBIC) hat am 8.3.2004 in Freiburg seine neuen Räume der Öffentlichkeit vorgestellt. Dort gibt es die aktuellsten Produkte… Weiterlesen...
BEE zum EEG: Wettbewerbsfähigkeit von Ökostrom bald erreicht
Schon im nächsten Jahrzehnt kann Strom aus erneuerbaren Energien billiger sein als Kohle- und Atomstrom. Das erklärte Johannes Lackmann, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie… Weiterlesen...
BMU: Jetzt warnt auch das Pentagon vor dem Klimawandel
Die vom amerikanischen Verteidigungsministerium in Auftrag gegebene und kürzlich in die Öffentlichkeit gelangte Studie über Klimaszenarien und ihre Sicherheitsauswirkungen hat weltweit ein lebhaftes Echo… Weiterlesen...
DIHK zum EEG: Bundesregierung verschwendet Geld der Stromkunden
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) macht den Klimaschutz zu teuer, erklärte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zur Anhörung aus Anlass der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein zum EnWG-Entwurf: Demokratische Kontrolle erschwert
Dem Solarenergie-Förderverein Deutschland liegt seit wenigen Tagen der Regierungsentwurf eines Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) vor (Stand März 2004). Dieses für die Energiezukunft grundlegende Gesetz mit einem… Weiterlesen...
EEG: Aktionsbündnis fordert Ausbau erneuerbarer Energien auf höchstem Niveau
Ein Bündnis von IG Metall, Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft, Eurosolar, Vertretern der evangelischen Kirche, der katholischen Landjugend und vieler weiterer Verbände macht sich stark… Weiterlesen...
Leipzig: Strukturwandel mit erneuerbaren Energien
Über dem Energiestandort Leipzig soll die Sonne aufgehen. Vor gerade mal 15 Jahren sei Kohle das zentrale Thema gewesen, heute werden die Weichen in… Weiterlesen...
NABU lobt Naturschutzregelungen im EEG-Entwurf
Anlässlich der Anhörung des Umweltausschusses des Bundestages zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 08.03.2004 hat der Naturschutzbund NABU davor gewarnt, am vorliegenden Gesetzentwurf weitere… Weiterlesen...
Saarland: Anhörungstermin für umstrittenes Biomasse-Kraftwerk abgesagt
Der für Mittwoch, den 10. März, vorgesehene öffentliche Erörterungstermin zum Genehmigungsantrag eines Biomasse-Kraftwerks im saarländischen Losheim ist bis auf weiteres abgesagt. Der Antragsteller habe… Weiterlesen...
Solare Architektur: Photovoltaik-Fassade der ETH Zürich mit Mehrwert
Künftig produzieren die Dächer der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) nicht nur Strom aus der Sonne. Sie bieten den rund 12.000 Studierenden aus aller… Weiterlesen...