Die Naturstrom AG und die Bürgerenergiegenossenschaft EnergieNetz Hamburg eG bieten den Bewohnern im Hamburger Quartier „Hinter der Lieth“ Mieterstrom an. Dieser stammt von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite309
Solarthermie-Absatz im ersten Halbjahr 2020 um 11 Prozent gestiegen
Solarheizungen boomen: Bei den Förderanträgen beim BAFA lag der Zuwachs im ersten Halbjahr 2020 über 200 Prozent. Der Solarkollektor-Absatz ist im gleichen Zeitraum um… Weiterlesen...
Solarthermieanlage als Biotop: Sonnenwärme von Blüh- und Bienenwiesen ernten
Solarthermie-Freiflächenanlagen entziehen über sehr lange Zeiträume die Flächen der intensiven Landwirtschaft. Dadurch kann sich eine enorme Artenvielfalt ausbilden. Weiterlesen...
Flächenbedarf für erneuerbare Energien in Europa
Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind- und Solarenergie: Das ist machbar, aber erneuerbare Energien benötigen mehr Platz als konventionelle Energieformen. Eine… Weiterlesen...
Selbstreparierender Saisonalspeicher für Sonnenwärme
Paraffin könnte zukünftig dabei helfen, Wärmespeicher im Boden langlebiger zu machen. Diese werden gebraucht, um zum Beispiel Sonnenenergie über einen längeren Zeitraum zu speichern.… Weiterlesen...
Fresnelkollektoren: Industrial Solar verbessert optische Effizienz
Die Ingenieure von Industrial Solar haben die Konstruktion ihrer Fresnelkollektoren optimiert. Dadurch haben sie den optischen Wirkungsgrad erhöht, wie eine Raytracing-Studie des Fraunhofer Instituts… Weiterlesen...
Bioenergie: Weltec Biopower integriert Nordmethan
Der Biogas- und Biomethan-Anlagenbauer Weltec bindet die Tochtergesellschaft Nordmethan enger an die Gruppe. Künftig treten beide Firmen unter einem Namen auf. Weiterlesen...
Feldtest: Smart Grids sparen Gewerbe Geld
Das Projekt "lokSMART Jetzt" zeigt, dass lokale Smart Grids mit selbst erzeugter Energie und bidirektionalen Speichern auch im Gewerbe funktionieren und Kosten wie C02… Weiterlesen...
Spatenstich für grünen Wasserstoff für die Chemie
Am Chemiestandort Leuna baut eine Fraunhofer-Forschungsallianz eine Elektrolyse- und Versuchsplattform auf. Sie soll aus dem Strom fluktuierender erneuerbarer Energien Wasserstoff für Grundchemikalien und Kraftstoffe… Weiterlesen...
Blackstone plant Serienfertigung für gedruckte Batteriezellen
Das Schweizer Unternehmen Blackstone Resources will nach erfolgreichen Tests eine Serienfertigung für gedruckte Batteriezellen in Erfurt aufbauen. Damit ließen sich Batterien schneller und effizienter… Weiterlesen...
Wärmepumpe und Solarstrom sichern hohe Eigenversorgung
Eine Familie aus Bayreuth heizt mit einer Wärmepumpe, die mit einer Photovoltaikanlage und einem Speicher kombiniert ist. So kommen die Verbraucher auf einen Selbstversorgungsgrad… Weiterlesen...
IBC Solar will Prüflabor-Dienstleister werden
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC will sein Prüflabor Sunlab künftig auch außerhalb des Eigenbedarfs einsetzen. Um bestimmte Modulprüfungen künftig als Dienstleister auf dem Markt anbieten zu… Weiterlesen...
Forschungsfertigung Batteriezelle fragt nach Industriebedarf
Die Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) will in einem Workshop klären, welchen Bedarf die Industrie genau hat. Entsprechend will das Projekt seine Aktivitäten ausrichten. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarstrom mit den Nachbarn nutzen
In Spanien setzt der iberische Stromkonzern EDP das erste Photovoltaikprojekt um, dessen Strom sich eine Nachbarschaft aus Gewerbe- und Haushaltskunden gemeinsam teilt. Diese Möglichkeit… Weiterlesen...
Montage-Netzwerke für Ökostrom und E-Mobilität
Das Start-Up Installion baut Montagenetzwerke auf, die für regenerative Energien und Elektromobilität zum Einsatz kommen und dem Fachkräftemangel begegnen wollen. Energiekonzern Eon greift darauf… Weiterlesen...
Ökostrom-Handel und EEG: sollte Doppelvermarktung möglich sein?
Mit einem Diskussionspapier gibt die Stiftung Umweltenergierecht der Diskussion um die Grenzen zwischen EEG und Ökostromvermarktung neuen Auftrieb. Kann und sollte in der anstehenden… Weiterlesen...
Deutsche Bahn will ins Wasserstoffgeschäft einsteigen
Die Deutsche Bahn will die Wasserstoff-Logistik vorantreiben und das Gas mittelfristig auch als Kraftstoff nutzen. Eine Studie zeigt, dass es bisher vor allem an… Weiterlesen...
Ökostrom: Doppelvermarktung könnte rechtens sein
Ein Diskussionspapier der Stiftung Umweltenergierecht sieht das Doppelvermarktungsverbot für vergüteten regenerativen Strom aufgeweicht. Grund ist die staatliche EEG-Förderung im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets. Weiterlesen...
Photovoltaik: PPA für 100 MW in Deutschland
Anumar und Statkraft haben einen Stromliefervertrag für einen Solarpark in Bayern mit 100 MW vereinbart. Nach Auskunft der beratenden Rechtsanwälte sei es die größte… Weiterlesen...
Mehr Photovoltaik für Münchens Wohnungen
Zwei städtische Münchener Wohnungsbaugesellschaften wollen ihren kompletten Gebäudebestand bis 2030 mit Photovoltaik ausrüsten. Es geht um 66.000 Wohnungen und Mieterstrom. Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom für Bosch
Der Bosch-Konzern hat mit RWE, Statkraft und Vattenfall Langzeitlieferverträge über die Versorgung seiner hiesigen Standorte mit Photovoltaikstrom geschlossen. Er stammt aus subventionsfreien Parks in… Weiterlesen...
Fahren mit Photovoltaik günstiger als Steckdosenstrom
Wer sein Elektroauto mit eigenem Solarstrom betankt, spart 70 Prozent gegenüber Haushaltstrom. Das zeigt eine Studie von EUPD und E3/DC. Weiterlesen...
Fraunhofer: Solarenergie für sauberes Wasser
Die Fraunhofer-Gesellschaft kooperiert mit Südafrikas Universität Stellenbosch, um der Wasserknappheit nachhaltig zu begegnen. Dabei spielt die Solarenergie eine wichtige Rolle. Weiterlesen...
TÜV fordert Vorfahrt für Elektromobilität
Der TÜV-Verband hat von der Bundesregierung zusätzliche Anstrengungen bei der Förderung der Elektromobilität gefordert. E-Fuels sind nach Meinung des TÜVs dagegen kein probates Mittel… Weiterlesen...
7C Solarparken mit 4,5 MW Photovoltaik in Gumtow
Der Solarstromproduzent 7C Solarparken hat ein 4,5 MW starkes PV-Freiflächenprojekt im brandenburgischen Gumtow in Betrieb genommen. Die Anlage erhält einen Auktionstarif für 20 Jahre. Weiterlesen...
Manz: Solargeschäft rutscht ins Minus
Der Maschinenbauer Manz berichtet im ersten Halbjahr 2020 trotz Coronakrise über eine verbesserte Profitabilität. Das Solarsegment war allerdings defizitär. Die Abwicklung der Aufträge für… Weiterlesen...
Trianel: Flexibler mit kleinen Biogasanlagen
Damit auch kleine Biogasanlagen optimal am Strommarkt teilnehmen können, bietet die Stadtwerke-Kooperation Trianel automatisierte Vermarktungsmöglichkeiten an. Eine solche Option kann für den wirtschaftlichen Betrieb… Weiterlesen...
The smarter E: Starkes Interesse für 2021
Die Messeplattform The smarter E verzeichnet ein reges Interesse für die kommende Veranstaltung 2021. Mit 400 Ausstellern hätten sich bereits 65 Prozent der 2020… Weiterlesen...
Stadtwerke Ingolstadt und Audi eröffnen Schnellladepark
Gemeinsam mit den Stadtwerken Ingolstadt und der Kommune hat Automobilbauer Audi in der Stadt eine Station mit vier Schnellladepunkten eröffnet. Sie soll Hinweise zu… Weiterlesen...
Erstes Wasserstoff-Reallabor Westküste100 startet
Mit dem Vorhaben Westküste100 erhält das erste Reallabor der Energiewende aus dem Bereich Wasserstoff und Sektorenkopplung einen positiven Förderbescheid des Bundes. Die Partner wollen… Weiterlesen...