Modelle der Eigenversorgung mit selbst erzeugtem Solarstrom, die mehr als einen Haushalt einbeziehen, will die Verbraucherzentrale NRW bei den Berliner Energietagen in den Blickpunkt… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite359
Erstes großindustrielles Power-to-Gas-Projekt in Brunsbüttel
ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall wollen im Industriepark Brunsbüttel mit „HySynGas“ das nach eigenen Angaben weltweit erste industrielle Großprojekt zur Herstellung synthetischer… Weiterlesen...
Studie: Mehrheit der Deutschen mag Solarstrom
Laut einer aktuellen repräsentativen Befragung im Auftrag der Green City AG ist die Sonne den Deutschen als Energiequelle am liebsten. Demnach bevorzugen 59 Prozent… Weiterlesen...
Enertrag steigt bei GP Joule ein
Die GP-Joule-Gruppe und die Enertrag AG wollen enger miteinander kooperieren. Jetzt übernimmt die Enertrag AG eine 50-prozentige an der GP Joule Service GmbH &… Weiterlesen...
Ellern weiht neues Nahwärmenetz ein
Die Hunsrück-Gemeinde Ellern wird am 7. April das neue Solarwärme-Netz samt großer Solarthermie-Anlage gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Energieministerin Ulrike Höfken einweihen. Ab 13:30 sind… Weiterlesen...
Waldkirch-Projekt mit neuen leichten Solarmodulen
Die SunMan Ltd. mit Hauptsitz in Hongkong hat mit den Stadtwerken Waldkirch ein erstes Projekt realisiert, um in Deutschland ein neues Solarmodul mit Silizium-Zellen… Weiterlesen...
Solarförderung für Gemeinwohlorientierte
Der Grüner Strom Label e.V. bietet ein Förderprogramm unter dem Titel SolidarSolar an, um gemeinwohlorientierten Einrichtungen und Organisationen finanziell dabei zzu unterstützen, eigene Projekte… Weiterlesen...
Smartere Netze für Elektromobilität
Im Projekt "Ladeinfrastruktur 2.0" untersuchen Forschungsinstitute, Netzbetreiber, Energieversorger, Autohersteller und -zulieferer jetzt, wie sich die Netze auf volkswirtschaftlich sinnvollste Weise für die Elektromobilität rüsten… Weiterlesen...
Wirtschaftlichkeit von Solarstromspeichern
Nach Aussage des Solar Cluster Baden-Württemberg rückt die Wirtschaftlichkeit von Solarstromspeichern näher. Während die Preise im Jahr 2013 im Schnitt noch bei über 2500… Weiterlesen...
Fördermittel für grüne Start-ups
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will durch ein mit eineinhalb Millionen Euro ausgestattetes Sonderprogramm grüne Start-up-Unternehmen mit einem Schwerpunkt auf Digitalisierung fördern. Dabei werden… Weiterlesen...
Bundestag diskutiert Reform der Stromsteuer
Die Bundesregierung hat einen Entwurf zur Reform der Stromsteuer vorgelegt. Am 1. April diskutierten die Abgeordneten mit Verbänden bei einer Anhörung des Finanzausschusses die… Weiterlesen...
Zusammenschluss Erneuerbarer in Baden-Württemberg
Eine neue Dachorganisation soll in Baden-Württemberg künftig die Energiewende vorantreiben. Dazu haben sich sieben Branchenverbände und Organisationen aus dem Südwesten zusammengetan. Weiterlesen...
Klimabilanz 2018 des UBA: Weniger Treibhausgabe
In Deutschland wurden 2018 laut einer eine Prognoseberechnung des Umweltbundesamtes (UBA)insgesamt 868,7 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt - 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Daran… Weiterlesen...
Klima-Arena Sinsheim als energetischer Erlebnisraum
Neben der Photovoltaik-Anlagen und der Wärmepumpe ist ein Eisspeicher ein zentrales Element in der Sinsheimer Klima-Arena. Die Technologien tragen dazu bei, das Gebäude zu… Weiterlesen...
Große Preisunterschiede bei RLM-Zählern
Große Preisunterschiede bei RLM-Zählern Die ComMetering GmbH hat in einer Studie die regional stark schwankenden Preise von RLM-Zählern zur registrierenden Leistungsmessung verglichen. Demnach kassierten… Weiterlesen...
GridCON: Elektro-Traktoren am langen Kabel
Das Projekt-Konsortium GridCON erforscht autonome, elektrisch angetriebener Fahrzeugkonzepte in Form kabelgebundener Landmaschinen. Diese sollen, so das Forschungsziel, über ein elektrisches Hochleistungskabel mit lokalen Anlagen… Weiterlesen...
Manz AG: Bereich Solar wird 2019 absacken
Die Manz AG kann für das vergangene Jahr eine "überaus positive" Geschäftsentwicklung mit der Rückkehr in die operative Gewinnzone verkünden. Auch im kommenden Jahr… Weiterlesen...
Heizungsindustrie kritisiert Entwurf des Bundeshaushalts
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat öffentlich gegen den vom Bundesfinanzminister Olaf Scholz vorgelegten Haushaltsplan protestiert, weil darin keine steuerliche Anreize für die… Weiterlesen...
Bilanz 2018: BayWa AG will Wachstum und Klimaschutz
Die BayWa AG erzielte im Segment Energie 2018 laut eigener Aussage eine Höchstmarke bei Umsatz und EBIT: Der Umsatz lag bei 4,0 Mrd. Euro (Vorjahr:… Weiterlesen...
Speicherförderung in Baden-Württemberg läuft bald aus
Ein gutes Jahr nach dem Start des Förderprogramms für PV-Batteriespeicher hat der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller heute eine erste Bilanz vorgelegt. 3600 Speicherförderungen wurden… Weiterlesen...
Zuschlagwerte in EEG-Solarstrom-Ausschreibung steigen
In der EEG-Ausschreibungsrunde für Solarstromanlagen zum Gebotstermin 1. März 2019 sind die durchschnittlichen Zuschlagswerte deutlich gestiegen. Weiterlesen...
BEE fordert saubere Energien für klimafreundlichen Verkehr
Mit Blick auf den heute tagenden Lenkungskreis der Nationalen Plattform Mobilität (NMP), hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betont, dass er deutliche Signale und… Weiterlesen...
Sunfarming Food & Energy leistet Nothilfe in Mosambik
In Mosambik, Simbabwe und Malawi sind nach dem tropischen Wirbelsturm Idai rund zwei Millionen Menschen dringend auf Hilfe angewiesen. Es fehlt an Trinkwasser, Lebensmitteln… Weiterlesen...
Nordex startet in 5-MW-Klasse
Solarthemen+plus. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex steigt mit einer Mittel- und Schwachwindturbine in die 5-MW-Klasse ein. Weiterlesen...
Neue Absorberbeschichtung mit Überhitzungsschutz
Solarthemen+plus. Nach dem Heizungshersteller Viessmann bietet nun auch Alanod als Beschichter von Absorberblechen für Solarkollektoren eine hochselektive Absorberbeschichtung mit eingebautem Überhitzungsschutz an. Weiterlesen...
EuGH-Urteil: EEG ist keine Beihilfe
Solarthemen+plus. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat gestern in einem weitreichenden Urteil festgestellt, dass das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in der Fassung des Jahres… Weiterlesen...
Hybridwechselrichter liegen im Trend
Wechselrichter werden zu Multitalenten dank Digitalisierung und gestiegenen Marktbedürfnissen. Weiterlesen...
EuGH bestätigt: EEG 2012 war keine staatliche Beihilfe
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit heutigem Urteil bestätigt, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in der Fassung des Jahres 2012 keine staatliche Subvention im Sinne… Weiterlesen...
SMA meldet 175 Mio. Verlust
Die SMA Solar Technology AG verzeichnet im aktuellen Geschäftsbericht für 2018 einen hohen Verlust und ist der aktuelle Verlierer im Börsenindex SDAX. Weiterlesen...
Waiblingen ist dank Solarbaupflicht Energie-Kommune des Monats
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die Stadt Waiblingen unter anderem wegen einer Solar-Baupflicht als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Weiterlesen...