Das Technologieunternehmen E3/DC (Osnabrück) untersucht in einer neuen Marktanalyse für die Bundesrepublik Deutschland das Absatzpotenzial für Solarstrom-Speicher für den Nachrüstmarkt (Photovoltaik-Bestandsanlagen mit Eigenverbrauch ab… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite536
Smart Renewable Energy Forum zeigt Technologien und Lösungsansätze für eine solare Zukunft
Am Pfingstwochenende führte die Netzeinspeisung von Solar- und Windstrom wegen des Überangebots zeitweise zu negativen Strompreisen. Das zeigt, wie wichtig der Aufbau eines intelligenten… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Bundestag muss EEG-Novelle 2016 stoppen
„Der im Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zur EEG-Novelle fährt die Energiewende in Deutschland an die Wand“, sagt Hans-Josef Fell, Weiterlesen...
IHS Technology: US-Markt der einachsigen Photovoltaik-Nachführsysteme hat sich 2015 verdoppelt
Laut IHS Technology wuchs der US-Markt der einachsigen Photovoltaik-Nachführsysteme im Jahr 2015 um mehr als 100 Prozent auf ein Volumen von 1,2 Milliarden US-Dollar. Die Marktforscher… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Kraftwerk von Duke Energy mit 40 MW liefert seit März Solarstrom
Mit über 1.000 km Kabel und 487.000 Solarmodulen ist die Elm City Solar Facility mit 40 MW das neueste Photovoltaik-Kraftwerk im Erneuerbaren-Portfolio von Duke Energy. Weiterlesen...
Athos Solar stellt fünf Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien fertig
Die Athos Solar GmbH (Hockenheim) baut ihr Geschäft in Großbritannien weiter aus: Seit Jahresbeginn hat der Projektentwickler vier Photovoltaik-Kraftwerke ans Netz gebracht. Ein weiteres… Weiterlesen...
Lukrative Abwärme: Beton-Speicher erhöht Energieeffizienz in der Industrie
Deutsche Industriebetriebe nutzen etwa ein Drittel des Primärenergieeinsatzes, danach verpufft ein Großteil dieser Energie als Abwärme. Nur knapp ein Zehntel der Industrieunternehmen schöpft das… Weiterlesen...
Ampere Energy präsentiert Design-Energiespeicher auf der ees Europe und startet Vertrieb in Deutschland
Der spanische Energiespeicher-Hersteller Ampere Energy (Puçol, Valencia) stellt sich und seine Energiespeicher zum ersten Mal auf der Intersolar und ees Europe 2016 vor. Weiterlesen...
Solarstrom-Eigenverbrauch: IBC SOLAR liefert Photovoltaik-Dachanlage mit 2,4 MW aus
IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat seine bislang größte Photovoltaik-Dachanlage zum Solarstrom-Eigenverbrauch ausgeliefert. Weiterlesen...
USA und Indien bekräftigen Zusammenarbeit beim Ausbau der Photovoltaik
Um den Zugang zur Energieversorgung zu verbessern, Treibhausgas-Emissionen zu senken und dem Klimawandel entgegen zu wirken, haben US-Präsident Obama und der indische Premierminister Modi… Weiterlesen...
Trina Solar meldet Meilenstein: Photovoltaik-Module mit 1 GW in Indien verkauft
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 08.06.2016, das Unternehmen habe in Indien bereits Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 1 GW verkauft. Weiterlesen...
2016 könnte ein Rekordjahr für den US-Photovoltaik-Markt werden; 14,5 GW Zubau erwartet
Im ersten Quartal 2016 wurden in den USA Photovoltaik-Anlagen mit 1.665 Megawatt installiert. Das ist mehr als alle neuen Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke zusammen. Weiterlesen...
Solar Cluster Baden-Württemberg zur EEG-Novelle 2016: „Ende der Wende“
Das Bundeskabinett hat am 08.06.2016 grünes Licht für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gegeben. Das Tempo beim Ökostromausbau soll künftig verringert werden. Neben Klimaschützern,… Weiterlesen...
Sigmar Gabriel: EEG 2016 schafft Paradigmenwechsel und ist Start für die nächste Phase der Energiewende
Das Bundeskabinett hat am 08.06.2016 die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegte Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Damit sollen die Erneuerbaren weiter planvoll ausgebaut, ihr… Weiterlesen...
BDEW: Erfolgreiche Energiewende erfordert unternehmerische Gestaltungsspielräume
Der neue Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Stefan Kapferer, hat die Politik dazu aufgerufen, die unternehmerischen Spielräume der Energieversorger nicht noch weiter einzuengen. Weiterlesen...
ASD verspricht grenzenlos skalierbare Stromspeicher mit der Pacadu-Steuerung
„Wer sich einen Pacadu-gesteuerten Stromspeicher anschafft, legt damit die Grundlage, seinen Speicher im Nachhinein fast beliebig skalieren zu können“, verspricht die ASD Automatic Storage… Weiterlesen...
Interview mit Sven Teske: Für etwas zu sein, ist viel schwieriger
Sven Teske war 22 Jahre lang bei Greenpeace der Mann für die Erneuerbaren Energien – erst in Deutschland, dann bei Greenpeace International. Seit September… Weiterlesen...
Rudolf Pfeil, Resol: „Irgendwo scheint immer die Sonne“
Rudolf Pfeil begann in den 70er Jahren, Regelungen für Solarkollektoranlagen zu fertigen. Heute ist seine RESOL – Elektronische Regelungen GmbH Marktführer. Sie beliefert Heizungshersteller… Weiterlesen...
Manfred Rauschen: Nur Gesetze schaffen Fakten!
Manfred Rauschen ist Geschäftsführer und Eigentümer des Öko-Zentrums NRW in Hamm. Sein Team schult Experten, plant und berät im Bereich des ökologischen und energieeffizienten… Weiterlesen...
KARL-HEINZ HÜSING: Förderpolitik ist sportlich
Karl-Heinz Hüsing ist Mitgründer des seit 1980 bis heute selbstverwalteten Handwerksbetriebs SWB GmbH in Herten. Das Kürzel steht für Sonnen- und Windenergieanlagenbau GmbH. Hüsing… Weiterlesen...
Detlef Koenemann: Wir müssen selbstkritisch sein
Dr. Detlef Koenemann, Physiker und Journalist, war von 1992 bis 2008 Chefredakteur des Branchenmagazins Sonne Wind & Wärme, das vor einigen Jahren noch Sonnenenergie… Weiterlesen...
EEG-Deal zwischen Bund und Ländern
Solarthemen 473.Am 31. Mai haben Bundeskanzlerin, Bundeswirtschaftsminister und die Ministerpräsidenten der Bundesländer strittige Punkte der EEG-Novelle aus dem Weg geräumt Weiterlesen...
Module und Zellen aus deutschen Fabriken
Solarthemen 473.„Die deutsche Solarindustrie ist fast tot“, schrieb im September 2014 das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Allerdings gibt es auch jetzt eine ganze Reihe von… Weiterlesen...
Regierung bei Stromsteuer nicht einig
Solarthemen 473. „Offenbar befindet sich das Gesetz zur Änderung von Energie- und Stromsteuern noch in der regierungsinternen Abstimmung. Weiterlesen...
Stromsteuer abschaffen, Treibhausgassteuer einführen
Die Stromsteuer als Ökosteuer sollte bei ihrer Einführung zweierlei erreichen: Energie sollte teurer und Arbeit (über die Mitfinanzierung der Sozialversicherungskosten) günstiger werden. Allerdings hat… Weiterlesen...
Bonner Klimakonferenz bringt Ergebnisse
Solarthemen 473. Umweltorganisationen bewerten die Bonner Folgekonferenz zur Pariser Klimakonferenz als zielführend. Weiterlesen...
Windkraftausbau in Bayern
Solarthemen 473. Kommunen in Bayern können frei entscheiden, welche Abstandsregeln für Windkraftanlagen gelten. Folgen sie der von der bayerischen Regierung im Windkrafterlass vorgebenen 10-H-Regelung,… Weiterlesen...
Sachsen novelliert PV-Speicher-Förderung
Solarthemen 473.Der Freistaat Sachsen hat seine Förderrichtlinien für Photovoltaik-Stromspeicher novelliert. Weiterlesen...