Die in Japan installierte Kraftwerksleistung wird von 317,5 Gigawatt im Jahr 2014 auf voraussichtlich 389,8 GW im Jahr 2025 steigen, berichtet das Marktforschungs-Unternehmen GlobalData (London, UK).… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite613
Solarthermische Kraftwerke: Saft-Tochter Tadiran soll Batterien für das CSP-Kraftwerk Ashalim in Israel liefern
Tadiran Batteries, ein Tochterunternehmen der Saft-Gruppe (Paris, Frankreich) und Entwickler von industriellen Lithium-Batterien, hat von dem CSP-Unternehmen BrightSource Energy Inc. (Oakland, USA) einen Auftrag… Weiterlesen...
Japanisches Beratungsunternehmen unterstützt Investitionen in Solarturm-Technologie von EnviroMission
Valentia (Tokio, Japan) will sich für Investitionen in die Solarturm-Technologie von EnviroMission (Melbourne, Australien) stark machen, um seine Präsenz bei kommerziellen Energie-Innovationen auszubauen, die… Weiterlesen...
KIT und Karlsruher Hochschule bauen Forschung und Entwicklung von elektrochemischen Energiespeichern aus
Zur Ausbildung von neuen Köpfen in der Elektrochemie und der chemischen Verfahrenstechnik sowie zur Erschließung einer vollständigen Forschungs- und Entwicklungskette von der Lehre über… Weiterlesen...
Mobiles Hybrid-System mit Photovoltaik ermöglicht stabile regenerative Energieversorgung in Katastrophengebieten
Die PFISTERER Holding AG (Winterbach) hat ein mobiles hybrides Energiesystem entwickelt, das den Aufbau dezentraler, robuster und skalierbarer Energienetze auf Basis erneuerbarer Energien an… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Conergy will unabhängiger Solarstrom-Erzeuger werden
Am 29.09.2015 kündigte das weltweit tätige Photovoltaik-Unternehmen Conergy (Hamburg/Miami, Florida, USA) an, in die unabhängige Solarstrom-Produktion einzusteigen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau erneut deutlich unterhalb des Korridors; Solarstrom-Einspeisevergütung wird nicht gesenkt
Die Bundesnetzagentur hat am 30.09.2015 bekannt gegeben, dass die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen im Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis zum 1. Dezember 2015 nicht gekürzt werden. Weiterlesen...
TÜV Rheinland bietet Workshop zur Leistungsmodellierung und Überwachung von Photovoltaik-Anlagen
TÜV Rheinland (Köln), die Sandia National Laboratories und die IEA PVPS Task 13 veranstalten den 4. Workshop zur Photovoltaik-Leistungsmodellierung in Köln, am Hauptsitz von TÜV Rheinland. Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie fordert mehr Flexibilisierung und ein Grünstrommarktmodell für den Strommarkt 2.0
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE, Berlin) hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Strommarktgesetzes veröffentlicht. „Das Strommarktgesetz setzt bei einer Vielzahl von Punkten richtig… Weiterlesen...
US-Umfrage zeigt breite Unterstützung für Erneuerbare-Energien-Politik; Photovoltaik-Dachanlagen und Net Metering am beliebtesten
Am 29.09.2015 veröffentlichten drei US-Meinungsforschungs-Unternehmen die Ergebnisse einer Umfrage in den USA, die im Auftrag der privaten Stiftung Weiterlesen...
Power-to-Gas: EXYTRON präsentiert dezentrales Energiespeicher- und Energieversorgungs-System
Die EXYTRON GmbH (Rostock) hat ein innovatives Energiespeicher- und Versorgungssystem entwickelt, mit dem Regionen ohne Anschluss an ein Stromnetz unter Nutzung erneuerbarer Energien wie… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Preis für Solarstrom auf durchschnittlich 5 Cent/kWh gesunken; PPA-Preise seit 2009 um 70 % niedriger
Die Preise für Solarstrom in den USA sind laut einem neuen Bericht des Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) so niedrig wie noch nie… Weiterlesen...
Photovoltaik in Polen: Ökostrom-Unternehmen Novavis plant Solarpark mit 100 MW in Oberschlesien
Das polnische Unternehmen NOVAVIS S.A. (Warschau), ein im Segment New Connect der Warschauer Börse notiertes Ökostrom-Unternehmen, hat mit der chinesischen North China Power Engineering… Weiterlesen...
Einsatz für die Energiewende: NATURSTROM-Vorstand Dr. Thomas E. Banning mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis ausgezeichnet
Der NATURSTROM-Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning erhielt am 28.09.2015 den B.A.U.M.-Umweltpreis in der Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen“. Mit der Auszeichnung ehrt die Jury seinen… Weiterlesen...
NEXTracker liefert Solar-Nachführsysteme mit 110 MW für SunEdisons größtes Photovoltaik-Projekt in Lateinamerika
Am 29.09.2015 berichtete NEXTracker (Fremont, Kalifornien, USA), dass die Lieferung der SPT-Nachführungssysteme (Self-Powered Tracker) für SunEdisons Photovoltaik-Kraftwerk Quilapilún mit 110 MW in der Metropolregion Santiago… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Belectric meldet Fertigstellung der größten gebäudeintegrierten OPV-Anlage der Welt
In Zusammenarbeit mit der Carl Stahl Architektur GmbH, Hersteller von Stahlseilnetz-Tragwerkskonstruktionen, und dem Materialhersteller Merck KGaA hat die BELECTRIC OPV GmbH ein Energie erzeugendes… Weiterlesen...
Vorstand der SMA Solar Technology AG hebt Umsatz- und Ergebnisprognose für 2015 erneut an
Vor dem Hintergrund des weiterhin sehr positiven Geschäftsverlaufs, erfolgreicher neuer Produkteinführungen sowie der nachhaltigen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit hebt der Vorstand der SMA Solar Technology… Weiterlesen...
Solarstrom in Afrika: US-Wirtschaftsförderung unterstützt Photovoltaik-Projekt mit 60 MW in Tansania
Die US-Wirtschaftsförderung (USTDA, Arlington, Virginia, USA) hat NextGen Solawazi Limited zugesagt, die Entwicklung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 60 Megawatt in Shinyanga im Nordwesten von Tansania zu… Weiterlesen...
United PV schließt Kauf von Photovoltaik-Kraftwerken mit 170 MW in China ab
Die United Photovoltaics Group Limited (United PV, Hongkong, China) berichtete am 25.09.2015, dass der Kauf von Photovoltaik-Kraftwerken von der Nanjing Silk Road New Energy… Weiterlesen...
Photovoltaik-Eigenverbrauchsoptimierung: Fronius setzt auf „Connecting Energy“
Die Fronius International GmbH (Wels, Österreich) setzt auf ihrem Weg in Richtung 24 Stunden Sonne auf maximalen Photovoltaik-Eigenverbrauch. Dabei ist „Connecting Energy“ wesentlich. Der Begriff… Weiterlesen...
BayWa r.e. verkauft Photovoltaik-Kraftwerk mit 15 MW in Großbritannien; Solarstrom für McDonald’s
BayWa r.e. (München) hat den Solarpark Pingewood nahe der Stadt Reading (England) an den SUSI Renewable Energy Fund II verkauft. Weiterlesen...
Gabriel: Neue EU-Energielabel für Heizgeräte senken Heizkosten und können in 2020 bis zu 12,7 TWh einsparen
Durch zwei EU-Verordnungen, die am 26.09.2015 in Kraft treten, wird das EU-Energielabel künftig auch bei Heißwasserbereitern und Heizgeräten Orientierung geben. Weiterlesen...
AKASOL liefert Batteriesystem für das Elektrofahrzeug „Advanced Urban Vehicle“ von ZF
Ein Batteriesystem aus Darmstadt versorgt das neue Elektrofahrzeug-Konzept des Technologiekonzerns ZF (Friedrichshafen): Das „Advanced Urban Vehicle“, das auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde,… Weiterlesen...
JinkoSolar soll Module mit 49,8 MW für Mexikos größtes Photovoltaik-Kraftwerk liefern
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 28.09.2015, das Unternehmen werde Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 49,8 Megawatt (MW) an TSK Electrónica y… Weiterlesen...
Krannich Solar startet neue Energiespeicher-Seminarreihe für Photovoltaik-Installateure
Energiespeicher sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Mittlerweile wird etwa jede dritte private Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einem Heimspeicher verkauft. Allein 2014 wurden laut… Weiterlesen...
Vereinte Nationen setzen auf Erneuerbare Energien; Nachhaltigkeitsziele sind Meilenstein für den Einklang von Wirtschaft und Umweltschutz
„Erneuerbare Energien sind der einzige Weg zu weltweitem Wirtschaftswachstum bei gleichzeitigem Klimaschutz“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Weiterlesen...
Vereinte Nationen beschließen Ausbau erneuerbarer Energieversorgung bis 2030 als Ziel
Auf der UN-Generalversammlung am vergangenen Wochenende in New York war der Ausbau der erneuerbaren Energien unter den 17 „Zielen zur Nachhaltigen Entwicklung“, auf die… Weiterlesen...