ENGIE (Paris, Frankreich), vormals GDF Suez, hat soeben einen 95-prozentigen Anteil an dem Photovoltaik-Projektentwickler Solairedirect SA (ebda.) erworben und hat nun das komplette Stimmrecht… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite633
Advanced Energy will aus dem Photovoltaik-Wechselrichtergeschäft aussteigen
Advanced Energy Industries, Inc. (Fort Collins, Colorado, USA) gab am 29.06.2015 eine strategische Entscheidung bekannt: Das Unternehmen will sich künftig auf sein Geschäftsfeld Energieumwandlung… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt wie in den drei vergangenen Quartalen um 0,25 Prozent
Die Photovoltaik-Zubauzahlen der vergangenen zwölf Monate liegen in Deutschland laut Bundesnetzagentur mit etwa 1.581 Megawatt (MW) deutlich unterhalb des gesetzlich festgelegten Zubaukorridors von 2.400 bis… Weiterlesen...
Solarthermie in Europa: ESTIF gibt positiven Ausblick für einige Marktsegmente trotz enttäuschender Gesamtentwicklung
Obwohl die in Europa 2014 neu installierte Solarthermie-Kapazität rund 7 % niedriger war als im Vorjahr, wuchs die Gesamtleistung zum Ende des Jahres um 5,3 %. Weiterlesen...
Wells Fargo verdoppelt Kreditrahmen von JinkoSolar in den USA auf 40 Millionen Dollar
Das Photovoltaik-Unternehmen JinkoSolar Holding Co Weiterlesen...
Moody’s-Studie: Niedrige Strompreise in Deutschland lasten weiter auf Erträgen der Erzeuger
Nach Einschätzung der internationalen Ratingagentur Moody’s Investors Service dürften sich die Strompreise in Deutschland bis 2020 weiter innerhalb einer Bandbreite von 30 bis 35 Euro… Weiterlesen...
Gesetzentwurf zu Fracking-Verbot wegen weiterem Änderungsbedarf verschoben
„Klar ist, dass wir für ein wirksames Fracking-Verbot und den Umgang mit konventionellem Fracking umfangreiche Gesetzesänderungen brauchen, denn mit den heute geltenden bundesgesetzlichen Rahmenbedingungen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kundendienst: Wechselrichter-Hersteller Steca und Servicedienstleister PV-SOS kooperieren
Die Steca Elektronik GmbH (Memmingen), Anbieter von Solar-Elektronik und Photovoltaik-Wechselrichtern, und der Servicedienstleister PV-SOS mit Hauptsitz in Gilching bei München, haben ab sofort deutschlandweit… Weiterlesen...
Erstes Photovoltaik-Gutachtertreffen auf der Intersolar schafft neue Plattform für den Austausch von Experten
Mit dem 1. Photovoltaik-Gutachtertreffen konnten Initiator SolarAllianz und Gastgeber OBO BETTERMANN während der Intersolar 2015 rund 30 Experten versammeln, um gemeinsam über aktuelle Trends und Fallbeispiele… Weiterlesen...
BEE-Halbjahresbilanz: Wind stärkt Stromsektor, Photovoltaik-Ausbau rückläufig
Ökostrom hat im ersten Halbjahr 2015 mit 32,5 Prozent zum gesamten Stromverbrauch in Deutschland beigetragen. Der Anstieg basiert maßgeblich auf dem starken Ausbau der… Weiterlesen...
Report beschreibt globale Trends: Energiewende weltweit auf der Überholspur
Wie der Umbau des Energiesystems im globalen Maßstab funktioniert, zeigt ein aktueller Report von WWF und LichtBlick. Darin werden die globalen Trends im Energiesektor… Weiterlesen...
GTM Research: Weltweit installierte Photovoltaik-Leistung wird sich bis 2020 verdreifachen und 700 Gigawatt erreichen
Das Marktforschungsunternehmen GTM Research Weiterlesen...
Photovoltaik-Testanlage soll bis 2016 Hinweise für Machbarkeit des größten Solar-Kraftwerks der Schweiz liefern
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) planen am Walensee die derzeit größte Photovoltaik-Anlage der Schweiz. Weiterlesen...
EUROSOLAR verlängert Ausschreibungsphase des Deutschen und Europäischen Solarpreises 2015 bis zum 15. Juli
EUROSOLAR schreibt auch für 2015 den Deutschen Solarpreis aus. Seit 1994 wird diese Auszeichnung an Gemeinden, kommunale Unternehmen, Vereine oder Organisationen, Architekten, Journalisten und… Weiterlesen...
Unabhängiger italienischer Stromversorger Building Energy soll zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 MW in Ägypten bauen
Building Energy, ein unabhängiger Ökostromversorger mit Sitz in Mailand (Italien), meldete am 29.06.2015, den Abschluss einer Absichtserklärung (MoU) zum Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Nordamerika: NEXTracker soll Nachführsysteme mit insgesamt einem Gigawatt an Blattner Energy liefern
NEXTracker (Fremont., Kalifornien, USA), Entwickler und Produzent von einachsig nachgeführten Photovoltaik-Nachführsystemen, meldete am 29.06.2015 den Abschluss von Liefervereinbarungen für Solar-Tracker mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Batterie- und Elektromobilitäts-Forschung: Fraunhofer IFAM weiht Erweiterungsbau in Bremen ein
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM (Bremen) hat am 24.06.2015 einen neuen Erweiterungsbau eingeweiht. Weiterlesen...
IBC SOLAR erhält TÜV-Zertifizierung für „Technische Betriebsführung & Instandhaltung“ von Photovoltaik-Kraftwerken
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), Systemhaus für Photovoltaik, hat erfolgreich die Rezertifizierung ihres integrierten Managementsystems durch den TÜV Rheinland durchlaufen. Weiterlesen...
Suncycle GmbH startet Reparaturprogramm für Photovoltaik-Module der Solar-Fabrik mit Online-Prüftool und Zertifikatserhalt
Nach Adler Solar kündigt nun auch die Suncycle GmbH (Hamburg), Servicedienstleister der Solar-Branche, ein Reparaturverfahren für defekte Anschlussdosen von Photovoltaik-Modulen des Herstellers Solar-Fabrik an. Weiterlesen...
Stadtwerke-Kooperation Trianel schließt Geschäftsjahr 2014 erfolgreich ab; Jahresergebnis verdoppelt
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel GmbH (Aachen) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. „Trotz der anhaltenden Belastungen aus der konventionellen Erzeugung haben wir unser Vorjahresergebnis… Weiterlesen...
Sachverständigenrat für Umweltfragen fordert Fahrplan für Kohleausstieg bis 2040
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) fordert die Bundesregierung in seinen am 29.06.2015 veröffentlichten „10 Thesen zur Zukunft der Kohle bis 2040“ auf, einen Kohlekonsens… Weiterlesen...
REC-Statement zur Klimaabgabe: Solarstrom statt Tagebau
Laut Medienberichten steht die von Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgeschlagene Klimaabgabe für alte Kohlekraftwerke vor dem Aus. Stattdessen wird ein Vorschlag favorisiert, der eine schrittweise Stilllegung… Weiterlesen...
SolarSuperState-Ranking: Liechtenstein ist Photovoltaik-Weltmeister, bezogen auf die installierte Leistung pro Kopf
Am 26.6.2015 hat die gemeinnützige SolarSuperState Association (Zürich, Schweiz) Weiterlesen...
LG NeON 2 als bestes Photovoltaik-Modul des Jahres ausgezeichnet
Das neue Photovoltaik-Hochleistungsmodul NeONTM 2 von LG Electronics ist mit dem Plus X Award in den Kategorien High-Quality, Funktionalität und Ökologie ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Solar Impulse in Nagoya zum Flug nach Hawaii gestartet
Am 29.06.2015 um 3:03 Uhr Ortszeit (6:03 Uhr mitteleuropäische Zeit) startete der Schweizer Pilot André Borschberg in Nagoya (Japan) mit dem Solar-Flugzeug Solar Impulse… Weiterlesen...
Weltbank fördert Photovoltaik-Projekte mit 50 MW in Jordanien
Die Multilaterale Investitionsgarantie-Agentur MIGA (Washington, DC, USA) der Weltbank-Gruppe berichtet, sie unterstütze die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
Intersolar India 2015: Fachmesse findet vor dem Hintergrund ambitionierter Photovoltaik-Ausbauziele statt
Indiens Ziele für den Ausbau der Solarenergie sind ehrgeizig: Die Regierung will die installierte Photovoltaik-Leistung bis 2022 um den Faktor 30 auf 100 Gigawatt (GW) erhöhen.… Weiterlesen...
Exportinitiative: Thailand als Photovoltaik-Markt zunehmend interessant
Der Photovoltaik-Markt in Thailand wächst kontinuierlich - vor allem aufgrund der weiteren Vergabe von Strombezugsvereinbarungen (power purchase agreements, PPAs) für Freiflächenanlagen. Weiterlesen...
Neue Smartphone-App von IRENA liefert Erneuerbare-Energien-Daten aus der ganzen Welt
Smartphone-Nutzer erhalten jetzt kostenlos zuverlässige Daten über das Erneuerbare-Energien-Potenzial auf der ganzen Welt. Möglich macht dies eine neue App der internationalen Agentur für erneuerbare… Weiterlesen...
BDEW-Studie: Entwicklung des Wärmemarktes kann mit Heizungsmodernisierung beschleunigt werden
Rund 20 Millionen Tonnen CO2 könnten durch technisch einfach zu realisierende Heizungsmodernisierung in Deutschland jährlich eingespart werden. Das zeigt eine Studie des Bundesverbandes der… Weiterlesen...