Der Photovoltaik-Modulhersteller Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China) meldete am 04.12.2014 den Abschluss eines Modulliefervertrags mit Hong Solar Co., Ltd. für E-star-Module mit einer… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite701
Bundesregierung und Verbände der Wirtschaft bringen Initiative Energieeffizienz-Netzwerke auf den Weg
Am 03.12.2014 haben das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium eine Vereinbarung mit Verbänden und Organisationen der Wirtschaft zur flächendeckenden Einführung von Energieeffizienz-Netzwerken unterzeichnet. Weiterlesen...
Zongwei Li zieht sich aus dem Vorstand von Yingli Green Energy zurück
Yingli Green Energy Holding Company Limited ("Yingli Solar", Baoding, China), der weltgrößte vertikal integrierte Photovoltaik-Modulhersteller, berichtete am 03.12.2014, dass Zongwei Li seinen Posten als… Weiterlesen...
NextEra Energy und Hawaiian Electric Industries wollen fusionieren; ASB Hawaii soll ausgegliedert werden
NextEra Energy Inc. (Juno Beach, Florida, USA) und die Hawaiian Electric Industries Inc. (HEI, Honolulu) berichteten am 03.12.2014, die hätten eine definitive Vereinbarung unterzeichnet,… Weiterlesen...
JinkoSolar liefert Photovoltaik-Module mit 21,4 MW für ein Kraftwerksprojekt in Gujarat, Indien
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. („JinkoSolar“, Shanghai, China) berichtete am 03.12.2014, sie habe Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 21,4 Megawatt an die Harsha Abakus Solar… Weiterlesen...
Solarthermisches Kraftwerk Mojave mit 280 MW von Abengoa Yield hat gewerblichen Betrieb aufgenommen
Abengoa Yield, ein Unternehmen, das Anlagen zur Nutzung herkömmlicher und erneuerbarer Energien sowie Stromleitungen besitzt, managt und erwirbt, berichtete am 02.12.2014, dass das solarthermische… Weiterlesen...
REC von der EU-Kommission als internationales Vorzeigeunternehmen ausgezeichnet
REC (Oslo, Norwegen), der größte europäische Anbieter von Photovoltaik-Modulen, wurde von der EU-Kommission zum zweiten Weiterlesen...
Solar-Forscher Prof. Eicke Weber ist neuer EUREC-Präsident
Prof. Eicke R. Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg), wurde für die Amtszeit von 2015–2017 zum EUREC-Präsidenten gewählt. Weiterlesen...
IHS veröffentlicht Ranking der zehn größten Photovoltaik-Modulanbieter 2014
Alle führenden Photovoltaik-Unternehmen haben ihre Ergebnisse des dritten Quartals 2014 vorgelegt und letztmalig Jahresprognosen gemacht. Auf dieser Grundlage hat IHS Technology ein neues Ranking… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Kong Sun Holdings will in dezentrale Projekte mit 800 MW investieren
Die Kong Sun Holdings Limited (Hongkong, China) berichtete am 28.11.2014, dass sie eine Rahmenvereinbarung mit dem Photovoltaik-Projektentwickler Wuxi Liansheng Hezhong New Energy Co., Ltd.… Weiterlesen...
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung: E.ONs Energiewende bringt Bewegung in die Akteur-Landschaft
Vor kurzem kündigte der Energiekonzern E.ON an, sich von den Sparten der Kohle-, Gas- und Atomenergieerzeugung zu trennen und künftig ausschließlich auf Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Holländischer Anbieter von Solar-Simulationstechnologie Eternal Sun erhält Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Euro
Eternal Sun B.V. (Delft, Niederlande) berichtete am 03.12.2014, er habe in einer ersten Finanzierungsrunde 2 Millionen Euro von der belgischen Investmentfirma Vermec N.V. erhalten. Weiterlesen...
Interview: Winfried Hoffmann – Speicherkosten fallen rasant
Solarthemen 437. Dr. Winfried Hoffmannhat die Industrialisierung der Photovoltaik wesentlich mitgestaltet. Seit 1979 forschte der Physiker bei der NUKEM an Photovoltaik. Er leitete seit… Weiterlesen...
Ausschreibungen nach 2017 nicht ausnahmslos
Solarthemen 437. Wenn 2017 mit der angekündigten Novelle des EEG alle Formen der Regenerativstrom-Produktion auf Ausschreibungen umgestellt werden sollen, dann wird es möglicherweise wesentliche… Weiterlesen...
Megawatt-Batterien als neues Geschäftsfeld
Solarthemen 437. In den vergangenen Monaten sind einige Batterien im Megawattbereich installiert worden, um Netzdienstleistungen zu erbringen. Und es werden noch weitere hinzukommen. Die… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: „Rücken Sie zusammen!”
"Rücken Sie zusammen. Schaffen Sie es, dass das Konzert der erneuerbaren Energien über ein gemeinsames Sprachrohr gehört wird!“ Dies sagte Hans-Josef Fell, Ex-Bundestagsabgeordneter und… Weiterlesen...
Kompromiss bei PV-Freiflächen-Ausschreibung
Solarthemen 437. Bei den Pilotausschreibungen für Freiflächen-Solaranlagen zeichnet sich ein Kompromiss zwischen dem SPD-geführten Wirtschaftsministerium und den CDU-Vertretern in der Bundesregierung ab. Ackerflächen werden… Weiterlesen...
Nationaler Aktionsplan: CDU-Fraktion übt Kritik an Gabriels Aktionsplan
Solarthemen 437. Am 3. Dezember (nach Redaktionsschluss) wollte die Bundesregierung in ihrer Kabinettssitzung den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) beschließen. Doch Teile der Unions-Fraktion sind… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm wird überarbeitet
Solarthemen 437. Das Marktanreizprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien (MAP) soll überarbeitet werden. Weiterlesen...
Bundeshaushalt ohne Überraschungen
Solarthemen 437. Am 28. November ist der Bundeshaushalt 2015 mit den Stimmen der Regierungsparteien beschlossen worden. Die wesentlichen Posten, die erneuerbare Energien und Energieeffizienz… Weiterlesen...
EEG-Ausgleichsmechanismus wird geändert
Solarthemen 437. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 19. November einen Referententwurf zur Novelle der Ausgleichsmechanismusverordnung vorgelegt. Diese betrifft auch den… Weiterlesen...
EEG-Ausfallverwertung ist auch regulär nutzbar
Solarthemen 437. Die „verpflichtende“ Direktvermarktung für größere EEG-Anlagen ist für die Betreiber nicht so alternativlos, wie es zumeist wahrgenommen wird. Weiterlesen...
Kleinwind jenseits der Verunsicherung
Solarthemen 437. Der Bundesverband Kleinwindanlagen (BVKW) glaubt, die EEG-Novelle halbwegs unbeschadet überwunden zu haben. „Seit klar ist, dass die meisten Anlagen bei der Eigenverbrauchsumlage… Weiterlesen...
PV-Markt bricht bei Großanlagen ein
Solarthemen 437. Die gerade von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zahlen zur Installation von PV-Anlagen im Oktober zeigen den drastischen Einbruch bei großen Solarstromanlagen. Weiterlesen...
Joachim Goldbeck ist neuer BSW-Präsident
Solarthemen 437. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat am 26. November einen neuen Vorstand gewählt. Weiterlesen...
Toshiba will Solarstrom an Mieter liefern
<strong>Solarthemen 437.</strong> Der japanische Toshiba-Konzern hat ein neues Geschäftsfeld in Deutschland entdeckt: den Verkauf von Solarstrom an Mieter. Weiterlesen...
Greifvogel-Horste in Baden-Württemberg kartiert
<strong>Solarthemen 437.</strong> Windplanung wird in Baden Württemberg etwas berechenbarer: Die Brutplätze der Greifvögel Rotmilan und Schwarzmilan sind jetzt kartiert worden. Weiterlesen...
Solarteure für Haiti
Solarthemen 437. Die erste Generation von Absolventen des von der Biohaus-Stiftung geförderten Berufsschulzentrums in Léogâne/Haiti gründet jetzt einen eigenen PV-Installationsbetrieb. Dies berichtet stolz der… Weiterlesen...
Toshiba will Solarstrom an Mieter liefern
Solarthemen 437. Der japanische Toshiba-Konzern hat ein neues Geschäftsfeld in Deutschland entdeckt: den Verkauf von Solarstrom an Mieter. Weiterlesen...
Kommt die Grünstrom-Verordnung?
Solarthemen 437. Keine vorschnellen Erwartungen sollte die Grünstrom-Branche auf eine verringerte EEG-Umlage setzen. Weiterlesen...