Der Anteil der Steuern und Abgaben am Strompreis für Haushalte hat erneut ein Rekordhoch erreicht und macht inzwischen 52 Prozent aus, so das Ergebnis… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite775
Deutsche Rohstoffagentur: Kupferversorgung langfristig unkritisch; entscheidender Werkstoff für Photovoltaik und Elektromobilität
Kupferwerkstoffe sind grundlegende Elemente vieler technologischer Errungenschaften. Kein Windrad dreht sich, keine Solarzelle wirkt und kein Elektromobil fährt ohne Kupfer. Weiterlesen...
Photovoltaik-Gebäudeintegration: Renusol erhält MCS-Zertifikat der britischen Prüfbehörde für Indach- und Aufdach-Montagesysteme
Der Photovoltaik-Montagesystemhersteller Renusol GmbH (Köln) hat das MCS-Zertifikat für seine Schrägdach-Befestigungssysteme InterSole, MetaSole und VarioSole erhalten. Weiterlesen...
Solar-Fabrik der Zukunft: Förderprojekt der Innovationsallianz Photovoltaik erfolgreich beendet; Herstellungskosten können um 30 % gesenkt werden
Die Innovationsallianz Photovoltaik berichtet vom erfolgreichen Abschluss eines dreijährigen Entwicklungs- vorhabens: 2011 hatte sich ein Projektteam zusammen- geschlossen, um die Solar-Fabrik der Zukunft zu… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Energieagentur GSE verlangt Antimafia-Dokumentation von Anlagenbetreibern bis 4. August 2014
Die italienische Energieagentur GSE (Gestore di Servizi Elettrici) ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine Antimafia-Prüfung bei allen Betreibern von Photovoltaik-Anlagen durchzuführen, die über die Gesamtlaufzeit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Galaxy Energy als Top-Innovator 2014 ausgezeichnet
Galaxy Energy entwickelt nicht nur Produkte zur nachhaltigen Nutzung der Solarenergie, auch unter den Mitarbeitern herrsche ein gutes Innovationsklima, berichtet das international agierende Photovoltaik-Familienunternehmen… Weiterlesen...
Energy Charts des Fraunhofer ISE machen die Energiewende und den aktuellen Beitrag der Erneuerbaren zur Stromversorgung transparent
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) stellt ab sofort die kompletten elektrischen Energiedaten für Deutschland zeitnah und kostenlos zur Verfügung. „Wir wollen damit… Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht Studie zur Optimierung des Strommarkts; Teilnahme der erneuerbaren Energien soll erleichtert werden
Am 02.07.2014 wurde das Gutachten „Optimierung des Strommarktdesigns“, das Connect Energy Economics im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erstellt hat, veröffentlicht. Weiterlesen...
Solarstrom-Produktion in Deutschland um 28 % gewachsen; Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung übersteigt im ersten Halbjahr 30 %
Das erste Halbjahr 2014 war geprägt durch milde Temperaturen und eine hohe Stromproduktion aus Wind- energie und Photovoltaik. Die deutschen Solarstromanlagen haben ihre Produktion… Weiterlesen...
Große Energiespeicher-Systeme für intelligente Stromnetze: Fraunhofer IFF und SK Innovation vereinbaren Zusammenarbeit
Das südkoreanische Unternehmen SK Innovation und das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF unterzeichneten am 26. Juni 2014 in Magdeburg eine Kooperationsvereinbarung. Weiterlesen...
Indisches Photovoltaik-Unternehmen Vikram Solar steigt in den irischen Dachanlagen-Markt ein
Der Photovoltaik-Modulhersteller Vikram Solar Pvt Ltd. (Kolkata, Indien) ist kürzlich in den irischen Markt eingestiegen: Auf dem University College von Dublin wurde eine Solarstrom-Dachanlage… Weiterlesen...
Deutschland fällt bei Patenten teils zurück
Solarthemen 427. Das Deutsche Patent- und Markenamt hält den Bereich der erneuerbaren Energien für so bedeutsam, dass es ihm in seinem Jahresbericht für 2013… Weiterlesen...
Tiefenfilter gegen Feinstaub
Solarthemen 427.Die RWTH Aachen forscht an ihrem Institut Technologie der Energierohstoffe (TEER) an einem Tiefenfilter für kleine Biomassefeuerungen. Weiterlesen...
Votum zur PV auf einem Baggersee
Solarthemen 427. Die Clearingstelle hat in einem Fall entschieden, dass es sich bei einem Baggersee um einer Konversionsfläche handeln kann. Weiterlesen...
VDE|DKE gründen Arbeitskreis zu Redox-Flow-Batterien
Solarthemen 427.Um die aus Sicht der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (VDE|DKE) sehr gute Position deutscher Unternehmen in diesem Bereich… Weiterlesen...
Roadmap für Speicher vorgelegt
Solarthemen 427. Das Fraunhofer IWES , das Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAEW) an der RWTH Aachen und die Stiftung Umweltenergierecht erklären in… Weiterlesen...
Solarwatt sieht sich auf Weg der Besserung
Solarthemen 427. Aus Sicht der Geschäftsführung ist die Solarwatt GmbH nach ihrer Umstrukturierung dabei sich zu erholen. Weiterlesen...
Einkauf billiger Solarmodule riskant
Solarthemen 427. Nach Untersuchungen der Initiative EU ProSun, die sich gegen Importe von Modulen zu Dumpingpreisen aus China wehrt, sollen Anbieter die mit der… Weiterlesen...
Champions des Jahres 2014
Solarthemen 427. In der RES Champions League wurden am 25. Juni in Brüssel die diesjährigen Sieger geehrt. Das waren bei den Gemeinden mit weniger… Weiterlesen...
REC sieht in Eigenstrom weiter Geschäftsmodell
Solarthemen 427. REC bedauert die Entscheidung des Bundestages, den Eigenverbrauch mit der EEG-Umlage zu belasten. Der Solarhersteller sieht aber weiterhin in Eigenverbrauchs-Anlagen ein Geschäftsmodell. Weiterlesen...
Wagner-Genossenschaft will Firma übernehmen
Solarthemen 427. Die von Mitarbeitern und Kunden der Wagner & Co Solartechnik GmbH gegründete Genossenschaft will Teile des insolventen Unternehmens übernehmen und als Wagner… Weiterlesen...
Stagnation im deutschen PV-Markt
Solarthemen 427. Wie die Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, verharren die Installationen neuer Solarstromanlagen auf niedrigem Niveau. Lediglich Großanlagen mit mehr als 1 MW Leistung… Weiterlesen...
Bundeshaushalt ohne neue Klima-Impulse
Solarthemen 427.Der Bundestag hat am vergangenen Freitag den Bundeshaushalt für das Jahr 2014 beschlossen. Im Bereich der Energie- und Klimapolitik gab es kaum Änderungen… Weiterlesen...
Bundestag beschließt Windkraft-Restriktionen
Solarthemen 427. Am 27. Juni hat der Bundestag eine Länderöffnungsklausel in das Baugesetzbuch eingeführt. Damit sollen Bundesländer die Möglichkeit bekommen, Mindestabstände für Windkraftanlagen zu… Weiterlesen...
Kürzungen für Altanlagen in Italien
Solarthemen 427. Die italienische Regierung will die Einspeisevergütungen auch für bestehende Solarstromanlagen mit mehr als 200 kW Leistung reduzieren. Weiterlesen...
EEG-Vergütung auch für Importstrom?
Solarthemen 427.EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia beharrt darauf, dass die Beschränkung der EEG-Vergütungen auf in Deutschland produzierten Strom den Verträgen der Europäischen Union zuwiderlaufen könne. Weiterlesen...
Klagen gegen die EEG-Novelle
Solarthemen 427.Schon vor Beschluss der EEG-Novelle haben unterschiedliche Institutionen verfassungsrechtliche Bedenken gegenüber Teilen der Novelle geäußert. Der Bundesverband Solarwirtschaft will bald entscheiden, ob es… Weiterlesen...
EEG-Verabschiedung ohne große Debatte
Solarthemen 427. Der Bundestag hat die grundlegende Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gebilligt. Nur wenige Koalitionsabgeordnete widersetzten sich. Da vom Bundesrat am 11. Juli kein Einspruch… Weiterlesen...
Solare Nahwärme für Deutschland – Interview mit Heiko Huther (AGFW)
Solarthemen 427: Dr. Heiko Huther, Bereichsleiter Forschung und Entwicklung beim AGFW, dem Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK, glaubt an die Zukunft der Solarwärme… Weiterlesen...
EEG-Novelle im Detail
Solarthemen 427: Nachdem der Bundestag am vergangenen Freitag den Weg frei gemacht hat, wird die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG voraussichtlich am 1. August in… Weiterlesen...