Der französische Solar-Verband ENERPLAN will aktiv an der Entwicklung eins „Photovoltaik-Plans“ für Frankreich mitwirken, vorausgesetzt, dass er fair verhandelt wird, für die nächsten drei… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite836
Indischer Bundesstaat Madhya Pradesh hat bereits Photovoltaik-Kraftwerke mit 98.2 MW errichtet
Im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh gingen von 01.04. bis 30.09.2013 Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 60,9 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb, berichtet der dortige Kommissar für… Weiterlesen...
AW Solutions repräsentiert deutschen Wechselrichter-Anbieter PLATINUM im indischen Photovoltaik-Markt
Die AW Solution GmbH (AWS, Berlin und Delhi, Indien) wird ab November 2013 mit dem deutschen String-Wechselrichter-Anbieter PLATINUM GmbH (Wangen im Allgäu) zusammenarbeiten. Weiterlesen...
Neue Studie: Nur ein Fünftel der Erneuerbare-Energien-Unternehmen kommuniziert professionell
Die PR-Agentur Krampitz Communications (Köln) hat eine Studie mit dem Titel “Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen durchgeführt“. Daraus geht hervor, dass nicht einmal… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: 115 MW im Rahmen der Einspeisevergütung im dritten Quartal 2013 installiert
In Großbritannien gingen im September 2013 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 44,9 Megawatt (MW) im Rahmen des Einspeisevergütungs-Programms in Betrieb, berichtet das britische Ministerium… Weiterlesen...
Kleines Windrad als Ergänzung zur PV-Anlage: Die Lage ist entscheidend
Ähnlich wie mit einer Photovoltaik-Anlage kann mit einem kleinen Windrad vor Ort eigener Strom erzeugt werden. Die Kombination einer Solarstrom- und Kleinwindanlage bietet sich… Weiterlesen...
LDK Solar schließt zweites Stillhalteabkommen für Schuldverschreibungen, die 2014 fällig werden
Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) hat ein weiteres 30-tägiges Stillhalteabkommen mit den Inhabern ihrer Schuldverschreibungen geschlossen, die 2014 fällig werden. LDK hat… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Module werden 2014 vorwiegend aus multikristallinen Silizium-Zellen vom p-Typ hergestellt
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass 62 % aller Photovoltaik-Module im Jahr 2014 mit multikristallinen Silizium-Solarzellen vom p-Typ hergestellt werden. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: 118 MW im September 2013 zugebaut
Im September 2013 wurden in Indien netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 11 Megawatt (MW) und netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 7 MW… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Dieter Manz zum CIGS-Weltrekord des ZSW und den Perspektiven der Dünnschichttechnologie: Das Signal an die Photovoltaik-Branche ist klar
Dieter Manz, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Manz AG, kommentiert im Solar-Interview den Weltrekord-Wirkungsgrad von 20,8 Prozent, den das Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Manz AG kommentiert CIGS-Solarzellen-Weltrekord des ZSW; noch schnellere Kostensenkung bei Solarstrom möglich
Das Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg hat eine CIGS-Dünnschicht-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 20,8 Prozent präsentiert. Weiterlesen...
Solarthermie: Viessmann kauft französischen Kollektor-Hersteller SAED
Die französische Niederlassung der Viessmann-Gruppe (Allendorf (Eder) hat Sophia Antipolis Energie Développement (SAED, Valbonne, Frankreich) gekauft. Der französische Kollektorhersteller hatte im April 2013 Insolvenz… Weiterlesen...
SRI Radio Systems stellt bald Photovoltaik-Wechselrichter von Eguana in Deutschland her
Eguana Technologies Ltd. (Calgary, Kanada), vormals Sustainable Energy Technologies, hat einen Vertrag mit der SRI Radio Systems GmbH (Durach) geschlossen, um Bi-Direx-Wechselrichter in Deutschland… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: US-Unternehmen Intevac meldet Auftrag für PVD-Anlage von Solarzellen-Hersteller
Intevac Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat von einem nicht benannten Hersteller Solarzellen-Hersteller einen Auftrag für eine PVD-Beschichtungsanlage mit hohem Durchsatz erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik in Pakistan: Ministerpräsident von Punjab erwägt Bau von PV-Kraftwerken
Der Ministerpräsident der pakistanischen Provinz Punjab, Shahbaz Sharif, hat während einer zweitägigen Chinareise Möglichkeiten untersucht, um Photovoltaik-Kraftwerke zu errichten, heißt es auf seiner offiziellen… Weiterlesen...
Solar Frontier liefert Module mit 86 MW für mehrere Photovoltaik-Projekte in Japan an Chiyoda
Seit Ende September 2013 hat Solar Frontier (Tokio, Japan) CIS-Dünnschichtmodule mit einer Nennleistung von insgesamt 86 Megawatt (MW) an das Industrie-Ingenieurunternehmen Chiyoda Corporation (Osaka,… Weiterlesen...
SolarCity soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 15 MW für Hawaiis Stromversorger bauen
Die Hawaiian Electric Company (HECO, Honolulu) hat bei der bundesstaatlichen Regulierungsbehörde beantragt, neben ihrem Ölkraftwerk auf der Insel Oahu ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 15 MW… Weiterlesen...
Mounting Systems stellt erstes Photovoltaik-Projekt inklusive Montageleistung fertig; 2,4 MW auf ehemaliger Mülldeponie in Baden-Württemberg
Die Mounting Systems GmbH (Rangsdorf) hat erstmals nicht nur ein Photovoltaik-Bauvorhaben entwickelt und Komponenten produziert, sondern ihre Gestellsysteme auch vor Ort montiert. Weiterlesen...
Übernahme des Wechselrichter-Herstellers Power-One sorgt für Umsatzplus bei ABB
Die ABB-Gruppe (Zürich) meldet ein Umsatzplus von 10 % im dritten Quartal 2013 in der Firmeneinheit, zu der der Wechselrichter-Hersteller Power-One (Camarillo, Kalifornien, USA)… Weiterlesen...
Yingli liefert Photovoltaik-Module mit 59 MW an China Three Gorges New Energy
Ein Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Co. (Baoding, China) wird Weiterlesen...
Symposium “Energiewende in aller Munde – aber in wessen Händen?”; Wissenschaft und Bürger spielen eine wesentliche Rolle
Die Energiewende ist richtig und kann geschafft werden. Dies ist das Ergebnis des Symposiums "Energiewende in aller Munde - aber in wessen Händen?", das… Weiterlesen...
Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG: Kapitalerhöhung voll platziert; Bruttoemissionserlös rund 49,3 Millionen Euro
Nach Abschluss der Bezugsfrist für die Aktionäre am 23.10.2013 hat die Capital Stage AG (Hamburg) ihre Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Weiterlesen...
Malaysia hat seit Ende 2011 Photovoltaik-Anlagen mit 192 MW im Rahmen des Einspeisetarifs genehmigt
Seit Einführung des Solarstrom-Einspeisetarifs im Dezember 2011 hat Malaysia laut Daten der Behörde für Nachhaltige Energieentwicklung (SEDA) Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 192 Megawatt… Weiterlesen...
Solar-Tankstelle des TÜV NORD erhält Deutschlands modernste Elektro-Ladestation
Die eSTATION auf dem Gelände der TÜV NORD-Konzernzentrale in Hannover wird aufgerüstet: Im Rahmen des Teilprojekts e-autarke Zukunft im Schaufenster Elektromobilität wird dort in… Weiterlesen...
Atonsolar vertreibt Verbrauchsmessgerät zur exakten Dimensionierung von Photovoltaik-Anlagen mit Speicher
Die Atonsolar GmbH (Laichingen) hat ein Verfahren entwickelt, das die Dimensionierung von Photovoltaik-Anlagen mit Solarstrom-Speicher so optimiert, dass sich die Autarkiequote (Verhältnis des selbst… Weiterlesen...
BENNING GmbH: Photovoltaik-Wechselrichter TLS 5.1 ab sofort verfügbar
Viele Photovoltaik-Anlagen werden heute auf Einfamilienhäusern mit einer Leistung von 4 kWp bis 8 KWp installiert. Der Solar-Wechselrichter TLS 5.1 der BENNING GmbH &… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesystem Delta Wing² nun auch für rahmenlose Module erhältlich
Das Flachdach-Montagesystem Delta Wing² ist nun auch für rahmenlose Photovoltaik-Module erhältlich, berichtet die REM GmbH (Rottenburg/Laaber). Dies gelte sowohl für die beidseitige Ost-West Variante… Weiterlesen...
Bundespräsident Gauck überreicht Deutschen Umweltpreis am 27.10. an EWS-Gründerin Ursula Sladeck
Bundespräsident Joachim Gauck wird am Sonntag in Osnabrück den 21. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) übergeben. Weiterlesen...
Solar-Luft schützt denkmalgeschütztes Gebäude
Eine solare Plusenergielüftung schützt ein Baudenkmal und sorgt darüber hinaus für eine optimale Ökobilanz, berichtet die Grammer Solar GmbH (Amberg). Das zum ehemaligen Schloss… Weiterlesen...