Die Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle verspricht hohe Wirkungsgrade. Bei der Überführung der Labor-Solarzelle in die industrielle Fertigung verzeichnet das Forschungsinstitut Fraunhofer ISE erste Erfolge. Weiterlesen...
Solarzelle
Trina steigert Wirkungsgrad für große PERC-Zellen
Trina Solar hat die Effizienz seinen großflächigen PERC-Solarzellen gesteigert. Der Wirkungsgrad betrage nun 24,5 Prozent. Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger plant Kapitalerhöhung um 250 Millionen Schweizer Franken
Die Mittel aus der geplanten Kapitalerhöhung sollen es Meyer Burger ermöglichen, die jährliche Produktionskapazität für Solarzellen und Photovoltaik-Module auf rund 3 GW auszubauen. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE bricht Wirkungsgrad-Rekord mit neuer Solarzelle
Eine beidseitig kontaktierte Siliziumzelle des Fraunhofer ISE erzielt einen Wirkungsgrad von 26 Prozent. Weiterlesen...
Science4Life: Gründerinitiative prämiert Geschäftsideen
Energiespeichersystem für Windkraftanlagen, neue Solarzellen, Erdgasersatz für die Chemieindustrie: Im Businessplan-Wettbewerb der Gründerinitiative Science4Life e.V. sind die besten Geschäftsideen unter 114 Einreichungen prämiert worden. Weiterlesen...
Neue Beschichtungstechnologie für Solarzellen
Das Fraunhofer ISE hat eine Anlage für die Metallisierung von Siliziumsolarzellen mit hohem Durchsatz entwickelt. Die Maschine stellt Rekorde bei Präzision und Geschwindigkeit auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: Laser-unterstütze Strombehandlung verbessert Metall-Halbleiter-Kontakte in PERC-Solarzelle
Ein Team des Fraunhofer CSP hat einen Wirkmechanismus erforscht, mit dem Hochleistungssolarzellen optimiert werden können. Dabei geht es um eine Laser-unterstütze Strombehandlung an den… Weiterlesen...
PV-Beschichtungstechnologie SALD im Einsatz für Singapur
Die niederländische Technologieschmiede SALD hat ihre Nanobeschichtungstechnologie zur Produktion von Perowskit-Solarzellen nach Singapur geliefert. Dort setzt es das staatliche Solarenergie-Institut ein. Weiterlesen...
Solarforscher Green erhält Millennium Technologiepreis für PERC-Zelle
Der Millennium-Technologiepreis 2022 geht an den Professor Martin Green von der Universität Neusüdwales, Australien. Die Jury setzt die PERC-Solarzelle damit in eine Reihe mit… Weiterlesen...
Singulus erhält Auftrag für Heterojunction-Solarzellen
Maschinenbauer Singulus Technologies hat einen Auftrag zur Lieferung einer Produktionsmaschine für Heterojunction-Solarzellen (HJT) erhalten. Besteller ist ein japanischer Produzent von Photovoltaik-Zellen. Weiterlesen...
Astronergy verbessert N-Typ TOPCon-Photovoltaik-Module
Da sich die Effizienzverbesserung der PERC-Zellen deutlich verlangsamt, entwickelt die PV-Branche die nächste Generation von TOPCon, HJT und TBC. Astronergy arbeitet an N-Typ TOPCon-Solarzellen… Weiterlesen...
Sharp: Flexibles Photovoltaik-Modul mit 32,6 Prozent Wirkungsgrad
Mit 32,65 % für ein leichtes und flexibles Solarmodul hat Sharp einen Rekordwirkungsgrad erzielt. Es basiert auf einer Dreifach-Verbund-Solarzelle und ist vor allem für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neues Fraunhofer-Start-Up für Solarzellen
Mit der HighLine Technology GmbH geht eine neue Ausgründung des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE an den Start. Es verspricht eine deutliche Senkung des… Weiterlesen...
Solarzellen: Fraunhofer entwickelt neues Laser-Kontaktverfahren
Forscher des Fraunhofer ISE haben ein neues Verfahren zur Herstellung von Solarzellen-Kontakten entwickelt. Die neue Lasertechnologie biete für bestimmte Solarzellenoberflächen Vorteile. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: ISFH will Tandem-Solarzellen präziser vermessen
Genaue Messungen von sogenannten Tandem-Solarzellen sollen einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise von neuentwickelten Solarzellen dieses Typs liefern. Damit wollen die Forscherinnen und Forscher… Weiterlesen...
Photovoltaik: Longi steigert Wirkungsgrad seiner Heterojunction-Zelle erneut
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Longi hat einen Wirkungsgrad seiner Silizium-Heterojunction-Photovoltaikzellen (HJT) von 26,5 Prozent erreicht. Das ist nach Angaben des Herstellers weltweit der höchste Wert… Weiterlesen...
Hocheffizienz-Solarzellen: Vakuum-Beschichtungsanlage von Singulus Technologies für Fraunhofer ISE
Am Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen (ZHS) des Fraunhofer ISE wollen Forscherinnen und Forscher neuartige Tandem-Solarzellen entwickeln. Diese Hocheffizienz-Solarzellen werden in einer Sputteranlage abgeschieden. Weiterlesen...
Q-Cells vergibt Lizenz für Zelltechnologie an deutschen Modulhersteller
Q Cells hat sein Verfahren zur Passivierung von Solarzellen an einen deutschen Modulhersteller lizensiert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Grundlagenforschung: Bewegung von Ladungen in Perowskit-Solarzellen verstehen
Wenn die Sonne aufgeht, beginnt ein komplexer Tanz in Perowskit-Solarzellen: Elektronen werden durch Licht mit Energie versorgt und bewegen sich. Wo sich Elektronen bewegen,… Weiterlesen...
HZB schafft neuen Weltrekord für CIGS-Perowskit-Tandemsolarzelle
Teams von HZB und Humboldt-Universität haben nun eine Tandemsolarzelle aus CIGS und Perowskit vorgestellt, die mit einem Wirkungsgrad von 24,6 % den neuen Weltrekord… Weiterlesen...
Photovoltaik: speedCIGS verbessert Weltrekord von CIGS-Solarzellen
Mit einem Wirkungsgrad von 24,3 Prozent ist dem Forschungsverbund speedCIGS eigenen Angaben zufolge ein neuer Weltrekord für Dünnnschicht-CIGS-Solarzellen gelungen. Seit Ende 2016 arbeitet speedCIGS… Weiterlesen...
Perowskit-Tandem-Solarmodule von Qcells bestehen Belastungstests
Tandem-Solarmodule, die Qcells mit für die Massenproduktion geeigneten Prozessen hergestellt hat, haben einen wichtigen Meilenstein zur Marktreife geschafft. Sie haben ihre Stabilität in Belastungstests… Weiterlesen...
Start-up integriert Organische Photovoltaik in Kleidung
Der Anbieter „Art by Physicist“ will ab Oktober Damenkleidung herstellen, die mit Hilfe von Organischen Solarzellen Strom produziert. Weiterlesen...
Photovoltaik: “Graphen-Rüstung” verbessert Haltbarkeit von Perowskit-Solarzellen
Forscher am koreanischen National Institute of Science and Technology (NIST) haben einen Weg gefunden, die Degradation von Perowskit-Solarzellen durch eine „Graphen-Rüstung“ zu vermindern. Weiterlesen...
Rekord PERC-Solarzelle für Standard-Fertigungsanlagen
Dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller Trina Solar ist es gelungen, eine 23,4 % PERC-Solarzelle herzustellen. Der vom Hamelner ISFH bestätigte Wirkungsgrad soll der höchste sein, der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Durchbruch bei Dünnschicht-Solarzelle
Forschern ist es gelungen, mit einer Dünnschicht-Solarzelle einen Wirkungsgrad von 25 Prozent zu erreichen. Bis zur Marktreife der neuen Zelle werden aber nach Einschätzung… Weiterlesen...
Solarzellen mit unsichtbaren Kontakten
Eine neuartige Feinlinien-Siebdruckmetallisierung reduziert den Silberverbrauch bei Solarzellenkontakten. Forschern des Fraunhofer ISE ist es gelungen, die Breite der Kontaktfinger auf nahezu unsichtbare 20 Mikrometer… Weiterlesen...
Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen auf
Blei aus metall-organischen Perowskitverbindungen wird deutlich besser von Pflanzen aufgenommen als beispielsweise Blei aus anorganischen Quellen. Dies zeigt eine Studie des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB). Weiterlesen...
Schindel-Solarmodule steigern Effizienz und Toleranz gegen Verschattung
Wie Schindeln in einem Mauerwerk sind die Solarzellen in den Matrix-Schindelmodulen angeordnet. Das führt zu einer homogenen Optik, mehr Effizienz und besserer Schattentoleranz. Weiterlesen...
NREL: Neue Zusätze für Perowskit-Tandemsolarzelle erhöhen Effizienz und Stabilität
Wissenschaftler:innen des US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) haben eine Zinn-Blei-Perowskit-Solarzelle hergestellt, die die Stabilitätsprobleme überwinden soll. Die neue Zelle, ein Tandem-Design mit zwei… Weiterlesen...