QuantaSol Ltd. (Kingston-upon-Thames, Vereinigtes Königreich), ein neues, unabhängiges Entwicklungsunternehmen und Hersteller von Konzentrator-Solarzellen berichtete am 30. Juni 2009, dass es erfolgreich eine Einfachsolarzelle entwickelt… Weiterlesen...
Solarzelle
SEMI übergibt Koordination der Internationalen Technologie-Roadmap für Photovoltaik an den VDMA
Der Halbleiter-Industrieverband SEMI (San Jose, Kalifornien, USA) Weiterlesen...
Photovoltaik: Innovalight meldet 18 % Rekord-Wirkungsgrad für Solarzellen aus Silizium-Tinte
Innovalight, Inc. (Sunnyvale, Kalifornien), ein Privatunternehmen, das Silizium-Tinten zur Herstellung von Solarzellen entwickelt und produziert, berichtete am 8. September 2009, dass für Photovoltaik-Zellen, die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschungsunternehmen TrendForce: Preise für Solar-Wafer und -Zellen steigen leicht; Aussichten für das dritte Quartal ungewiss
Am 20.06.2012 berichtete die TrendForce Corporation (Taipeh, Taiwan), dass die Preise für Photovoltaik-Wafer und Solarzellen seit der vergangenen Woche leicht gestiegen sind. Die Aussichten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Solland Solar wird vom Management übernommen
Der niederländische Solarzellen- und Solarmodul-Hersteller Solland Solar aus Heerlen wird durch das eigene Management aufgekauft. Der Verkauf durch das Energieunternehmen DELTA an das derzeitige… Weiterlesen...
USA: Photovoltaik-Hersteller Solarmer meldet weiteren Wirkungsgrad-Weltrekord mit Plastik-Solarzellen
Solarmer Energy, Inc. (El Monte, Kalifornien), Entwickler von transparenten, leichten und biegsamen Solarmodulen aus Kunststoff, meldet seinen zweiten Wirkungsgrad-Weltrekord mit Kunststoff-Solarzellen. Die Rekord-Solarzellen aus… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Belectric meldet Fertigstellung der größten gebäudeintegrierten OPV-Anlage der Welt
In Zusammenarbeit mit der Carl Stahl Architektur GmbH, Hersteller von Stahlseilnetz-Tragwerkskonstruktionen, und dem Materialhersteller Merck KGaA hat die BELECTRIC OPV GmbH ein Energie erzeugendes… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller JA Solar meldet Absatzsteigerung und kräftiges Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2014
Die JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) veröffentlichte am 20.08.2014 die noch ungeprüften Ergebnisse des zweiten Quartals, das am 30.06.2014 endete. Weiterlesen...
US-Handelsministerium: Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte gelten weiterhin; Antidumping-Zölle werden gesenkt
Das US-Handelsministerium (DoC) hat die im Jahr 2012 festgelegten Zollsätze auf Photovoltaik-Produkte aus China überprüft und korrigiert. Weiterlesen...
Taiwanesischer Photovoltaik-Produzent Neo Solar Power steigerte 2013 seinen Umsatz um 64 % auf 660 Millionen US-Dollar
Die Neo Solar Power Corporation (NSP, Hsinchu, Taiwan) hat die Ergebnisse für 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 64 % auf 660 Millionen US-Dollar,… Weiterlesen...
Yingli Solar soll Photovoltaik-Module mit 40 MW an Sybac Solar in Honduras liefern
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited ( Weiterlesen...
Neuer Partner zur Fortführung des Solarzellen-Unternehmens Itarion Solar gefunden
Mit Unterstützung des portugiesischen Staates konnten am 5. Juni 2009 die Verhandlungen der CENTROSOLAR AG (München) mit finanzierenden Banken und einem neuen Partner für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent China Sunergy unterzeichnet Finanzierungs- und Kreditlinie mit der China Development Bank über 160 Millionen US-Dollar
China Sunergy Co., Ltd. (Nanking, China), Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, meldete am 17.08.2011 die Unterzeichnung von Finanzierungs- und Kreditlinien der China Development Bank… Weiterlesen...
Joint Research Centre der Europäischen Kommission: Photovoltaik ist eine der weltweit am schnellsten wachsenden Branchen
Am 05.09.2011 gab das Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission (Brüssel, Belgien) einen Bericht heraus, laut dem im Jahr 2010 Solarzellen mit einer… Weiterlesen...
EnergyTrend: China vergibt ein Drittel weniger Photovoltaik-Aufträge nach Taiwan, chinesische PV-Hersteller wenden sich dem japanischen Markt zu
Die chinesische Photovoltaik-Industrie hat seit Jahresbeginn 2014 große Herausforderungen zu bewältigen. Die Marktveränderung wirke sich jetzt auch auf Taiwan aus, berichtet EnergyTrend, eine Abteilung… Weiterlesen...
ENERGY FORUM in Brixen: Schweizer Forscher präsentieren weißes Photovoltaik-Modul; Architekturpreis für gebäudeintegrierte Solartechnik geht an René Schmid
Jordi Escarre Palou und sein Team vom Forschungszentrum CSEM (Neuchâtel, Schweiz) haben am 28.10.2014 auf dem 9. ENERGY FORUM zur Gebäudehülle der Zukunft in Brixen… Weiterlesen...
SolarWorld begrüßt Antidumpingzölle der USA auf Photovoltaik-Produkte aus China und Taiwan
Die US-Regierung hat am 25.07.204 die sofortige Einführung eines vorläufigen Antidumping-Zolls auf aus China und Taiwan importierte Photovoltaik-Produkte beschlossen. Weiterlesen...
Trina Solar meldet Ergebnisse für das dritte Quartal 2014: Absatz von Photovoltaik-Modulen und Bruttogewinn deutlich gesteigert
Trina Solar Limited (Changzhou, China) gab am 24.11.204 die vorläufigen und ungeprüften Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2014 bekannt. Weiterlesen...
SOLAR ALLIANCE FOR EUROPE: Handelsbeschränkungen gegen Photovoltaik-Module aus China abschaffen
Mehr als 30 Photovoltaik-Unternehmen und Verbände, darunter BayWa r.e., EnBW AG, GP JOULE, IBC SOLAR AG, MVV, der VDMA und der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Nuon eröffnet Pilot-Fertigungslinie für flexible Solarzellen im holländischen Arnheim
Das Energieunternehmen Nuon (Amsterdam, Holland), das nach eigenen Angaben mehr als drei Millionen Kunden in Deutschland, Holland und Belgien versorgt, berichtete am 24. Juni… Weiterlesen...
Öffentliche Forschungsförderung für Solarzellen senkt Kosten der Photovoltaik
Das Statusseminar Photovoltaik 2008 des Bundesumweltministeriums am 11. und 12. November in Berlin belegte die wachsende Innovationskraft der deutschen Solar-Forschungsinstitute. Durch die öffentliche Forschungsförderung… Weiterlesen...
Neues Simulationsprogramm optimiert Struktur und Anordnung der metallischen Kontaktfinger bei Konzentrator-Solarzellen
Entscheidend für den Erfolg der Stromerzeugung aus Sonnenlicht ist der Wirkungsgrad der Solarzellen. Als besonders vorteilhaft erweisen sich dabei Systeme, in denen das Licht… Weiterlesen...
DLR präsentiert Studie zur Effizienz von Solar-Technologien: Hybridkraftwerke mit Solarthermie und Photovoltaik sind kostengünstiger
Eine Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die künftige Entwicklung von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken (CSP) bis zum… Weiterlesen...
SEMI: Produktionskosten für Photovoltaik-Module werden bis Dezember 2016 auf 0,52 US-Dollar pro Watt sinken
Der internationale Halbleiterverband SEMI (San Jose, Kalifornien, USA) hat die fünfte Auflage der Photovoltaik-Studie „International Technology Roadmap for PV“ (ITRPV) veröffentlicht, laut der die… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: EU-Projektpartner präsentieren sechs Meter lange Solar-Folie
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat mit fünf Partnern ein sechs Meter langes und 50 Zentimeter breites flexibles organisches Photovoltaik-Modul entwickelt. Die… Weiterlesen...
SAFE-Studie: Photovoltaik-Module könnten in Deutschland 20 Prozent preiswerter sein
Eine neue Studie der Solar Alliance for Europe (SAFE) bestätigt, dass Solarstrom auch in Deutschland noch günstiger sein könnte. Sie erläutert gleichzeitig, welche betriebswirtschaftlichen… Weiterlesen...
RoseStreet Labs präsentieren weltweit erste Tandem-Solarzelle auf der Basis von Nitrid und Silizium
RoseStreet Labs Energy, Inc. (Phoenix, Arizona), Tochterunternehmen der RoseStreet Labs LLC, Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Branchen erneuerbare Energie, Halbleiter und Umweltwissenschaften,… Weiterlesen...
GCL baut Polysilizium-Fabrik auf Basis der FBR-Technologie; jährliche Produktionsleistung 25.000 Tonnen
Die GCL-Poly Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) errichtet derzeit eine Poysilizium-Fabrik, die nach Fertigstellung eine jährliche Produktionsleistung von 25.000 Tonnen haben wird. Weiterlesen...