Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf des Schnellladegesetzes (SchnellLG) beschlossen. Mit dem Gesetz sollen die Rahmenbedingungen für ein staatliches Ausschreibungssystem geschaffen werden, das den Ausbau… Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
Wohnungseigentumsgesetz WEG regelt Recht auf eigene Ladestation für E-Auto
Wohnungseigentümer und Mieter haben seit dem 1. Dezember 2020 das Recht, eine eigene Ladestation für ihr E-Auto zu installieren. Wohnungseigentümer benötigen einen Beschluss der… Weiterlesen...
Trierer Photovoltaik-Firma Schoenergie stockt Mitarbeiterzahl auf
In Rheinland-Pfalz zählt Schoenergie bereits jetzt zu den führenden Solarfirmen. Jetzt will das Unternehmen seine Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland ausweiten. Weiterlesen...
Batterieelektrische Autos und Plug-in-Hybride: Europa überholt China
Fast 1,4 Millionen batterieelektrische Autos und Plug-in-Hybride wurden 2020 in Europa zugelassen, so die neuesten Zahlen von EV-Volumes, der Datenbank für Informationen rund um… Weiterlesen...
Özdemir kritisiert Gesetzentwurf zum Einsatz von Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zum Einsatz von Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor beschlossen. Cem Özdemir, Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur kritisiert… Weiterlesen...
Photovoltaik-Messe Intersolar in den Juli verschoben
Die Messe The smarter E Europe, zu der auch die Intersolar Europe gehört, wird um sechs Wochen nach hinten verschoben. Ursprünglich war der Zeitraum… Weiterlesen...
Batterie-Hersteller Microvast: Neue Europazentrale nimmt Betrieb auf
In Ludwigsfelde bei Berlin hat Microvast seine neue Europazentrale eröffnet. Die Fertigungsstraße für Batteriemodule steht bereits. Noch im ersten Quartal dieses Jahres soll es… Weiterlesen...
Fronius investiert in solaren Wasserstoff
In Steinhaus, Oberösterreich, baut die die Fronius International GmbH, Spezialist für Photovoltaik-Wechselrichter, Batterie-Ladetechnologie und Schweißtechnik, ihr Wasserstoff-Kompetenzzentrum weiter aus. Weiterlesen...
Feldtest: 100 Elektrofahrzeuge in der Regelreserve
Das Potenzial von 100 Elektrofahrzeugen zur Bereitstellung von Regelreserve im Stromnetz soll in einem groß angelegten Feldtest untersucht werden. Weiterlesen...
DB nimmt Ü20-Windparks unter Vertrag
Die Deutsche Bahn (DB) sichert kurzfristig den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen in Niedersachen. Weiterlesen...
Emissionsfreies Fliegen mit Wasserstoff: DLR entwickelt Brennstoffzellen-Antriebsstrang
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Projekt BALIS den weltweit ersten Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge. Ziel ist es, die technische Schallmauer… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff in Schweden: Vattenfall und Preem planen großtechnische Produktion
Vattenfall und der schwedischen Kraftstoff-Produzent Preem prüfen derzeit die Möglichkeiten, eine Elektrolyseanlage in der Lysekil-Raffinerie mit einer Leistung von 200 bis 500 MW zu… Weiterlesen...
Eisspeicher im Quartier Hansapark Nürnberg liefert Energie für Wärme und Kühlung
Das neue Quartier Hansapark Nürnberg soll sich selbst mit erneuerbaren Energien versorgen. Herz des Energiekonzepts ist ein Eisspeicher, der als Quelle für die Wärmepumpen-Heizung… Weiterlesen...
BMWi zieht Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes zurück
Der Bundesverband Erneuerbare Energie begrüßt, dass der Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes (SteuVerG) zurückgenommen wurde. Abgaben und Umlagen im Energiesektor und Strommarkt müssen vernünftig reformiert werden… Weiterlesen...
Mieterstrom in Berlin: Photovoltaik auf Gründächern installiert
Berliner Energieagentur startet in Berlin-Spandau ein neues Mieterstromprojekt. Die Bewohnerinnen und Bewohner können den Photovoltaik-Strom von den Gründächern als BEA-Kiezstrom direkt beziehen und auch… Weiterlesen...
BtX energy: Schlüsselfertige Komplettlösung für regionalen Wasserstoff aus Biomasse
Das Unternehmen BtX energy bietet Wasserstoffproduktionsstätten für Biogasanlagen an. Ziel ist es, anhand der Region Hof gemeinsam mit den regionalen Playern ein Beispielkonzept für… Weiterlesen...
Bund und Länder planen Wasserstoff-Offensive
Die Bundesregierung will integrierte Projekte im Bereich von grünem Wasserstoff fördern. Die Förderung erfolgt im Rahmen von so genannten IPCEI. Das sind von der… Weiterlesen...
Linde baut mit ITM Produktion von grünem Wasserstoff aus
Die Linde-Gruppe realisiert derzeit in Leuna eines der größten Power-to-X-Vorhaben der Welt. Der Industriegase-Spezialist will dort mehr als 3.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr… Weiterlesen...
SFC Energy und Johnson Matthey kooperieren bei Brennstoffzellen
Der Brennstoffzellenentwickler SFC Energy sowie der britische Spezialist für Kfz-Katalysatoren Johnson Matthey haben einen langfristigen Entwicklungs- und Liefervertrag unterzeichnet. Es geht um die Weiterentwicklung… Weiterlesen...
EU fördert batterieelektrische Schifffahrt
Das EU-geförderte Projekt Current Direct soll die batterieelektrische Schifffahrt in Europa voranbringen. Es sollen neue Speicher für batterieelektrische Schiffsantriebe entwickelt werden. Diese sollen über… Weiterlesen...
ADAC-Stiftung fördert Aachener Solar-Rennwagen
Bei der inoffiziellen Solarmobil-Weltmeisterschaft in Australien, der World Solar Challenge, ist jetzt auch der ADAC dabei. Weiterlesen...
Fronius Portfolio 2021: Neue Wechselrichter, PV-Lösungen und grüner Wasserstoff
Der Solarexperte Fronius weitet 2021 sein Portfolio erheblich aus. Alles dreht sich um effiziente Sektorenkoppelung, maximalen Eigenverbrauch und Energieunabhängigkeit im Zeichen von 24 Stunden… Weiterlesen...
Nationale Wasserstoffstrategie: Bund fördert PtX-Projekt in Saudi-Arabien
Thyssenkrupp liefert den Elektrolyseur für das Grünwasserstoff-Projekt Element One in NEOM, einer aktuell im Bau befindlichen Zukunftsregion im Nordwesten Saudi-Arabiens. Der Bund fördert das… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Jährlicher Photovoltaik-Zubau bis 2030 von 10 bis 14 GW erforderlich
Was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der EU für die deutsche Energiewende? Experten des Fraunhofer ISE haben berechnet, dass der jährliche Photovoltaik-Zubau auf 10 bis 14… Weiterlesen...
Energy and Home Automation: Kopp Gruppe erweitert Sortiment mit Photovoltaik
Mit der Gründung der neuen Sparte „Energy and Home Automation“ nimmt die Kopp Gruppe nun auch Photovoltaik-Systeme in das Sortiment auf. Weiterlesen...
Energiemanagementsystem CS-Vision von CitrinSolar: Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik steigern
Mit dem Energiemanagementsystem CS-Vision lassen sich sektorenübergreifend Heizung, Photovoltaik und Elektroauto sektorenübergreifend vernetzen. Das soll die Energieeffizienz des gesamten Haushaltes optimieren. Weiterlesen...
EE-Mobilität: Brennstoffzellen-Flugzeug am Stuttgarter Airport präsentiert
Die sechste Antriebsgeneration des von der Universität Ulm entwickelten Brennstoffzellen-Flugzeugs hat die Testflugerlaubnis erhalten. In 10 Jahren soll das Fluggerät bis zu 40 Passagiere… Weiterlesen...
Blackstone Resources will ab 2021 Batterien in Sachsen drucken
Das Schweizer Metall- und Batterieunternehmen Blackstone Resources will in Sachsen ab 2021 Lithium-Batterien mit 3D-Druck herstellen. Während sich diese Technologie erst noch bewähren muss,… Weiterlesen...
Studie: Grüner Wasserstoff am günstigsten
Laut einer Studie von Greenpeace Energy ist grüner Wasserstoff zur Deckung des künftigen Bedarfs an dem Gas nicht nur klimafreundlich sondern auch am günstigsten.… Weiterlesen...
E3/DC startet Marketinginitiative für solare E-Mobilität
Energiedienstleister E3/DC will Kunden und Fachpartner verstärkt motivieren, ihre Speicher vor allem mit Photovoltaik-Strom zu versorgen. Den Besten stellt das Unternehmen E-Autos in Aussicht. Weiterlesen...