Kostals dreiphasiger Wechselrichter G3 kann künftig auch mit Hochvoltbatterien betrieben werden. Ein Update auf 820 Volt macht das möglich. Weiterlesen...
Thema Leistungselektronik
Neue EU-Anforderungen zur Cybersicherheit der Photovoltaik
PV-Komponenten mit Funkmodulen wie Wechselrichter müssen ab 1. August 2025 erhöhten Sicherheitsanforderungen Rechnung tragen. Das regelt die novellierte EU-Funkanlagenverordnung, die Radio Equipment Directive RED. Weiterlesen...
SMA verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 Verlust
SMA hat im ersten Halbjahr 2025 einen Verlust von 42 Millionen Euro eingefahren. Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen in den Bereichen Gewerbe und Privatsektor ist… Weiterlesen...
Kostal: Photovoltaik-Wechselrichter EEBUS-pilotqualifiziert
Die EEBUS-Initiative verfolgt das Ziel, alle relevanten Stromverbraucher und Stromerzeuger im Haushalt über eine herstellerübergreifende Sprache zu vernetzen. Ein Photovoltaik-Wechselrichter von Kostal ist nun… Weiterlesen...
Photovoltaik: SMA erfüllt europäische Norm für Cybersicherheit
Die europäische Norm ETSI EN 303 645 legt grundlegende Sicherheitsanforderungen für vernetzte Geräte im Bereich des Internet of Things fest. Die Produkte von SMA,… Weiterlesen...
Kostal: neue Piko-Wechselrichter CI G2 für Gewerbe
Kostal bietet neue Wechselrichter für Gewerbeanwendungen an. Sie sind in Versionen für 30 sowie 50 kW erhältlich. Weiterlesen...
Kostal-Wechselrichter kompatibel mit Speichern von ZYC Energy
Die Plenticore-Wechselrichter G2 und G3 sind kompatibel einsetzbar mit den Speichertürmen von ZYC Energy. Die nutzbare Gesamtkapazität beträgt bis zu 230 Kilowattstunden. Weiterlesen...
Neue Batteriespeicher von Goodwe für Industrie und Gewerbe
Der Batteriespeicher BAT112 erreicht eine kontinuierliche Entladerate von 1,1 C und bietet eine Speicherkapazität von 112 kWh. Diese ist modular auf 4,5 MWh erweiterbar. Weiterlesen...
Neuer einphasiger Wechselrichter für internationale Märkte von Kostal
Auf den internationalen Märkten sind einphasige Wechselrichter gefragt. Daher startet Kostal nun die Fertigung des Plenticore MP G3. Das Gerät kann als Photovoltaik-, Hybrid-… Weiterlesen...
Cybersicherheit: Zehntausende PV-Komponenten online frei zugänglich
Rund 35.000 PV-Komponenten wie Wechselrichter und Datenlogger haben IT-Sicherheitsexperten im Internet entdeckt, die offen zugänglich sind. Das sind potenzielle Einfallstore für Hacker. Deutschland ist… Weiterlesen...
GoodWe: Hybrid-Wechselrichter ET-G2-Serie für Haushalte
Wechselrichterproduzent GoodWe bringt eine Serie neuer dreiphasiger und hybrider Produkte heraus. Sie zielen auf den Haushaltsmarkt. Weiterlesen...
Alte Satellitenschüsseln als Standorte für Photovoltaik
Ein Schweizer Telekom-Unternehmen nutzt nicht mehr benötigte Satellitenschüsseln zur solaren Stromproduktion. Die Energie versorgt das Rechenzentrum. Weiterlesen...
Sigenergy baut neues Werk für Photovoltaik-Wechselrichter und Batteriespeicher
Die Smart Factory von Sigenergy soll die Fertigungskapazität des Unternehmens für Photovoltaik-Wechselrichter, Batteriespeicher und Energy-Gateways um 300.000 Einheiten erhöhen. Weiterlesen...
Solaredge: solarbetriebene Ladelösung für Gewerbe
Wechselrichterspezialist Solaredge bietet mit der Ladelösung ONE ein Produkt, das speziell Fuhrparks mit Solarstrom versorgen soll. Es richtet sich zunächst ausschließlich an Gewerbekunden. Weiterlesen...
SMA: Umsatz- und Ergebnisabschwung Q1 – Vorstand pessimistischer
SMA litten im ersten Quartal 2025 unter einem rückläufigen Privatkunden- und Industriegeschäft. Für das Gesamtjahr sieht der Vorstand das Ergebnis im unteren Bereich der… Weiterlesen...
VDE prüft DC-Zähler zur Strommessung von Ladesäulen und Speichern
Der VDE vergibt nun auch Prüfsiegel für DC-Zähler von Ladesäulen und Energiespeicher. Die Komponenten sind wichtig für die exakte Messung des Stroms. Weiterlesen...
ESMC warnt vor Fernzugriff auf Photovoltaik-Wechselrichter
Der Fernzugriff auf Photovoltaik-Wechselrichter birgt erhebliche Gefahren für die Cybersicherheit. Auch vorsätzliche Störungen oder Massenabschaltungen sind möglich. Der Verband ESMC fordert daher eine umfassende… Weiterlesen...
BRC: Moduloptimierer sind kompatibel mit Fronius-Wechselrichtern
Die Optimierer von BRC Solar für Solarmodule sind kompatibel mit den Wechselrichtern von Fronius. Laut der beiden Hersteller ließen sich PV-Anlagen so effizienter betreiben. Weiterlesen...
SMA erweitert Portfolio an Batterie-Wechselrichtern
SMA bietet nach der Markteinführung in Australien seinen neuen Batterie-Wechselrichter Sonny Central Storage UP-S auch in Europa an. Er wirbt mit hoher Umwandlungseffizienz. Weiterlesen...
SMA liefert Stromrichter für Wasserstoff nach Namibia
Mehr als 1 GW hat SMA bisher an Stromrichtern für erneuerbare Wasserstoffproduktion ausgeliefert. Das neuste Projekt befindet sich in Namibia. Weiterlesen...
IBC Solar vertreibt Wechselrichter und Photovoltaik-Stromspeicher von Huawei
Der Photovoltaik-Systemanbieter IBC Solar hat eine Partnerschaft mit Huawei vereinbart. Wechselrichter, PV-Speicher, Wallboxen und Energiemanagementsysteme des chinesischen Konzerns sollen das Produktspektrum erweitern. Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Terra Energy vertreibt Solplanet-Produkte
Der Wechselrichterhersteller Solplanet verstärkt seine Marktpräsenz im deutschsprachigen Raum durch eine Partnerschaft mit dem Großhändler Terra Energy. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: SMA schreibt rote Zahlen
Der Umsatz der SMA Gruppe ist im Jahr 2024 laut den vorläufigen Zahlen um 19,7 % auf 1.530 Millionen Euro gesunken. Das Konzernergebnis lag… Weiterlesen...
Neu: Photovoltaik-Großhändler Segensolar vertreibt Kostal-Produkte
Kund:innen des Photovoltaik-Großhändlers Segensolar können nun auch die Wechselrichter von Kostal Solar Electric aus Freiburg erwerben. Weiterlesen...
Neuer dreiphasiger PV-Wechselrichter von Fimer
Der italienische Hersteller Fimer stellt den neuen dreiphasigen Wechselrichter PVS-75/125 auf der Messe „KEY - The Energy Transition Expo“ in Rimini vor. Weiterlesen...
Zendure mit neuem Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke
Zendure präsentiert einen neuen Mikro-Wechselrichter für Steckersolargeräte, der auch mit dem Stromnetz kommuniziert. Er lädt zudem Batterien. Weiterlesen...
BSW: Sorgen vor Blackout wegen Photovoltaik unbegründet
Die Photovoltaik stellt nach Ansicht des Bundesverbandes der Solarwirtschaft kein relevantes Risiko für einen Blackout in Europa dar. So verhielten sich Wechselrichter beim Stress… Weiterlesen...
Sungrow stellt Energiemanagementsystem iHomeManager vor
Ein neuer Energiemanager von Sungrow verspricht eine optimierte Steuerung der PV-Anlage und weiteren Energiekomponenten in Rückkopplung mit dem Stromnetz. Weiterlesen...
Solaredge Go: neue mobile App für Solarinstallateure
Der Elektronikspezialist SolarEdge geht mit einer neuen App an den Markt, die Solarinstallateuren von Ferne Diagnosen ermöglicht. Das schließt den direkten Zugriff auf die… Weiterlesen...
Neuer Wechselrichter für gewerbliche Photovoltaik-Projekte von Fronius
Mit einer Leistung von 125 kW soll der neue Wechselrichter Fronius Argeno bei Photovoltaik-Anlagen auf großen Hallendächern mit zahlreichen Strings und Ausrichtungen zum Einsatz… Weiterlesen...