Die Allianz für Bezahlbare Solarenergie AFASE (Alliance for Affordable Solar Energy, Brüssel,) äußert sich in einer Pressemitteilung zu der am 10.10.2012 getroffenen abschließenden Entscheidung… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
EUROSOLAR: Altmaiers “EEG-Putsch” ist gegen jede wirtschaftliche Vernunft
„In aller Schärfe kritisieren wir Altmaiers heute angekündigten Putsch gegen das erfolgreichste Wirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland mit weltweiter Ausstrahlung“, so der Vorsitzende von EUROSOLAR… Weiterlesen...
EuPD Research “Storage und Solar Briefing 2012”: Markt für Speichertechnologien kommt langsam in Bewegung; Photovoltaik-Branche hält sich bei Umsetzung noch zurück
Das "Storage und Solar Briefing 2012" gab am 10.10.2012 einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der Stromspeicher-Technologien in Verbindung mit der Photovoltaik und… Weiterlesen...
Europäische Photovoltaik-Produzenten begrüßen Antidumping-Entscheidung in den USA
Das amerikanische Handelsministerium hat am 11.10.2012 die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen auf chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: First Solar, GE Energy und Verve nehmen Kraftwerk mit 10 MW Nennleistung in Betrieb
First Solar Inc. (Tempe, Arizona), GE Energy Financial Services Inc. (Stamford, Connecticut) und Verve Energy (Perth, Australien) haben ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 10 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
US-Handelsministerium schlägt endgültige Schutzzölle und Ausgleichsabgaben für unerlaubte Subventionen auf importierte chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module von bis zu 255 % vor
Das US-Handelsministerium (DOC) hat eine endgültige Regelung der Antidumping-Zölle und Ausgleichsabgaben für unerlaubte Subventionen auf Solarzellen aus China und Photovoltaik-Module aus diesen Zellen veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik-Großprojekt in Spanien: S.A.G. Solarstrom AG will Solarparks mit 440 MWp in einem Joint Venture entwickeln
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat über eine Tochtergesellschaft mit den spanischen und portugiesischen Solar-Unternehmen Valsolar 2006, S.L. und Cavalum SGPS, S.A. vereinbart, in… Weiterlesen...
Sybac plant Multi-Megawatt-Solarpark in Westpolen
Der deutsche Photovoltaik-Projektentwickler SYBAC Solar AG (Kehrig) plant den Bau eines Solarparks in Westpolen und hat hierzu 86 Hektar Grund in der Gemeinde Witnica… Weiterlesen...
Chilenische Regierung kündigt Online-Portal zum Solar-Potenzial des Landes an
Bei der feierlichen Einweihung von Chiles bislang größtem Photovoltaik-Kraftwerk kündigte Energieminister Jorge Bunster ein Internetportal an, mit dem Projektentwickler die Sonneneinstrahlung an potenziellen Standorten… Weiterlesen...
Indien will in fünf Jahren das ganze Land rund um die Uhr mit Strom versorgen; Solarenergie steht im Vordergrund
Der indische Premierminister Manmohan Singh hat angekündigt, die Regierung wolle sämtlichen Haushalten des Landes innerhalb von fünf Jahren vollständigen Stromzugang rund um die Uhr… Weiterlesen...
Conergy baut Photovoltaik-Dachanlage mit 725 kW für Mandelproduzenten in Kalifornien
Die Conergy AG (Hamburg) errichtet eine Photovoltaik-Anlage mit 725 kW Nennleistung für den kalifornischen Mandelproduzenten T & P Farms. Über 3.000 Solarmodule vom Typ… Weiterlesen...
IKEA stellt 34. Photovoltaik-Anlage in den USA fertig
IKEA (Leiden, Niederlande) hat seine 34. Solarstromanlage in den USA fertig gestellt. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 1,4 Megawatt (MW) auf dem Dach… Weiterlesen...
Interview mit Herbert Muders (juwi Solar) zum Stand der Energiewende und zur Rolle der Photovoltaik in Deutschland
In aktuellen Solar-Interviews geben Vertreter der Branche Auskunft zu Themen wie der Weiterentwicklung des EEG, zur Überlastung der Netze. Sie sprechen über die Sonderstellung… Weiterlesen...
Suntech liefert Photovoltaik-Module mit 39 MW an EDP Renovaveis und präsentiert neue Strategie
Die Suntech Power Holding Company Ltd. (Wuxi, China) wird Photovoltaik-Module mit 39 Megawatt (MW) Nennleistung an EDP Renovaveis SA (Oveido, Spanien) liefern. Die Module… Weiterlesen...
IMS Research: China wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 mehr als 4 Gigawatt Photovoltaik-Kapazität installieren
Laut einer neuen Studie von IMS Research (Wellingborough, England) wird China in der zweiten Jahreshälfte 2012 Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 4 Gigawatt (GW) zubauen… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics AG: Vorstandssprecher wechselt in den Aufsichtsrat, Krisenmanager wird Sprecher des Vorstands, Technologievorstand verlässt das Unternehmen
Nach am 09.10.2012 zwischen den amtierenden Vorstandsmitgliedern und den bislang amtierenden Aufsichtsratsmitgliedern erfolgten Abstimmungen sind mehrere Änderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der centrotherm photovoltaics… Weiterlesen...
TÜV Rheinland informiert über Prüfnormen für Photovoltaik-Komponenten und Brandrisiken von Solarmodulen
Am 20.11.2012 veranstaltet der Prüfdienstleister TÜV Rheinland (Köln) ein eintägiges Forum zu Komponenten für Photovoltaik-Systeme. Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Belgisches Forschungszentrum imec und Partner starten das Projekt „Solar Flare Interreg”
Das Forschungszentrum imec (Leuven, Belgien) und seine Partner in der Initiative „Solliance" melden den Start des Projekts „Solar Flare Interreg” gemeinsam mit dem Institut… Weiterlesen...
Stiftung Warentest veröffentlicht neuen Ratgeber zur Photovoltaik; Solarstromanlagen amortisieren sich meist in rund 10 Jahren
Für Hauseigentümer lohne es sich noch immer, auf dem Dach eine Solarstromanlage zu installieren, betont die Stiftung Warentest. Besonders rentabel seien Photovoltaik-Anlagen für Eigentümer,… Weiterlesen...
Qualitäts- und Umweltmanagement der S.A.G. Solarstrom AG nach ISO-Richtlinien neu zertifiziert
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg), Hersteller und Anbieter von individuell konfigurierbaren Photovoltaik-Anlagen, meldet die erfolgreiche Neuzertifizierung ihres 2009 eingeführten Qualitäts- und Umweltmanagements nach den… Weiterlesen...
Mit Batterien und Wasserstoff die Netze stabilisieren: KIT präsentiert in Stuttgart Batteriespeichersysteme und Sicherheitstechnik
Energie aus erneuerbaren Quellen kann über den Tag stark schwanken. Speicher sind notwendig, um den Verbrauchern stets verlässlich Strom zu liefern. Batterien und Wasserstoff… Weiterlesen...
Spanischer Windkraft-Entwickler Gamesa konzentriert sich mehr auf Photovoltaik und präsentiert neuen Zentralwechselrichter für den US-Markt
Gamesa Corporación Tecnológica (Zamudio, Vizcaya, Spanien), ein weltweit tätiger Entwickler und Hersteller von Windturbinen, meldete am 04.10.2012, dass er sich technologisch und industriell mehr… Weiterlesen...
Fraunhofer-Projektgruppe erhält Auszeichnung für Super-Solarzellen aus schwarzem Silizium
Am 11.10.2012 feiert die Fraunhofer-Projektgruppe Faseroptische Sensorsysteme die Auszeichnung ihres Projekts „Maßgeschneiderte Lichtpulse" als „Ausgewählter Ort 2012" im Wettbewerb „365 Orte im Land der… Weiterlesen...
Neue Studie: Solarstrom aus Australien kann ganz Südostasien mit kostengünstiger Elektrizität versorgen
Eine umfangreiche Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Andrew Blakers von der Australian National University kommt zu dem Ergebnis, dass ganz Südostasien mit… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Zulieferer der Solar-Branche stehen vor großen Herausforderungen; Umsatzrückgang um 50 Prozent für 2012 prognostiziert
Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland hat sich zum Ende des dritten Quartals 2012 erheblich abgekühlt. Weiterlesen...
First Solar liefert Photovoltaik-Module an Kiran Energy und Mahindra Solar One für Kraftwerke mit 50 MW in Rajasthan, Indien
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA), Kiran Energy Solar Power Pvt. Ltd. und Mahindra Solar One Pvt. Ltd. (Mumbai, Indien) haben einen Liefervertrag geschlossen:… Weiterlesen...
Karlsruher Institut für Technologie und M+W Group arbeiten an bezahlbaren Batteriespeichern für Elektromobilität, Solar- und Windstrom
Noch sind die Kosten für leistungsfähige Batterien zu hoch. Das gilt sowohl für Elektro-Fahrzeuge als auch für die Speicherung von Strom aus Photovoltaik- und… Weiterlesen...
SolarCity plant Börsengang und gründet neue Niederlassungen in New York
Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien, USA) hat sich bei der US-Börsenaufsichtsbehörde um den Börsengang beworben. Weiterlesen...
Solarstrom-Speichersysteme steigern die Unabhängigkeit; AS Solar meldet hervorragende Erfahrungen mit den ersten installierten Geräten
Die Solarstrom-Speichersysteme der AS Solar GmbH (Hannover) überzeugen immer mehr Kunden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Kyocera liefert polykristalline Solarmodule für das Kraftwerk Shiranuka mit 30 MW in Hokkaido
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) wird rund 135.000 polykristalline Silizium-Solarmodule mit einer Gesamtleistung von rund 30 Megawatt (MWp) für das Photovoltaik-Kraftwerk Shiranuka in Hokkaido… Weiterlesen...