Die Deutsche Energie-Agentur (dena, Berlin) hat mit der Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft Deloitte (Stuttgart) ein Beratungsangebot für Verteilnetz- und Messstellenbetreiber gestartet, um die Einführung von intelligenten Stromzählern… Weiterlesen...
Thema Politik
Systemwandel statt Klimawandel: Französiche Klimaschutzbewegung Alternatiba kommt nach Freiburg
Vom 20.-22.07.2015 kommt die französische Klimaschutzbewegung „Alternatiba“ nach Freiburg. Im Rahmen einer Radtour durch Frankreich, Luxemburg, Belgien und Deutschland wollen die Aktivisten Bevölkerung und… Weiterlesen...
DGRV meldet Einbruch der Gründungszahlen von Energiegenossenschaften in Deutschland
Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 54 Energiegenossenschaften gegründet, 60 % weniger als im Vorjahr (129). Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Genossenschafts- und… Weiterlesen...
Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ gestartet; Solarstrom-Erzeugung soll noch preiswerter werden
Die Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ (kurz Solarstromforschung) wurde im Juni 2015 auf der Intersolar Europe offiziell gestartet. In der von Bundeswirtschafts- und Bundesforschungs-Ministerium unterstützten… Weiterlesen...
Netzstabilität und Versorgungssicherheit: dena-Plattform zeigt Nutzen von Pumpspeichern für die Energiewende
Als multifunktionale Kraftwerke haben Pumpspeicher einen hohen Nutzen für die Energiewende. Sie sind bislang die einzigen großtechnischen, erprobten und verfügbaren sowie besonders flexibel einsetzbaren… Weiterlesen...
Intersolar AWARD: Projekte von OutBack Power, Solar Frontier und tenKsolar in Nordamerika ausgezeichnet
Tausende Besucher strömten am 15.07.2015 in Weiterlesen...
SOLAR ALLIANCE FOR EUROPE: Handelsbeschränkungen gegen Photovoltaik-Module aus China abschaffen
Mehr als 30 Photovoltaik-Unternehmen und Verbände, darunter BayWa r.e., EnBW AG, GP JOULE, IBC SOLAR AG, MVV, der VDMA und der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.… Weiterlesen...
Prozess um Atom-Subventionen für Hinkley Point C beginnt: Unternehmensbündnis klagt gegen EU-Kommission
Ein Bündnis aus Ökostromanbietern und Stadtwerken hat am 15.07.2015 beim Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg Klage gegen Subventionen für das geplante britische… Weiterlesen...
Australische Erneuerbare-Energien-Agentur plant Photovoltaik-Ausschreibung für 200 MW
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) gab am 14.07.2015 fünf Schwerpunkte für neue Investitionen und ein neues, verbessertes Finanzierungs-Programm bekannt. Weiterlesen...
Energiewende in der Bretagne: Ile-de-Sein will sich zu 100 % mit erneuerbaren Energien versorgen
Die kleine bretonische Insel „Ile-de-Sein“ ragt nur rund 1,5 Meter aus dem Meer und wird daher unmittelbar vom Klimawandel betroffen sein. Von den 120… Weiterlesen...
US-Handelsministerium: Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte gelten weiterhin; Antidumping-Zölle werden gesenkt
Das US-Handelsministerium (DoC) hat die im Jahr 2012 festgelegten Zollsätze auf Photovoltaik-Produkte aus China überprüft und korrigiert. Weiterlesen...
EU ProSun begrüßt US-Entscheidung gegen chinesisches Photovoltaik-Dumping
Die europäische Solar-Industrieinitiative EU ProSun Weiterlesen...
Yingli Solar kommentiert Fortführung der US-Photovoltaik-Schutzzölle und will weiter für Solarstrom-Wettbewerbsfähigkeit kämpfen
Die Yingli Green Energy Holding Company Weiterlesen...
Photovoltaik-Konferenz EU PVSEC und Intersolar Europe formieren sich 2016 zur wichtigsten Veranstaltung der weltweiten Solar-Branche
Die größte internationale Konferenz für Photovoltaik, die EU PVSEC, wird 2016 zur gleichen Zeit und am selben Ort zusammen mit der Leitmesse der Solarwirtschaft, der… Weiterlesen...
Nachfrage nach Solarthermie zieht in Deutschland an; BAFA verzeichnet im Juni ein Drittel mehr Förderanträge als im Vorjahresmonat
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnete im Juni 2015 ein deutlich gestiegenes Interesse an Solarthermie-Anlagen. Nach einer jüngsten Blog-Info des Amtes stieg… Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Initiative der US-Regierung: Bau von Gemeinschaftsanlagen mit 300 MW soll allen Amerikanern Zugang zu Solarenergie verschaffen
Am 07.07.2015 hat die Obama-Regierung eine neue Initiative angekündigt, die den Zugang zu Solarenergie für alle Amerikaner, insbesondere für Bürger mit geringem oder mittlerem… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Tschechischen Republik: Neues Gesetz erleichtert Bau kleiner Solarstromanlagen
Eine vom tschechischen Parlament verabschiedete Novelle des Energiegesetzes macht den Weg für den Neubau von kleinen Photovoltaik-Anlagen frei, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Der Photovoltaik-Markt… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kanada: Gericht sieht drohende Schädigung der heimischen Solar-Industrie durch Importe aus China
Das internationale Handelsgericht von Kanada (CITT, Weiterlesen...
BEE befürwortet Österreichs Klage gegen die Subventionierung des britischen Atommeilers Hinkley Point C
Der Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) e.V. (Berlin), Dr. Hermann Falk, hat zu Weiterlesen...
BSW-Solar unterstützt Einstieg in neue Photovoltaik-Geschäftsmodelle; PV Power Invest hilft, Wirtschaftlichkeit neuer Solar-Projekte zu berechnen
Die Rahmenbedingungen für neue Photovoltaik-Anlagen haben sich in den letzten Jahren zum Teil deutlich verändert. Mit Hilfe geeigneter Analyse-Instrumente und neuer Geschäftsmodelle lasse sich… Weiterlesen...
Die Zukunft des deutschen Energiemarktes: Photovoltaik und Onshore-Windkraft werden das Wachstum beherrschen
Dr. Matthias von Bechtolsheim ist Partner im Geschäftsbereich Energy & Utilities bei Arthur D. Little Central Europe. Sein Schwerpunkt liegt auf Innovation und Strategie… Weiterlesen...
Mainauer Deklaration 2015: Nobelpreisträger rufen zum Klimaschutz auf
Am 03.07.2015, dem Abschlusstag der 65. Lindauer Nobelpreisträger-Tagung, präsentierten und unterzeichneten auf der Bodenseeinsel Mainau über 30 Nobelpreisträger eine Erklärung zum Klimawandel. In der… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in Kommunen: Meister der Solar-Bundesliga 2015 feiern die Energiewende
Am 04.07.2015 wurden im oberbayerischen Kirchweidach die Meister der Solarbundesliga 2014/2015 geehrt. An diesem Wettbewerb nahmen gut 2.400 Gemeinden und rund 900 uneigenständige Dörfer sowie… Weiterlesen...
Energieexperten fordern Sommerpause für fossile Kraftwerke und Erschließung des Solarthermie-Potenzials in Wärmenetzen
Energieexperten des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und zahlreicher wissenschaftlicher Einrichtungen warnen vor einer Benachteiligung Erneuerbarer Energien im Zusammenhang mit den letzte Woche getroffenen Beschlüssen des… Weiterlesen...
BEE begrüßt Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums zur Weiterentwicklung des Strommarkts
„Der BEE begrüßt das Weißbuch des Bundeswirtschafts- ministeriums. Die grundsätzliche Ausrichtung auf die Weiterentwicklung des Strommarktes ist der richtige Weg“, kommentiert Dr. Hermann Falk,… Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht Weißbuch “Ein Strommarkt für die Energiewende”; Staatssekretär Baake: „Strommarkt 2.0 gewährleistet Versorgungssicherheit“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 03.07.2015 das Weißbuch "Ein Strommarkt für die Energiewende" veröffentlicht. Hierin spricht sich das BMWi klar… Weiterlesen...
Batteriespeicher für öffentliche Gebäude sollen Adelaide zur ersten klimaneutralen Stadt in Australien machen
Am 30.06.2015 kündigte der Energieminister Südaustraliens, Tom Koutsantonis, eine Investition in Höhe von 1,1 Millionen US-Dollar für Energiespeicher an. Sie sollen in bestehende Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: MNRE gibt bundesstaatliche Ausbauziele für Dachanlagen mit insgesamt 40 Gigawatt vor
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energie (MNRE) hat jährliche Vorgaben für die Installation von Photovoltaik-Dachanlagen in jedem Bundesstaat veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Solar Media rechnet Anfang 2016 mit einer installierten Leistung von 10 Gigawatt
Die in Großbritannien installierte Photovoltaik-Leistung wird laut einer Prognose von Solar Media bis zum Ende des ersten Quartals 2016 voraussichtlich auf über 10 Gigawatt steigen. Weiterlesen...
Studie: 100% Erneuerbare Energien in den USA könnten zwei Millionen Jobs schaffen
Eine Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien in den USA kann zwei Millionen neue Arbeitsplätze schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine vor kurzem erschienene Studie… Weiterlesen...