Die Bundesnetzagentur hat am 31.03.2015 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
Thema Politik
Zubau von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland geht weiter zurück; Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt erneut nur um 0,25 %
Die Bundesnetzagentur gab am 31.03.2015 bekannt, dass die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen im Zeitraum vom 1. April 2015 bis zum 1. Juni 2015 jeweils zum… Weiterlesen...
Agentur für Erneuerbare Energien: Erreichen der Klimaschutzziele erfordert weitere Anstrengungen
Ein am 31.03.2015 von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE, Berlin) veröffentlichter Vergleich wissenschaftlicher Szenarien zur Entwicklung der deutschen Treibhausgasbilanz zeigt, dass deutlich größere… Weiterlesen...
UBA-Daten 2014 zeigen Trendwende beim Klimaschutz; Treibhausgasemissionen auf dem niedrigsten Wert seit 2010
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind 2014 gegenüber dem Vorjahr erstmals seit drei Jahren wieder gesunken. Das geht aus der Nahzeitprognose des Umweltbundesamtes (UBA) hervor. Weiterlesen...
Neuer Bericht: 6,5 Prozent der installierten Photovoltaik-Leistung der USA entfallen auf 20 Städte
65 US-amerikanische Großstädte beherbergen mehr Photovoltaik-Anlagen (nach Nennleistung), als 2009 in den ganzen USA installiert wurden. Das geht hervor aus dem neuen Bericht “Shining… Weiterlesen...
Neuer IEA PVPS-Bericht: Weltweit installierte Photovoltaik-Leistung beträgt mindestens 177 Gigawatt
Das „Photovoltaic Power System“-Programm der internationalen Energieagentur (IEA PVPS) hat am 30.03.2015 den Bericht “Snapshot of Global PV Markets 2014” veröffentlicht. Weiterlesen...
Neue Studie: Deutliche Einschränkung der Braunkohleverstromung hätte kaum Folgen für die Strompreise
Eine Begrenzung von CO2-Emissionen der deutschen Kraftwerke hat nur sehr geringe Auswirkungen auf die Großhandelsstrompreise. Das bestätigen Modellrechnungen des Beratungsunternehmens Enervis im Auftrag von… Weiterlesen...
Salzburg startet Österreichs größte Photovoltaik-Offensive; Solarstrom-Eigenverbrauch ausschlaggebend für Förderung
Das Land Salzburg startet die größte Solar-Offensive Österreichs. Ab sofort können Privathaushalte, Unternehmen, Landwirte und Gemeinden eine Förderung bei Errichtung von Photovoltaik-Anlagen beantragen. Der… Weiterlesen...
Konferenz zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland und Frankreich am 14. April 2015
Am 14. April 2015 lädt das Deutsch-Französische Büro für Erneuerbare Energien (DFBEE) zu einer Fachkonferenz nach Paris ein. Das Thema der Veranstaltung lautet „Die… Weiterlesen...
IRENA-Generaldirektor lobt Pionierarbeit Deutschlands in Sachen Erneuerbare Energien
Die internationale Energiegemeinschaft versammelte sich am 26.03.2015 um Herausforderungen zu einer globalen Energiewende zu diskutieren. Diese und ähnliche Fragestellungen zu notwendigen neuen Energiepolitiken und… Weiterlesen...
Neue Studie: Französischer Kapazitätsmarkt senkt Preisniveau an deutscher Strombörse
Während in Deutschland die Debatte um das Für und Wider eines Kapazitätsmarktes ihrem Höhepunkt entgegenstrebt, hat sich Frankreich bereits dafür entschieden. Von 2016 an… Weiterlesen...
Steinmeier und Gabriel eröffnen internationale Energiewende-Konferenz in Berlin
Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel werden am 26.03.2015 im Auswärtigen Amt den ersten „Berlin Energy Transition Dialogue“ eröffnen. Weiterlesen...
Großbritannien macht Ausbau gewerbliche Photovoltaik-Anlagen erheblich einfacher
Der britische Minister für Kommunen und lokale Selbstverwaltung, Eric Pickles, kündigte am 25.03.2015 an, die Nennleistung genehmigungspflichtiger gewerblicher Photovoltaik-Anlagen von 500 kW auf ein Megawatt… Weiterlesen...
Beschäftigte des RWE-Konzerns kämpfen in Düsseldorf für Kohleverstromung und Arbeitsplätze
„Es ist 5 vor 12: Für sichere Arbeitsplätze in NRW - für unsere Kohle.“ Unter dieser Überschrift laden die Betriebsräte des RWE-Konzerns am 25.03.2015,… Weiterlesen...
aleo solar und GreenIndusTree wollen pakistanischen Photovoltaik-Markt erschließen; Solar-Speicher-Systeme für Haushalte und Unternehmen
aleo solar (Oldenburg, Prenzlau) will mit GreenIndusTree (Köln) Haushalte und Unternehmen in Pakistan dezentral mit Ökostrom versorgen. Der Photovoltaik-Hersteller berichtet, er werde den Energieanbieter… Weiterlesen...
Ägyptischer Solar-Branchenverband veröffentlicht Bericht über Photovoltaik-Einspeisevergütung und PV-Markt nach 2015
Ägypten habe in den letzten Wochen die Schlagzeilen erobert und die Aufmerksamkeit der Solar-Industrie auf sich gezogen, berichtet der Weiterlesen...
SPI meldet Auftrag zum Bau eines PV-Kraftwerks mit 20 MW in der Inneren Mongolei; China erhöht Photovoltaik-Zubauziel auf 17,8 GW
Solar Power, Inc. (SPI, Shanghai, China) berichtete am 23.03.2015, sein Tochterunternehmen SPI Solar Power Engineering habe einen Vertrag mit der Jingzhaolai PV Power Co.,… Weiterlesen...
Hendricks begrüßt Gabriels Eckpunkte zur CO2-Reduzierung bei fossilen Kraftwerken; BDI kritisiert Zusatzbelastung der Braunkohle
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks begrüßt das Konzept des Bundeswirtschaftsministeriums zur Senkung der CO2-Emissionen des fossilen Kraftwerkparks: Weiterlesen...
CDU-Wirtschaftsrat kritisiert Gabriels ehrgeizigen Klimaplan: Eckpunktepapier untergräbt Energieunion und setzt Industriestandort Deutschland aufs Spiel
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert den Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, auf, das wirtschaftspolitische Profil der Union zu schärfen und in der aktuellen… Weiterlesen...
Philadelphia Solar und ägyptische Energiebehörde wollen Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW in Süd-Ägypten bauen
Philadelphia Solar (Amman, Jordanien), Entwickler von Photovoltaik-Kraftwerken und Hersteller von Solarmodulen mit einer Produktionsleistung von 120 MW sowie Stahlkonstruktionen (300 MW), hat mit der… Weiterlesen...
Branchenbündnis: Minister Gabriel soll Weg für versprochene ökologische Stromvermarktung frei machen
Ein Bündnis mehrerer Energieversorger und Verbände fordert die Bundesregierung auf, ein alternatives Direktvermarktungsmodell für Ökostrom zu ermöglichen. Weiterlesen...
Experten kommentieren erste Photovoltaik-Freiflächenausschreibung; Zweifel am Fortbestand der Akteursvielfalt
Bis zum 15. April können bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) die notwendigen Informationen zur ersten Photovoltaik-Freiflächenausschreibung abgerufen und Gebote von interessierten Investoren abgegeben werden. Weiterlesen...
Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft: Sonnenfinsternis zeigt kein Kapazitäts- sondern ein Flexibilitätsproblem
Am 20.03.2015 wird eine partielle Sonnenfinsternis das deutsche Stromnetz für einen Zeitraum von etwa zwei Stunden auf die Probe stellen. Im Zusammenhang mit dem… Weiterlesen...
Frankreich startet weitere Photovoltaik-Ausschreibung, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen
Die französische Energieministerin Ségolène Royal hat am 17.03.2015 eine neue Weiterlesen...
Ägyptische Regierung, SkyPower und IGD schließen Vereinbarung zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 3 Gigawatt
SkyPower Global (Toronto, Ontario, Kanada) und International Gulf Development (IGD) haben mit der ägyptischen Regierung eine Vereinbarung geschlossen, um Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Tschechien zahlt 6 Milliarden Euro zu viel für Erneuerbare Energien
Aufgrund rechtswidriger Verordnungen der Energie-Regulierungsbehörde ERÚ bezahle Tschechien deutlich überhöhte Fördergelder für die erneuerbaren Energien, beispielsweise die Photovoltaik, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Photovoltaik in Dubai: Neue Initiative soll Solarstrom-Erzeugung, Netzanschluss und Net Metering regeln
Saeed Mohammed Al Tayer, der Geschäftsführer von Dubais Versorgungsbehörde für Strom und Wasser (DEWA, Vereinte Arabische Emirate), gab am 15.03.2015 den Start der Initiative… Weiterlesen...
Energiewende auf breiterer Finanzierungsbasis: IASS arbeitet Idee eines EEG-Fonds weiter aus
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht vor, dass die Technologieentwicklung und der Ausbau der erneuerbaren Energien von den Stromverbrauchern finanziert werden. Es gebe jedoch gute Gründe,… Weiterlesen...
Gutachten: Deutscher Strombedarf 2025 kann voraussichtlich jederzeit gedeckt werden; Neue Maßstäbe beim Monitoring der Versorgungssicherheit
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat ein neues Gutachten über die Versorgungssicherheit in Deutschland und seinen Nachbarländern veröffentlicht. Ein hierfür entwickeltes neues… Weiterlesen...
Scatec Solar steigt in den ägyptischen Photovoltaik-Markt ein
Scatec Solar (Oslo, Norwegen) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Unternehmen schloss mit der ägyptischen Behörde für neue und erneuerbare Energien (NREA) eine Absichtserklärung… Weiterlesen...