Eine vierköpfige Delegation der BEPZA (Bangladesh Export Processing Zone Authority) hat im August die Photovoltaik-Modulfabrik des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) im schwedischen Glava… Weiterlesen...
Thema Politik
IHS: In Mittelamerika sollen von 2012 bis 2018 Photovoltaik-Anlagen mit 1,5 Gigawatt installiert werden
Das Interesse von Photovoltaik-Projektentwicklern aus der ganzen Welt richtet sich auf Mittelamerika, weil dort in den sechs Jahren bis 2018 Solarstrom-Anlagen mit der beeindruckenden… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Solarstrom-Dachanlagen sollen in Neu Delhis Satellitenstadt Gurgaon Pflicht werden
Schon bald müssen alle neuen Wohn- und Geschäftsgebäude in der indischen Stadt Gurgaon mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden. Das könnte im ganzen Land neue… Weiterlesen...
Interdisziplinäres Forschungsprojekt soll Transformation des Energiesystems erleichtern; große Akzeptanz der Energiewende bei der Bevölkerung
Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) untersucht ein interdisziplinärer Verbund, wie die Transformation zu einem erneuerbaren Energiesystem für die Menschen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Über 15.000 Unternehmen sparen mit Solarstrom Millionen; Kürzung der Förderung könnte Tausende Arbeitsplätze gefährden
Mehr als 15.000 australische Unternehmen nutzen bereits eine eigene Photovoltaik-Anlage, um Energiekosten zu sparen. Weitere Zehntausende könnten es ihnen gleichtun, wenn Australien an seinem… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: EEG-Umlage wird ab 2015 voraussichtlich auf 6 Cent/kWh sinken
Die EEG-Umlage zur Förderung von Ökostrom wird 2015 von heute 6,24 Cent auf voraussichtlich 6 Cent pro Kilowattstunde (kWh) sinken. Das ergeben Berechnungen des… Weiterlesen...
Internationale Agentur für erneuerbare Energien: Weltweite Energiewende dringend nötig, um Klimakatastrophe zu vermeiden
Der rasche Ausbau der erneuerbaren Energien ist der beste Weg, um CO2-Emissionen zu senken und eine Weiterlesen...
Energieblogger: Finanzierung der Mitmach-Konferenz “Barcamp Renewables” gesichert
Am 19. und 20.09.2014 findet in Kassel das dritte Barcamp Renewables statt. Die Kooperationsveranstaltung von Energiebloggern und Regionalmanagement Nordhessen lasse schon vor dem Start… Weiterlesen...
Canadian Solar, Partner und Provinzregierung von Sichuan wollen Photovoltaik-Investmentfonds mit 800 Millionen US-Dollar auflegen
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 08.09.2014, dass eines seiner Tochterunternehmen eine Vereinbarung mit der Sichuan Development Investment Management Ltd. zur Auflage… Weiterlesen...
Energieminister der Philippinen: Solarstrom aus Photovoltaik-Dachanlagen kostet weniger als Kohlestrom
Um die Energieversorgung der Philippinen zu sichern, will das Energieministerium erneuerbare mit traditionellen Energiequellen wie Kohle und Diesel kombinieren. „Erneuerbare Energien sind lokal verfügbar… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Energieministerium schlägt Entwicklung von „Ultra-Mega“-Kraftwerken mit insgesamt 20 Gigawatt vor
Am 08.08.2014 kündigte das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) ein neues Programm zur Entwicklung von Solar-Parks und „Ultra-Mega-Photovoltaik-Projekten“ mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
Britische Solar- und Erneuerbare-Energien-Verbände wollen künftige Regierung auf den Prüfstand stellen
Führende britische Erneuerbare-Energien-Verbände haben Prüfsteine entwickelt, um die politischen Parteien noch vor der nächsten Parlamentswahl zu beurteilen. Weiterlesen...
Italien kürzt Photovoltaik-Einspeisevergütung definitiv rückwirkend und erhebt neue Abgaben auf Solarstrom-Eigenverbrauch
Am 07.08.2014 hat der italienische Senat ein Gesetzesdekret verabschiedet, das erhebliche rückwirkende Kürzungen der garantierten Photovoltaik-Einspeisevergütung und neue Abgaben auf den Solarstrom-Eigenverbrauch vorsieht, berichtet… Weiterlesen...
Thailand: Regierung gibt starke Impulse für die Photovoltaik-Branche
Ende August hat der nationale Rat für Energiepolitik in Thailand (NEPC) mehrere Maßnahmenpakete und Initiativen beschlossen, um die aktuell in Bau befindliche beziehungsweise bereits… Weiterlesen...
Knapp 67 Prozent der in Brasilien neu installierten Kraftwerkskapazitäten basieren auf erneuerbaren Energien, Photovoltaik-Markt wird wachsen
Im ersten Halbjahr 2014 gingen in Brasilien neue Kraftwerkskapazitäten mit einem Volumen von insgesamt 4,2 Gigawatt (GW) ans Netz, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien.… Weiterlesen...
Batterie-, Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie: Kanada ist erstes offizielles Partnerland der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS
Der Energiemarkt Kanadas ist im Umbruch: Der Ausbau der erneuerbaren Energien, der Aufbau einer dezentralen Energieversorgung, Smart-Grid-Anwendungen und die Modernisierung des Übertragungsnetzes böten Chancen… Weiterlesen...
Research and Markets: Indiens Photovoltaik-Markt wird bis 2018 jährlich um 43,2 % wachsen
Das Marktforschungs-Unternehmen Research and Markets (Dublin, Irland) hat den Bericht "Solar Power Market in India 2014-2018" veröffentlicht, wonach der indische Photovoltaik-Markt bis 2018 jährlich… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien waren Schwerpunktthema der Konferenz über kleine Insel-Entwicklungsländer in Samoa
Im Rahmen der dritten internationalen Konferenz über kleine Insel-Entwicklungsländer (SIDS) vom 01.-04.09.2014 fand das "Renewable Energy Forum“ statt, organisiert von den Regierungen Samoas, Neuseelands… Weiterlesen...
Solarthermie senkt Nebenkosten; BSW-Solar empfiehlt Umstieg auf Sonnenheizung vor Beginn der Heizperiode
Die Tage werden kürzer, und bald schon beginnt die neue Heizperiode. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, endlich die veraltete Heizung zu entsorgen und noch… Weiterlesen...
Conergy informiert Photovoltaik-Installateure und –Betreiber über Änderungen aufgrund der EEG-Reform
Seit 01.08.2014 gelten in Deutschland die neuen Regelungen, die im Rahmen der letzten EEG-Novelle beschlossen wurden. Sie werfen sowohl für Photovoltaik-Installateure als auch für… Weiterlesen...
BSW-Solar erwartet Startschuss für starken Photovoltaik-Markt in Brasilien
Der brasilianische Photovoltaik-Markt könnte kurz vor dem Durchbruch stehen, denn das aktuelle Regierungsprogramm zur Verrechnung von Solarstrom-Erzeugung und Strombezug (Net-Metering) und die im Herbst… Weiterlesen...
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim BMWi spricht sich für Abschaffung des EEG aus
Die politischen Instrumente zur Bewältigung des Klimawandels konkurrieren miteinander und schwächen sich gegenseitig, insbesondere der Emissionshandel und das EEG in Deutschland, so der etv… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Neuer Bundesstaat Telangana schreibt Solar-Projekte mit einer Gesamtleistung von 500 MW aus
Telangana, seit Juni 2014 eigenständiger indischen Bundesstaat, hat eine Ausschreibung für Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 500 Megawatt (MW) gestartet, berichtet Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieschub für die Energiewende: Oberösterreich fördert ab sofort private Solarstrom-Speicher
In Oberösterreich sind derzeit 15.500 Photovoltaik-Anlagen installiert. „Der Energieverbrauchsanteil liegt derzeit bei ca. 30 % im Direktverbrauch, der Rest fließt in das öffentliche Stromnetz. Ziel… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 345 MW Photovoltaik-Zubau im Juli 2014
Am 29.08.2014 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zum Photovoltaik-Zubau in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im Juli 2014 insgesamt 10.720 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
Regierung von Bolivien arbeitet an umfassender Strategie für erneuerbare Energien
In den nächsten zehn Jahren sollen Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Kapazität von mindestens 163 Megawatt (MW) in Bolivien errichtet werden, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien.… Weiterlesen...
LG Solar: Investition in die eigene Photovoltaik-Anlage lohnt sich auch ohne staatliche Förderung
Die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt jeden Monat um ein Prozent. Aktuell zahlt der Staat für jede eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom aus Anlagen mit einer Nennleistung… Weiterlesen...
Energieversorger richten sich neu aus; Spannungsfeld zwischen Regulierung und Wettbewerb
Der "Branchenkompass Energieversorger 2014" von Steria Mummert Consulting (Hamburg) zeichnet ein klares Bild des Spannungsfeldes, in dem sich Energieversorgungs-Unternehmen derzeit befinden. Weiterlesen...
Appell an die Politik: Wissenschaftler und Bundesverband Erneuerbare Energie fordern Wärmewende
Renommierte Wissenschaftler haben bei einem Pressegespräch des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) in Berlin ein konsequentes Umsteuern der Bundesregierung auf dem Wärmemarkt gefordert. Weiterlesen...