Der Abwärtstrend bei den Strompreisen für die Großabnehmer und die Industrie hält auch im September 2013 weiter an, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien… Weiterlesen...
Thema Politik
China halbiert Umsatzsteuer für Photovoltaik-Hersteller
Der chinesische Staatsrat hat angeordnet, die Umsatzsteuer für Photovoltaik-Hersteller um 50 % zu senken. Diese Regelung soll bis Ende 2015 gelten. Weiterlesen...
EU-Kommission warnt Italien und Spanien, weil sie EU-Richtlinien für erneuerbare Energien nicht erfüllen
Die EU-Kommission hat Italien und Spanien förmlich dazu aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Erneuerbare-Energien-Gesetze mit den EU-Vorgaben in Einklang zu bringen. Diese verlangen… Weiterlesen...
Klimawandel und erneuerbare Energien: USA und Großbritannien antworten auf Warnung des Weltklimarats
US-Energieminister Ernest Moniz und sein britischer Amtskollege Edward Davey haben auf den fünften Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC) vom 27.09.2013 reagiert. Der Bericht sei eine… Weiterlesen...
DBU lädt ein zur Diskussion: „Nach der Bundestagswahl: Neue Energie für die Energiewende?“
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) lädt am Tag der Stiftungen am 1.10.2013 zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Nach der Bundestagswahl: Neue Energie… Weiterlesen...
US-Flächenverwaltung schränkt Photovoltaik-Projekt Silver State Solar South auf 250 MW ein
Die US-Behörde für die Verwaltung staatseigener Ländereien (BLM) hat betätigt, dass das Photovoltaik-Projekt „Silver State Solar South“ in Nevada von 350 MW auf 250… Weiterlesen...
Bericht von Greenpeace und Pembina-Institut: Erneuerbare sind für Kanada billiger als Kernenergie
Laut einem neuen Bericht des Pembina Instituts (Calgary, Alberta, Kanada) und von Greenpeace, sollte Ontarios Regierung dringend ihr Bekenntnis zur Kernenergie in ihren langfristigen… Weiterlesen...
Stuttgarter Zeitung kommentiert Pläne der EU-Kommission: Photovoltaik-Förderung könnte bald auslaufen
Beim Klimaschutz in Europa stehe eine weitreichende Änderung der Förderung erneuerbarer Energien bevor, berichtet die Stuttgarter Zeitung. Weiterlesen...
BSW-Solar zur Klimapolitik: Konsequente Wende hin zu erneuerbaren Energien ist unverzichtbar
Der Klimawandel mit weitreichenden Folgen für die Umwelt schreitet schneller voran als bislang angenommen. "Die Politik muss jetzt handeln. Jede Verzögerung kann uns teuer… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: 777 Megawatt PV-Leistung in den ersten acht Monaten zugebaut
Das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) hat Daten zur Produktion und zum Verbrauch von Energie veröffentlicht, darunter aktuelle Statistiken zum Photovoltaik-Zubau. In… Weiterlesen...
Indien will bis 2017 Photovoltaik-Anlagen mit 10 Gigawatt Nennleistung installieren
Das Indische Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2017 eine Photovoltaik-Leistung von 10 Gigawatt (GW) im Land… Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Energiewende vergisst Wärme und Verkehr; großes Potenzial der Solarthermie
Die Energiewende war bereits vor der Bundestagswahl eines der beherrschenden Themen. Die Herausforderungen beim Umbau der Energiewirtschaft bleiben jedoch bestehen und müssen in der… Weiterlesen...
Saerbeck ist Energie-Kommune des Jahres 2013; Experten diskutieren Folgen der Bundestagswahl für die Energiewende
Auf dem fünften Kongress „100%-Erneuerbare-Energie-Regionen“ am 24./25.09.2013 in Kassel wurde das nordrhein-westfälische Saerbeck zur „Energie-Kommune des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Weiterlesen...
Grünstromwerk und Utopia starten Ökostrom-Umfrage
Der Ökostromanbieter Grünstromwerk GmbH (Hamburg) startet mit der Konsumplattform Utopia AG (München) eine Umfrage zum Thema Ökostrom und Energiewende. Weiterlesen...
US-Politiker unterstützen Vorschlag des Solar-Branchenverbands zur Beendigung des Photovoltaik-Handelsstreits mit China
Der US-Solar-Branchenverband SEIA (Washington D.C.) berichtet, dass einige prominente amerikanische Politiker seinen Vorschlag unterstützen wollen, um den Photovoltaik-Handelsstreit mit China zu beenden. Weiterlesen...
Chilenische Präsidentschaftskandidatin Michele Bachelet will Solarenergie fördern und Energiesektor reformieren
Die Chilenische Präsidentschaftskandidat Michele Bachelet (Sozialistische Partei) wirbt in ihrem Wahlkampf für Solartechnik. Solarenergie ist das zentrale Element ihrer Nachhaltigkeitspolitik, die sie auf der… Weiterlesen...
Veranstalter des Kongresses der 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen sehen dezentrale Energiewende in Gefahr
Am 25. 09.2013 ist der fünfte Kongress „100%-Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel zu Ende gegangen. Etwa 700 Teilnehmer aus ganz Deutschland, aber auch aus Europa und… Weiterlesen...
US-Solar-Branchenverband schlägt Kompromiss vor, um Photovoltaik-Handelsstreit mit China beizulegen
Der US-Solar-Branchenverband SEIA (Washington D.C.) bietet der amerikanischen und der chinesischen Photovoltaik-Industrie einen Kompromiss an, der Kern einer Verhandlungslösung der offenen Probleme sein könnte. Weiterlesen...
VDE fordert bessere Bedingungen für intelligente Stromnetze
In Berlin findet am 24. und 25.09.2013 das World Smart Grid Forum statt, das vom VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, der Internationalen Elektrotechnischen… Weiterlesen...
juwi-Chef Willenbacher sieht Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag als Chance für die Energiewende
Das Ergebnis der Bundestagswahl bietet nach Ansicht von Matthias Willenbacher, Vorstand des Energieunternehmens juwi AG (Wörrstadt), die einmalige Chance, der ins Stocken geratenen Energiewende… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell künftig nicht mehr im Bundestag: „Mein Einsatz für erneuerbare Energien wird weitergehen“
Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, wird in der 18. Legislaturperiode nicht mehr dem Deutschen Bundestag angehören. Weiterlesen...
Italienisches Gericht beschlagnahmt Photovoltaik-Kraftwerke des Global Solar Fund
Das Provinzgericht in Brindisi (Italien) hat Photovoltaik-Kraftwerke beschlagnahmt, die von Unternehmen gebaut wurden, die mit dem Global Solar Fund SCA Sicar (GSF, Luxemburg) verbunden… Weiterlesen...
Solarbuzz: Großbritannien ist sechstgrößter Photovoltaik-Markt der Welt; stabile Förderpolitik sorgt für Wachstum
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat Einzelheiten zum britischen Photovoltaik-Markt im ersten Halbjahr 2013 veröffentlicht. Die meisten Neuinstallationen seien aufgrund der staatlichen… Weiterlesen...
BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk zum Ergebnis der Bundestagswahl: Energiepolitik kann nun ohne die FDP gestaltet werden; große Koalition könnte Stagnation bei der Energiewende bedeuten
"Die Extrem-Positionen der FDP gegen die Energiewende und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben die wichtige erneuerbare Mittelstandswirtschaft düpiert. Das hat dazu beigetragen, dass Klimaschutz und… Weiterlesen...
Germanwatch und WWF: BDI droht Energiewende abzuwürgen
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat einen so genannten Masterplan zur Umstrukturierung des Strommarktes und zur Förderung der erneuerbaren Energien vorgelegt. Unter dem… Weiterlesen...
Förderprogramm „Schaufenster Intelligente Energie” soll sichere Energieversorgung und erneuerbare Energien in Einklang bringen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die Konsultationsphase für das „Schaufenster Intelligente Energie" gestartet. Im Mittelpunkt dieses neuen Förderprogramms stehen zwei Modellregionen,… Weiterlesen...
China beschränkt Ausbau der Photovoltaik-Produktionskapazitäten und legt Mindestanforderungen für Solar-Hersteller fest
Der chinesische Staatsrat hat angeordnet, den Bau neuer Photovoltaik-Fabriken und Erweiterungen bestehender Produktionskapazitäten streng zu kontrollieren. Er will nur Vorhaben zulassen, die innovativ sind… Weiterlesen...
Neues Gutachten: Quotenmodell zur Mengenbegrenzung erneuerbarer Energien und EEG-Reform untauglich; hohes Kostenrisiko für Verbraucher
Der Ökonom Professor Peter Bofinger hat im Auftrag der Landesstiftung Baden- Württemberg Fördersysteme für erneuerbare Energien untersucht und verglichen. Hintergrund ist die anstehende Reform… Weiterlesen...
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie: Bundestagswahl entscheidet über verantwortungsvolle und gerechte Energiepolitik
Am Sonntag stehe mit der Bundestagswahl einiges auf dem Spiel, betont die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). „Für die DGS ist die Energiewende und… Weiterlesen...