Der griechische Photovoltaik-Verband HELAPCO hat einen offenen Brief an Griechenlands Premierminister Antonis Samaras geschrieben und ihn aufgefordert, die Solar-Industrie wieder zu beleben, um weitere… Weiterlesen...
Thema Politik
Indien will Nationales Institut für Solarenergie aufbauen
Die indische Regierung hat der Errichtung eines neuen Zentrums für Solarenergie-Forschung und -Entwicklung zugestimmt. Das Nationale Institut für Solarenergie (NISE) soll aus dem bisherigen… Weiterlesen...
Chilenischer Senat verabschiedet Gesetz: Bis 2025 sollen 20 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt werden
Das Oberhaus des chilenischen Parlaments hat ein Gesetz verabschiedet, welches fordert, dass Stromversorger 20 % ihres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen mit Ausnahme der Wasserkraft… Weiterlesen...
BEE-Geschäftsführer Falk: Quotenmodelle sind wettbewerbsfeindlich, teuer und für eine echte Energiewende unbrauchbar
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) weist das am 05.09.2013 von der Monopolkommission empfohlene Quotenmodell als untauglich zurück. Nach Erfahrungen in anderen Ländern verfehlen… Weiterlesen...
Rösler: Monopolkommission bestätigt Notwendigkeit eines Systemwechsels beim EEG
Zu dem am 05.09.2013 von der Monopolkommission veröffentlichten Sondergutachten "Energie 2013: Wettbewerb in Zeiten der Energiewende" erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr.… Weiterlesen...
Bürgerenergie-Initiative kritisiert Bericht der Monopolkommission: Abschaffung des EEG würde die Energiewende abwürgen
Die Monopolkommission der Bundesregierung will in ihrem Sonderbericht zur Energiewende – wie vorab vom SPIEGEL berichtet – am 05.09.2013 eine Abschaffung des bisherigen Fördersystems… Weiterlesen...
Schneller Ausbau der Erneuerbaren lohnt sich: Kostenersparnis bis 2030 im Vergleich zu fossil-atomarer Stromerzeugung rund 54 Milliarden Euro, bis 2050 sogar 522 Milliarden Euro
Ein schneller Ausbau der erneuerbaren Energien führt laut einer aktuellen Greenpeace-Energy-Studie zu einer kräftigen Kostenersparnis. Erneuerbare-Energien-Anlagen produzieren demnach schon heute zum Teil deutlich günstiger… Weiterlesen...
Isofotón meldet Auftragsanstieg für Photovoltaik-Module aufgrund der Handelsabsprache zwischen der EU und China
Isofotón SA (Málaga, Spanien) berichtet, dass aufgrund der Mindestpreise und Höchsteinfuhrmengen für chinesische Photovoltaik-Produkte, die zwischen der EU und China abgesprochen wurden, mehr Solarmodule… Weiterlesen...
Bundestagskandidaten unterstützen parteiübergreifend Kampagne für Energiewende in Bürgerhand
Mehr als 430 Bundestagskandidaten haben eine „Energiewende-Charta“ unterzeichnet. Sie unterstützen damit die Kampagne mehrerer Umweltverbände, die eine konsequente und dezentrale Energiewende mit Bürgerbeteiligung fordern. Weiterlesen...
BEE zur EEG-Umlage 2014: nur 0,15 Cent/kWh zusätzlich für den Ausbau der erneuerbaren Energien
Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zahlen Verbraucher für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien im kommenden Jahr nur einen geringfügigen Aufschlag… Weiterlesen...
China führt drei regional unterschiedliche Photovoltaik-Einspeisevergütungen ein
Chinas nationales Entwicklungs- und Reformkomitee (NDRC) hat drei verschiedene Solarstrom-Einspeisevergütungen eingeführt. Die Tarife orientieren sich an der Sonneneinstrahlung der Gebiete und den jeweiligen Baukosten. Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Andrah Pradesh startet neue Photovoltaik-Ausschreibung
Der indische Bundesstaat Andrah Pradesh hat eine neue Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke gestartet. Er bietet 20-jährige Strombezugsvereinbarungen (PPAs) zu einem Preis von 6,49 indischen Rupien… Weiterlesen...
Tschechische Solarthermie-Förderung hat Startschwierigkeiten
Laut Solar Thermal World werden die meisten Bewerbungen um die neue tschechische Förderung von Solarthermie-Anlagen und anderen Technologien des erneuerbaren Heizens wahrscheinlich abgelehnt. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Initiative sammelt tausende Unterschriften für Bundesrätin Leuthard
Pro Solar, eine Initiative des schweizerischen Fachverbands für Sonnenenergie Swissolar, hat am 02.09.2013 insgesamt 9.612 Unterschriften für Bundesrätin Doris Leuthard hinterlegt. Weiterlesen...
IHS: Deutsche Förderung kurbelt den Markt für Photovoltaik-Speicher an
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) berichtet, dass die von der deutschen Bundesregierung im Mai 2013 eingeführte Speicher-Förderung den Markt für Solarstrom-Speicher bereits wesentlich angekurbelt… Weiterlesen...
Greenpeace-Studie: Erneuerbare Energien sind Wirtschaftsmotor für Kommunen; Wertschöpfung stieg im Jahr 2012 auf Rekordwert
Die zunehmende Nutzung von Wind, Sonne und Biomasse führte im Jahr 2012 zu einem Rekordwert in der bundesweiten Wertschöpfung von 17 Milliarden Euro. Zu… Weiterlesen...
Schleswig-Holsteins Landwirte produzieren Ökostrom für Deutschland
In einem Pressegespräch in Kiel am 30. August warben die Agentur für Erneuerbare Energien, das Schleswig-Holsteinische Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekordjahr in Österreich in Sicht
Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) erwartet 2013 ein erneutes Rekordjahr: Wurden 2012 österreichweit Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 170 Megawatt peak (MWp) installiert, so… Weiterlesen...
Europäische Kommission legt Chinas Solar-Subventionen offen; EU ProSun: “Chinesische Photovoltaik-Hersteller überleben nur durch Subventionen”
In chinesischen Solarmodulen stecken 11 Prozent staatliche Subventionen. Diese Zahl hat die Europäische Kommission in Brüssel am 28.08.2013 im Rahmen ihres Antisubventionsverfahrens gegen Photovoltaik-Einfuhren… Weiterlesen...
Frankreich veröffentlicht Energiebilanz für 2012: 0,7 % Solarstrom und 75,8 % Atomstrom; Photovoltaik-Anteil fast verdoppelt
Das französische Ministerium für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie hat die Energiebilanz Frankreichs für 2012 veröffentlicht. Der Endenergieverbrauch des Landes sank um 0,7 %.… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Andrah Pradesh führt Net Metering für Photovoltaik-Anlagen ein
Der indische Bundesstaat Andrah Pradesh hat ein Förderprogramm angekündigt, das die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) ermöglichen wird. Damit können Stromkunden mit… Weiterlesen...
Bereits 1.000 Solarstrom-Speicher gefördert; BSW-Solar begrüßt erfolgreichen Start des Förderprogramms
Rund vier Monate nach dem Start des Speicherprogramms der Bundesregierung ist der 1.000. Solarstrom-Speicher gefördert worden. Das teilte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) auf… Weiterlesen...
Indische Solarenergie-Gesellschaft genehmigt Bau von Photovoltaik-Aufdachanlagen mit 11 MW
Die staatliche indische Solarenergie-Gesellschaft Weiterlesen...
Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien EUROSOLAR feierte 25-jähriges Jubiläum
Vor genau 25 Jahren gründeten in Bonn auf Initiative von Hermann Scheer etwa 100 Personen die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. Die… Weiterlesen...
Neue Studie: Grüner Strom ist bezahlbar; Zubau von Ökostromanlagen verursacht kaum Mehrkosten
Wenn im Oktober die genaue Prognose zur EEG-Umlage veröffentlicht wird, befürchten Fachleute einen Wert oberhalb von sechs Cent pro Kilowattstunde Strom. Weiterlesen...
Hawaii schafft es im Ernst & Young-Ranking der US-Solarmärkte auf Platz zwei hinter Kalifornien
In einem US-Ranking von Ernst & Young (London, UK), in Bezug auf die langfristigen Aussichten des Solar-Marktes, liegt Hawaii auf Platz zwei. Nur Kalifornien… Weiterlesen...
Greenpeace Schweiz: Energiewende ist nicht nur machbar, sondern notwendig!
Der Energie Trialog Schweiz stellt in seinem am 23.08.2013 veröffentlichten Schlussbericht fest, dass eine vollständige Versorgung der Schweiz mit erneuerbaren Energien „längerfristig technisch machbar“… Weiterlesen...
Schweiz plant deutliche Kürzung der Solarstrom-Vergütung
Im Rahmen eines laufenden Anhörungsverfahrens zur Revision der Energieverordnung soll die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz drastisch gekürzt werden, berichtet der Fachverband Swissolar. Weiterlesen...
Indien fördert im Finanzjahr 2012/2013 netzunabhängige Photovoltaik- und Solarthermie-Projekte mit fast 60 Millionen Euro
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat im letzten Finanzjahr im Rahmen des Solar-Förderprogramms National Solar Mission (NSM) Fördergelder in Höhe… Weiterlesen...
Bund bezuschusst Zertifizierung von Energiemanagement-Systemen in Unternehmen mit bis zu 20.000 Euro
Die Zertifizierung von Energiemanagement-Systemen wird für deutsche Unternehmen jetzt noch attraktiver. Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena, Berlin) weist darauf hin, dass… Weiterlesen...