In einem US-Ranking von Ernst & Young (London, UK), in Bezug auf die langfristigen Aussichten des Solar-Marktes, liegt Hawaii auf Platz zwei. Nur Kalifornien… Weiterlesen...
Thema Politik
Greenpeace Schweiz: Energiewende ist nicht nur machbar, sondern notwendig!
Der Energie Trialog Schweiz stellt in seinem am 23.08.2013 veröffentlichten Schlussbericht fest, dass eine vollständige Versorgung der Schweiz mit erneuerbaren Energien „längerfristig technisch machbar“… Weiterlesen...
Schweiz plant deutliche Kürzung der Solarstrom-Vergütung
Im Rahmen eines laufenden Anhörungsverfahrens zur Revision der Energieverordnung soll die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz drastisch gekürzt werden, berichtet der Fachverband Swissolar. Weiterlesen...
Indien fördert im Finanzjahr 2012/2013 netzunabhängige Photovoltaik- und Solarthermie-Projekte mit fast 60 Millionen Euro
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat im letzten Finanzjahr im Rahmen des Solar-Förderprogramms National Solar Mission (NSM) Fördergelder in Höhe… Weiterlesen...
Bund bezuschusst Zertifizierung von Energiemanagement-Systemen in Unternehmen mit bis zu 20.000 Euro
Die Zertifizierung von Energiemanagement-Systemen wird für deutsche Unternehmen jetzt noch attraktiver. Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena, Berlin) weist darauf hin, dass… Weiterlesen...
China genehmigt Photovoltaik-Projekte zum Direktverbrauch mit 1,8 Gigawatt
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der bis Ende 2013 in China mit dem Bau dezentraler Photovoltaik-Anlagen zur Solarstrom-Eigenversorgung… Weiterlesen...
Britischer Solar-Branchenverband veröffentlicht zehn Richtlinien für den Bau großer Photovoltaik-Kraftwerke
Der britische Solar-Branchenverband (STA, Milton Keynes, UK) hat eine Liste bewährter Praktiken beim Bau und Management großer Photovoltaik-Freiflächenanlagen herausgegeben. Unter anderem müssten dabei die… Weiterlesen...
Italien fördert Solarthermie-Anlagen als Energieeffizienz-Maßnahme
Am 01.08.2013 führte die italienische Regierung neue Energieeffizienz-Förderung ein, wonach beispielsweise die Installation einer solarthermischen Anlage künftig zehn Jahre lang zu 65% steuerlich absetzbar… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Regulierungsbehörde von Gujarat will Bezugspreise für Solarstrom nicht rückwirkend senken
Die Energie-Regulierungsbehörde des indischen Bundesstaates Gujarat (GERC) hat den Vorschlag des staatlichen Stromversorgungsunternehmens Gujarat Urja Vikas Nigam Ltd. (GUVNL) abgelehnt, den Strompreis, der an… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Japan wächst aufgrund der Solarstrom-Einspeisevergütung enorm
Mit großer Verspätung hat das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) Zahlen über Photovoltaik-Installationen und -Genehmigungen bis Ende Mai 2013 veröffentlicht. Weiterlesen...
Solar-Auktion: Australisches Hauptstadtterritorium genehmigt Photovoltaik-Kraftwerke mit 20 MW
Die Regierung des Australischen Hauptstadtterritoriums (ACT) hat im Rahmen einer regulären Versteigerung zwei Photovoltaik-Projekte mit einer Leistung von insgesamt 20 Megawatt (MW) zur Einspeisevergütung… Weiterlesen...
Energiepolitik im Wahlkampf: Seehofer will EEG-Reform – und konventionelle Kraftwerke noch stärker fördern
Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident machte am Wochenende neben der PKW-Maut für Ausländer und dem Länderfinanzausgleich auch die Energiepolitik zum wichtigsten Wahlkampfthema, berichtet Hans-Josef… Weiterlesen...
Greenpeace veröffentlicht “Wahlkompass Umweltpolitik”: Kohlestrom und erneuerbare Energien spalten die Parteien vor der Wahl
Der Konflikt um Kohlestrom und erneuerbare Energien spaltet die Parteienlandschaft. Der am 20.08.2013 von Greenpeace veröffentlichte Wahlkompass zeigt: Während CDU, SPD und FDP den… Weiterlesen...
Tschechien will Förderung erneuerbarer Energien ab 2014 beenden und Solar-Steuer von 26 % auf 10 % senken
Das tschechische Parlament hat ein Ende der Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen beschlossen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Die Mehrheit der Abgeordneten habe für… Weiterlesen...
Photovoltaik und Geothermie in den USA: Innenministerium schafft neue Solarenergie-Zone in Südkalifornien
Das US-Innenministerium (DOI) will einen Teil der öffentlichen Flächen im südkalifornischen Imperial Valley zur Entwicklung von Geothermie- und Photovoltaik-Kraftwerken zur Verfügung stellen. Dies gab… Weiterlesen...
US-Präsident Obama lässt Photovoltaik-Anlage auf dem Weißen Haus errichten
US-Präsident Barack Obama hat den Bau einer Photovoltaik-Dachanlage auf dem Weißen Haus genehmigt. Berichten zufolge sollen dabei Solarmodule „made in USA“ zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Solarthermie-Nachfrage aus Industrie und Gewerbe entwickelt sich positiv; Förderprogramm ermöglichte bereits 50 Anlagen für solare Prozesswärme
Die Bilanz zum ersten Jahrestag der staatlichen Förderung für solare Prozesswärme-Anlagen stimmt die Solarwärme-Branche hoffnungsvoll. Weiterlesen...
Studie: Atom und Kohle werden deutlich höher subventioniert als erneuerbare Energien; Betreiber konventioneller Kraftwerke verursachten 2012 versteckte Kosten in Höhe von 40 Milliarden Euro
Die herkömmliche Energieproduktion wird in Deutschland doppelt so hoch subventioniert wie die erneuerbaren Energien, so das Ergebnis einer Berechnung, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft… Weiterlesen...
Tschechisches Abgeordnetenhaus verabschiedet Gesetz zur Abschaffung der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien
Das Abgeordnetenhaus des tschechischen Parlaments hat ein Gesetz verabschiedet, das die Einspeisevergütung für erneuerbare Energien im Januar 2014 abschaffen soll. Weiterlesen...
Solar-Standpunkt: Wahl ohne Alternative: 100% Erneuerbare!
Als aktuellen Solar-Standpunkt veröffentlich der Solarserver ein Positionspapier des Vereins MetropolSolar Rhein-Neckar zur Bundestagswahl. Der Verein stellt fest, dass Bürger die Energiewende vorantreiben und… Weiterlesen...
Philippinische Regierung verabschiedet Net Metering-Regulierung: Großer Zubau von Photovoltaik-Dachanlagen erwartet
Am 01. Juli 2013 veröffentlichte die philippinische Energieregulierungsbehörde (ERC) den Beschluss zur Einführung einer Net-Metering-Regulierung ( Weiterlesen...
Solarbuzz: Geplante Stromreform wird den Photovoltaik-Markt in Spanien zerstören
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der die derzeitigen Pläne der regierenden spanischen Volkspartei für eine Strommarktreform dem spanischen… Weiterlesen...
Ökostrom-Anbieter im Vergleich: ROBIN WOOD gibt ähnliche Empfehlungen wie im Vorjahr
Die Umweltorganisation ROBIN WOOD (Hamburg) hat ihren neuen Recherchebericht zum Ökostrom-Wechsel vorgestellt. Das Ergebnis: Die bisher empfohlenen, bundesweit tätigen Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy,… Weiterlesen...
Neues Web-Tool der EnergieAgentur.NRW informiert über Erneuerbare-Energien-Förderung
Viele Maßnahmen zur Energieeinsparung, zur Nutzung erneuerbarer Energien oder zum Klimaschutz werden von den Bundesländern oder vom Bund gefördert. Weiterlesen...
BUND: SPD-Vorstellungen zur Strompreis-Senkung unzureichend
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt, dass die SPD den Bau von Anlagen zur regenerativen Stromerzeugung durch Bürger und Genossenschaften weiter… Weiterlesen...
Wirtschaftsrat der CDU: “Steinbrücks Energiepapier ist unglaubwürdig!“
"Mehr Staat, mehr Gängelung der Bürger und mehr Verpflichtungen für die Wirtschaft, das ist der rote Faden im Energiepapier von Steinbrück“, erklärte der Generalsekretär… Weiterlesen...
Westaustralien gibt öffentlichem Druck nach und kürzt Photovoltaik-Einspeisevergütung doch nicht
Die westaustralische Regierung hat ihre Entscheidung, die Solarstrom-Einspeisevergütung rückwirkend zu kürzen, rückgängig gemacht. Dem stimmte das Kabinett des Bundesstaates am 12.08.2013 zu. Weiterlesen...
Stuttgarter Zeitung: Wirtschaft läuft gegen baden-württembergisches Energiegesetz Sturm, Regierung will höheren Anteil der Erneuerbaren
Die Wirtschaft hat vor Kostensteigerungen durch strengere Energieeinsparvorgaben für private und gewerbliche Altbauten in Baden-Württemberg gewarnt, berichtet die Stuttgarter Zeitung. Weiterlesen...
Energieexperte Prof. Maslaton: Altmaier setzt auf Braunkohle statt auf Solarenergie; „So rückwärtsgewandt war schon lange kein Bundesumweltminister mehr“
Neben dem Ausstieg aus der Atomenergie ist wesentlicher Gedanke der Energiewende, den Wandel hin zu einer möglichst CO2-neutralen-Gesellschaft zu realisieren. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien im Wahlkampf: Bayerische FDP und SPD auf Konfrontationskurs in Sachen EEG
Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) hat am 12.08.2013 in einer Pressemitteilung massiv die Energiepolitik der Oppositionsparteien kritisiert. Weiterlesen...