Die EU und China haben sich am 27.07.2013 darauf verständigt, dass für Photovoltaik-Produkte aus China ein Mindestpreis zwischen 55 und 57 Eurocent pro Watt… Weiterlesen...
Thema Politik
Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in den USA: Bundesstaaten mit Förderprogrammen haben die höchste Solar-Leistung pro Kopf
Environment America (Washington D.C., USA) hat einen neuen Bericht über die zwölf führenden US-Bundesstaaten mit der höchsten installierten Solar-Leistung pro Kopf veröffentlicht. Dazu zählen… Weiterlesen...
Neuer Investitionsführer informiert über Photovoltaik-Wachstumsmarkt Frankreich
Die Solarpraxis AG (Berlin) hat einen neuen Investitionsführer „Photovoltaics in France“ Weiterlesen...
KEA: Kommunale Klimaschutzkonzepte müssen alle Akteure mit einbeziehen
Kommunale Klimaschutzkonzepte sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch: Von den rund 1.100 Städten und Gemeinden haben in den letzten fünf Jahren bereits über 130… Weiterlesen...
Solar-Standpunkt: Deutsche Umwelthilfe: Immer mehr billiger Braunkohlestrom gefährdet Stromnetz für die Energiewende
Die aktuellen Ergebnisse des Netzentwicklungsplans Strom 2013 zeigen, dass Deutschland ohne schnelles Eingreifen der Politik seine Klimaziele verfehlt und die Energiewende insgesamt zu scheitern… Weiterlesen...
BEE ruft auf zur Unterstützung der Kampagne “Erneuerbare Energiewende jetzt”
Erneuerbare Energien und Bioenergie machen Deutschland unabhängig von teuren Rohstoffimporten, leisten konkreten Klimaschutz und sichern Arbeitsplätze. Doch es werde zunehmend Stimmung gegen die Energiewende… Weiterlesen...
Spanische Erneuerbare-Energien-Verbände bezeichnen neues Vergütungsprogramm der Regierung als „verkappte Enteignung“
Mehrere spanische Erneuerbare-Energien-Verbände haben die neue Finanzierungsmethode für erneuerbare Energien heftig verurteilt, die von der regierenden Volkspartei vorgeschlagen wurde. Sie und die damit verbundene… Weiterlesen...
Solar-Branchenverband SEIA drängt US-Regierung, sich für bessere Handelsbedingungen mit Indien einzusetzen
Der US-Solarbranchenverband SEIA (Washington DC) und führende Handelsvereinigungen der Vereinigten Staaten haben Vizepräsident Joe Biden aufgefordert, bei seinem anstehenden Indienbesuch die Handelspolitik des Landes… Weiterlesen...
TrendForce: Taiwan profitiert von Photovoltaik-Schutzzöllen in Europa und den USA; Solarzellen-Absatz im ersten Halbjahr 2013 um 6,7% gestiegen
Trotz des anhaltenden weltweiten Solar-Handelsstreits lag die Nachfrage nach taiwanesischen Solarzellen im ersten Halbjahr 2013 über dem Vorjahreszeitraum, berichtet das Marktforschungsunternehmen TrendForce (Taipeh, Taiwan).… Weiterlesen...
Bosch Solar: Betriebsrat und IG Metall fordern Unterstützung der Kanzlerin zur Rettung der Arbeitsplätze
Der Betriebsrat von Bosch Solar in Arnstadt und die IG Metall Erfurt haben sich in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin gewandt. Weiterlesen...
BMU: Fast die Hälfte der erneuerbaren Energien ist bereits in den Strommarkt integriert; positive Zwischenbilanz der Marktprämie
Immer mehr Erzeuger von erneuerbarem Strom vermarkten ihren Strom direkt, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU). Fast die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien werde nach… Weiterlesen...
EU ProSun kritisiert chinesische Zölle auf Solar-Silizium: “Mafiagebaren aus dem Reich der Mitte”
Die Initiative europäischer Solar-Hersteller EU ProSun (Brüssel) kritisiert Chinas Zölle auf amerikanisches Polysilizium. Silizium ist der Hauptrohstoff zur Produktion von Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
Baden-Württemberg plant Änderungen im Erneuerbare-Wärme-Gesetz
Die baden-württembergische Landesregierung hat Eckpunkte für eine Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes verabschiedet: Eigentümer von Bestandsgebäuden müssen demnach künftig bei einer energetischen Sanierung nicht mehr zehn,… Weiterlesen...
Neuer Energieplan der Niederlande sieht Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen für 1-2 Millionen Haushalte vor
Die niederländische Regierung, Gewerkschaften und Umweltverbände haben einen nationalen Energieplan entworfen, der vorsieht, dass in den nächsten zehn Jahren ein bis zwei Millionen Haushalte… Weiterlesen...
US-Bundesstaat New York investiert 54 Millionen US-Dollar in den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 64 MW
Der Gouverneur des US-Bundesstaates New York, Andrew Cuomo, hat im Rahmen der NY-Sun-Initiative 54 Millionen US-Dollar (41 Millionen Euro) für 79 Photovoltaik-Projekte in seinem… Weiterlesen...
Anhaltender Streit um Solar-Zölle: AFASE kritisiert Ergebnisse der EU-Kommission; EU ProSun kritisiert Schlussfolgerungen von AFASE
Am 17.07.2013 reisen Vertreter von mehr als 30 europäischen Photovoltaik-Unternehmen zu einer Anhörung der Europäischen Kommission nach Brüssel. Organisator dieser Anhörung ist die Alliance… Weiterlesen...
Ende der Einspeisevergütung in Spanien: Kanzlei Rödl & Partner informiert über Details der Strommarkt-Neuordnung
Spanien steht vor einem Paradigmenwechsel bei der Förderung erneuerbarer Energien. Die bisherige Einspeisevergütung nach den königlichen Dekreten 661/2007 und 1578/2008 wird außer Kraft gesetzt,… Weiterlesen...
Peru führt Programm zur solaren Elektrifizierung mit Photovoltaik in netzfernen Gegenden ein
Das peruanische Ministerium für Energie und Minen hat ein Programm zur Elektrifizierung privater Haushalte mit netzunabhängigen Photovoltaik-Anlagen gestartet. Auf diese Weise sollen bis Ende… Weiterlesen...
EU-Kommission dementiert SPIEGEL-Meldung zum EEG-Beihilfeverfahren
Der SPIEGEL berichtet in seiner aktuellen Ausgabe, dass die EU-Kommission in der 29. Kalenderwoche 2013 ein Verfahren gegen Deutschland, wegen der weitgehenden Befreiung von… Weiterlesen...
China hebt Photovoltaik-Ausbauziel von 21 auf 35 Gigawatt an
Der chinesische Staatsrat hat ein einem Positionspapier zur Entwicklung der Photovoltaik-Industrie vom 15.07.2013 erneut bestätigt, dass das Land bis 2015 jährlich zehn Gigawatt neue… Weiterlesen...
Indisches Ministerium für erneuerbare Energien nimmt keine weiteren Bewerbungen für Photovoltaik-Entwicklungspartnerschaften an
Am 11.07.2013 gab das Indische Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) bekannt, es werde keine neuen Bewerbungen indischer Solar-Unternehmen mehr akzeptieren, die Entwicklungspartner… Weiterlesen...
Energiewende in den USA: Regulierungsbehörde verpflichtet Energieversorger Georgia Power zum Zubau von 525 MW Photovoltaik-Leistung
Am 11.07.2013 beschloss die Energieregulierungsbehörde des US-Bundesstaats Georgia ein neues Programm, laut dem der Versorger Georgia Power (Atlanta, Georgia, US) bis 2016 insgesamt Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur stellt neue Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement mit Entschädigungsregelungen für Biomasse, Biogas und Photovoltaik zur Diskussion
Die Bundesnetzagentur hat am 10.07.2013 eine überarbeitete Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement zur Konsultation veröffentlicht. Der Leitfaden regelt die Ermittlung der Entschädigungszahlungen und deren… Weiterlesen...
Solarthermie in Großbritannien: Energieministerium veröffentlicht Vergütungstarife für private Solarwärmeanlagen
Mit mehr als zwei Jahren Verspätung hat das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) die Vergütungssätze für private Solarthermieanlagen im Rahmen des Förderprogramms… Weiterlesen...
Trotz Atomausstieg: Historisch niedrige Strompreise für Großabnehmer bis 2019
Der Strom-Preisverfall für Großabnehmer wird sich bis zum Jahr 2019 unvermindert fortsetzen, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster). Weiterlesen...
2012 wurden im Rahmen der kalifornischen Solar-Initiative Photovoltaik-Dachanlagen mit 391 MW installiert
Die kalifornische Stromregulierungsbehörde (CPUC) hat ihren Jahresbericht über die Solar-Initiative des US-Bundesstaats (CSI) veröffentlicht, laut dem im vergangenen Jahr 26 % mehr Solarstrom-Dachanlagen installiert… Weiterlesen...
Insolvenz der Gehrlicher Solar AG: Banken kündigen Kreditlinien; Photovoltaik-Unternehmen nennt Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module als Hauptgrund
Das deutsche Photovoltaik-Traditionsunternehmen Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) hat am 05.07.2013 Insolvenzantrag gestellt. Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaier: Reform der Photovoltaik-Förderung erweist sich als großer Erfolg; Solarstrom-Einspeisevergütung wird 2017/2018 auslaufen
Im Juni 2012 haben Bundestag und Bundesrat die Reform der Photovoltaik-Förderung verabschiedet. Ein Jahr später zieht Bundesumweltminister Peter Altmaier eine positive Bilanz. „Die Reform… Weiterlesen...
Solar-Branche warnt vor Drosseln der Energiewende; neu installierte Photovoltaik-Leistung in den letzten Monaten halbiert
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) appelliert an die Bundesregierung, das Tempo der Energiewende nicht weiter zu drosseln. Infolge drastischer Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung im… Weiterlesen...
Partnernetz des indischen Ministeriums für neue und erneuerbare Energie schrumpft
Die Anzahl der Entwicklungspartner des Ministeriums für neue und erneuerbare Energie (MNRE) ging in ganz Indien seit Februar 2013 um 28 auf 162 zurück,… Weiterlesen...