Am 15.01.2012 gab die Medienüberwachungs- organisation Media Matters (Washington D.C., USA) eine Presseerklärung heraus, in der sie eine angeblich fehlerhafte CBS-Meldung korrigiert. Der US-Sender… Weiterlesen...
Thema Politik
EU-Energiekommissar Oettinger zweifelt an Sicherheit französischer Atomkraftwerke; Französische Atomaufsicht verlangt milliardenschwere Nachrüstungen
Nach Einschätzung von EU-Energiekommissar Günther Oettinger könnten die jüngsten Ergebnisse der Stresstests in allen 58 französischen Atomkraftwerken (AKW) für einige davon noch ein Nachspiel… Weiterlesen...
Solar-Diskussion in Bayern; SPD kritisiert Wirtschaftsminister: “Zeil stellt das EEG in Frage und verunsichert die Energiebranche”
Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil habe in einer Pressemitteilung das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) offen in Frage gestellt, warnt der energie- und umweltpolitische Sprecher der bayerischen SPD-Landtagsfraktion,… Weiterlesen...
Vereinte Nationen starten “Internationales Jahr der nachhaltigen Energie für Alle” zur Eröffnung des World Future Energy Summit
Am 16.01.2012 eröffnete Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan, Kronprinz von Abu Dhabi (Vereinte Arabische Emirate, UAE), den fünften Welt-Energiegipfel “World Future Energy Summit”… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Bundesstaat Victoria startet Untersuchung der Solarstrom-Einspeisetarife
Am 13.01.2012 wies das Finanzministerium des australischen Bundesstaates Victoria die Regulierungsbehörde Victorian Competition & Efficiency Commission (VCEC) an, die Solarstrom-Einspeisetarife sowie eventuelle Hindernisse der… Weiterlesen...
Grünen-Sprecher Fell: Rösler will das Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen
"Bundeswirtschaftsminister Rösler will offensichtlich die Energiewende nicht und gefährdet hunderttausende Arbeitsplätze in der Erneuerbare-Energien-Branche.“ Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Berufungsgericht vertagt Entscheidung über Anfechtung des Solarstrom-Einspeisetarifs
Am 13.01.2012 meldete das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz, das Berufungsgericht habe bisher nicht entschieden, ob die Anfechtung des Urteils gegen die vom… Weiterlesen...
Zukunft Altbau erklärt Erneuerbare-Wärme Gesetz für Baden-Württemberg auf einer Postkarte
In Baden-Württemberg gilt das Erneuerbare-Wärme Gesetz (EWärmeG) für bestehende Wohngebäude, wenn ein Heizungstausch ansteht. Was das für Altbaubesitzer genau bedeutet, erklärt jetzt eine Postkarte… Weiterlesen...
IWR: China will den Ausbau der Solar- und Windenergie beschleunigen; 15 GW Photovoltaik-Leistung bis 2015 geplant
China ist auf dem besten Weg, weltweit eine führende Rolle bei der Nutzung erneuerbarer Energien einzunehmen. Nach einem Bericht des Radiosenders China National Radio… Weiterlesen...
Neue Studie: Weiterer Photovoltaik-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch; Solarstrom-Anteil am deutschen Strom-Mix wächst bis 2016 um 70 Prozent
Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in den nächsten vier Jahren um 70 Prozent zulegen,… Weiterlesen...
CSU-Landesgruppe gegen feste Zubau-Begrenzung für die Photovoltaik; Intelligente Steuerungsmechanismen sollen den “atmenden Deckel” unterstützen
"Wir dürfen bei der Photovoltaik-Förderung nun nicht erneut in einen blinden Grabenkampf um das Thema pro und kontra 'fester Deckel' treten, bei dem es… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau 2011 noch höher als im Rekordjahr 2010; allein im Dezember wurden in Deutschland 3 Gigawatt installiert
Im vergangenen Jahr wurden Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 7.500 Megawatt (MW) neu installiert. Dies schätzt die Bundesnetzagentur auf der Grundlage einer… Weiterlesen...
2011 vermutlich 7,5 Gigawatt Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert; Solarstrom-Vergütung sinkt 2012 um mehr als ein Viertel
Der hohe Zubau an Photovoltaik-Anlagen zum Jahreswechsel wird zu einer weiteren deutlichen Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung zur Jahresmitte führen. Statt 6,5 Gigawatt, wie von den… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Die meisten derzeit im Bau befindlichen Solarstrom-Projekte werden nicht fristgerecht fertig
Laut dem neuesten Quartalsbericht über den indischen Solarmarkt von BRIDGE TO INDIA (Neu Delhi, Indien) können einige der derzeit im Bau befindlichen Solarstrom-Projekte die… Weiterlesen...
Starke Solarstrom-Nachfrage zum Jahresende; Installierte Photovoltaik-Leistung 2011 in etwa auf Vorjahresniveau
Die Solarwirtschaft registrierte im ausklingenden Jahr in Deutschland eine ungewöhnlich starke Photovoltaik-Nachfrage und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
Photovoltaik in Malaysia: Einspeisevergütung setzt seit Ende 2011 neue Akzente
Im Dezember 2011 hat die malaysische Regierung das lang erwartete Tarifsystem für Photovoltaik (PV) verabschiedet. Dies gestaltet sich attraktiver als zunächst erwartet, berichtet die… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will Energiewende mit einem Eckpunktepapier zu intelligenten Stromnetzen und Märkten beschleunigen
Die Bundesnetzagentur hat zum Jahresbeginn das Eckpunktepapier "Smart Grid und Smart Market" veröffentlicht. Damit soll etwas mehr Klarheit und Licht in eine zum Teil… Weiterlesen...
US-Solarbranchenverband SEIA fusioniert mit Solar Alliance
Am 03.01.2012 meldete der US-Solarbranchenverband (Solar Energy Industries Association, SEIA, Washington D.C., USA), dass er formell mit der Solar Alliance (N. Scituate, Massachusetts, USA)… Weiterlesen...
Mehr als 50.000 Einsprüche gegen AKW-Bau in Polen. Verbände fordern Energiewende im Nachbarland
Mehr als 50.000 Bundesbürger haben bei den polnischen Behörden Stellungnahmen, Widersprüche und Einwendungen gegen einen Einstieg des Nachbarlandes in die Atomkraftnutzung eingereicht. Dies teilten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit mit China: US-Handelsministerium vertagt vorläufige Entscheidung
Das US-Handelsministerium vertagt seine vorläufige Entscheidung im Photovoltaik-Handelsstreit mit China auf den 13.02.2012. Derzeit prüft das Ministerium mögliche Ausgleichsmaßnahmen und Schutzzölle beim Import chinesischer… Weiterlesen...
Kirchner Solar Group expandiert nach Jordanien; Deutsches Photovoltaik-Unternehmen und Deutsche Entwicklungsgesellschaft (DEG) unterschreiben Kooperationsvertrag für Projekt in Jordanien
Die Kirchner Solar Group (Alheim-Heinebach) startet ein Solar-Kooperationsprojekt in Jordanien. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um eine öffentliche-private Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: 2011 gingen netzgekoppelte Solarstrom-Anlagen mit 180 MW in Betrieb
Am 30.12.2011 veröffentlichte das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien Weiterlesen...
US-Innenministerium genehmigt Netzanschluss für das Photovoltaik-Kraftwerk Centinela
Am 29.12.2011 meldete das US-Innenministerium, dass es den vorrangigen Netzanschluss und die Stromübertragung für das “Centinela Solar Energy Project” genehmigt habe. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit… Weiterlesen...
Studie des britischen Energieministeriums: Erneuerbare Energien fördern das Wirtschaftswachstum; Investitionen von 2,5 Milliarden Pfund geplant
Am 29.12.2011 veröffentlichte das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz eine Studie, laut der britische Unternehmen im Jahr 2011 Investitionspläne von insgesamt 2,5 Milliarden… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium zieht positive Bilanz: Erneuerbare Energien sind wichtiger Pfeiler für die Energieversorgung; Anteil am Stromverbrauch seit 2000 verdreifacht
Die erneuerbaren Energien konnten ihren Beitrag zur deutschen Energieversorgung in diesem Jahr kräftig steigern. Dies bestätigen erste vorläufige Abschätzungen, die die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Geplante Atomkraftwerke in Polen: EU-Bürger können noch bis 4. Januar 2012 Stellung nehmen
Noch bis 4. Januar 2012 können Bürgerinnen und Bürger der europäischen Union das Atomenergieprogramm Polens einsehen und ihre Stellungnahmen dazu abgeben - auch per… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Energieministerium führt Einspeisevergütung für die ersten 100 MW netzgekoppelte Solarstrom-Anlagen ein; Lösungen für Net Metering gesucht
Am 19.12.2011 meldete das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE), die Indian Renewable Energy Development Agency (IREDA) habe Einspeisevergütungen (generation-based incentives, GBI)… Weiterlesen...