1909 wurde nahe des Porcupine Lake in der kanadischen Provinz Ontario Gold gefunden – der darauffolgende Goldrausch war einer der ergiebigsten Nordamerikas. Ein Jahrhundert… Weiterlesen...
Thema Politik
Bundesländer wollen Solar-Förderung nachbessern; Auch unionsregierte Länder gegen weitere Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung
Der Bundesrat fordert Nachbesserungen bei der Photovoltaik-Förderung und hat sich mit seinen Beschlüssen vom 17.06.2011 deutlich von der Gesetzesinitiative der Bundesregierung abgehoben. Weiterlesen...
Sunways AG: Verpatzte Energiewende belastet Verbraucher und Solar-Unternehmen
„Die Bundesregierung hat die Energiewende völlig verpatzt", sagt sagte Michael Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der Sunways AG (Konstanz), auf der ordentlichen Hauptversammlung des Photovoltaik-Unternehmens am 16.06.2010… Weiterlesen...
Solarwirtschaft kritisiert Fehlplanung bei Förderinstrumenten: Streichung von Anreizen zur intelligenten Steuerung des Verbrauchs und zur Solarstrom-Speicherung bedrohen die Energiewende
Führende deutsche Solar-Unternehmen warnen vor weiteren Einschnitten bei der Solarstrom-Förderung. In der Kritik steht insbesondere die derzeit geplante de-facto Abschaffung bestehender Anreize zum Eigenverbrauch… Weiterlesen...
CDU-Bundestagsabgeordneter Christian Hirte zur Aussetzung der Solar-Kürzung: „Atmender Deckel arbeitet erfolgreich“
Der Westthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte begrüßt die Ankündigung des Bundesumweltministeriums (BMU), die zum ersten Juli 2011 geplante Degression der Solarstrom-Einspeisevergütung auszusetzen. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zum Photovoltaik-Zubau von März bis Mai 2011: 700 Megawatt neu am Netz; Keine Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung zum 1.7.
Von März bis Mai 2011 sind in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt etwa 700 Megawatt (MW) in Betrieb genommen worden, berichtet die… Weiterlesen...
EUROSOLAR über Lügen und Märchen der Anti-Energiewende-Lobby
"Der Atom'ausstieg' ist noch lange keine Energiewende", so die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien Weiterlesen...
Photovoltaik in Deutschland: Frühjahrszahlen deuten auf starke Marktabkühlung hin; BSW-Solar warnt vor weiteren Einschnitten bei der Solarstrom-Förderung
In diesem Jahr werden in Deutschland voraussichtlich erheblich weniger neue Photovoltaik-Anlagen an das Netz gehen als angenommen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Nach… Weiterlesen...
Reuters: Deutscher Photovoltaik-Boom im Frühjahr überraschend abgeflaut; Kürzung der Solarstrom-Vergütung zum 1. Juli fällt wahrscheinlich aus
Mit Verweis auf Regierungs- und Branchenkreise berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am 15.06.2011, dass in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von deutlich unter einem Gigawatt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche plant Milliarden-Investitionen in Deutschland; Fördertöpfe für Solarthermie gut gefüllt
Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wird die Solarstrom-Branche zwischen 2011 und 2013 rund 5,5 Milliarden Euro in Produktion, Forschung und Entwicklung am Standort… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Energieministerium senkt Solarstrom-Einspeisevergütung drastisch
Am 9. Juni 2011 führte das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (Department of Energy and Climate Change, DECC) neue Einspeisevergütungs-Sätze für Photovoltaik-Anlagen über… Weiterlesen...
Politik und Seemannsgarn: juwi will in Offshore-Solarkraftwerke einsteigen; Photovoltaik-Projektentwickler entdeckt neues Geschäftsfeld auf dem Meer
Seitdem bekannt ist, dass Windstrom aus dem Meer von der Bundesregierung bevorzugt behandelt wird, habe juwi an einer einmaligen Geschäftsidee gefeilt, jetzt sei es… Weiterlesen...
BSW-Solar kritisiert geplante Einschnitte bei der Förderung des Eigenverbrauchs von Solarstrom und fordert Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftliche Flächen wieder in die Förderung aufzunehmen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) kritisiert den 06.06.2011 vorgestellten Kabinettsentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dieser sieht erneut Einschnitte bei der Förderung von Solarstrom vor. So soll… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Zusätzliche Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung ist vom Tisch
Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters hat die Bundesregierung ihre Weiterlesen...
Photovoltaik im Oman: Regierung plant 200 MW-Solar-Projekt
Laut aktuellen Angaben will die omanische Regierung in Kürze eine endgültige Genehmigung für das erste groß angelegte Photovoltaik-Projekt erteilen, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Weiterlesen...
IBC SOLAR-Vorstandsmitglied Norbert Hahn: Ja zum Atomausstieg, Nein zum Ausbremsen der Photovoltaik!
"Die Bundesregierung hat mit dem Atomausstieg eine grundlegende Wende in der Energiepolitik beschlossen. In 11 Jahren soll der letzte Atommeiler vom Netz gehen –… Weiterlesen...
DGS-Stellungnahme zum veränderten Referentenentwurf des EEG vom 30.5.2011; vorgesehene Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung ist eine Herausforderung für die Photovoltaik-Branche
In einem Brief an das Bundesumweltministerium spricht sich die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) deutlich gegen eine zusätzliche Senkung der Vergütung von Strom aus… Weiterlesen...
Rösler zur EEG-Novelle: „Erneuerbare Energien marktkonform fördern; Beirat will weg von der Einspeisevergütung und setzt auf Ausschreibungsmodell
Anlässlich der bevorstehenden Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in einem Brief an den Bundesminister für… Weiterlesen...
Solar-Branche appelliert in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin: Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung nicht noch weiter beschleunigen
Die deutsche Photovoltaik-Branche hat in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eindringlich appelliert, weitere Kürzungen der Solarstromförderung zu verhindern. Weiterlesen...
EUROSOLAR: Der Atomausstieg ist ein Pyrrhussieg; Bundesregierung stoppt Energiewende
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien Weiterlesen...
Neuer Bericht zeigt Fortschritte auf dem Weg zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien
Gute Fortschritte gibt es auf dem Weg zu einer Stromversorgung zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien bis 2050. Das zeigt ein Bericht für Europa… Weiterlesen...
Auf dem Weg zum Atomausstieg: BEE warnt vor neuen Hürden für die Erneuerbaren; Neue Kürzungsdebatten, beispielsweise für Strom aus Photovoltaik, schaffen unnötige Hindernisse
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bewertet die Vorlage der Ethikkommission und die sich daraus abzeichnende Festlegung auf einen verbindlichen Atomausstieg zu Beginn des kommenden… Weiterlesen...
Greenpeace: Atomausstieg erst 2022 ist inakzeptabel; Merkel macht Rückzieher von “Ausstieg so schnell wie möglich”
Greenpeace reagiert bestürzt auf den "Atomdeal" zwischen den Koalitionsparteien in der Nacht vom 29. Auf den 30.05.2011. Entgegen dem Versprechen von Bundeskanzlerin Merkel, aus… Weiterlesen...
WWF zum Bericht der Ethikkommission: Guter Rahmen mit gravierenden Schwachstellen
Der World Wide Fund For Nature (WWF) bewertet den Abschlussbericht der Ethikkommission zum Atomausstieg zwiespältig. Der Bericht bilde zwar einen guten Rahmen für die… Weiterlesen...
PHOENIX-LIVE: Ethikkommission Atomkraft am Montag, 30. Mai 2011, ab 9.30 Uhr
PHOENIX überträgt am Montag, 30. Mai 2011, ab 9.30Uhr LIVE die Übergabe des Abschlussberichts der Ethikkommission Atomkraft an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ebenfalls LIVE zeigt… Weiterlesen...
EUROSOLAR: EEG-Novelle verspielt Chance für eine sichere Energieversorgung durch den Ausbau von Speichern; Rekordbeteiligung an der IRES-Konferenz
"Der Entwicklungsstand der verfügbaren Speichertechnologien ist schon erheblich weiter als vielfach angenommen. Allein die Bundesregierung schuldet ihren Beitrag zum Ausbau der Speicherkapazitäten für eine… Weiterlesen...
Solar-Verband warnt vor Ausbaubremse für die Photovoltaik: Neue Kürzungsforderungen gefährden Arbeitsplätze in Deutschland
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar; Berlin) warnt vor unüberlegten Eingriffen bei der Förderung von Solarstrom, wie sie derzeit in der Regierungskoalition diskutiert werden. „Wer… Weiterlesen...
BSW-Solar kritisiert FDP-Generalsekretär Lindner: Weitere Beschleunigung der Photovoltaik-Förderkürzung untragbar
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) kritisiert die jüngsten Äußerungen des FDP-Generalsekretärs Christian Lindner zum Solarstrom in scharfer Form. Lindner hatte gefordert, die Installation von… Weiterlesen...
Photovoltaik in Europa: Installierte Leistung wuchs 2010 auf 29,3 GW
Die installierte Photovoltaik-Leistung in den 27 EU-Ländern Weiterlesen...
EUROSOLAR: Röttgens wettbewerbsfeindliche EEG-Novelle zerschlägt laufende Energiewende und steht dem in der Tendenz richtigen Energiekonzept der CSU gänzlich entgegen
Die gemeinnützige Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR) lehnt die Verabschiedung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2012 (EEG) in der gegenwärtigen Form ab und fordert… Weiterlesen...