Solarthemen 434. Während der Zubau von Photovoltaikanlagen seit zwei Jahren in Deutschland lahmt, scheint der Handel mit bestehenden Photovoltaikanlagen parallel zu sinkenden Renditen der… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
EU-Länder beraten Energie- und Klimaziele
Solarthemen 434. Beim Europäischen Rat, der sich am heutigen Donnerstag und am Freitag trifft, geht es auch um die Energie- und Klimaziele der Europäischen… Weiterlesen...
Grünes Licht für Atomkraft in Großbritannien
Solarthemen 434.Die Europäische Kommission hat den Subventionen für ein neues Atomkraftwerk in Großbritannien zugestimmt. Die Bundesregierung will dagegen offenbar nicht klagen. Weiterlesen...
Diskussion um Energie- und Klimafonds
Solarthemen 434.Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich in einer Anhörung mit dem Energie- und Klimafonds (EKF) befasst. Weiterlesen...
EEG-Umlage verharrt auf derzeitigem Niveau
Solarthemen 434. Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben die von ihnen in Auftrag gegebenen Strommarktprognosen und die darauf aufbauende Berechnung der EEG-Umlage im Jahr 2015 veröffentlicht. Weiterlesen...
Willi Balz will Windreich selbst sanieren
Solarthemen 434.Nachdem er wieder selbst Geschäftsführer der finanziell angeschlagenen Windreich AG geworden ist, will deren Gründer Willi Balz über einen Insolvenzplan auch größeren Einfluss… Weiterlesen...
Chaotische Zustände bei Solon-Gesellschaften
Solarthemen 434.Zwei deutsche Solon-Gesellschaften befinden sich im Insolvenzverfahren, doch der Insolvenzverwalter muss zunächst Ordnung schaffen. Weiterlesen...
Finanzministerium legt Steuerregeln für PV-Eigenverbrauch vor
Solarthemen 433. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in einem Schreiben an die obersten Finanzbehörden dargelegt, wie der Eigenverbrauch von Strom aus PV- und… Weiterlesen...
Energieautarkes Gewerbe in Neuenstadt
Solarthemen 433. Die Endreß & Widmann Solar GmbH hat in Neuenstadt am Kocher einen energieautarken Büro- und Werkstattkomplex eröffnet. Weiterlesen...
Interview mit Marco Wünsch, Prognos: KWK als Ergänzung für erneuerbare Energien stärken!
Solarthemen 433. Marco Wünsch, Consultant bei der Prognos AG, war Projektleiter der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegebenen Studie zur Potenzial-… Weiterlesen...
Energetik übernimmt Kyocera-Vertrieb
Solarthemen 433. Der Gütersloher PV-Großhändler Energetik übenimmt den Vertrieb von Kyocera-Modulen in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten. Weiterlesen...
Wird Wind- und Solar-Sprit auf die Biokraftstoff-Quote angerechnet?
Solarthemen 433. Der Bundestag stimmt am heutigen Donnerstag über eine Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) ab, um die Biokraftstoffquoten neu zu regeln. Weiterlesen...
MVV erweitert Strategie um Projektgeschäft
Solarthemen 433. Die MVV Energie AG hat die insolvente Windwärts GmbH übernommen und will damit auch die eigene Wertschöpfungskette um das Projektgeschäft erweitern. Weiterlesen...
Vorschläge für das EEG 3.0 ab 2016
Solarthemen 433.Nachdem das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gerade erst in Kraft getreten ist, will die Agora Energiewende am 16. Oktober einen Vorschlag für eine Novelle… Weiterlesen...
Deutscher PV-Markt noch relativ stabil
Solarthemen 433. Laut PV-Anlagenregister erweisen sich die Marktsegmente im August dieses Jahres noch als konstant, wenn Vorzieheffekte im Juli berücksichtigt werden. Weiterlesen...
Startschwierigkeiten beim EEG-Anlagenregister
Solarthemen 433. Seit 1. August müssen alle Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien an das bei der Bundesnetzagentur angesiedelte Anlagenregister gemeldet werden. Doch bislang sind… Weiterlesen...
Ausschreibungs-Verordnung soll im Oktober kommen
Solarthemen 433. Voraussichtlich Ende Oktober will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) einen Entwurf zur Verordnung für Ausschreibungen von Förderungen für PV-Freiflächenanlagen mit… Weiterlesen...
Kleinanlegerschutzgesetz in der Diskussion
Solarthemen 433. Im Laufe des Septembers sind einige Stellungnahmen zum Entwurf eines Kleinanlegerschutzgesetzes veröffentlicht worden. Den Referentenentwurf hatten das Bundesfinanz- und das Bundesjustizministerium bereits… Weiterlesen...
20 Jahre kostendeckende Vergütung: Als das EEG das Laufen lernte
Solarthemen 433. Freising und Hammelburg führten die kostendeckende Vergütung (KV) schon 1993 ein. Doch erst mit einem Erlass der nordrhein-westfälischen Landesregierung im Sommer 1994… Weiterlesen...
Deutscher Ökostrom versaut Norwegens Strommix
Solarthemen 433. Norwegen deckte 2013 bilanziell nur 13 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen. Weiterlesen...
Globale Zertifizierung für Solarthermie
Solarthemen 433. In der kommenden Woche will das bereits im Frühjahr gegründete Global Solar Certification Network am Rande der internationalen Solar-Heating-and-Cooling-Konferenz in Peking in… Weiterlesen...
Plädoyer und Ratgeberbuch für Solarwärme
Solarthemen 433. Drei Ingenieure mit Leidenschaft für Kommunikation und pädagogischer Ader tun sich zusammen, um ein Buch zu schreiben. Das ist ein Glücksfall für… Weiterlesen...
Investorenleitfaden zur Photovoltaik
Solarthemen 433. Investorenleitfaden erneuert Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat seinem Investorenleitfaden Photovoltaik auf Basis der neuen EEG-Regelungen ein Update verpasst. Weiterlesen...
2200 Quadratmeter Solarkollektoren auf Hamburger Moscheen
Solarthemen 433.Insgesamt 2200 Quadratmeter an Vakuumröhren-Kollektoren hat die Atherm Solartechnik GmbH aus Oberhausen auf Moscheen und islamischen Gemeinde-Einrichtungen in Hamburg installiert. Weiterlesen...
Zweite Premiere der Windmesse in Hamburg
Solarthemen 433. Die Messe „WindEnergy Hamburg“, die von 2002 bis 2006 bereits dreimal stattfand, sich aber damals nicht neben der Husumer Windenergiemesse behaupten konnte,… Weiterlesen...
BuSo Genossenschaft nimmt neuen Anlauf
Solarthemen 433. Die Bund Solardach e.G. will sich neu ausrichten, nachdem bereits Ende Juni der Vorstand und der Aufsichsrat der Genossenschaft neu gewählt worden… Weiterlesen...
14 EU-Länder drohen ihr Ausbauziel für Erneuerbare zu verfehlen
Solarthemen 433. Deutschland ist eines von 14 Ländern, die ihr verbindliches EU-Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch zu verfehlen drohen. Weiterlesen...
Forschungsinitiative für Gebäude und Quartiere
Solarthemen 433. Das neue Forschungsnetzwerk Energie in Gebäuden und Quartieren soll künftig mehrere Forschungsbereiche und die zugehörigen Etatmittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie… Weiterlesen...
Welchen Anschub braucht die Solarthermie?
Solarthemen 432. Der Markt für die Solarwärme läuft in diesem Sommer schlechter als seit Jahren schon. Branchenvertreter möchten den Hebel bei der Förderung ansetzen.… Weiterlesen...
Interview: Verteilnetzstudie – EE-Integration kein Problem
Solarthemen 432. Dr. Jens Büchner ist Geschäftsführer der E-Bridge Consulting GmbH. Sie hat im Auftrag des Bundesenergieministeriums die Federführung bei einem Forschungsprojekt zum Einfluss… Weiterlesen...