Laut NPD Solarbuzz verkaufte die Sharp Corporation (Osaka, Japan) im ersten Quartal 2014 mehr Photovoltaik-Module als alle anderen Hersteller. Mit einer flexiblen Absatzstrategie habe… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Photovoltaik-Produktionsmittel: Applied Materials meldet Auftragssteigerung und Gewinne in der EES-Sparte
Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat im vergangenen Quartal in der Energie- und Umweltsparte (EES) mehr als doppelt so viele Aufträge erhalten… Weiterlesen...
Canadian Solar meldet kräftiges Umsatzwachstum und Fortschritte im Photovoltaik-Projektgeschäft
Die Ergebnisse von Canadian Solar (Guelph, Kanada) im ersten Quartal 2014 lagen über Plan: Der Umsatz war 77 % höher als vor einem Jahr,… Weiterlesen...
SolarContact-Index für das erste Quartal 2014: Solarthermie bei Endkunden stärker gefragt als Photovoltaik
Das Interesse der Endkunden an Solarthermie-Anlagen ist seit Jahresbeginn deutlich stärker gestiegen als das Interesse, eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Hausdach zu errichten. Weiterlesen...
Kostenlose App von SolarMax ermöglicht Photovoltaik-Anlagenüberwachung von unterwegs und im Viertelstundentakt
Die MaxView App von SolarMax ist ab sofort für alle iOS- und Android Geräte verfügbar, berichtet die Sputnik Engineering AG (Biel). Ab Juni 2014… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Sparte von AEG Power Solutions im ersten Quartal 2014 am Tiefpunkt; Auftragslage bessert sich
AEG Power Solutions BV (Zwanenburg, Niederlande) meldet auch im ersten Quartal 2014 schwache Ergebnisse in der Erneuerbare-Energien-Sparte (RES), die Photovoltaik-Wechselrichter und Leistungsoptimierer herstellt. Weiterlesen...
Australien startet Antidumping-Untersuchung zu Photovoltaik-Importen aus China
Die australische Antidumping-Kommission folgt dem Beispiel der USA und der EU und untersucht jetzt auch den Import kristalliner Silizium-Module aus China. Silizium-Wafer, Solarzellen oder… Weiterlesen...
Daqo New Energy meldet Umsatzplus und Gewinne im ersten Quartal 2014; Erweiterung der Polysilizium-Produktionskapazitäten
Daqo New Energy (Chongqing, China) hat den Umsatz im ersten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahr fast verdreifacht und zum ersten Mal seit 2011 wieder… Weiterlesen...
Conergy bringt ersten Mega-Solarpark der Philippinen ans Netz; Photovoltaik-Kraftwerk mit insgesamt 22 MW wird in San Carlos gebaut
Conergy (Hamburg) hat den Abschluss von Phase eins des ersten industriellen Solarparks der Philippinen angekündigt. Benigno Aquino III, Präsident der Republik der Philippinen, hat… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG erreicht im 1. Quartal 2014 Umsatz- und Ergebnisprognose; Photovoltaik-Wechselrichter mit 1 Gigawatt verkauft
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) meldet einen schwachen Start in das Geschäftsjahr 2014und verkaufte in einem wettbewerbsintensiven Umfeld Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von… Weiterlesen...
Britisches Energieministerium will Förderung von großen Photovoltaik-Kraftwerken abschaffen
Gerade zu dem Zeitpunkt, an dem Großbritannien auf dem Weg ist, Europas größter Photovoltaik-Markt zu werden, will das britische Ministerium für Energie und Klimawandel… Weiterlesen...
EuPD Research senkt Jahresprognose für Photovoltaik-Zubau in Deutschland nach schwachem ersten Quartal auf 1,9 Gigawatt
Im ersten Quartal 2014 sind die Photovoltaik-Neuinstallationen in Deutschland gegenüber dem Vorjahresquartal um 41% eingebrochen. Der Rückgang zeigt sich in allen Größenklassen, wobei insbesondere… Weiterlesen...
6,3 % der spanischen Stromerzeugung im April 2014 entfielen auf Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke
Spanien produzierte im April 3,9 % seines Stroms mit Photovoltaik und 2,4 % mit solarthermischen Kraftwerken (CSP), berichtet der spanische Netzbetreiber REE (Alcobendas). Weiterlesen...
EEG-Reform: Bundesrat will Eigenverbrauch von Ökostrom weniger belasten als Regierung und Bagatellgrenze deutlich anheben
Der federführende Wirtschaftsausschuss (Wi) des Bundesrats schlägt in einer Entschlussempfehlung vom 12.05.2014 (Drucksache 157/1/14) Änderungen des Entwurfs der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...
Studie im Kontext der EEG-Reform im Bundestag: Solarstrom-Eigenverbrauch bleibt für viele Unternehmen und Privathaushalte attraktiv
Die meisten Reaktionen auf die EEG-Reform malen ein düsteres Szenario für die Zukunft der Solarenergie in Deutschland. Für Grabesreden bestehe jedoch kein Anlass, betont… Weiterlesen...
Photovoltaik deckte im April 9,2 % des italienischen Strombedarfs
Im April 2014 produzierten italienische Photovoltaik-Anlagen 2,21 Terawattstunden (TWh) Solarstrom, berichtet der Stromnetzbetreiber Terna (Rom). Das sind zwar nur 2,3 % mehr als im April… Weiterlesen...
Widerstand gegen geplante „Sonnensteuer“ im Bundesrat; Länder für deutlich geringere Belastung von Solarstrom zur Eigen- und Mieterversorgung
Auch im Bundesrat formiert sich Widerstand gegen die Pläne der Bundesregierung, künftig eine Energiewende-Abgabe auf Strom aus Photovoltaik-Anlagen zu erheben. In der Länderkammer zeichne… Weiterlesen...
Rekord in Deutschland: Photovoltaik und Windkraft deckten am 11. Mai 2014 zwei Drittel des deutschen Strombedarfs
Die Stromproduktion mit Photovoltaik und Windkraft in Deutschland erreichte am 11.05.2014 um die Mittagszeit einen Spitzenwert von rund 37 Gigawatt. Das war ein Rekord… Weiterlesen...
Recurrent Energy stellt 13 Photovoltaik-Kraftwerke mit 101 MW in Ontario fertig
Recurrent Energy (San Francisco, Kalifornien, USA) berichtet, es habe zehn Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 78 MW abgeschlossen sowie die letzten drei Kraftwerke eines weiteren Portfolios… Weiterlesen...
Solar-Wirtschaft zieht positive Bilanz nach erstem Jahr Speicherförderung; bereits 4.000 Solarstrom-Speicher gefördert
Die staatliche Förderung für Solarstromspeicher geht in das zweite Jahr. Seit dem Start des Programms im Mai 2013 wurden bis heute rund 4.000 Solar-Batterien… Weiterlesen...
Anteil der Erneuerbaren am Stromverbrauch im ersten Quartal auf Rekordwert von 27 Prozent gestiegen; Photovoltaik wuchs um fast 70 Prozent
Der weitere Zubau und die günstigen Witterungsverhältnisse haben den erneuerbaren Energien zum Jahresanfang einen neuen Rekordwert beschert. Der Anteil der regenerativen Energien am Brutto-Inlandsstromverbrauch… Weiterlesen...
Polysilizium-Produktion: Marktanteil der FBR-Technologie soll laut IHS bis 2020 auf 17 % steigen
IHS Technology (El Segundo, Kalifornien, USA) geht davon aus, das die FBR-Technologie (Fluidized Bed Reactor) den bisher vorherrschenden Siemens-Prozess nach und nach ablösen wird.… Weiterlesen...
Mehr als 12.000 Teilnehmer demonstrierten in Berlin gegen das Ausbremsen der Erneuerbaren; Bundesregierung trifft auf breiten Widerstand der Bürger
Über 12.000 Bürger demonstrierten am 10.05.2014 in Berlin zu Wasser und zu Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen JA Solar meldet starke Ergebnisse im ersten Quartal 2014; Absatzsteigerung und höhere Margen
Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2014 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland präsentiert Rechtsgutachten: EEG-Novelle teilweise verfassungs- und europarechtswidrig
Die von der Bundesregierung geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist laut einem Gutachten von Professor Felix Ekardt (Universität Rostock) in wichtigen Punkten verfassungs- und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Absatz und -Umsatz von Canadian Solar lagen im ersten Quartal 2014 voraussichtlich über Plan
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat laut ausgewählten, vorläufigen Quartalsergebnissen im ersten Quartal 2014 mehr Photovoltaik-Module verkauft und Umsatz gemacht als geplant. Weiterlesen...
EEG-Novelle im Bundestag; Photovoltaik-Branche fordert Verzicht auf „Sonnensteuer“; Solarstrom-Selbstversorger nicht mit Umlage belasten
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fordert anlässlich der ersten Lesung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) dringende Nachbesserungen durch Bundestag und Bundesrat. Weiterlesen...
Größter Photovoltaik-Auftrag in Afrika: SkyPower FAS soll Solarstrom-Anlagen mit 3 Gigawatt in Nigeria bauen
Ein Gemeinschaftunternehmen aus SkyPower Global (Toronto, Kanada) und FAS Energy (Riad, Saudi-Arabien) hat mit den Regierungen Nigerias und des nigerianischen Bundesstaates Delta vereinbart, in… Weiterlesen...
EurObserv’ER: Europäischer Photovoltaik-Markt schrumpfte 2013 aufgrund der globalen Marktverschiebung um 40 %; Deutschland ist nach wie vor Spitzenreiter
EurObserv'ER (Paris, Frankreich) hat eine neue Studie zur Entwicklung der Photovoltaik in der EU veröffentlicht, laut welcher der Markt 2013 um 40 % auf… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG legt Zahlen für die ersten drei Monate 2014 vor: Unternehmen führt Umsatzrückgang um 78,4 Prozent auf Volatilität des Photovoltaik-Projektgeschäfts zurück
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legte am 08.05.2014 den Bericht über die ersten… Weiterlesen...