Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat den Entwurf eines Geothermie-Beschleunigungsgesetzes vorgelegt. Der Bundesverband Geothermie begrüßt den Entwurf, fordert jedoch Verbesserungen im Detail. Weiterlesen...
Thema Wärmepumpe
Co2online warnt vor Kürzung der Heizungsförderung
Die Bundesregierung sollte die Heizungsförderung nicht pauschal kürzen, sondern sozial ausgewogen und gezielt weiterentwickeln. Zudem sollten bei der Stromsteuersenkung Haushalte im Vordergrund stehen, die… Weiterlesen...
Initiative Abwasserwärme NRW: Potenziale von Abwasser in Wärmeplanung nutzen
In der Initiative Abwasserwärme NRW arbeitet NRW.Energy4Climate gemeinsam mit Energieversorgern, Wasserwirtschaft, Kanalnetzbetreibern und der Wohnungswirtschaft am Ausbau der Abwasserwärmenutzung. Weiterlesen...
Zolar: Vom Enpal-Konkurrenten zum Dienstleister für das PV-Handwerk
Die Berliner Zolar GmbH war Konkurrentin von Unternehmen wie Enpal und 1Komma5Grad, die online Photovoltaikanlagen verkaufen oder vermieten. Von diesem Geschäftsmodell verabschiedete sich das… Weiterlesen...
Neu: Photovoltaik-Optimierer von Adamczewski
Der neue Photovoltaik-Optimierer überwacht die Einspeiseleistung der Photovoltaik-Anlage. Sobald diese einen voreingestellten Wert überschreitet, schaltet er Verbraucher wie Wärmepumpen, Heizstäbe oder Klimaanlagen zu. Er… Weiterlesen...
BWP fordert Absenkung der Stromsteuer für alle Verbraucher:innen
Der Bundesverband Wärmepumpe kritisiert, dass die Bundesregierung entgegen des Koalitionsvertrags die Stromsteuer nur für die Industrie und nicht für Endverbraucher:innen senken will. Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Wärmeplanung für alle Kommunen
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat einen Gesetzentwurf zur Ergänzung des KlimaG BW vorgelegt. Neu ist, dass künftig alle Gemeinden unabhängig von ihrer Einwohnerzahl eine… Weiterlesen...
Großwärmepumpen-Technologie kann ungenutzte Energiequellen erschließen
Ein Forschungsteam hat untersucht, wie man mit Großwärmepumpen Fernwärme erzeugen kann, um damit fossil gefeuerte KWK-Anlagen zu ersetzen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom: 1Komma5° kooperiert mit Ampeers Energy
1Komma5° agiert als Installationspartner von Ampeers Energy und soll mehr als 300.000 Wohneinheiten mit Komplettlösungen aus Photovoltaik-Mieterstrom, Batteriespeichern und Wärmepumpen ausstatten. Weiterlesen...
Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance
Im Rahmen der Energy Systems Alliance wollen Solarwatt, Tibber und Kiwigrid klassischen Handwerksbetrieben Zugang zu offenen und vielseitig kompatiblen Komplettlösungen verschaffen. Das Angebot umfasst… Weiterlesen...
Musterbescheinigung für Steuerersparnis bei energetischer Gebäudesanierung
Wer sein bestehendes Wohngebäude energetisch saniert, kann Steuern sparen. Das Finanzamt will dann aber eine Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens sehen. Dafür stellt das Bundesfinanzministerium… Weiterlesen...
Wärmepumpen: NRW gibt mehr Geld für Geothermie-Bohrungen
NRW erhöht die Zuschüsse zu den Bohrkosten für die Geothermienutzung in Neu- und Bestandsbauten. Ein Geothermie-Portal zeigt das lokale Potenzial. Weiterlesen...
Österreichs Sonnenkraft und Smartfox kooperieren
Sonnenkraft und Smartfox bieten PV-Produkte und Komponenten künftig als gemeinsames Paket an. Die Kooperation soll wachsenden Bedarf für Sektorenkopplung bedienen. Weiterlesen...
TWL-Projekt Berlin: PVT macht Großwärmepumpe effizienter
Bei einem Pilotprojekt liefern PVT und eine Großwärmepumpe kombiniert die Energie. Die Module erhöhen durch Temperatureffekte die Effizienz. Weiterlesen...
Studie: Haushalte bieten viel Potenzial für flexiblen Stromverbrauch
Eine Eon-Studie zeigt: die heimischen Haushalte haben ein hohes Potenzial, ihren Stromverbrauch flexibel zu gestalten - künftig vor allem mit Heimspeichern. Aktuell stellen Haushaltsgeräte… Weiterlesen...
Fossile Heizungen verbieten?
Forscher:innen haben sich mit der Frage beschäftigt, wie das Umrüsten auf CO₂-freie Technik im Heizungskeller ohne politische Proteststürme hinzubekommen ist. Sie plädieren für eine… Weiterlesen...
Zweistufiges Wärmepumpenkonzept für Mehrfamilienhäuser im Bestand
Ältere Mehrparteienhäuser ohne Zentralheizung auf ein klimaschonendes Heizsystem umzustellen, ist eine besondere Herausforderung. Im Rahmen des EU-Projektes Happening haben das Forschungsinstitut AEE INTEC und… Weiterlesen...
Solar Süddeutschland und Zewotherm gründen Joint Venture für Wärmepumpen-Vertrieb
Das Joint Venture Wärmepumpen Süddeutschland soll in Zukunft die Zewotherm-Wärmepumpe Lambda in Baden-Württemberg exklusiv vertreiben. Weiterlesen...
Flusswärme: Wärmeenergie aus dem Fluss
In mehreren großen Wärmenetzen sollen Flüsse zur Energiequelle werden. Die MVV Energie AG aus Mannheim betreibt bereits seit 2023 eine Flusswasserwärmepumpe. Nun soll mit… Weiterlesen...
Update zum Dena-Gebäudereport 2025: Heizungstausch stockt, aber Energieberatung gefragt
Der Photovoltaik-Ausbau bleibt stark, der klimafreundliche Heizungstausch ist rückläufig, aber Förderanträge und Energieberatung ziehen wieder an. Das Update zum Dena-Gebäudereport 2025 zeigt ein gemischtes… Weiterlesen...
Absatz von Wärmepumpen legt im ersten Quartal 2025 wieder zu
Der Bundesverband Wärmepumpe freut sich über wieder anziehende Nachfrage. Im ersten Quartal 2025 wurden so viele Geräte abgesetzt wie seit anderthalb Jahren nicht mehr. Weiterlesen...
Neuer Trend: Hybridheizung mit Wärmepumpe und Holzkessel
Nicht ganz neu, aber eine zunehmende Nische im Markt: Hybridheizungen, die Wärmepumpen und Holzpellet- oder Stückholzkessel miteinander kombinieren, um so mehr Gebäude auf regenerative Heizsysteme… Weiterlesen...
Eon-Umfrage zu Photovoltaik, Elektroauto und Wärmepumpe
Rund 34 Prozent der Hausbesitzer:innen in Deutschland haben bereits eine Photovoltaik-Anlage, weitere 23 Prozent wollen bis Ende 2026 eine bauen. Laut einer Eon-Umfrage setzen… Weiterlesen...
KfW: Heizungsförderung (BEG) 2025 vorerst noch weiter verfügbar
Die Heizungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann weiterhin bei der KfW Bank beantragt werden. Bis wann dies möglich ist, hängt… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2025: Valentin Software zeigt neue Programmversionen
Der Softwarehersteller Valentin Software zeigt auf der Intersolar in München die neuesten Programmversionen der Photovoltaik-Planungssoftware PV*Sol premium und der Wärmepumpen-Software GeoT*Sol Weiterlesen...
Ritter Energie baut Partnerprogramm aus
Mit Schulungen für Solarthermie, Wärmepumpen, Pelletsheizungen, Photovoltaik, Speichertechnik, und Wärmezentralen unterstützt Ritter Energie seine Partner aus dem Fachhandwerker. Weiterlesen...
Abwasser als Wärmequelle: Pilotprojekt von Avacon in Hannover
Avacon Natur, Tochter des Energieversorgers Avacon, und das Bauunternehmen Gundlach nutzen Abwasser als Wärmequelle für eine Wohnanlage in Hannover. Weiterlesen...
Stiebel Eltron präsentiert neue Wärmepumpen-Generation wpnext
Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron hat eine Reihe von Neuheiten entwickelt, die auf dem Kältemittel Propan basieren. Auch die Nutzung von dynamischen Stromtarifen bietet das… Weiterlesen...
Consolar startet Vertrieb für Solink-PVT-Kollektoren für Fassaden
Mit PVT-Kollektoren lässt sich auch an Fassaden neben Strom Wärme zum Betrieb einer Wärmepumpe gewinnen. Consolar geht mit einem solchen System an den Markt. Weiterlesen...
MVV: Weitere Flusswärmepumpe für Mannheimer Fernwärme
Der Mannheimer Versorger MVV will am Rhein den europaweit größten Standort zur Nutzung von Flusswärme schaffen. Dafür ist der Bau einer zweiten Großwärmepumpe mit… Weiterlesen...