Auch wenn die Kohle- und Gaspreise weiterhin niedrig bleiben, werden sie eine fundamentale Umwandlung des weltweiten Stromsystems in den nächsten Jahrzehnten nicht verhindern, prognostiziert… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Saudi Electricity Company schreibt zwei Photovoltaik-Projekte mit 100 MW aus
Die Saudi Electricity Company (SEC, Riad, VAE) nimmt Bewerbungen für die Entwicklung von zwei Photovoltaik-Projekten zur unabhängigen Solarstrom-Erzeugung entgegen. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Global Solar und Sybac Solar bringen Freiflächenanlage mit 4,7 MW ans Netz
Global Solar Co. Solar Ltd, ein Gemeinschaftsunternehmen des Photovoltaik Spezialisten Sybac Solar International (Polch bei Koblenz) und der chinesischen Sumec-Gruppe, brachte unweit der türkischen… Weiterlesen...
Manz AG meldet vorläufigen Auftragsstopp im Bereich Energiespeicher
Die Manz AG, Reutlingen (Reutlingen) wurde am 10.06.2016 von einem wichtigen Kunden darüber informiert, dass der Kunde ein Großprojekt im Geschäftsbereich Energiespeicher stoppt. Weiterlesen...
Chinesisch-dänische Solarthermie-Partnerschaft gestartet
Am 31.05.2016 wurde in Peking (China) ein neues Gemeinschafts-Unternehmen gegründet, das große Solarthermie-Anlagen auf den chinesischen Markt bringen will. Weiterlesen...
Klimaneutrale Anleihen: MEP Werke werden Partner der Climate Bonds Initiative
Die MEP Werke GmbH (München), ein Tochterunternehmen der Strasser Capital GmbH, ist ab sofort Partner der Climate Bonds Initiative (CBI), einer international tätigen Nonprofit-Initiative… Weiterlesen...
Weiterbildungs-Studium in Management erneuerbarer Energien an der Universität St.Gallen geht in die 6. Runde
Bereits zum sechsten Mal nimmt die Universität St. Gallen (Schweiz) Bewerbungen für das berufsbegleitende Weiterbildungs-Studium in „Management Erneuerbarer Energien“ entgegen. Weiterlesen...
Neue Informationsplattform zu Klimaschutz und Energie im Südwesten gestartet
Kommunen und Unternehmen im Südwesten Deutschlands können sich künftig kostenfrei über Energieeffizienz und Energieerzeugung informieren und zahlreiche Unterstützungs-Angebote in Anspruch nehmen. Weiterlesen...
CITY eTAXI: fertig entwickeltes Elektro-Leichtfahrzeug in München vorgestellt
Adaptive City Mobility (ACM, c/o Green City Projekt GmbH, München) hat am 02.06.2016 mit einem fertig entwickelten Elektro-Fahrzeug im Maßstab 1:1 das finale Design… Weiterlesen...
E3/DC-Marktanalyse: Jede zweite Photovoltaik-Neuinstallation bis 10 kWp erfolgt künftig mit Solarstrom-Speicher
Das Technologieunternehmen E3/DC (Osnabrück) untersucht in einer neuen Marktanalyse für die Bundesrepublik Deutschland das Absatzpotenzial für Solarstrom-Speicher für den Nachrüstmarkt (Photovoltaik-Bestandsanlagen mit Eigenverbrauch ab… Weiterlesen...
IHS Technology: US-Markt der einachsigen Photovoltaik-Nachführsysteme hat sich 2015 verdoppelt
Laut IHS Technology wuchs der US-Markt der einachsigen Photovoltaik-Nachführsysteme im Jahr 2015 um mehr als 100 Prozent auf ein Volumen von 1,2 Milliarden US-Dollar. Die Marktforscher… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Kraftwerk von Duke Energy mit 40 MW liefert seit März Solarstrom
Mit über 1.000 km Kabel und 487.000 Solarmodulen ist die Elm City Solar Facility mit 40 MW das neueste Photovoltaik-Kraftwerk im Erneuerbaren-Portfolio von Duke Energy. Weiterlesen...
USA und Indien bekräftigen Zusammenarbeit beim Ausbau der Photovoltaik
Um den Zugang zur Energieversorgung zu verbessern, Treibhausgas-Emissionen zu senken und dem Klimawandel entgegen zu wirken, haben US-Präsident Obama und der indische Premierminister Modi… Weiterlesen...
Trina Solar meldet Meilenstein: Photovoltaik-Module mit 1 GW in Indien verkauft
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 08.06.2016, das Unternehmen habe in Indien bereits Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 1 GW verkauft. Weiterlesen...
2016 könnte ein Rekordjahr für den US-Photovoltaik-Markt werden; 14,5 GW Zubau erwartet
Im ersten Quartal 2016 wurden in den USA Photovoltaik-Anlagen mit 1.665 Megawatt installiert. Das ist mehr als alle neuen Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke zusammen. Weiterlesen...
Solar Cluster Baden-Württemberg zur EEG-Novelle 2016: „Ende der Wende“
Das Bundeskabinett hat am 08.06.2016 grünes Licht für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gegeben. Das Tempo beim Ökostromausbau soll künftig verringert werden. Neben Klimaschützern,… Weiterlesen...
BDEW: Erfolgreiche Energiewende erfordert unternehmerische Gestaltungsspielräume
Der neue Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Stefan Kapferer, hat die Politik dazu aufgerufen, die unternehmerischen Spielräume der Energieversorger nicht noch weiter einzuengen. Weiterlesen...
IRENA: Erneuerbare schaffen Arbeitsplätze
Solarthemen 473.Die International Renewable Energy Agency (IRENA) hat die Studie „Renewable Energy and Jobs – Annual Review 2016“ veröffentlicht, die global eine Zunahme von… Weiterlesen...
REA: Neue Gesetze bedrohen Wachstum der Erneuerbaren in Großbritannien
Am 07.06.2016 hat der britische Erneuerbare-Energien-Verband Weiterlesen...
BEE zur EEG-Novelle 2016: Verlierer sind der Klimaschutz, die Bürgerenergie und die süddeutschen Länder
Kein Vierteljahr nach dem Kabinettsbeschluss zu den Klimazielen von Paris hat das gleiche Kabinett am 08.06.2016 zusätzliche Beschränkungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Neuer Bericht: Brasiliens Investitionen in Photovoltaik- und Windausbau sollen weiter exponentiell steigen
Brasilien ist der größte Erneuerbare-Energien-Markt in Lateinamerika und ein einflussreicher regionaler Wachstumspol. Das geht aus einem neuen Bericht von Green Power (London, UK) hervor. Weiterlesen...
Solar-Branche fordert Nachbesserungen bei EEG und Stromsteuergesetz; „Sonnensteuer“ blockiert weiter Energiewende
Nach dem am 08.06.2016 vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) warnt die Solar-Branche vor einem Verfehlen der Klimaschutzziele. Weiterlesen...
SolarWorld AG: Vorstand und Aufsichtsrat mit großen Mehrheiten entlastet
Bei der ordentlichen Hauptversammlung des Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld AG (Bonn) am 08.06.2016 Weiterlesen...
Zur Direktvermarktung angemeldete Photovoltaik-Leistung erreicht im Juni 2016 7,7 Gigawatt
Zum Ende der ersten Jahreshälfte erreicht die zur Direktvermarktung angemeldete installierte Leistung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen in Deutschland wieder einen neuen Höchststand… Weiterlesen...
Netzunabhängige Photovoltaik und Energiespeicher in Australien: Sandfire-Projekt mit 10,6 MW/1,8 MWh abgeschlossen
Ein bedeutendes netzunabhängiges Erneuerbare-Energien-Projekt für den Bergbau wurde kürzlich in einer abgelegenen Gegend in Westaustralien fertiggestellt. Weiterlesen...