Die SolarCity Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) hat die Zahl der Energieverträge im Jahr 2013 auf 83.300 mehr als verdoppelt. Das geht hervor aus… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik-Produktionsmittel: GT Advanced Technologies bereitet sich auf künftige Nachfrage vor; meldet aber umsatzschwaches viertes Quartal 2013
GT Advanced Technologies (Merrimack, New Hampshire, USA) hat die Ergebnisse des vierten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz brach im Vorjahresvergleich um 68 % auf 32,6 Millionen… Weiterlesen...
Thüringen startet Solarthermie-Initiative und fördert Solarwärme-Projekte mit maximal 100.000 Euro
Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das 1.000-Dächer-Photovoltaik-Programm um die Solarthermie erweitert, um die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen stärker in den Fokus zu rücken. Weiterlesen...
Neue Zahlen: Mehr als 1,4 Millionen Photovoltaik-Anlagen mit rund 36 GW in Deutschland am Netz
In Deutschland haben 2012 insgesamt 1.346.528 Anlagen Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Den zahlenmäßig größten Anteil daran hatte die Photovoltaik mit 1.303.219 Anlagen, gefolgt… Weiterlesen...
Abengoa meldet für 2013 Wachstum in allen Sparten; Meilensteine beim Bau solarthermischer Kraftwerke erreicht
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat die Jahresergebnisse für 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 17 % auf 7,36 Milliarden Euro, die Umsatzrendite vor Zinsen,… Weiterlesen...
SolarWorld AG schließt finanzielle Restrukturierung ab: Sachkapitalerhöhung senkt Finanzverbindlichkeiten um 570 Millionen Euro
Am 24.02.2014 wurde im Rahmen der finanziellen Restrukturierung die Durchführung der Sachkapitalerhöhung der SolarWorld AG (Bonn) in das Handelsregister eingetragen. Damit seien die Finanzverbindlichkeiten… Weiterlesen...
Fachworkshop zur Zukunft der Photovoltaik diskutiert Chancen einer europäischen Multi-Gigawatt-Fabrik
Auf Einladung des baden-württembergischen Umweltministeriums trafen sich am 20.02.2014 über 50 Experten aus Forschung und Wirtschaft zu einem Workshop in Stuttgart, um über die… Weiterlesen...
IHS: Große Photovoltaik-Hersteller erweitern Produktionskapazitäten; wachsende Nachfrage auf dem Endkundenmarkt
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) meldet erste Zeichen, dass die Photovoltaik-Industrie wieder in neue Produktionsanlagen investiert. Grund sei eine wachsende Nachfrage auf dem Endkundenmarkt,… Weiterlesen...
Österreichische Solarthermie-Großanlage mit Bürgerbeteiligung wird mehr als 100 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen
Mit der Vertragsunterzeichnung mit dem Grazer Unternehmen AVL List GmbH am 19.02.2014 erfolge auch der offizielle Startschuss für die erste große solarthermische Bürgerbeteiligungsanlage Österreichs.… Weiterlesen...
Bloomberg New Energy Finance listet Vikram Solar als führenden Photovoltaik-Hersteller
Der Modulhersteller Vikram Solar (Kolkata, Indien) wurde im ersten Photovoltaik-Quartalsbericht 2014 von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) als Tier 1-Hersteller gelistet. Das bedeute, dass… Weiterlesen...
Google finanziert Studie über Armutsbekämpfung mit Photovoltaik-Leuchten
Google Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA) stellt 650.000 US-Dollar (474.000 Euro) für ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt zur Verfügung, bei dem in Zusammenarbeit… Weiterlesen...
Veranstalter der Intersolar India und Generalkonsulat informieren über Exportchancen nach Indien
Indien zählt mit seinen 1,2 Milliarden Einwohnern nach wie vor zu den am stärksten expandierenden Volkswirtschaften der Welt und ist damit ein attraktiver Markt… Weiterlesen...
Energiespeicher-Konferenz „Energy Storage Summit Japan“ findet erstmals im November 2014 statt
„Forschung trifft Industrie trifft Politik“ ist das Motto des Energy Storage Summit Japan, der am 05./06.11.2014 in Tokio Premiere hat. Mit der Energiespeicher-Fachkonferenz samt… Weiterlesen...
Online-Jobbörse vermittelt speziell Arbeitskräfte in der Erneuerbaren-Energien-Branche
Nach Angaben des Bundesumweltministeriums waren 2011 in Deutschland 370.000 Menschen in der Erneuerbaren-Energien-Branche beschäftigt. Seitdem ist diese Zahl kontinuierlich gesunken, vor allem in der… Weiterlesen...
RESolve: Photovoltaik-Inselanlagen und Solar-Lampen sind wichtig für Schwellen- und Entwicklungsländer; mehr Förderung notwendig
RESolve Energy Consultants (Chennai, Indien) hat einen neuen Bericht über das Thema veröffentlicht, dass mehr als eine Milliarde Menschen ohne sichere Stromversorgung leben. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler BELECTRIC Solarkraftwerke heißt ab sofort nur noch BELECTRIC
Aus der BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) wird mit sofortiger Wirkung die BELECTRIC GmbH, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: Großkraftwerk Amanecer mit 100 MW ist laut Zentrum für erneuerbare Energien in Betrieb
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) habe im Januar 2014 das Photovoltaik-Kraftwerk Amanecer mit einer Nennleistung von 100 MW in Nordchile fertig gebaut und in… Weiterlesen...
SETI: Internationale Handelsgespräche könnten den Photovoltaik-Handelsstreit beilegen
Die internationalen Verhandlungen über Umweltgüter beim Weltwirtschaftsforum in Davos Ende Januar 2014 könnten der Anfang des Endes der Handelsstreitigkeiten über Erneuerbare-Energien-Produkte sein, so die… Weiterlesen...
SCHOTT kehrt in die Gewinnzone zurück; Technologiekonzern sucht Investor für sein Geschäftsfeld solarthermische Kraftwerke
Der internationale Technologie-konzern SCHOTT (Mainz) blickt auf ein schwieriges, aber insgesamt doch zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2012/2013 zurück (1.Oktober 2012 bis 30. September 2013). Weiterlesen...
Intersolar Europe und electrical energy storage (ees) schaffen Branchenplattform für den wachsenden Energiespeicher-Markt
Der Markt für Speichersysteme ist eines der wichtigsten Wachstumsfelder der kommenden Jahre, denn Energiespeicher sind ein zentraler Baustein der Energiewende: Sie sind entscheidend für… Weiterlesen...
SunEdison baute in den letzten drei Monaten 2013 so viele Photovoltaik-Kraftwerke wie in keinem Quartal zuvor
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat im vierten Quartal Photovoltaik-Kraftwerke mit 333 MW fertig gestellt, so viel wie in keinem Quartal zuvor. Nach… Weiterlesen...
BEE: Deutschland und Frankreich opfern Energiewende den Privilegien der Schwerindustrie und der Atomwirtschaft
Deutschland gebe in seiner gemeinsamen Positionierung mit Frankreich wesentliche Positionen in der Energiepolitik auf, kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Weiterlesen...
dena und ADEME bereiten deutsch-französische Energiewende-Plattform vor
Die Energieagenturen von Deutschland und Frankreich (Deutsche Energie-Agentur, dena und Agence de l'Environnement et de la Maîtrise de l'Energie, ADEME) bereiten gemeinsam eine Plattform… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Zubau betrug im Januar 2014 nur 43 MW; Jahresziel für netzgekoppelte Anlagen voraussichtlich nicht erreichbar
In Indien wurden im Januar 2014 netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von nur 28 Megawatt (MW) und Inselsysteme mit 15 MW installiert, berichtet das… Weiterlesen...
Solarbuzz: Markt der mittelgroßen Photovoltaik-Kraftwerke bietet die meisten Chancen; Projekte mit 95 Gigawatt in elf Ländern in der Pipeline
Fast die Hälfte der Projekte, die derzeit in führenden Photovoltaik-Märkten entwickelt werden, haben eine Nennleistung zwischen 250 Kilowatt (kW) und 5 Megawatt (MW), berichtet NPD Solarbuzz… Weiterlesen...
Neue Studie: Bürger subventionieren Atom und Kohle; Versteckte Kosten der konventionellen Energien sind höher als die Förderung der Erneuerbaren
Atom und Kohle verursachen über die Stromrechnung hinaus Kosten, die sich für einen durchschnittlichen Haushalt umgerechnet auf rund 360 Euro pro Jahr belaufen. Das geht… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Nigeria: Neue Solar-Fabrik mit Fertigungsanlagen von J.v.G. Thoma erfolgreich gestartet
Vor wenigen Monaten hatte die J. v. G. Thoma GmbH (Freystadt, Oberpfalz) gemeldet, dass sich die Photovoltaik-Produktionslinie mit ihrem „Desert Prozess“ auf die Reise… Weiterlesen...
SolarWorld AG gibt Planung 2014 bis 2016 bekannt: Photovoltaik-Unternehmen rechnet mit kräftigem Wachstum und will 2015 wieder schwarze Zahlen schreiben
Die fortdauernde Krise der Photovoltaik-Industrie und die politischen Entwicklungen erschweren die Einschätzung der künftigen Geschäftsentwicklung, berichtet die SolarWorld (Bonn) in einer Pressemitteilung. Ungeachtet dessen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Zur Einspeisevergütung angemeldete Projekte erfüllen Vorgaben sehr unterschiedlich
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Industrie (METI) hat Daten über die Photovoltaik-Projekte veröffentlicht, die im Rahmen der nationalen Einspeisevergütung registriert sind. Demnach… Weiterlesen...