Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat mit dem früheren Mitglied des Vorstands, Burkhard Holder, und der Chubb Insurance Company of Europe SE (Zürich; Schweiz) einen… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
aleo solar AG zum 1. Mai 2014 liquidiert; Vollzug des Unternehmenskaufvertrags für den 16. Mai erwartet
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) ist gemäß Beschluss der außerordentlichen Hauptversammlung vom 15.04.2014 mit Wirkung zum Ablauf des 30.04.2014 aufgelöst worden. Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics AG startet verhalten optimistisch in das Jahr 2014
Anknüpfend an die im Dezember 2013 eingesetzte Marktbelebung im Investitionsgüterbereich der Photovoltaik-Industrie entwickelten sich die Auftragseingänge der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) im ersten Quartal… Weiterlesen...
Kampagnennetzwerk Campact: Kretschmann muss Gabriels Plänen für eine „Sonnensteuer” die Stirn bieten
Aktive des Kampagnennetzwerks Campact übergaben am 30.04.2014 mehr als 222.000 Unterschriften für die Energiewende an Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Bündnis90/Die Grünen). Sie forderten Kretschmann… Weiterlesen...
BSW-Solar: Private Investitionen in Photovoltaik-Anlagen lohnen sich weiterhin; Förderung für Solarstrom-Speicher nutzen
Rund jedes zehnte Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland erzeugt bereits Solarstrom. Rechnerisch decken die rund 800.000 Photovoltaik-Anlagen auf Privathäusern den Jahresstromverbrauch von 1,3 Millionen 3-Personen-Haushalten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Q CELLS erzeugen Solarstrom in einem Kraftwerk von Projektentwickler Lark Energy mit 15 MW in Großbritannien
Hanwha Q CELLS (Thalheim) der internationale Anbieter mit Hauptsitz in Deutschland, hat am 02.05.2014 die Bereitstellung von über 58.000 Photovoltaik-Modulen seiner Q.PRO-G3-Serie für einen… Weiterlesen...
Insolvenzverfahren für Sunways Production GmbH eröffnet; Photovoltaik-Produktion ruht
Mit Beschluss vom 01.05.2014 eröffnete das Amtsgericht Konstanz das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Sunways Production GmbH mit Sitz in Arnstadt. Weiterlesen...
Premiere: Frankreichs Photovoltaik- und Solarbranche mit Gemeinschaftsstand auf der Intersolar Europe 2014
Die französische Solar- und Photovoltaik-Branche will ihre Kapazitäten und ihre Position am Markt ausbauen. Von Speicherlösungen für Sonnenenergie bis zur Photovoltaik-Zelle, die Strom und… Weiterlesen...
Yingli war auch 2013 der weltgrößte Photovoltaik-Modulhersteller
Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) hat 2013 Photovoltaik-Module mit 3,25 GW verkauft und ist damit nach wie vor der weltgrößte Modulhersteller,… Weiterlesen...
Silex Systems stellt Konzentrator-Photovoltaik-Kraftwerk mit 1 MW in Saudi-Arabien fertig
Solar Systems Pty Ltd. (Victoria, Australien) hat in einer Ferienanlage in der Nähe von Riad (Saudi-Arabien) ein Konzentrator-Photovoltaik-Kraftwerk (CPV) mit einer Nennleistung von 1… Weiterlesen...
Sunways will Geschäft mit Photovoltaik-Wechselrichtern und Gebäudeintegration an chinesisches Unternehmen Shunfeng Photovoltaic verkaufen
Der vom Amtsgericht Konstanz eingesetzte Insolvenzverwalter der Sunways AG (Konstanz), Dr. Thorsten Schleich, unterzeichnete am 30.04.2014 einen Vertrag über den Verkauf des Wechselrichtergeschäfts des… Weiterlesen...
GTM Research meldet große Unterschiede und steigende Preise für Photovoltaik-Module in mehreren Märkten
GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) hat die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht, laut der die Preise für Photovoltaik-Module steigen und sich in verschiedenen Märkten… Weiterlesen...
Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt erneut um nur ein Prozent; Zubau liegt wieder innerhalb des gesetzlichen Korridors
Die Vergütungssätze für Strom aus Photovoltaik-Anlagen sinken im Zeitraum vom 1.05.2014 bis zum 1.07.2014 jeweils zum Monatsersten um ein Prozent, berichtete die Bundesnetzagentur am… Weiterlesen...
Intersolar Summit: Mexikanischer Photovoltaik-Markt wird für Investoren immer attraktiver
Mexiko bietet aufgrund einer hohen Sonneneinstrahlung, staatlicher Förderprogramme und einer soliden volkswirtschaftlichen Entwicklung gute Voraussetzungen für Investitionen in den dortigen Markt für Photovoltaik-Anlagen. Weiterlesen...
Handbuch von Ernst & Young zeigt, wie Stromversorgungs-Unternehmen von der dezentralen Stromerzeugung profitieren können
Ernst & Young LP (London, UK) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der wachsende Ausbau dezentraler Photovoltaik-Anlagen in den USA die Geschäftsmodelle der… Weiterlesen...
Apricum: Golfstaaten erreichen 2017 eine installierte Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerksleistung von 3,85 GW
Die Apricum GmbH (Berlin) geht davon aus, dass Mitgliedsstaaten des Golf-Kooperationsrates (GCC) bis 2017 eine installierte Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerksleistung (CSP) von insgesamt 3,85… Weiterlesen...
ABB verkauft Power Solutions-Geschäft von Power-One; Photovoltaik-Wechselrichtergeschäft geht weiter
ABB Inc. (Zürich, Schweiz) will das Power Solutions-Geschäft von Power-One (Camarillo, Kalifornien, USA) an Bel Fuse Inc. (Jersey City, New Jersey, USA) verkaufen, das… Weiterlesen...
Intersolar Europe gibt Finalisten des Intersolar AWARD und electrical energy storage (ees) AWARD bekannt
Die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft würdigt mit dem Intersolar AWARD in diesem Jahr bereits zum siebten Mal innovative Photovoltaik-Lösungen der Branche sowie solare… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG beantragt Wechsel in den General Standard der Deutschen Börse
Freiburg i. Br., 29.04.2014. Die S.A.G. Solarstrom AG i.I. (Freiburg), hat am 29.04.2014 den Beschluss gefasst, einen Antrag an die Deutsche Börse auf Widerruf… Weiterlesen...
AMP Solar Group erhält Strombezugsvereinbarung für Photovoltaik-Projekt in Jordanien
Ein Konsortium unter Leitung der AMP Solar Group Inc. (Toronto, Kanada) hat mit dem staatlichen jordanischen Versorgungs-Unternehmen (Amman) eine Strombezugsvereinbarung (PPA) für ein Photovoltaik-Projekt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Installateure wählen Sonnenbatterie zur besten Speichermarke
In einer Befragung von EuPD Research (Bonn), einem auf erneuerbare Energien spezialisierten Markt- und Meinungsforschungsinstituts, bestätigt ein Großteil der deutschen Photovoltaik-Installateure, dass sie die… Weiterlesen...
LDK Solar soll Silizium-Wafer mit 765 MW an Solartech liefern
Ein Tochterunternehmen der LDK Solar Co. Ltd. (Xinyu, China) hat eine Liefervereinbarung über Silizium-Wafer mit 765 MW an die Solartech Energy Corp. (Gueishan, Taiwan)… Weiterlesen...
Insolvenzverfahren für Photovoltaik-Unternehmen Sunways eröffnet
Das Amtsgericht Konstanz eröffnete am 28.04.2014 durch einen entsprechenden Beschluss das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Sunways AG mit Sitz in Konstanz. Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Investorenprozess verläuft planmäßig; Insolvenzverwalter und Vorstand wollen Gläubigerausschuss klare Zukunftsperspektive des Photovoltaik-Unternehmens aufzeigen
Der im Rahmen des Insolvenzverfahrens der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) angestoßene und von Roland Berger Strategy Consultants begleitete Investorenprozess verlaufe bislang planmäßig, berichtet das… Weiterlesen...
Kyocera meldet starke Quartals- und Jahresergebnisse in der Photovoltaik-Sparte
Die Kyocera Corp. (Kyoto, Japan) hat die Ergebnisse des letzten Quartals veröffentlicht, das wie das Finanzjahr am 31.03.2014 endete. Der Umsatz in der Sparte… Weiterlesen...
AEG Power Solutions verkauft Produktion und Vertrieb von Photovoltaik-Wechselrichtern am indischen Standort Bangalore an Toshiba Mitsubishi
AEG Power Solutions (Zwanenburg, Niederlande) gab am 28.04.2014 den Verkauf seiner indischen Tochtergesellschaft AEG Power Solutions India PVT Ltd. an die TOSHIBA MITSUBISHI-ELECTRIC INDUSTRIAL… Weiterlesen...
REC meldet starkes Wachstum im ersten Quartal 2014 und plant Erweiterung der Photovoltaik-Produktionskapazitäten
Trotz eines Feuers in der Fabrik in Singapur und eines 5-prozentigen Absatz-rückgangs seit dem Vorquartal meldet REC Solar ASA (Sandvika, Norwegen) relativ gute Ergebnisse… Weiterlesen...
BUND und Greenpeace fordern EEG-Umlage auch für Kohle- und Atomkraftwerke; Gabriels EEG-Befreiung für konventionelle Stromerzeugung kostet Stromkunden rund 2,6 Milliarden Euro
Würde Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Bevorzugung konventioneller Kraftwerke beim Eigenstromverbrauch abschaffen, dann könnte die EEG-Umlage für Stromkunden um etwa 12 Prozent von jetzt 6,24… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG erhält 3,5 Millionen Euro aus Freigabe blockierter Mittel
Das Photovoltaik-Unternehmen S.A.G. Solarstrom AG i.I. (Freiburg), vertreten durch den Insolvenzverwalter Dr. Jörg Nerlich (Kanzlei Görg, Köln) hat mit Zustimmung des vorläufigen Gläubigerausschusses am… Weiterlesen...