Ab sofort wird der operative Geschäftsbetrieb der insolventen Solutronic AG in vollem Umfang von der Solutronic Energy GmbH (beide Köngen, Baden-Württemberg) übernommen und fortgeführt. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
JinkoSolar erzielt mit Aktien- und Anleiheverkäufen Erlöse von 272 Millionen US-Dollar
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hat 3,75 Millionen American Depositary Shares (ADS) sowie Bonds im Wert von 150 Millionen US-Dollar (110 Millionen… Weiterlesen...
Markteinstieg in Australien: Juwi erwirbt Mehrheitsanteil an australischem Photovoltaik-Projektentwickler Qi Power
Die Juwi AG (Wörrstadt) will den Mehrheitsanteil an Qi Power Ltd. (Brisbane, Australien) erwerben. Juwi könne auf diese Weise noch besser EPC-Dienstleistungen in Australien,… Weiterlesen...
Lux Research: Systemkosten von Photovoltaik-Anlagen werden bis 2020 um bis zu 30 % sinken
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Kosten der Installation und Komponenten von Photovoltaik-Anlagen wie beispielsweise Wechselrichtern… Weiterlesen...
EU ProSun begrüßt deutsch-französische Solar-Initiative und kritisiert deutsches EEG-Eckpunktepapier
Die Industrieinitiative EU ProSun (Brüssel) Weiterlesen...
Studie: Europakonforme Reform der Industrie-Ausnahmen kann EEG-Umlage um 20 % senken
Würden die Industrie-Sonderregelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf energieintensive und exportorientierte Unternehmen begrenzt und die Eigenstromerzeugung teilweise in die EEG-Finanzierung einbezogen, könnte die EEG-Umlage um… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Martifer Solar USA meldet Insolvenz an
Das US-Tochterunternehmen von Martifer Solar (Oliveira de Frades, Portugal) hat im Bundesstaat Nevada Insolvenz nach Kapitel 11 angemeldet. Bei diesem Verfahren behalten Unternehmen in… Weiterlesen...
SolarWorld AG kündigt Abschluss der finanziellen Restrukturierung bis Ende Februar 2014 an
Am 24.01.2014 veröffentlichte die SolarWorld AG (Bonn) ihren abschließend geprüften und testierten Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2012. Der Bericht war am 30. April 2013… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: GSE informiert über Änderung der garantierten Mindestpreise für Solarstrom
Nach viel Verunsicherung im Dezember wird in Italien langsam wieder Klarheit bezüglich der künftigen Vergütung für den an die Energieagentur GSE im Rahmen des… Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Solarstrom-Einspeisevergütungen werden das Photovoltaik-Marktwachstum im Asien-Pazifik-Raum antreiben
Das Marktforschungs-Unternehmen Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA) rechnet damit, dass die Photovoltaik- und andere Erneuerbare-Energien-Märkte im Asien-Pazifik-Raum 2014 wachsen, da Einspeisevergütungen eingeführt… Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Ohne Wärmewende scheitert die Energiewende; Potenziale der Solarthermie im Gebäudebestand werden unterschätzt
Der Projektmanager der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE, München), Dr. Roger Corradini, warnt in einem Interview auf der Internet-Plattform „Ecoquent Positions“ davor, dass die Energiewende… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland lag 2013 voraussichtlich um etwa 2,6 Prozent über Vorjahr; Photovoltaik legte um knapp 7 Prozent zu
Insgesamt wurden 2013 nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) 14.005 Petajoule (PJ) oder 477,7 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) Energie verbraucht. Weiterlesen...
Energieversorgung mit Photovoltaik, Solarthermie, Bio- und Windenergie: Georg Salvamoser Preis für Gemeinde Saerbeck, Solarcomplex AG und Hotel Victoria in Freiburg
Die Gewinner des Georg Salvamoser Preises 2014 stehen fest. Aus einer Vielzahl hochrangiger Bewerbungen für den von der Stadt Freiburg und der Georg-Salvamoser-Stiftung ausgelobten… Weiterlesen...
Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Lemke fordert Vertrauensschutz bei EEG-Novelle
Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) forderte am 23.01.2014 im Landtag, dass die EEG-Novelle für Industrie und Mittelstand Vertrauensschutz bieten… Weiterlesen...
Helmholtz-Forscher kritisiert Gabriels Energiewende-Pläne als zu einseitig; EU-Klimapolitik ist ein „zahnloser Tiger“
Umweltökonom Paul Lehmann vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (Leipzig) kritisiert in einem Interview die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...
Bloomberg: China hat 2013 Photovoltaik-Anlagen mit mindestens 12 Gigawatt Nennleistung installiert
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York City, USA) geht davon aus, dass der Photovoltaik-Zubau in China 2013 mindestens 12 Gigawatt (GW) betrug. BNEF… Weiterlesen...
USA leiten Antidumping-Untersuchung von Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan ein
Das US-Handelsministerium (DOC) hat Antidumping-Untersuchungen zu Photovoltaik-Produkten aus kristallinem Silizium gestartet, die aus China und Taiwan importiert werden. Weiterlesen...
NATURSTROM AG garantiert Solarstrom-Mindestanteil im Ökostromtarif
Die NATURSTROM AG (Düsseldorf) nutzt erstmals den Strom aus deutschen Solarparks zur Versorgung ihrer Endkunden. Mindestens ein Prozent des im Tarif „natur Weiterlesen...
Senior Vice President von REC: EEG-Umlage auf Solarstrom-Eigenverbrauch behindert die Energiewende
Luc Graré, Senior Vice President der Weiterlesen...
China WindPower und China Huadian wollen bei Photovoltaik- und Windprojekten zusammenarbeiten
Die China WindPower Group Ltd. (CWP, Hongkong, China) hat mit einem Tochterunternehmen des staatlichen chinesischen Stromerzeugers China Huadian Corp. (Jinan) eine Kooperationsvereinbarung über den… Weiterlesen...
Chinesische Regierung zertifiziert Yingli für die Photovoltaik-Projektentwicklung im Ausland
Die chinesische Regierung hat Yingli China, ein Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) das "Certificate for Contracting Foreign Engineering Projects”… Weiterlesen...
Kongress für energieautonome Kommunen informiert im April über dezentrale Energiewende
Vom 2. bis 4. April 2014 findet im Freiburger Konzerthaus der 4. Kongress Energieautonome Kommunen statt. Veranstalter sind die Agentur Enerchange und fesa e.V. Weiterlesen...
Unabhängige Ökostromanbieter: Wirtschaftsminister Gabriel plant „Zeitlupen-Energiewende“ ohne Bürger
Das Bundeskabinett hat auf der Klausur in Meseberg am 22.01.2014 die Eckpunkte von Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gebilligt. Weiterlesen...
Goldpoly unterzeichnet Rahmenvereinbarung zum Kauf von Photovoltaik-Projekten mit 400 MW in China
Die Goldpoly New Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) hat eine verbindliche Rahmenvereinbarung mit GD Solar Co. Ltd. (Yixing, China) über den Kauf von Photovoltaik-Projekten… Weiterlesen...
Kabinett beschließt Gabriels Eckpunkte mit EEG-Umlage für Solarstrom-Eigenverbrauch aus Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 10 kW Leistung
Das Bundeskabinett hat am 20.01.20134 die Vorlage von Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sowie eine Anlage des Ministers… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südafrika: JA Solar und Powerway wollen Solarmodul-Fabrik mit einer Produktionsleistung von 150 MW errichten
Der Photovoltaik-Hersteller JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) und der Projektentwickler Powerway PV SA Pty., Ltd (Foshan, China) haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsmittel: Apollo Solar setzte sich im schwierigen Jahr 2013 als weltgrößter PV-Maschinenbauer durch
Apollo Solar, Tochterunternehmen von Hanergy (Peking, China), war 2013 laut einem Bericht von NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) der umsatzstärkste Photovoltaik-Maschinenbauer der… Weiterlesen...
Koalition unter Strom: PHOENIX-Runde diskutiert Kosten der Energiewende und EEG-Reform
Diesmal soll alles gelingen. Im zweiten Anlauf. Der neue Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel (SPD), will die Reform der Energiewende zu einem… Weiterlesen...
Green City Energy gibt Anleihen für zweiten Kraftwerkspark mit Photovoltaik, Windenergie und Wasserkraft aus
Am 16.01.2014 begann der alternative Energiedienstleister Green City Energy AG (München) mit der Platzierung seiner festverzinslichen Anleihe „Kraftwerkspark II“. Weiterlesen...
Deutscher Energiewende-Index erreicht Allzeittief
Der Deutsche Energiewende-Index ist im 4. Quartal 2013 erneut gesunken und erreichte mit einem Wert von 92,7 auf einer Skala von 0 (sehr negativ)… Weiterlesen...