Nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND, Berlin) sind die Vorschläge von Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik-Projektentwickler Etrion bietet Aktien im Wert von 80 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Privatplatzierung an
Die Etrion Corporation (Genf, Schweiz) verkauft Aktien im Gesamtwert von 80 Millionen US-Dollar (59 Millionen Euro) zum Stückpreis von 0,64 USD (0,47 Euro) im… Weiterlesen...
Lebensversicherer und Konsortium investieren 40 Millionen US-Dollar in Photovoltaik-Projekte in den USA
Ein Investoren-Konsortium unter der Leitung von John Hancock Life Insurance (Boston, Massachusetts, USA) wird Soltage-Greenwood die ersten 40 Millionen USD (29,5 Millionen EUR) Beteiligungskapital… Weiterlesen...
ZDF-Magazin “Frontal 21”: Atomkurs statt Energiewende? EU-Kommission will 69 neue Atomkraftwerke für Europa
Laut EU-Kommission sollen europaweit Kernkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 104 Gigawatt gebaut werden - das entspräche 69 neuen Atommeilern, berichtet das Politmagazin Frontal 21… Weiterlesen...
Umfrage: Sechs von zehn Bundesbürgern fordern mehr Tempo bei der Energiewende und sind sogar bereit finanzielle Belastungen in Kauf zu nehmen
59 Prozent der Deutschen wünschen sich, dass die Energiewende hierzulande noch beschleunigt wird. Für saubere Energie auch finanzielle Belastungen in Kauf zu nehmen, ist… Weiterlesen...
ReneSola lieferte Photovoltaik-Module mit 31,7 MW für Solarstromanlagen in Großbritannien
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat Photovoltaik-Module vom Typ Virtus mit insgesamt 31,7 Megawatt (MW) an die Isolux Corsán Servicios SA (Madrid) für eine Photovoltaik-Anlage… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kapazitätsausbau: Solar Frontier unterzeichnet Standortvereinbarung für neue Solarmodul-Fabrik Tohoku
Die Tohoku-Fabrik wird die neueste Photovoltaik-Technologie von Solar Frontier für die Serienproduktion nutzen, um hocheffiziente CIS-Module zu wettbewerbsfähigen Produktionskosten zu produzieren. Der Baubeginn ist… Weiterlesen...
China erhebt definitiv Schutzzölle auf Polysilizium aus den USA und Südkorea
Das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) hat eine endgültige Regelung veröffentlicht, welche die Schutz- und Antidumping-Zölle auf Solar-Silizium aus den USA und Polysilizium aus Korea bestätigt.… Weiterlesen...
IRENA-Report: Anteil der erneuerbaren Energien kann weltweit verdoppelt werden
Eine Verdopplung des weltweiten Anteils der erneuerbaren Energien auf 30 Prozent bis 2030 ist möglich. Dies zeigt eine erste Analyse von 26 Ländern, die… Weiterlesen...
PhotovoltaikZentrum und Dachgold wollen Preise von Photovoltaik-Anlagen in Österreich 2013 ermitteln
Mit einer Online-Umfrage bei Kunden und Handwerkern aus Österreich wollen das Marktforschungsunternehmen PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler (Triefenstein, Deutschland) und Cornelia Daniel-Gruber vom Beratungsunternehmen Dachgold… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Gabriel gefährdet Erreichung der Klimaschutzziele
Mit seinem Eckpunkte-Papier zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefährdet Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Erreichung der Klimaschutzziele, so der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Weiterlesen...
Wirtschaftsrat der CDU: Gabriels EEG-Eckpunkte weisen Weg aus Subventions-Sackgasse
"Es ist gut, dass die Bundesregierung die EEG-Reform mit Tempo anpackt und endlich einen Weg aus der Subventions-Sackgasse aufzeigt“, kommentiert Prof. Dr. Kurt J.… Weiterlesen...
Sieben Landesminister legen der Bundesregierung ihre „Energiewende-Agenda 2020“ vor: Verbindliche EEG-Einspeisevergütung soll erhalten bleiben
Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel hat am 17.01.2014 in Berlin die Energiewende-Agenda 2020 vorgestellt. Weiterlesen...
Offener Brief des Bundesverbandes Solarwirtschaft an Bundeskanzlerin Merkel: EEG-Novelle droht Energiewende auszubremsen; Umlage für Eigenstromerzeuger verhindern!
In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel vom 20. Januar 2014 fordert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), einen weiteren Markteinbruch der Photovoltaik zu… Weiterlesen...
JinkoSolar gibt Aktien und Wandelanleihen im Wert von 262 Millionen US-Dollar aus
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) bietet 3,75 Millionen American Depository Shares (ADS) zum Stückpreis von 32,35 US-Dollar (23,90 Euro) und damit im… Weiterlesen...
IBC SOLAR-Gründer Möhrstedt: Abgabe auf selbstgenutzten Solarstrom ist ungefähr so sinnvoll, wie Mineralölsteuer für Elektroautos
„Der Eigenverbrauch von Strom aus Solarstromanlagen muss abgabenfrei bleiben! Eine Abgabe auf selbstgenutzten Solarstrom einzuführen, ist ungefähr so sinnvoll, wie Elektroautos die Mineralölsteuer aufzuzwingen.“ Weiterlesen...
Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in der Golfregion: Neues Bündnis will Solar-Industrie vor Ort voranbringen
In der Golfregion liegen einige der Länder der Welt, die ein enormes Potenzial zur Nutzung der Sonnenenergie haben. Jedes Land hat jedoch ein eigenes… Weiterlesen...
JCM Capital legt Fonds für Photovoltaik-Projekte in neuen Märkten auf
JCM Capital (Toronto, Kanada) hat einen Fonds aufgelegt, um den Bau und die langfristige Finanzierung von Photovoltaik-Kraftwerken in neuen Märkten zu ermöglichen. Ziel ist… Weiterlesen...
Gabriels Eckpunkte zur EEG-Reform: Jährlicher Photovoltaik-Zubau soll von 3,5 GW auf 2,5 GW sinken
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will die Weiterlesen...
Indien hat 2013 netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke mit über 1 Gigawatt installiert
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat Daten für 2013 veröffentlicht, wonach in Indien netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke (CSP) mit… Weiterlesen...
Solarwirtschaft warnt: EEG-Umlage auf Solarstrom geplant; Energiewende für jedermann in Gefahr
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel plant, solaren Eigenstromerzeugern bereits ab August 2014 einen Teil der Energiewende-Kosten in Rechnung zu stellen, berichtet der Bundeverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Dies… Weiterlesen...
ThomasLloyd Cleantech Kongress informiert über Erneuerbare-Energien-Infrastruktur in Asien
Vertreter von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren im Rahmen des ThomasLloyd Cleantech Kongresses Europa am 24.01.2014 in Frankfurt am Main über Notwendigkeit, Ergebnisse und… Weiterlesen...
Santander Unternehmenszentrale in Deutschland wird künftig mit grünem Strom versorgt
Die Santander Consumer Bank setzt bei der eigenen Energieversorgung auf mehr Nachhaltigkeit: Sie erwirbt künftig grünen Strom für ihre Unternehmenszentrale in Mönchengladbach und ihren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller CECEP erfüllt Effizienz-Vorgaben der chinesischen Regierung durch Einsatz der Baccini-Esatto-Drucktechnologie von Applied Materials
CECEP Solar Energy Technology Co. Ltd. (Zhenjiang, China) hat eine multikristalline Silizium-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 18,32 % produziert. Zur Fertigung wurde die Baccini-Esatto-Drucktechnologie von… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Real Goods Solar schließt Übernahme von Mercury Solar ab
Real Goods Solar Inc. (Louisville, Colorado, USA) hat die Übernahme des Photovoltaik-Systemanbieters Mercury Solar Systems (Port Chester, New York, USA) für rund 8,3 Millionen… Weiterlesen...
Bundesverband mittelständische Wirtschaft: Studie belegt, dass die Energiepolitik der Bundesregierung falsche Anreize setzt
„Die im Koalitionsvertrag verabredete Energiepolitik der neuen Bundesregierung wird die steigenden Strompreise nicht eindämmen können. Weiterlesen...
IHS: Markt der netzgekoppelten Stromspeicher wird 2022 voraussichtlich ein Volumen von 40 Gigawatt erreichen
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt für netzgekoppelte Stromspeicher von derzeit 340 Megawatt (MW) auf ein… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekordzubau in Japan: Fast 4 Gigawatt in sieben Monaten installiert; Gesamtleistung steigt auf 11,5 GW
In den ersten sieben Monaten des laufenden japanischen Finanzjahrs (01.04.–31.10.2013) wurden in dem Land Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: BELECTRIC OPV in zwei Kategorien für GreenTec Award nominiert
Die BELECTRIC OPV GmbH (Nürnberg) wurde in diesem Jahr mit ihrer Produktreihe "Solarte" in zwei Kategorien für die GreenTec Awards 2014 nominiert, Europas größten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Österreich: Antragstellung erfolgreich gestartet; 10.000 Tickets wurden innerhalb von 10 Minuten ausgestellt
Die Antragstellung für die Photovoltaik-Förderung in Österreich, konnte erfolgreich durchgeführt werden, berichtet die OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG (Wien). Insgesamt seien am 16.01.2014 bis… Weiterlesen...