Die Sunways AG (Konstanz) hat die für den 30. April 2011 geplante Veröffentlichung ihres Jahres- bzw. Konzernabschlusses sowie der weiteren Unterlagen des Jahresfinanzberichts betreffend… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik in Japan: Solarstrom-Einspeisevergütung für Anlagen mit 10 kW und darüber soll rund 39 Eurocent betragen; Kyocera kündigt PV-Kraftwerk mit 70 MW in Süd-Japan an
Am 25.04.2012 veröffentlichte ein Ausschuss der japanischen Regierung die geplanten Einspeisetarife für Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 10 Kilowatt und darüber. Weiterlesen...
Weltenergierat und Bloomberg kündigen gemeinsame Studie zu den weltweiten Kosten der Energieproduktion an
Der Weltenergierat (World Energy Council, WEC, London) und das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York) haben ein Abkommen unterzeichnet, laut… Weiterlesen...
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung fördert erneuerbare Energien in Bulgarien
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) unterstützt die bulgarische Regierung mit einem Programm zur Förderung erneuerbarer Energien, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info.Den Angaben… Weiterlesen...
U.S. Bancorp und Solar-Unternehmen Sunrun gründen Fonds mit 150 Millionen US-Dollar; Umfrage belegt, dass die meisten Amerikaner die Kosten der Photovoltaik überbewerten
Am 25.04.2012 kündigte ein Tochterunternehmen von U.S. Bancorp (Minneapolis, Minnesota) die Gründung eines gemeinsamen Fonds zur Förderung erneuerbarer Energien mit Sunrun Inc. (San Francisco,… Weiterlesen...
Wacker nimmt Polysilizium-Produktionsanlagen in Nünchritz offiziell in Betrieb; Konzernchef erwartet positive Entwicklung des Photovoltaik-Marktes
Die Wacker Chemie AG (München) hat am 27.04.2012 am Standort Nünchritz ihre Anlagen zur Herstellung von polykristallinem Reinstsilizium offiziell in Betrieb genommen. Insgesamt hat… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern REC meldet 25-prozentigen Umsatzrückgang sowie positive Umsatzrendite im ersten Quartal 2012
Am 25.04.2012 veröffentlichte die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) ihre Finanzergebnisse des ersten Quartals 2012. Der Umsatz ging erneut um 25 %… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell zur Photovoltaik-Förderung: Bundesrat kann das von der schwarz-gelben Bundestagsmehrheit beschlossene Solar-Gesetz nachbessern
Auf Antrag der rot-grünen NRW-Landesregierung wurde im Umweltausschuss des Bundestages beschlossen, in der Bundesratssitzung am 11.05. 2012 den Vermittlungsausschuss anzurufen. Auch der Wirtschaftsausschuss entschied… Weiterlesen...
Großbritannien: Branche der erneuerbaren Energien beschäftigt 110.000 Mitarbeiter und wuchs um 11 %
Am 23.04.2012 stellte der britische Branchenverband Renewable Energy Association (REA, London) eine neue Studie vor, laut der das Marktvolumen der erneuerbaren Energien in Großbritannien… Weiterlesen...
JCM Capital gründet Fonds zur Unterstützung von Photovoltaik-Anlagen in Ontario mit 10 Millionen US-Dollar
Am 24.04.2012 meldete JCM Capital (Toronto, Kanada) die Gründung eines Fonds für Investitionen im Umfang von 10 Millionen US-Dollar (7,6 Millionen Euro) in Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Umweltausschuss des Bundesrats fordert weniger starke Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung; BSW-Solar begrüßt klares Votum und fordert rasches Handeln
Die Solar-Branche darf hoffen, dass die im Deutschen Bundestag am 29.03.2012 beschlossenen drastischen Einschnitte bei der Solarstrom-Einspeisevergütung über ein Vermittlungsverfahren zwischen Bundesrat und Bundestag… Weiterlesen...
Grüne in Mecklenburg-Vorpommern wollen Dringlichkeitsantrag gegen Kürzung der Photovoltaik-Förderung stellen
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat in ihrer Fraktionssitzung am 25.05 beschlossen, die Landesregierung mit einem Dringlichkeitsantrag aufzufordern, im… Weiterlesen...
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Strukturwandel in der Photovoltaik-Branche ist unausweichlich; deutsche Stärken werden aber künftig nicht in der Massenproduktion, sondern in Technologie- und Systemorientierung liegen
Am 25.04.2012 beriet der Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages über die Zukunft der deutschen Solar-Industrie - vor dem Hintergrund aktueller Werksschließungen der Branche. Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel meldet für 2011 Rekordumsatz im PV-Maschinenbau; Rückgang der Auftragseingänge dämpft Erwartungen für 2012
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland konnte im Geschäftsjahr 2011 ein neues Rekordniveau erreichen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Bulgarien: SHEDLIN Capital AG verhandelt mit Bosch Solar Energy über Projektrechte an Solarparks in Kazanlak
Die SHEDLIN Capital AG (Nürnberg) wird mit Bosch Solar Energy (Erfurt) über die Übernahme von Solarparks im bulgarischen Kazanlak verhandeln, berichtet die Fondsgesellschaft in… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Indien: Asiatische Entwicklungsbank vergibt Darlehen über 103 Millionen US-Dollar für 100 Megawatt-Kraftwerk
Am 24.04.2012 kündigte die Asiatische Entwicklungsbank (ADB, Mandaluyong City, Philippinen) ein Darlehen über 103 Millionen US-Dollar (78,2 Millionen Euro) an Reliance Power Ltd. (Navi… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brandenburg: Investmenthaus LUXCARA schließt Finanzierung für Solarpark mit 91 MWp in Briest ab
Die Hamburger LUXCARA GmbH hat die Finanzierung von zwei Teilflächen des Photovoltaik-Kraftwerks Briest mit insgesamt 60 Megawatt Nennleistung für den Luxemburger Fonds FLAVEO S.A.,… Weiterlesen...
Integrierter Photovoltaik-Konzern REC schließt letzte Wafer-Produktion in Norwegen
Angesichts der Aussicht auf weiterhin negative Betriebsergebnisse hat die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Skandvika, Norwegen) entschieden, auch ihre letzte Fabrik für multikristalline Photovoltaik-Wafer… Weiterlesen...
Online-Handelsplatz für die europäische Solarenergie-Branche gestartet; Projektentwickler, Investoren, Flächenbesitzer und Eigentümer von Bestandsanlagen kommen direkt miteinander ins Geschäft
Mit „Milk the Sun" ist ein europaweiter Online-Marktplatz gestartet, der den Handel von Photovoltaik-Projektrechten und Bestandsanlagen mit einer Dach- und Freiflächenbörse vereint, berichtet die Weiterlesen...
Physik-Nobelpreisträger Robert B. Laughlin stellt sein neues Buch über die Zukunft der Energie am 24.04.2012 in Berlin vor: „Der Letzte macht das Licht aus“
„Ein massives Problem kommt auf uns zu“, warnt Laughlin. „Die Energiekrise wird kommen. Und sie wird schrecklich sein.“ „Der Letzte macht das Licht aus“… Weiterlesen...
Am Earth Day demonstrierten in Spanien 2.500 Menschen gegen rückwirkende Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung
Am 22.04.2012 demonstrierten fast 2.500 Menschen in Madrid gegen die “Lähmung” der Entwicklung der erneuerbaren Energien seitens der spanischen Regierung. Kritisiert wurde unter anderem… Weiterlesen...
US-Systemintegrator SPI wird Photovoltaik-Kraftwerke mit mindestens 30 Megawatt für griechische Risikokapitalfonds bauen
SPI Solar (SPI, Roseville, Kalifornien) meldete am 19.04.2012 den Auftrag für die Planung, Materialbeschaffung und den Bau von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Griechenland für den… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen-Anhalt: REC baut und verkauft Solarkraftwerk mit 6 MW in Bitterfeld
REC Systems, ein Geschäftsbereich der Renewable Energy Corporation (REC, Sandvika, Norwegen), hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 6 Megawatt (MW) in Bitterfeld (Sachsen-Anhalt),… Weiterlesen...
Q-CELLS SE: Geschäftsbetrieb stabilisiert, Solarzellen- und Modulproduktion läuft wieder
Die Produktion beim insolventen Photovoltaik-Hersteller Q-CELLS SE (Bitterfeld-Wolfen) ist wieder angelaufen. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter des Unternehmens, Henning Schorisch, am 24.04.2012 bekannt gab, wird… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brasilien: Regulierungsbehörde genehmigt Förderprogramm für Solarstrom-Anlagen sowie die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug
Am 17.04.2012 genehmigte die brasilianische Energie-Regulierungsbehörde Agência Nacional de Energia Elétrica (ANEEL) die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) für Elektrizität aus erneuerbaren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausrüster: Verhältnis von Auftragseingang zu Lieferung verbesserte sich im vierten Quartal 2011 leicht
Der Halbleiter-Industrieverband SEMI (Brüssel, Belgien) hat seinen neuesten Bericht über die Photovoltaik-Ausrüsterbranche veröffentlicht, laut dem sich das Verhältnis von Auftragseingang zu Lieferung im vierten… Weiterlesen...
Unternehmensberatung McKinsey: Photovoltaik kann bei entsprechenden Rahmenbedingungen auch ohne Förderung wirtschaftlich werden; weltweit bis 2020 bis zu 600 Gigawatt Zubau möglich
In einer neuen Studie prognostiziert das Beratungsunternehmen McKinsey & Company (New York), die weltweite Photovoltaik-Industrie werde trotz der gegenwärtigen Schwierigkeiten auf dem Markt aufgrund… Weiterlesen...
Britischer Photovoltaik-Markt boomt und bricht wieder ein, als neue Gesetze zur Solar-Kürzung in Kraft treten
Neueste Zahlen des britischen Ministeriums für Energie und Klimawandel zeigen, dass der britische Photovoltaik-Markt bereits zum dritten Mal eingebrochen ist. Zunächst waren noch viele… Weiterlesen...
SolarWorld AG liefert Photovoltaik-Module für Asiens größten Solarpark im indischen Bundesstaat Gujarat
Asiens größter Solarpark im indischen Bundesstaat Gujarat ist am 19. April im Beisein des Ministerpräsidenten Shri Narendi Modi offiziell an das Netz gegangen. Zu… Weiterlesen...
GTM Research: Die CIGS-Technologie ist ein Lichtblick in der ums Überleben ringenden Dünnschicht-Photovoltaik
Am 18.04.2012 veröffentlichte GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) einen Bericht über die Zukunft der Dünnschicht-Photovoltaik weltweit. Dadurch, dass die Preise für Photovoltaik-Module aus kristallinem… Weiterlesen...