Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) und die Reis GmbH & Co. KG Maschinenfabrik (Obernburg) wollen künftig gemeinsam Lösungen für schlüsselfertige (“Turnkey”) Produktionslinien zur Herstellung… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
BDEW: Deutsche Energiebranche will Strategiewechsel bei der Förderung erneuerbarer Energien
Die deutsche Energiebranche setze sich für eine Weiterentwicklung der Förderung erneuerbarer Energien ein, berichtet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG und MiaSolé Inc. schließen mehrjährigen Rahmenvertrag über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat mit MiaSolé Inc., einem führenden Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen auf Basis der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sovello: Übernahme durch Ventizz Capital Fund IV, L.P. abgeschlossen
Nach Vorliegen aller nötigen Zustimmungen wurde vergangene Woche die vor vier Wochen zwischen den bisherigen Gesellschaftern Evergreen Solar Inc, Q-Cells SE, REC ASA und… Weiterlesen...
Photovoltaik: DEGERenergie bestückt dritten Megawatt-Park auf Sizilien mit 7.880 Nachführsystemen
DEGERenergie (Horb a.N.) wird bis Mitte des Jahres 7.880 Photovoltaik-Nachführsysteme vom Typ “TOPtraker 8.5” auf Sizilien installieren, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tschechien: Pairan GmbH weiht 2 MWp-Solarpark ein
Die tschechische Tochtergesellschaft der Pairan GmbH (Göttingen) hat am vergangenen Freitag den von ihr realisierten Solarpark in Freilandaufständerung mit einer Leistung von zwei Megawatt… Weiterlesen...
BSW-Solar: Koalition überzieht bei Solar-Kürzungen und stellt Förderinstrumente falsch ein
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) kritisiert, dass sich die Politik in den Kernpunkten zur Kürzung der Solarstromförderung nicht bewegt hat. Zum 1. Juli soll… Weiterlesen...
IBC SOLAR-Mitarbeiterin vertritt Bayern bei der Woche der Sonne
Ivonne Betz, Mitarbeiterin beim Photovoltaik-Spezialisten IBC SOLAR, wurde vom Bundesverband Solarwirtschaft als Werbebotschafterin der “Woche der Sonne” ausgewählt. Gemeinsam mit ihrem Mann Wilhelm und… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Mp-tec trotzt Wirtschaftskrise und steigert Umsatz um 122 %
Mp-tec, Eberswalder Hersteller und Systemanbieter für Solartechnik, hat die offiziellen Zahlen des Geschäftsjahres 2009 vorgelegt. Trotz Wirtschaftskrise und Fördersenkung sei das Unternehmen weiter gewachsen.… Weiterlesen...
Thüringens Wirtschaftsminister Machnig begrüßt geplante Solar-Forschungsförderung; Einschnitte bei der Solarstrom-Einspeisevergütung abgelehnt
Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat die am 21.04.2010 beschlossene Einrichtung eines 100-Millionen-Programms für die Solar-Forschung durch die Bundesregierung begrüßt. Den Widerstand gegen die geplante… Weiterlesen...
IWR zur Solar-Förderung: Sonderforschungsprogramm der Bundesregierung kompensiert Kürzung nicht
Laut einem Bericht der F.A.Z. plant die Bundesregierung ein Sonderförderprogramm für die deutsche Solar-Industrie, von dem vor allem ostdeutsche Hersteller profitieren sollen, berichtet das… Weiterlesen...
Bundestag befasst sich mit Photovoltaik- und Solarthermie; Branche fürchtet um ihre Zukunft
Am 21.04.2010 finden zwei für die deutsche Solarwirtschaft entscheidende Beratungen im Bundestag statt. Am Vormittag beschäftigt sich der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit… Weiterlesen...
Neuer SEIA-Report: 2009 wurden 38 % mehr Photovoltaik-Leistung in den USA installiert
Am 15.04.2010 veröffentlichte der US-Solar-Branchenverband SEIA (Solar Energy Industries Association, Washington, D.C.) seinen Jahresbericht 2009. Demnach wuchs die neu installierte netzgekoppelte Photovoltaik-Leistung in den… Weiterlesen...
Wirtschaftsministerium Baden Württemberg: Mehr Akzeptanz für erneuerbare Energien
Laut einer Pressemitteilung des Staatsministeriums Baden-Württemberg sehen Ministerpräsident Stefan Mappus und Wirtschaftsminister Ernst Pfister die Energiepolitik des Landes auf einem guten Weg. Dies habe… Weiterlesen...
BEE: Jährliche Investitionen durch erneuerbare Energien verdoppeln sich bis 2020; Erneuerbare werden tragende Säule der deutschen Wirtschaft
Bis 2020 verdoppeln sich die jährlichen Investitionen durch den Ausbau der erneuerbaren Energien auf über 28 Milliarden Euro, berichtet der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)… Weiterlesen...
Ernährungsfachleute fordern “solar-solidarische Landwirtschaft” in Afrika
“Die Weltgemeinschaft wiegte sich in dem Traum, dass der Hunger auf dem Rückmarsch ist”, fasste Dr. Stefan Schmitz vom Bundesentwicklungsministerium die Stimmung zusammen, die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Einspeisevergütung: Thüringer Solar-Industrie begrüßt Bundesratsbeschluss zur Verringerung der geplanten Kürzung
Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) und Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) unterstützen den Kampf für den Erhalt des Solar-Produktionsstandortes Thüringen. Der Bundesrat hat in seiner… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien behaupten sich in der Wirtschaftskrise – Anteil am Endenergieverbrauch erstmals über 10 Prozent
Mehr als zehn Prozent des gesamten Verbrauchs an Wärme, Strom und Kraftstoffen wurden im Jahr 2009 in Deutschland durch erneuerbare Energien gedeckt. Dies ist… Weiterlesen...
Umzug und Expansion der Intersolar India: Indiens internationale Fachmesse und Konferenz für Solarwirtschaft ab 2010 in Mumbai
Am 14. Dezember 2010 öffnet Indiens internationale Fachmesse für Solartechnik, die Intersolar India erneut ihre Pforten. Die Intersolar India ist die führende internationale Branchenplattform… Weiterlesen...
Umweltbundesamt fordert Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien
Der Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, hat die Energiewirtschaft dazu aufgerufen, alle Anstrengungen der Branche darauf auszurichten, bis zur Mitte des Jahrhunderts eine Stromversorgung… Weiterlesen...
Solarwirtschaft kritisiert erneut harte Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung
Die deutsche Solarwirtschaft kritisierte am 24.03.2010 erneut scharf die geplanten Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung und fordert Nachbesserungen seitens der Politik. Nach einem Beschluss der… Weiterlesen...
BP Solar und team hallenbau schließen Liefervertrag über 18 Megawatt BP Solar-Module
Die BP Solar Deutschland GmbH und ihr Projektpartner team hallenbau GmbH & Co. KG melden den Vertragsabschluss über Photovoltaik-Modullieferungen mit einem Umfang von insgesamt… Weiterlesen...
Thüringer Kritik an Kürzungen der Förderung für erneuerbare Energien im Bundeshaushalt: Schwarz-Gelb spart an Zukunftstechnologien und Investitionen
Der Thüringer Bundestagsabgeordnete Carsten Schneider und Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig haben die Mittelkürzungen für erneuerbare Energien im aktuellen Bundeshaushalt 2010 scharf kritisiert. Einer Erhöhung… Weiterlesen...
DESERTEC: Bundeswirtschaftsminister Brüderle unterstützt Solarstrom-Großprojekt
Am 8. März hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, im Anschluss an ein Gespräch mit Vertretern der DESERTEC-Industrieinitiative (DII) und der… Weiterlesen...
Kalifornien: Photovoltaik-Anlage des Agrarbetriebs Minturn Huller geht an das Netz
Das Photovoltaik-Unternehmen Canadian Solar berichtet in einer Pressemitteilung, dass die Minturn Huller-Kooperative in Kalifornien eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 540 Kilowatt (kW) in… Weiterlesen...
Ecostream: Drastische Kürzung der Solar-Förderung gefährdet Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik-Unternehmen
Mit der geplanten Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom stehen der Solarwirtschaft in Deutschland schwere Zeiten bevor, warnt die Ecostream Deutschland GmbH in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Solarwirtschaft: Parlament muss bei der Kürzung der Solarstromförderung dringend nachbessern, um die Zukunftsbranche Photovoltaik in Deutschland zu erhalten
Die heutige Kabinettsvorlage vom 03.03.2010 zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stößt auf heftige Kritik der Solar-Branche. Die außerplanmäßige Gesetzesnovelle sieht ein ganzes Bündel von… Weiterlesen...
Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers: Kürzung der Solar-Förderung um 16 Prozent ist deutlich zu hoch
Mit großem Bedauern kommentiert Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Die Linke) die Meldung, dass sich die schwarz-gelbe Koalition auf eine Kürzung der Solar-Förderung geeinigt habe.… Weiterlesen...
Siemens bietet kostenlose Planungssoftware für Photovoltaik-Anlagen
Die bestmögliche Konfiguration von Photovoltaik-Anlagen errechnet eine neue kostenlose Software der Siemens-Division Industry Automation. Mit dem unter siemens.com/sinvert-select verfügbaren Programm Sinvert Select V2.2 beurteilt… Weiterlesen...
Union und FDP beschließen Kürzung der Solarstrom-Vergütung; Solar-Verband warnt vor einer Insolvenzwelle und Verlust tausender Arbeitsplätze
CDU/CSU und FDP haben sich nach Medienberichten am 23.02.2010 auf eine Kürzung der Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen geeinigt. Demnach soll Förderung von Solarstromanlagen… Weiterlesen...