Neben den bereits aus den Vorjahren bekannten Bereichen “Photovoltaik” und “Solarthermie” wird der Intersolar Award 2010 erstmals in der Kategorie “PV-Produktionstechnik” ausgeschrieben. Aber noch… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
“Merkel-Zettel” gegen solaren Rotstift: Photovoltaik-Branche appelliert an die Bundeskanzlerin, geplante Förderkürzung zu mildern
Beschäftigte der deutschen Solar-Industrie demonstrierten am 22.02.2010 vor der Berliner CDU-Parteizentrale gegen radikale Kürzungspläne bei der Solarstrom-Förderung. Mit überdimensionalen gelben”‘Merkel-Zetteln” erinnerten sie Bundeskanzlerin Angela… Weiterlesen...
Solarwärme jetzt besonders günstig: Solarthermie-Hersteller Consolar startet Umwelt-Plus-Aktion
Wer jetzt auf Solarthermie umsteigt, profitiert zusätzlich zur staatlichen Förderung von der Umwelt-Plus-Prämie der Consolar Solare Energiesysteme GmbH, berichtet das Frankfurter Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Trends 2010: Weltweites Wachstum
Nachdem sich die Regierungskoalition aus Union und FDP in der letzten Februarwoche 2010 im Koalitionsausschuss über die künftige Photovoltaik-Förderung in Deutschland verständigt hat, zeichnet… Weiterlesen...
Sachsens Wirtschaftsminister Morlok (FDP): Solarförderung darf ostdeutsche Photovoltaik nicht gefährden; erhöhte Degression in den Herbst verschieben
Vergangene Woche hatte sich Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) erneut mit Vertretern von Bundesregierung und FDP-Bundestagsfraktion getroffen, um vor den Folgen von Bundesumweltminister Norbert… Weiterlesen...
Michael Kauch: FDP nimmt Bedenken der Ost-Länder bei Solar-Förderung ernst
“Die FDP nimmt die Bedenken der ostdeutschen Länder, die Minister Morlok formuliert, sehr ernst”, so der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kauch, zu den… Weiterlesen...
Neue Fraunhofer-Studie zur Photovoltaik-Förderung: Starke Kürzung gefährdet deutsche Solarfabriken
Die vom Bundesumweltministerium vorgeschlagene Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom ist laut einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE; Freiburg) unangemessen hoch und… Weiterlesen...
Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers warnt vor scharfer Kürzung bei Photovoltaik-Förderung
Ralf Christoffers (Die Linke), Wirtschaftsminister von Brandenburg, hat vor der von der Bundesregierung geplanten drastischen Kürzung der Solar-Förderung gewarnt. “Die Photovoltaik-Branche ist noch nicht… Weiterlesen...
Anhaltender Winter treibt Heizkosten in die Höhe; attraktive staatliche Fördermöglichkeiten für Heizungssanierung mit erneuerbarer Energien
Schöne weiße Landschaften weit und breit. Doch des Einen Freud’ ist des Anderen Leid: Die seit Wochen lang anhaltende Kälte könnte bei der nächsten… Weiterlesen...
Umfrage: Eigenheimbesitzer zögern bei energetischer Gebäudesanierung
Trotz steigender Energiepreise sind viele Hauseigentümer zurückhaltend bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude. So lautet das Ergebnis einer Befragung von 1.000 Ein- und Zweifamilienhausbesitzern,… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Röttgen erhält offenen Brief der Solarwirtschaft Berlin Brandenburg
Solar-Unternehmen aus Berlin und Brandenburg haben am 11.02.2010 Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) im Rahmen seiner Humboldtrede einen offenen Brief übergeben und forderten ihn auf,… Weiterlesen...
Berliner und Brandenburger Solarwirtschaft appelliert an Politik: Erhalten Sie den Solarstandort Deutschland!
Elf Solar-Unternehmen aus Berlin und Brandenburg haben sich zusammengeschlossen und fordern in einem Brief Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesumweltminister Norbert Röttgen und die Mitglieder des… Weiterlesen...
Solar-Verband übt scharfe Kritik an Koalitionsplänen zur Photovoltaik-Förderung: Insolvenzwelle droht
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) übt scharfe Kritik an Plänen der Koalition, die Solarstromförderung zum 1. Juni um 16 Prozent zu reduzieren. Das gegenüber… Weiterlesen...
UnternehmensGrün: Geplanter Solar-Kürzung fehlt Augenmaß und Weitblick; Bundesverband der grünen Wirtschaft mahnt Verhältnismäßigkeit an
“Wer einerseits den revolutionären Ausbau erneuerbarer Energien propagiert, andererseits aber die Auswirkungen der geplanten EEG-Solarvergütungs-Kürzungen außer Acht lässt, macht sich unglaubwürdig”, so Gottfried Härle,… Weiterlesen...
Intersolar Europe fördert junge deutsche Solar-Unternehmen
Die Intersolar Europe, weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, unterstützt 2010 erneut die jüngsten und innovativsten Unternehmen der Branche: Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft… Weiterlesen...
Umfrage: 84 Prozent gegen die von Bundesumweltminister Röttgen geplante sofortige, deutliche Senkung der Photovoltaik-Förderung
Ein klares Nein zur geplanten Kürzung der Solar-Förderung ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die Infratest dimap im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.… Weiterlesen...
Massenprotest gegen Röttgens Rotstift; Bundesweite Aktionen der Solar-Branche
Dem Aufruf des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar), gegen die Kürzungspläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) zu protestieren, sind am 04.02.2010 tausende Beschäftigte der Solar-Branche gefolgt.… Weiterlesen...
Solarwirtschaft: Wer die Solarenergie beschneidet, beschneidet unsere Zukunft!
In einer bundesweiten Aktion protestierten am 04.02.2010 mehr als 35 Solar-Unternehmen, die insgesamt rund 20.000 Menschen in Deutschland beschäftigen, gegen die radikalen Kürzungspläne von… Weiterlesen...
Protest gegen die Kürzung der Solarstromförderung; Solarstandort Deutschland in Gefahr
Am Standort Köln-Butzweilerhof protestieren am 04.02.2010 rund 200 Mitarbeiter des Kölner Photovoltaik-Systemhauses Energiebau gegen die von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (CDU) geplante radikale Kürzung… Weiterlesen...
Solar-Branche plant bundesweiten Protest gegen die Kürzung der Photovoltaik-Förderung
Die deutsche Solarwirtschaft will mit Protestaktionen am Donnerstag, den 04.02.2010, gegen die von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) vorgeschlagenen Kürzungen der Solarstrom-Förderung protestieren. Röttgen hatte… Weiterlesen...
Dritte Version der bewährten Solar-Software für professionelle Photovoltaik-Planer aus dem Hause Luxea verfügbar
Ab sofort bietet die in Saarbrücken ansässige Luxea GmbH die Software “SOLinvest pro” in der aktualisierten Version 2010 an. Die neue PV-Planungssoftware basiert auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mehr als 200 Fachleute aus aller Welt bahnen den Weg für das Solarmodul-Recycling
Über 200 Fachleute aus den Photovoltaik, Abfallwirtschaft und Recycling haben am 26. Januar 2010 an der 1. Internationalen Konferenz für Solarmodulrecycling teilgenommen, die von… Weiterlesen...
Schlusserklärung zum Solar-Gipfel Ost: Politik und Branche fordern höchstens eine einstellige Degression der Solarstrom-Einspeisevergütung
Die Wirtschaftsminister der Länder Sachsen-Anhalt (Dr. Reiner Haseloff), Sachsen (Sven Morlok) sowie Thüringen (Matthias Machnig) haben sich am 27.01.2009 mit Vertretern der Solar-Branche in… Weiterlesen...
Solarsystemhersteller Mp-tec und Handwerkspartner fordern Nachbesserung bei der Solar-Förderung
Der Brandenburger Solarsystemhersteller Mp-tec GmbH & Co.KG (Eberswalde) fordert eine Nachbesserung der am 20.01.2010 von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) vorgestellten Pläne zur Senkung der… Weiterlesen...
Ostdeutsche Wirtschaftsminister: Weitere Senkung der Solar-Förderung ist falsches Signal
Als ein falsches Signal an die Photovoltaik-Branche haben Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Die Linke) und seine Amtskollegen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Pläne… Weiterlesen...
Union will erneuerbare Energien mit Speichertechnologien und Marktprämie vorantreiben
“EEG-Anlagen werden durch das Prämienmodell von langfristigen Schwankungen des Marktpreisniveaus freigestellt und erhalten so Investitionssicherheit”, erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer… Weiterlesen...
BEE: Radikale Kürzung der Solar-Förderung gefährdet Ausbaupfad der erneuerbaren Energien im Stromsektor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist den Vorschlag des Bundesumweltministeriums vom 20.01.2010, die Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen bereits im April zusätzlich um 15… Weiterlesen...
BSW-Solar: BMU-Vorschlag zur Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung um 25,5 bis 55 Prozent entzieht deutscher Solarwirtschaft die Geschäftsgrundlage
Deutschlands Solarunternehmen bangen um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Technologieführerschaft. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) warnt in einer Pressemitteilung eindringlich vor einer Insolvenzwelle in der Zukunftsbranche Photovoltaik… Weiterlesen...
Anleger investierten 2009 über eine halbe Milliarde Euro in geschlossene Erneuerbare Energien- und Solar-Fonds
Mehr als eine halbe Milliarde Euro (genau: 529 Millionen Euro) investierten deutsche Anleger im Finanzkrisenjahr 2009 in nachhaltige geschlossene Fonds, insbesondere in Solarfonds. Das… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Schwarz-Gelb zieht den Stecker bei der deutschen Solarwirtschaft
“Die von Umweltminister Röttgen geplanten Kürzungen bei der Solarstromvergütung werden der deutschen Solarwirtschaft erheblichen Schaden zufügen”, erklärte Hans-Josef Fell, Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/… Weiterlesen...