Der PV-Projektentwickler Greenovative will künftig Solarkraftwerke nur noch mit Speicher bauen. Ein erstes Großprojekt hat er jetzt in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
BLG Logistics: 23 MW PV-Überdachung für Autoterminal Kehlheim
Am Auto-Umschlagshafen Kehlheim hat der Bau für eine der größten PV-Überdachungssysteme Deutschlands begonnen. Geplant sind 23 MW Leistung auf 20 Hektar Fläche für 10.000… Weiterlesen...
Künftige Fernwärme: Dena und Wärmeallianz machen Vorschläge
Laut Prognosen müssen sich für die klimafreundliche Wärmewende erheblich mehr Verbraucher an ein Wärmenetz anschließen lassen. Die neue Bundesregierung will entsprechende Verordnungen reformieren. Die… Weiterlesen...
Solarwatt: Kauf von PV-Anlage für Eigenheim wirtschaftlich wie nie
Aufgrund des Preisverfalls von PV-Anlagen und Batteriespeichern sowie teurem Netzstrom rechnet sich für typische Einfamilienhäuser die Photovoltaik mit Batterie so schnell wie nie. Das… Weiterlesen...
Bundesland NRW nimmt ersten eigenen Solarpark in Betrieb
Nordrhein-Westfalen hat über seine Behörde für Liegenschaften den ersten landeseigenen Freiflächensolarpark bei Erkrath in Betrieb genommen. Weitere sollen folgen. Weiterlesen...
Megasol legt Solarmodul mit 490 Watt Spitzenleistung vor
Der Schweizer Produzent von gebäudeintegrierter Photovoltaik, Megasol, hat ein neues schwarzes Modul mit einer Leistung von 490 Watt und einer Effizienz von 24 Prozent… Weiterlesen...
Baden-Württemberg baut 1 GW PV im 1. Halbjahr 2025 zu
Während der Ausbau der PV in Baden-Württemberg nach Plan läuft, kritisiert die Umweltministerin die Bundesregierung. Sie soll mehr Sicherheit für die PV schaffen. Weiterlesen...
Tabtool bietet Software für Bau von PV-Großanlagen
Softwareentwickler Tabtool stellt mit "PV Construction" ein Programm zum Bau von PV-Großprojekten vor. Alle Projektbeteiligten könnten so mit denselben Informationen arbeiten. Weiterlesen...
Schweiz: PV-Zubau 2024 mit 1,8 Gigawatt auf Rekordniveau
In der Schweiz stieg nach einem Rekordjahr 2024 die Gesamtkapazität der Photovoltaik auf 8,2 Gigawatt. Der Solarstrom liefert mittlerweile auch im Winter einen wichtigen… Weiterlesen...
IBC Solar: Neue Auslandstöchter und Übernahme Solarworld Africa
IBC Solar übernimmt die einstige Solarworld-Tochter Solarworld Africa aus Kapstadt. Außerdem kommen zwei Töchter in Frankreich und Österreich hinzu. Weiterlesen...
Solarstrahlung: Sonnenreicher Juni 2025 weit über dem Durchschnitt
Der Juni 2025 war verglichen mit dem Zeitraum 1991 bis 2020 außerordentlich sonnenreich. Die Spitzenwerte lagen um 15 Prozent über den Top-Werten der Vergangenheit. Weiterlesen...
Kostal: neue Piko-Wechselrichter CI G2 für Gewerbe
Kostal bietet neue Wechselrichter für Gewerbeanwendungen an. Sie sind in Versionen für 30 sowie 50 kW erhältlich. Weiterlesen...
BayWa re sichert Milliarden-Finanzierung bis 2029
Insgesamt drei Milliarden Euro an Finanzmitteln hat sich die BayWa re sichern können. Damit will sie bis 2029 die Position als unabhängiger Stromerzeuger festigen. Weiterlesen...
Steckersolar: Branche kritisiert Normentwurf der IEC
Im Zuge anstehender Normverfahren für Steckersolargeräte wendet sich die deutsche Branche gegen einen Vorschlag der IEC. Diese Norm würde den einfachen Zugang zur Mini-PV… Weiterlesen...
KIT will synthetischen Kraftstoff aus Offshore-Wind produzieren
Das Forschungsprojekt H2Mare arbeitet daran, aus regionalem Offshore-Windstrom Wasserstoff für die Synthese von Kraftstoffen zu erzeugen. Das Verfahren wird auf einer schwimmenden Forschungsplattform im… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar rutscht im Juni weiter ab
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Juni 2025 mit 1,84 Cent je Kilowattstunde auf den tiefsten Stand seit Mai 2020 gesunken. Auch bei der… Weiterlesen...
REC Silicon: Hanwha gelingt Übernahme bisher nicht
Das Gerangel um die Übernahme von REC Silicon geht in die nächste Runde. Nach Ende der Angebotsfrist haben nur 42 Prozent einem Kauf zugestimmt.… Weiterlesen...
EGIS 2024: mehr Energiegenossen, PV, drei Prozent Dividende
Die Energiegenossenschaft EGIS aus dem bayrischen Neuötting schüttet nach einem soliden Jahr 2024 eine Dividende von drei Prozent aus. Für 2025 stehen neben PV-Freiflächen… Weiterlesen...
Europas letzter Solarglashersteller GMB beantragt Insolvenz
Nach langen Monaten der Kurzarbeit hat der letzte verbliebene Hersteller von Solarglas in Europa, GMB aus Brandenburg, Insolvenz angemeldet. Die EU hatte letztlich keine… Weiterlesen...
Anker Solix will mit SegenSolar Europageschäft ausbauen
Speicherunternehmen Anker Solix baut seine Kooperation mit dem Händler SegenSolar aus. Künftig sind die Speicher auch über die deutschen Vertriebskanäle des Kölner Unternehmens erhältlich. Weiterlesen...
TÜV: Fehler bei Batteriespeichern für PV-Anlagen häufen sich
Der TÜV Rheinland bietet als neue Dienstleistung die Prüfung von Batteriespeichern für PV-Anlagen an. Es geht um die Zertifizierung der Batterien am Fabrikstandort. Weiterlesen...
Studien: Agri-PV könnte PV-Ausbau in Deutschland alleine sichern
Mit der Agri-PV ließe sich der vollständige Bedarf an neu zu bauender Solarstrom-Fläche in Deutschland bis 2040 decken. Das Ergebnis liefern detaillierte Studien des… Weiterlesen...
Photovoltaik: Saxovent eröffnet Niederlassung in Hannover
Projektentwickler Saxovent expandiert mit einer Niederlassung in Hannover in Norddeutschland. Es geht um PV-Aufdach- und Freiflächen. Weiterlesen...
Sunisus übernimmt Speicheranbieter Energieglück
Das deutsche Speicherunternehmen Energieglück zählt künftig zur Berliner Sunisus-Gruppe. Es verfügt laut Mitteilung über eine große Projektpipeline. Weiterlesen...
60 MW Abwasser-Wärmepumpe in Hamburg nimmt Gestalt an
Im Hamburger Hafen gehen die Arbeiten zum Bau der größten deutschen Großwärmepumpe zur Nutzung von Abwasserwärme voran. 2026 soll die Anlage in Betrieb gehen. Weiterlesen...
Denios: Transportbox schützt Lithium-Ionen-Batterien vor Bränden
Das Arbeitssicherheits-Unternehmen Denios hat eine Box entwickelt, die ein sicheres Handling kritischer Lithium-Batterien ermöglicht. So können zum Beispiel Händler der Brandgefahr defekter Akkus vorbeugen. Weiterlesen...
Abo Energy: Wasserstoff für neue Tankstelle RNFBO zertifiziert
Abo Energys neue Wasserstofftankstelle im Landkreis Fulda liefert zertifizierten Kraftstoff. Der grüne Wasserstoff lässt sich damit auf die THG-Quote anrechnen. Weiterlesen...
Photovoltaik sichert erste kommerzielle Produktion von e-Methanol
Im dänischen Kasso versorgt Solarstrom aus einem 300 Megawatt starken PV-Park Europas erste Produktionsstätte von e-Methanol. In Deutschland wäre eine solche Fabrik nach Auskunft… Weiterlesen...
RED III und deutsche Beschleunigungsgesetze: erst ein Anfang
Die schwarz-rote Regierungskoalition hat ein Beschleunigungsgesetz in den Bundestag eingebracht. Damit will sie erste Teile der RED-III-Richtlinie der Europäischen Union in nationales Recht umsetzen.… Weiterlesen...
Kostal-Wechselrichter kompatibel mit Speichern von ZYC Energy
Die Plenticore-Wechselrichter G2 und G3 sind kompatibel einsetzbar mit den Speichertürmen von ZYC Energy. Die nutzbare Gesamtkapazität beträgt bis zu 230 Kilowattstunden. Weiterlesen...