Die Vivawest Wohnen GmbH will ab 2026 Mieter:innen mit Mieterstrom aus eigenen Photovoltaikanlagen versorgen. Die einhundert Energie GmbH übernimmt dabei Belieferung und Kundenservice. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Verteilnetz-Digitalisierung stagniert: Neue Studie von envelio und energate 2025
Eine gemeinsame Studie der envelio GmbH und der energate GmbH zeigt, dass die Digitalisierung in den Verteilnetzen im DACH-Raum kaum voran und Automatisierung selten… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: Bayreuther Forscher:innen entwickeln Photokatalysator für direkte Meerwasser-Spaltung
Ein internationales Team der Universität Bayreuth hat einen Nickel-Photokatalysator entwickelt, der grünen Wasserstoff ohne Zusatzstoffe direkt aus Meerwasser gewinnt. Die Methode könnte die Wasserstoffproduktion… Weiterlesen...
Luxcara setzt auf geräuscharme Osonic-Technologie für Offshore-Windfundamente
Die Lx TM GmbH (Luxcara) und die Orsted Germany GmbH (Ørsted) wollen bei künftigen Offshore-Windprojekten in Deutschland die geräuscharme Installationstechnologie Osonic einsetzen. Das Jetting-Verfahren… Weiterlesen...
Wie Erneuerbare die Energiewelt erobern: Analyse zu 2024/2025
Der Ausbau erneuerbarer Energien hat 2024 weltweit neue Rekordmarken gesetzt: Über 90 Prozent des globalen Kapazitätszubaus entfielen auf Wind, Sonne und Wasserkraft. 2025 wird… Weiterlesen...
Energierechtsnovelle Strom: Mehr Planungssicherheit mit Luft nach oben
Der Deutsche Bundestag hat die Energierechtsnovelle Strom verabschiedet. Sie schafft mehr Klarheit und Planungssicherheit für die Energiewirtschaft, setzt EU-Vorgaben weitgehend um und stößt beim… Weiterlesen...
Projekt FACILE: neue Silizium-Anoden für leistungsstärkere Lithium-Ionen-Batterien
Ein baden-württembergisches Forschungsprojekt setzt auf Silizium-Anoden, um die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien um bis zu 250 Prozent zu steigern. Gleichzeitig soll es den ökologischen Fußabdruck… Weiterlesen...
EnWG-Novelle: Bundestag macht den Weg für bidirektionales Laden frei
Der Bundestag hat eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen, mit der ab 2026 das bidirektionale Laden erstmals wirtschaftlich möglich wird. Damit kann Deutschland das… Weiterlesen...
Koalitionsausschuss: Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energien bleiben unverändert
Der Koalitionsausschuss von Union und SPD hat beschlossen, dass die Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energien unverändert bleiben sollen. Die Ausschreibung neuer Gaskraftwerke soll geringer sein,… Weiterlesen...
Studie: THG-Quote benachteiligt Batterie-Lkw gegenüber Brennstoffzellen
Die derzeitige Ausgestaltung der THG-Quote bevorzugt Lkw mit Brennstoffzellantrieb gegenüber batterieelektrischen Lkw. Das hat eine Studie von DIW und Ifeu-Institut herausgefunden. Weiterlesen...
1Komma5° öffnet Energiemanagement Heartbeat für bestehende Photovoltaik-Anlagen
Bisher war das Energiemanagementsystem Heartbeat AI nur für Systeme von 1Komma5° gedacht. Nun öffnet das Unternehmen die KI-Anwendung für bestehende Photovoltaik-Anlagen sowie für Wärmepumpen,… Weiterlesen...
Erstmals liefert Photovoltaik-Anlage Sekundärregelleistung in Deutschland
Das 37,4-MW-Enerparc-Solarkraftwerk in Schkölen nimmt als erste Photovoltaik-Anlage am Markt für Sekundärregelleistung teil. In dem Projekt kooperieren die Sunnic Lighthouse GmbH, Entelios AG und… Weiterlesen...
Weltweit erste Produktnorm für Steckersolargeräte kommt im Dezember 2025
Lange hat das Normungsgremium gerungen, jetzt ist die sie da: Die VDE-Produktnorm für Steckersolargeräte als Gesamtsystem. Die maximale Leistungsgrenze wird erhöht, und modifizierte Schuko-Stecker… Weiterlesen...
Wärmepumpen-Förderung 2026: Strengere Anforderungen gegen Lärm
Wie geplant kommt in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 2026 zu erhöhten Anforderungen bei Wärmepumpen. Sie müssen dann leiser sein. Sonst sind sie… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-System für die Dachintegration von Megasol
Megasol hat ein neues System für die Dachintegration von Solarmodulen auf den Markt gebracht. Level Up soll im Vergleich zum Vorgängersystem deutlich einfach zu… Weiterlesen...
Bundestag: Freie Bahn fürs Energy Sharing im Energiewirtschaftsgesetz
Der Bundestag hat heute am späten Abend eine weitere Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen. Darin geht es auch um das Energy Sharing. Dies bekommt… Weiterlesen...
Solarverbände fordern Rechtssicherheit für Photovoltaik-Kundenanlagen
Die bisherigen Regelungen zur Kundenanlage verstoßen gegen Europarecht. Ein im Auftrag von BSW-Solar und DGS erstelltes Gutachten hat nun Vorschläge erarbeitet, wie Rechtssicherheit für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Microgrid für Logistikimmobilie
Da an einem Standort in den Niederlanden die zur Verfügung stehende Anschlussleistung nicht ausreicht, hat der Entwickler Prologis für eine Logistikimmobilie ein Microgrid aus… Weiterlesen...
SMA: Mehr Umsatz, hoher Verlust
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 konnte der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA seinen Umsatz steigern. Dennoch schreibt das Unternehmen rote Zahlen. Weiterlesen...
Wasserstoff: Hydrogen Dialogue wird Teil der Messe The Smarter E
Der Hydrogen Dialogue geht von Nürnberg nach München. Der Hydrogen Dialogue Summit wird Teil des Konferenzprogramms der Messe The Smarter E. Der Hydrogen Dialogue… Weiterlesen...
Fraunhofer IPA entwickelt umweltfreundliche Batteriespeicher
Lithium-Mangan-Eisenphosphat-Batteriespeicher (LMFP) gelten als eine Verbesserung der heute gängigen Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP). Das Fraunhofer IPA will eine besonders umweltfreundliche Variante entwickeln und bis 2028 zur… Weiterlesen...
BWP: Wärmepumpen-Förderung kostet 2025 rund 3,5 Milliarden Euro
In der Bundesregierung ist ein Streit über die Höhe der Heizungsförderung ausgebrochen. Der Bundesverband Wärmepumpe hat nun die Kosten der Gebäude-Förderung des Bundes aufgeschlüsselt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Energiepark Reppichau am Netz
Der Energiepark Reppichau ist eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Sachsen-Anhalt. Ein Joint Venture der Unternehmen Meistro Energie GmbH, ISM Gruppe und Wimex Group hat… Weiterlesen...
Baurecht: Bundestag plant Verbesserungen für Speicher
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat den Weg für eine Novelle des Baurechts und des Energiewirtschaftsrechts frei gemacht. Damit soll der Bau von Speichern in… Weiterlesen...
Siemens Energy bezieht Solarstrom aus Photovoltaik-Freiflächenanlage von EnBW
Der Photovoltaik-Solarpark Frankenförde liefert ab 2026 bis zu 40 Gigawattstunden Solarstrom pro Jahr an Siemens Energy. Das Unternehmen hat dafür einen langfristigen Stromliefervertrag mit… Weiterlesen...
Netzanschlüsse von großen Batteriespeichern: Neue Zahlen der Bundesnetzagentur
Im Jahr 2024 erteilten die Netzbetreiber in Deutschland rund 3.800 Netzanschlusszusagen für Batteriespeicher. Das geht aus Zahlen hervor, die die Bundesnetzagentur erhoben hat. Weiterlesen...
Enercon setzt Spezialschiff für Transport von Windturbinen-Komponenten ein
Ein speziell für Enercon konzipierter Schubleichter hat erstmals Windturbinen-Komponenten auf einer Binnenwasserstraße in die Projektregion gebracht. Das Binnenschiff besteht aus einem Schubschiff und einem… Weiterlesen...
Betrugswarnung: Aiko warnt vor gefälschten Photovoltaik-Modul-Angeboten
Wenn Photovoltaik-Module zu „extrem niedrigen Preisen“ angeboten werden, sollten Installateure und Vertriebspartner vorsichtig sein. Aktuell warnt Aiko vor einer Betrugsmasche, die darauf abzielt, Kunden… Weiterlesen...
Ørsted errichtet Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in Damwildgatter
Nicht nur Ackerbau oder Beerenostanbau ist unter Photovoltaik-Modulen möglich. Der Projektentwickler Ørsted baut erstmals eine Agri-PV-Anlage in einem Wildgatter für Damwild. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland: Oktober trüber als sonst
In diesem Jahr war der Oktober weniger sonnig als gewöhnlich. Besonders selten war die Sonne in NRW und im Harz zu sehen. Weiterlesen...


